§ 119 GWBVerfahrensarten
§ 120 GWBBesondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren
§ 121 GWBLeistungsbeschreibung
§ 122 GWBEignung
§ 123 GWBZwingende Ausschlussgründe
§ 124 GWBFakultative Ausschlussgründe
§ 125 GWBSelbstreinigung
§ 126 GWBZulässiger Zeitraum für Ausschlüsse
§ 127 GWBZuschlag
§ 128 GWBAuftragsausführung
§ 129 GWBZwingend zu berücksichtigende Ausführungsbedingungen
§ 129a GWB(weggefallen)
§ 129b GWB(weggefallen)
§ 130 GWBVergabe von öffentlichen Aufträgen über soziale und andere besondere Dienstleistungen
§ 131 GWBVergabe von öffentlichen Aufträgen über Personenverkehrsleistungen im Eisenbahnverkehr
§ 132 GWBAuftragsänderungen während der Vertragslaufzeit
§ 133 GWBKündigung von öffentlichen Aufträgen in besonderen Fällen
§ 134 GWBInformations- und Wartepflicht
§ 135 GWBUnwirksamkeit
Abschnitt 3: Vergabe von öffentlichen Aufträgen in besonderen Bereichen und von Konzessionen
Unterabschnitt 1: Vergabe von öffentlichen Aufträgen durch Sektorenauftraggeber
§ 136 GWBAnwendungsbereich
§ 137 GWBBesondere Ausnahmen
§ 138 GWBBesondere Ausnahmen für die Vergabe an verbundene Unternehmen
§ 139 GWBBesondere Ausnahme für die Vergabe durch oder an ein Gemeinschaftsunternehmen
§ 140 GWBBesondere Ausnahme für unmittelbar dem Wettbewerb ausgesetzte Tätigkeiten
§ 141 GWBVerfahrensarten
§ 142 GWBSonstige anwendbare Vorschriften
§ 143 GWBRegelung für Auftraggeber nach dem Bundesberggesetz
Unterabschnitt 2: Vergabe von verteidigungs- oder sicherheitsspezifischen öffentlichen Aufträgen
§ 144 GWBAnwendungsbereich
§ 145 GWBBesondere Ausnahmen für die Vergabe von verteidigungs- oder sicherheitsspezifischen öffentlichen Aufträgen
§ 146 GWBVerfahrensarten
§ 147 GWBSonstige anwendbare Vorschriften
Unterabschnitt 3: Vergabe von Konzessionen
§ 148 GWBAnwendungsbereich
§ 149 GWBBesondere Ausnahmen
§ 150 GWBBesondere Ausnahmen für die Vergabe von Konzessionen in den Bereichen Verteidigung und Sicherheit
§ 151 GWBVerfahren
§ 152 GWBAnforderungen im Konzessionsvergabeverfahren
§ 153 GWBVergabe von Konzessionen über soziale und andere besondere Dienstleistungen
§ 154 GWBSonstige anwendbare Vorschriften
Kapitel 2: Nachprüfungsverfahren
Abschnitt 1: Nachprüfungsbehörden
§ 155 GWBGrundsatz
§ 156 GWBVergabekammern
§ 157 GWBBesetzung, Unabhängigkeit
§ 158 GWBEinrichtung, Organisation
§ 159 GWBAbgrenzung der Zuständigkeit der Vergabekammern
Abschnitt 2: Verfahren vor der Vergabekammer
§ 160 GWBEinleitung, Antrag
§ 161 GWBForm, Inhalt
§ 162 GWBVerfahrensbeteiligte, Beiladung
§ 163 GWBUntersuchungsgrundsatz
§ 164 GWBAufbewahrung vertraulicher Unterlagen
§ 165 GWBAkteneinsicht
§ 166 GWBMündliche Verhandlung
§ 167 GWBBeschleunigung
§ 168 GWBEntscheidung der Vergabekammer
§ 169 GWBAussetzung des Vergabeverfahrens
§ 170 GWBAusschluss von abweichendem Landesrecht
Abschnitt 3: Sofortige Beschwerde
§ 171 GWBZulässigkeit, Zuständigkeit
§ 172 GWBFrist, Form
§ 173 GWBWirkung
§ 174 GWBBeteiligte am Beschwerdeverfahren
§ 175 GWBVerfahrensvorschriften
§ 176 GWBVorabentscheidung über den Zuschlag
§ 177 GWBEnde des Vergabeverfahrens nach Entscheidung des Beschwerdegerichts
§ 178 GWBBeschwerdeentscheidung
§ 179 GWBBindungswirkung und Vorlagepflicht
§ 180 GWBSchadensersatz bei Rechtsmissbrauch
§ 181 GWBAnspruch auf Ersatz des Vertrauensschadens
§ 182 GWBKosten des Verfahrens vor der Vergabekammer
§ 183 GWBKorrekturmechanismus der Kommission
§ 184 GWBUnterrichtungspflichten der Nachprüfungsinstanzen
Teil 2: Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (Vergabeverordnung – VgV)
Abschnitt 1: Allgemeine Bestimmungen und Kommunikation
Unterabschnitt 1: Allgemeine Bestimmungen
§ 1 VgVGegenstand und Anwendungsbereich
§ 2 VgVVergabe von Bauaufträgen
§ 3 VgVSchätzung des Auftragswerts
§ 4 VgVGelegentliche gemeinsame Auftragsvergabe; zentrale Beschaffung
§ 5 VgVWahrung der Vertraulichkeit
§ 6 VgVVermeidung von Interessenkonflikten
§ 7 VgVMitwirkung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens
§ 8 VgVDokumentation und Vergabevermerk
Unterabschnitt 2: Kommunikation
§ 9 VgVGrundsätze der Kommunikation
§ 10 VgVAnforderungen an die verwendeten elektronischen Mittel
§ 11 VgVAnforderungen an den Einsatz elektronischer Mittel im Vergabeverfahren
§ 12 VgVEinsatz alternativer elektronischer Mittel bei der Kommunikation
§ 13 VgVAllgemeine Verwaltungsvorschriften
Abschnitt 2: Vergabeverfahren
Unterabschnitt 1: Verfahrensarten
§ 14 VgVWahl der Verfahrensart
§ 15 VgVOffenes Verfahren
§ 16 VgVNicht offenes Verfahren
§ 17 VgVVerhandlungsverfahren
§ 18 VgVWettbewerblicher Dialog
§ 19 VgVInnovationspartnerschaft
§ 20 VgVAngemessene Fristsetzung; Pflicht zur Fristverlängerung
Unterabschnitt 2: Besondere Methoden und Instrumente in Vergabeverfahren
§ 21 VgVRahmenvereinbarungen
§ 22 VgVGrundsätze für den Betrieb dynamischer Beschaffungssysteme
§ 23 VgVBetrieb eines dynamischen Beschaffungssystems
§ 24 VgVFristen beim Betrieb dynamischer Beschaffungssysteme
§ 25 VgVGrundsätze für die Durchführung elektronischer Auktionen
§ 26 VgVDurchführung elektronischer Auktionen
§ 27 VgVElektronische Kataloge
Unterabschnitt 3: Vorbereitung des Vergabeverfahrens
§ 28 VgVMarkterkundung
§ 29 VgVVergabeunterlagen
§ 30 VgVAufteilung nach Losen
§ 31 VgVLeistungsbeschreibung
§ 32 VgVTechnische Anforderungen
§ 33 VgVNachweisführung durch Bescheinigungen von Konformitätsbewertungsstellen
§ 34 VgVNachweisführung durch Gütezeichen
§ 35 VgVNebenangebote
§ 36 VgVUnteraufträge
Unterabschnitt 4: Veröffentlichungen, Transparenz
§ 37 VgVAuftragsbekanntmachung; Beschafferprofil
§ 38 VgVVorinformation
§ 39 VgVVergabebekanntmachung; Bekanntmachung über Auftragsänderungen
§ 40 VgVVeröffentlichung von Bekanntmachungen
§ 41 VgVBereitstellung der Vergabeunterlagen
Unterabschnitt 5: Anforderungen an Unternehmen; Eignung
§ 42 VgVAuswahl geeigneter Unternehmen; Ausschluss von Bewerbern und Bietern
§ 43 VgVRechtsform von Unternehmen und Bietergemeinschaften
§ 44 VgVBefähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung
§ 45 VgVWirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
§ 46 VgVTechnische und berufliche Leistungsfähigkeit
§ 47 VgVEignungsleihe
§ 48 VgVBeleg der Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen
§ 49 VgVBeleg der Einhaltung von Normen der Qualitätssicherung des Umweltmanagements
§ 50 VgVEinheitliche Europäische Eigenerklärung
§ 51 VgVBegrenzung der Anzahl der Bewerber
Unterabschnitt 6: Einreichung, Form und Umgang mit Interessensbekundungen, Interessensbestätigungen, Teilnahmeanträgen und Angeboten
Читать дальше