Corina Jürschik - Vergaberecht

Здесь есть возможность читать онлайн «Corina Jürschik - Vergaberecht» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Vergaberecht: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Vergaberecht»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ziel dieses Kommentars ist es, der Praxis als zuverlässiger und kompetenter Wegweiser durch das Vergaberecht zu dienen. Er gibt Rechtsanwendern bei Vergabestellen und Bietern einen schnellen und verlässlichen Überblick über alle für Beschaffungsvorhaben bzw. die Angebotserarbeitung einschlägigen Vorschriften, deren Auslegung und den vergaberechtlichen Rechtsschutz. Durch Herausstellung der Spruchpraxis der Nachprüfungsinstanzen werden auch Mitglieder der Vergabekammern und -senate sowie Studenten, Referendare und Rechtsanwälte angesprochen. Kommentiert werden die vergaberechtlichen Vorschriften des GWB – 4. Teil – und der VgV, SektVO, VSVgV, KonzVgV, VO (EG) 1370/2007, VOB/A, UVgO.

Vergaberecht — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Vergaberecht», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

§ 119 GWBVerfahrensarten

§ 120 GWBBesondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

§ 121 GWBLeistungsbeschreibung

§ 122 GWBEignung

§ 123 GWBZwingende Ausschlussgründe

§ 124 GWBFakultative Ausschlussgründe

§ 125 GWBSelbstreinigung

§ 126 GWBZulässiger Zeitraum für Ausschlüsse

§ 127 GWBZuschlag

§ 128 GWBAuftragsausführung

§ 129 GWBZwingend zu berücksichtigende Ausführungs­bedingungen

§ 129a GWB(weggefallen)

§ 129b GWB(weggefallen)

§ 130 GWBVergabe von öffentlichen Aufträgen über soziale und andere besondere Dienstleistungen

§ 131 GWBVergabe von öffentlichen Aufträgen über Personenverkehrsleistungen im Eisenbahnverkehr

§ 132 GWBAuftragsänderungen während der Vertragslaufzeit

§ 133 GWBKündigung von öffentlichen Aufträgen in besonderen Fällen

§ 134 GWBInformations- und Wartepflicht

§ 135 GWBUnwirksamkeit

Abschnitt 3: Vergabe von öffentlichen Aufträgen in besonderen Bereichen und von Konzessionen

Unterabschnitt 1: Vergabe von öffentlichen Aufträgen durch Sektoren­auftraggeber

§ 136 GWBAnwendungsbereich

§ 137 GWBBesondere Ausnahmen

§ 138 GWBBesondere Ausnahmen für die Vergabe an verbundene Unternehmen

§ 139 GWBBesondere Ausnahme für die Vergabe durch oder an ein Gemeinschaftsunternehmen

§ 140 GWBBesondere Ausnahme für unmittelbar dem Wett­bewerb ausgesetzte Tätigkeiten

§ 141 GWBVerfahrensarten

§ 142 GWBSonstige anwendbare Vorschriften

§ 143 GWBRegelung für Auftraggeber nach dem Bundesberg­gesetz

Unterabschnitt 2: Vergabe von verteidigungs- oder sicherheits­spezifischen öffentlichen Aufträgen

§ 144 GWBAnwendungsbereich

§ 145 GWBBesondere Ausnahmen für die Vergabe von verteidigungs- oder sicherheitsspezifischen öffentlichen ­Aufträgen

§ 146 GWBVerfahrensarten

§ 147 GWBSonstige anwendbare Vorschriften

Unterabschnitt 3: Vergabe von Konzessionen

§ 148 GWBAnwendungsbereich

§ 149 GWBBesondere Ausnahmen

§ 150 GWBBesondere Ausnahmen für die Vergabe von Konzes­sionen in den Bereichen Verteidigung und Sicherheit

§ 151 GWBVerfahren

§ 152 GWBAnforderungen im Konzessionsvergabeverfahren

§ 153 GWBVergabe von Konzessionen über soziale und andere besondere Dienstleistungen

§ 154 GWBSonstige anwendbare Vorschriften

Kapitel 2: Nachprüfungsverfahren

Abschnitt 1: Nachprüfungsbehörden

§ 155 GWBGrundsatz

§ 156 GWBVergabekammern

§ 157 GWBBesetzung, Unabhängigkeit

§ 158 GWBEinrichtung, Organisation

§ 159 GWBAbgrenzung der Zuständigkeit der Vergabekammern

Abschnitt 2: Verfahren vor der Vergabekammer

§ 160 GWBEinleitung, Antrag

§ 161 GWBForm, Inhalt

§ 162 GWBVerfahrensbeteiligte, Beiladung

§ 163 GWBUntersuchungsgrundsatz

§ 164 GWBAufbewahrung vertraulicher Unterlagen

§ 165 GWBAkteneinsicht

§ 166 GWBMündliche Verhandlung

§ 167 GWBBeschleunigung

§ 168 GWBEntscheidung der Vergabekammer

§ 169 GWBAussetzung des Vergabeverfahrens

§ 170 GWBAusschluss von abweichendem Landesrecht

Abschnitt 3: Sofortige Beschwerde

§ 171 GWBZulässigkeit, Zuständigkeit

§ 172 GWBFrist, Form

§ 173 GWBWirkung

§ 174 GWBBeteiligte am Beschwerdeverfahren

§ 175 GWBVerfahrensvorschriften

§ 176 GWBVorabentscheidung über den Zuschlag

§ 177 GWBEnde des Vergabeverfahrens nach Entscheidung des Beschwerdegerichts

§ 178 GWBBeschwerdeentscheidung

§ 179 GWBBindungswirkung und Vorlagepflicht

§ 180 GWBSchadensersatz bei Rechtsmissbrauch

§ 181 GWBAnspruch auf Ersatz des Vertrauensschadens

§ 182 GWBKosten des Verfahrens vor der Vergabekammer

§ 183 GWBKorrekturmechanismus der Kommission

§ 184 GWBUnterrichtungspflichten der Nachprüfungsinstanzen

Teil 2: Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge ­(Vergabeverordnung – VgV)

Abschnitt 1: Allgemeine Bestimmungen und Kommunikation

Unterabschnitt 1: Allgemeine Bestimmungen

§ 1 VgVGegenstand und Anwendungsbereich

§ 2 VgVVergabe von Bauaufträgen

§ 3 VgVSchätzung des Auftragswerts

§ 4 VgVGelegentliche gemeinsame Auftragsvergabe; zentrale Beschaffung

§ 5 VgVWahrung der Vertraulichkeit

§ 6 VgVVermeidung von Interessenkonflikten

§ 7 VgVMitwirkung an der Vorbereitung des Vergabe­verfahrens

§ 8 VgVDokumentation und Vergabevermerk

Unterabschnitt 2: Kommunikation

§ 9 VgVGrundsätze der Kommunikation

§ 10 VgVAnforderungen an die verwendeten elektronischen Mittel

§ 11 VgVAnforderungen an den Einsatz elektronischer Mittel im Vergabeverfahren

§ 12 VgVEinsatz alternativer elektronischer Mittel bei der Kommunikation

§ 13 VgVAllgemeine Verwaltungsvorschriften

Abschnitt 2: Vergabeverfahren

Unterabschnitt 1: Verfahrensarten

§ 14 VgVWahl der Verfahrensart

§ 15 VgVOffenes Verfahren

§ 16 VgVNicht offenes Verfahren

§ 17 VgVVerhandlungsverfahren

§ 18 VgVWettbewerblicher Dialog

§ 19 VgVInnovationspartnerschaft

§ 20 VgVAngemessene Fristsetzung; Pflicht zur Frist­verlängerung

Unterabschnitt 2: Besondere Methoden und Instrumente in ­Vergabeverfahren

§ 21 VgVRahmenvereinbarungen

§ 22 VgVGrundsätze für den Betrieb dynamischer Beschaffungssysteme

§ 23 VgVBetrieb eines dynamischen Beschaffungssystems

§ 24 VgVFristen beim Betrieb dynamischer Beschaffungs­systeme

§ 25 VgVGrundsätze für die Durchführung elektronischer Auktionen

§ 26 VgVDurchführung elektronischer Auktionen

§ 27 VgVElektronische Kataloge

Unterabschnitt 3: Vorbereitung des Vergabeverfahrens

§ 28 VgVMarkterkundung

§ 29 VgVVergabeunterlagen

§ 30 VgVAufteilung nach Losen

§ 31 VgVLeistungsbeschreibung

§ 32 VgVTechnische Anforderungen

§ 33 VgVNachweisführung durch Bescheinigungen von Konformitäts­bewertungsstellen

§ 34 VgVNachweisführung durch Gütezeichen

§ 35 VgVNebenangebote

§ 36 VgVUnteraufträge

Unterabschnitt 4: Veröffentlichungen, Transparenz

§ 37 VgVAuftragsbekanntmachung; Beschafferprofil

§ 38 VgVVorinformation

§ 39 VgVVergabebekanntmachung; Bekanntmachung über Auftragsänderungen

§ 40 VgVVeröffentlichung von Bekanntmachungen

§ 41 VgVBereitstellung der Vergabeunterlagen

Unterabschnitt 5: Anforderungen an Unternehmen; Eignung

§ 42 VgVAuswahl geeigneter Unternehmen; Ausschluss von Bewerbern und Bietern

§ 43 VgVRechtsform von Unternehmen und Bietergemeinschaften

§ 44 VgVBefähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung

§ 45 VgVWirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

§ 46 VgVTechnische und berufliche Leistungsfähigkeit

§ 47 VgVEignungsleihe

§ 48 VgVBeleg der Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschluss­gründen

§ 49 VgVBeleg der Einhaltung von Normen der Qualitäts­sicherung des Umweltmanagements

§ 50 VgVEinheitliche Europäische Eigenerklärung

§ 51 VgVBegrenzung der Anzahl der Bewerber

Unterabschnitt 6: Einreichung, Form und Umgang mit Interessens­bekundungen, Interessensbestätigungen, Teilnahme­anträgen und Angeboten

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Vergaberecht»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Vergaberecht» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Vergaberecht»

Обсуждение, отзывы о книге «Vergaberecht» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x