Michael Müller - Porto MM-City Reiseführer Michael Müller Verlag

Здесь есть возможность читать онлайн «Michael Müller - Porto MM-City Reiseführer Michael Müller Verlag» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Porto MM-City Reiseführer Michael Müller Verlag: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Porto MM-City Reiseführer Michael Müller Verlag»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

E-Book zur 1. Auflage 2021
Chefsache!
Back to the roots …
Zum vierzigsten Geburtstag des Michael Müller Verlags kehrt Autor und Verleger Michael Müller zu seinen Wurzeln zurück: «Bei meiner letzten Portugal-Recherche habe ich meine Liebe zu Porto neu entdeckt». Unterhaltsam und kenntnisreich schlägt Müller Touren durch die Viertel der historischen Welterbestadt und Ausflüge ins nahe Dourotal vor. Seit ihrer Ernennung zur europäischen Kulturhauptstadt 2001 hat die Stadt eine rasante Entwicklung genommen und ist längst zum Anziehungspunkt für Touristen aus aller Welt geworden.

Porto MM-City Reiseführer Michael Müller Verlag — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Porto MM-City Reiseführer Michael Müller Verlag», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Rua de São Bento da Vitória 45.

Schöne Aussicht

Der Rua São Bento da Vitória folgen wir, bis sie einen Knick nach links macht. Genau dort erreicht man geradeaus einen sta­u­bi­gen, etwas vernachlässigten Aus­sicht­s­punkt, den Miradouro da Bataria da Vitória. Leider ist die dort wachsende Pal­me dem Palmrüsselkäfer zum Opfer ge­fal­len, aber das Panorama der Altstadt ist groß­artig.

Wehrhafte Kirche

Igreja de Nossa Senhora da Vitória

In der frisch gekalkten Mauer der Kir­che vor dem Aussichtspunkt ist sorg­fäl­tig eine Kanonenkugel konserviert. Hier befand sich eine wichtige Verteidi­gungs­s­tellung der liberalen Kräfte um Kö­nig Dom Pedro, die sich im Sommer 1833 gegen die angreifenden Truppen von Miguel auf der anderen Flussseite zur Wehr setzten. Die Kirche ist meist ver­schlossen.

„Guck, da geht die Sonne unter!“

Passeio und Parque das Virtudes

Wir folgen der Rua da Vitória weiter nach unten und erreichen den Passeio das Virtudes (Weg der Tugen­den). Hier trifft man sich beson­ders am Abend, um den Sonnen­untergang zu genießen. Man kann dann auf einer der wenigen Bänke sitzen oder es sich auf dem ge­pfleg­ten Rasen des baum­bestandenen Grün­streifens bequem machen. Eine mit Eisenzaun bewehrte Balustrade sichert nicht nur vor ungewollten Ab­stür­zen: Besonders im 19. Jh. war dies ein beliebter Ort, um seinem Leben ein En­de zu bereiten.

An der Straßenecke gibt es eine Bar so­wie ein Restaurant, das berühmt war für seinen Reis mit Bohnen, als Beilage zu Fisch oder Fleischgerichten. Doch nur noch selten sieht man Essensgäste im musealen Speiseraum mit Fern­se­her, der sich an den Barraum an­schließt. Vielleicht ist das den dubiosen Dea­lern geschuldet, die sich an der Bar ne­benan herumtreiben und gewisse Rauch­waren anbieten?

Hier in den Gassen sieht man immer wie­der Marterstöcke in den Haus­wän­den, ein besonders auffälliger ist sogar in Giebelhöhe angebracht. Etwas ba­rock mutet die Capela de Nossa Sen­hora da Silva in der Rua dos Cal­dei­rei­ros 104 an. Sie ist die Schutz­heilige der Schwang­eren - ein paar Almosen in den Schlitz der sauber polierten Mes­sing­tafel geworfen, verhin­dern prä­na­ta­les Unheil, heißt es.

Unterhalb des Parque das Virtudes fol­gen wir der schmalen Rua São Pedro de Mi­ragaia hinunter zum Fluss.

Einst das jüdische Viertel

Miragaia

Das einstige jüdische Viertel (→ Jü­di­sche Gemeinde(n)) liegt etwas außer­halb der ursprünglichen Stadt­mau­ern am Fluss und ist heute das viel­leicht traditionellste Viertel von Por­to. In den Tascas sitzen die Nach­barn noch ungestört beisammen, und wie seit Jahrhunderten flattert am Sonn­tag die Wäsche zum Trocknen auf den Balkonen. Der Name „Mir a Gaia“, „Schau auf Gaia“, entstammt einer Zeit, als das mächtige Gebäude der Al­fân­de­ga (Zoll) noch nicht die Sicht ver­sperr­te.

Rua de Miragaia.

Miragaia schau auf Gaia Zoll im Fluss Alfândega Centro de Congressos da - фото 16

Miragaia - „schau auf Gaia“

Zoll im Fluss

Alfândega / Centro de Congressos da Alfândega

Der neoklassizistische „Zollpalast“ aus der Mitte des 19. Jh. wurde auf Holz­pfei­lern in den Fluss gestellt. In den Hal­len im Erdgeschoss wurden die Wa­ren, die ins Land kamen oder verschifft ­wur­den, zwischengelagert. Im Boden sieht man noch die Schienen, auf de­nen die Waggons rangierten. Im ersten Ober­geschoss ist noch einiges an Bü­ro­aus­stattung aus einer Zeit zu sehen, als die Buchhalter noch mit Är­mel­scho­nern an ihrem Schreib­tisch arbeiteten. Heu­te dient das Gebäude in der Haupt­sache als Veranstaltungsort für Kon­gres­se.

Rua Nova de Alfândega.

Der Präsident fährt vor

Museu dos Transportes e Comunicações (MTC)

In dem Museum in der Alfândega sind die Präsidentenfahrzeuge seit dem Be­ginn der Republik im Jahre 1919 aus­ge­stellt. In diesem Kontext werden die je­wei­ligen Politiker und ihre Aktivitäten dar­gestellt.

Di-Fr 10-13 und 14-18, Sa/So 15-19 Uhr. Ein­tritt 3 €. Rua Nova de Alfândega, www.amtc.pt.

Reisen in die Vergangenheit

World of Discoveries / Museo Interativo & Parque Temático

Diese Erlebniswelt ist sozusagen das Mini-Disneyland von Porto - und ein Er­lebnis ist es schon, hier in einem fünf­sitzigen Boot durch eine schmale Was­serstraße gezogen zu werden, vorbei an Meeresungeheuern, Nilpferden, Ti­gern und Eingeborenen.

In prächtigen Dioramen mit den manns­hohen Protagonisten des Zeit­al­ters der Entdeckungen werden die glor­rei­che Ver­gangenheit Portugals und die da­mit ausgelösten Umwäl­zungen der Mensch­heits­geschichte dargestellt. So war die indus­trielle Revolution in Eng­land nur durch einen Überfluss an Nah­rungs­mitteln möglich - die unter an­deren von den Portu­giesen aus Ame­ri­ka ein­geführte Kartoffel war sozu­sa­gen einer der Impulsgeber der mo­der­nen Zeit.

Im Eingangsbereich des Museums wer­den die wichtigsten Navigations­instru­men­te wie Astrola­bium, Jakobstab oder Kom­pass erklärt, die in Verbindung mit einer exakten Kartographie die weiten Ent­deckungsfahrten erst ermöglichten.

Mo-Fr 10-17.30 Uhr (letzter Einlass), Sa/So 10-18.30 Uhr. Eintritt 14 €, Kind 8 €. Die See­fahrt dauert ca. 22 Min., der Audioguide spricht auch Deutsch. Rua de Miragaia 106.

Cafés 6 Gelateria mo mo 9 Café Armazém Essen Trinken 1 O Calhanbeque 5 Arvore - фото 17

Cafés

6 Gelateria mo mo 9 Café Armazém

Essen & Trinken

1 O Calhanbeque 5 Arvore 8 O Oriente no Porto

Shopping

2 Garrafeira do Carmo 3 Armazén do Castelo 4 Fábrica e Armazén das Carmelitas

Praktische Infos

Essen & Trinken

O Calhanbeque 1, ein typisches portugie­si­sches Restaurant alter Schule. Das sieht man an der Karte, auf der - wie früher fast überall üb­lich - auch halbe Portionen zu angeboten wer­den. Lecker als Beilage für verschiedene Ge­richte ist der Bohnenreis. So Ruhetag. Rua do Carmo 19, Tel. 223-322611. In der an­gren­zenden Gasse finden sich versteckt noch ein paar nette Restaurants für Tapas und Su­shi.

O Oriente no Porto 8, wer Francesina, die mo­derne Spezialität von Porto, mal vegetarisch pro­bieren möchte, kann das in diesem Hare-Krish­na-Lokal tun - ein Selbst­be­die­nungs­res­tau­rant mit kleinem Garten und Blick in Rich­tung Fluss. Rua de São Miguel 19, Tel. 222-007223.

Arvore 5, einmalig ist die Lage auf einer Ter­ras­se über dem Park das Virtudes, im Schatten von alten Bäumen, toll die Aussicht auf den Fluss. Besonders mittags lohnt ein Besuch, dann wird für weniger als 10 € ein kleines Me­nü mit Getränk serviert. Abends wird es teuer, Haupt­gericht um die 18 €. Das Lokal wird von einer Kunstkooperative betrieben, ent­sprech­end launisch kann mal der Service ausfallen. Im Obergeschoss gibt es regelmäßig Aus­stel­lung­en. Tägl. 12.30-23 Uhr. Rua Azevedo de Albu­querque 2, Tel. 914-638560.

Cafés

Café Armazém 9, eine alte Lagerhalle am Fluss wurde in einen sehenswerten Hipster-Spot verwandelt, eine Mischung aus Flohmarkt und Bar/Kneipe. Man kann es sich zwischen all den ausgefallenen Antiquitäten (z. B. Fahr­rä­dern) auf Hockern bequem machen oder sich drau­ßen in Polstergarnituren räkeln. Preise und Musik sind ebenfalls „cool“. Jedes dritte Wo­chenende kommen noch zusätz­lich Floh­markt­händler mit Wertvollem im Gepäck oder auch ausgefallene Marmeladen­hersteller aus Aveiro, z. B. mit einer Kürbis/Zi­tro­nen­mar­me­la­den­mischung. Mo-Do 14.30-20, Fr 14.30-23, Sa 11-23, So 11-20 Uhr. Rua de Miragaia 93.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Porto MM-City Reiseführer Michael Müller Verlag»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Porto MM-City Reiseführer Michael Müller Verlag» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Porto MM-City Reiseführer Michael Müller Verlag»

Обсуждение, отзывы о книге «Porto MM-City Reiseführer Michael Müller Verlag» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x