Corina Jürschik - Vergaberecht

Здесь есть возможность читать онлайн «Corina Jürschik - Vergaberecht» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Vergaberecht: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Vergaberecht»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ziel dieses Kommentars ist es, der Praxis als zuverlässiger und kompetenter Wegweiser durch das Vergaberecht zu dienen. Er gibt Rechtsanwendern bei Vergabestellen und Bietern einen schnellen und verlässlichen Überblick über alle für Beschaffungsvorhaben bzw. die Angebotserarbeitung einschlägigen Vorschriften, deren Auslegung und den vergaberechtlichen Rechtsschutz. Durch Herausstellung der Spruchpraxis der Nachprüfungsinstanzen werden auch Mitglieder der Vergabekammern und -senate sowie Studenten, Referendare und Rechtsanwälte angesprochen. Kommentiert werden die vergaberechtlichen Vorschriften des GWB – 4. Teil – und der VgV, SektVO, VSVgV, KonzVgV, VO (EG) 1370/2007, VOB/A, UVgO.

Vergaberecht — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Vergaberecht», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

§ 52 VgVAufforderung zur Interessensbestätigung, zur Angebotsabgabe, zur Verhandlung oder zur Teilnahme am Dialog

§ 53 VgVForm und Übermittlung der Interessenbekundungen, Interessenbestätigungen, Teilnahmeanträge und Angebote

§ 54 VgVAufbewahrung ungeöffneter Interessensbekundungen, Interessensbestätigungen, Teilnahmeanträge und Angebote

§ 55 VgVÖffnung der Interessensbestätigungen, Teilnahmeanträge und Angebote

Unterabschnitt 7: Prüfung und Wertung der Interessens­bestäti­gungen, Teilnahme­anträge und Angebote; ­Zuschlag

§ 56 VgVPrüfung der Interessensbestätigungen, Teilnahmeanträge und Angebote; Nachforderung von Unterlagen

§ 57 VgVAusschluss von Interessensbekundungen, Interessens­bestäti­gungen, Teilnahmeanträgen und Angeboten

§ 58 VgVZuschlag und Zuschlagskriterien

§ 59 VgVBerechnung von Lebenszykluskosten

§ 60 VgVUngewöhnlich niedrige Angebote

§ 61 VgVAusführungsbedingungen

§ 62 VgVUnterrichtung der Bewerber und Bieter

§ 63 VgVAufhebung von Vergabeverfahren

Abschnitt 3: Besondere Vorschriften für die Vergabe von sozialen und anderen besonderen Dienstleistungen

§ 64 VgVVergabe von Aufträgen für soziale und andere besondere Dienstleistungen

§ 65 VgVErgänzende Verfahrensregeln

§ 66 VgVVeröffentlichungen, Transparenz

Abschnitt 4: Besondere Vorschriften für die Beschaffung energie­verbrauchsrelevanter Leistungen und von Straßenfahrzeugen

§ 67 VgVBeschaffung energieverbrauchsrelevanter Liefer- oder Dienstleistungen

§ 68 VgVBeschaffung von Straßenfahrzeugen

Abschnitt 5: Planungswettbewerbe

§ 69 VgVAnwendungsbereich

§ 70 VgVVeröffentlichung, Transparenz

§ 71 VgVAusrichtung

§ 72 VgVPreisgericht

Abschnitt 6: Besondere Vorschriften für die Vergabe von ­Architekten- und ­Ingenieurleistungen

Unterabschnitt 1: Allgemeines

§ 73 VgVAnwendungsbereich und Grundsätze

§ 74 VgVVerfahrensarten

§ 75 VgVEignung

§ 76 VgVZuschlag

§ 77 VgVKosten

Unterabschnitt 2: Planungswettbewerbe für Architekten- und ­Ingenieurleistungen

§ 78 VgVGrundsätze und Anwendungsbereich für Planungswettbewerbe

§ 79 VgVDurchführung von Planungswettbewerben

§ 80 VgVAufforderung zur Verhandlung; Nutzung der Ergebnisse des Planungswettbewerbs

Abschnitt 7: Übergangs- und Schlussbestimmungen

§ 81 VgVÜbergangsbestimmungen

§ 82 VgVFristenberechnung

Anlage 1(zu § 31 Absatz 2): Technische Anforderungen, Begriffsbestimmungen

Anlage 2(zu § 68 Absatz 1 und 3): Daten zur Berechnung der über die Lebensdauer von Straßen­fahrzeugen anfallenden externen ­Kosten

Anlage 3(zu § 68 Absatz 3): Methode zur Berechnung der über die Lebensdauer von Straßenfahrzeugen anfallenden Betriebs­kosten

Teil 3: Verordnung über die Vergabe von öffent­lichen Aufträgen im Bereich des Verkehrs, der Trinkwasserversorgung und der Energieversorgung (Sektorenverordnung – SektVO)

Abschnitt 1: Allgemeine Bestimmungen und Kommunikation

Unterabschnitt 1: Allgemeine Bestimmungen

§ 1 SektVOAnwendungsbereich

§ 2 SektVOSchätzung des Auftragswerts

§ 3 SektVOAntragsverfahren für Tätigkeiten, die unmittelbar dem Wettbewerb ausgesetzt sind

§ 4 SektVOGelegentliche gemeinsame Auftragsvergabe

§ 5 SektVOWahrung der Vertraulichkeit

§ 6 SektVOVermeidung von Interessenkonflikten

§ 7 SektVOMitwirkung an der Vorbereitung des Vergabever­fahrens

§ 8 SektVODokumentation

Unterabschnitt 2: Kommunikation

§ 9 SektVOGrundsätze der Kommunikation

§ 10 SektVOAnforderungen an die verwendeten elektronischen Mittel

§ 11 SektVOAnforderungen an den Einsatz elektronischer Mittel im Vergabeverfahren

§ 12 SektVOEinsatz alternativer elektronischer Mittel bei der Kommunikation

Abschnitt 2: Vergabeverfahren

Unterabschnitt 1: Verfahrensarten, Fristen

§ 13 SektVOWahl der Verfahrensart

§ 14 SektVOOffenes Verhalten; Fristen

§ 15 SektVONicht offenes Verfahren und Verhandlungsverfahren mit vorherigem Teilnahmewettbewerb; Fristen

§ 16 SektVOFristsetzung; Pflicht zur Fristverlängerung

§ 17 SektVOWettbewerblicher Dialog

§ 18 SektVOInnovationspartnerschaft

Unterabschnitt 2: Besondere Methoden und Instrumente im Vergabe­verfahren

§ 19 SektVORahmenvereinbarungen

§ 20 SektVOGrundsätze für den Betrieb dynamischer Beschaffungssysteme

§ 21 SektVOBetrieb eines dynamischen Beschaffungssystems

§ 22 SektVOFristen beim Betrieb eines dynamischen Beschaffungssystems

§ 23 SektVOGrundsätze für die Durchführung elektronischer Auktionen

§ 24 SektVODurchführung elektronischer Auktionen

§ 25 SektVOElektronische Kataloge

Unterabschnitt 3: Vorbereitung des Vergabe­verfahrens

§ 26 SektVOMarkterkundung

§ 27 SektVOAufteilung nach Losen

§ 28 SektVOLeistungsbeschreibung

§ 29 SektVOTechnische Anforderungen

§ 30 SektVOBekanntmachung technischer Anforderungen

§ 31 SektVONachweisführung durch Bescheinigung von Konformitäts­bewertungsstellen

§ 32 SektVONachweisführung durch Gütezeichen

§ 33 SektVONebenangebote

§ 34 SektVOUnteraufträge

Unterabschnitt 4: Veröffentlichung, Transparenz

§ 35 SektVOAuftragsbekanntmachungen, Beschafferprofil

§ 36 SektVORegelmäßige nicht verbindliche Bekanntmachung

§ 37 SektVOBekanntmachung über das Bestehen eines Qualifizierungssystems

§ 38 SektVOVergabebekanntmachungen; Bekanntmachung über Auftragsänderungen

§ 39 SektVOBekanntmachungen über die Vergabe sozialer und anderer besonderer Dienstleistungen

§ 40 SektVOVeröffentlichung von Bekanntmachungen

§ 41 SektVOBereitstellung der Vergabeunterlagen

§ 42 SektVOAufforderung zur Interessensbestätigung, zur Angebotsabgabe, zur Verhandlung oder zur Teilnahme am Dialog

§ 43 SektVOForm und Übermittlung der Angebote, Teilnahmeanträge, Interessensbekundungen und Interessensbestätigungen

§ 44 SektVOErhöhte Sicherheitsanforderungen bei der Übermittlung der Angebote, Teilnahme­anträge, Interessens­bekundungen und Interessens­bestätigungen

Unterabschnitt 5: Anforderungen an die Unternehmen

§ 45 SektVOGrundsätze

§ 46 SektVOObjektive und nichtdiskriminierende Kriterien

§ 47 SektVOEignungsleihe

§ 48 SektVOQualifizierungssysteme

§ 49 SektVOBeleg der Einhaltung von Normen der Qualitätssicherung und des Umweltmanagements

§ 50 SektVORechtsform von Unternehmen und Bietergemeinschaften

Unterabschnitt 6: Prüfung und Wertung der Angebote

§ 51 SektVOPrüfung und Wertung der Angebote; Nachforderung von Unterlagen

§ 52 SektVOZuschlag und Zuschlagskriterien

§ 53 SektVOBerechnung von Lebenszykluskosten

§ 54 SektVOUngewöhnlich niedrige Angebote, die Erzeugnisse aus Drittländern umfassen

§ 55 SektVOAngebote, die Erzeugnisse aus Drittländern umfassen

§ 56 SektVOUnterrichtung der Bewerber oder Bieter

§ 57 SektVOAufhebung und Einstellung des Vergabeverfahrens

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Vergaberecht»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Vergaberecht» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Vergaberecht»

Обсуждение, отзывы о книге «Vergaberecht» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x