• Пожаловаться

Barbara Cartland: Verliebt in einen Engel

Здесь есть возможность читать онлайн «Barbara Cartland: Verliebt in einen Engel» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях присутствует краткое содержание. категория: unrecognised / на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале. Библиотека «Либ Кат» — LibCat.ru создана для любителей полистать хорошую книжку и предлагает широкий выбор жанров:

любовные романы фантастика и фэнтези приключения детективы и триллеры эротика документальные научные юмористические анекдоты о бизнесе проза детские сказки о религиии новинки православные старинные про компьютеры программирование на английском домоводство поэзия

Выбрав категорию по душе Вы сможете найти действительно стоящие книги и насладиться погружением в мир воображения, прочувствовать переживания героев или узнать для себя что-то новое, совершить внутреннее открытие. Подробная информация для ознакомления по текущему запросу представлена ниже:

Barbara Cartland Verliebt in einen Engel

Verliebt in einen Engel: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Verliebt in einen Engel»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Als Ancellas Vater stirbt ist sie erschöpft von Monaten aufopfernder Fürsorge am Krankenbett. Der Familienarzt empfiehlt ihr Sonne und Meer, und vermittelt ihr eine Stelle als Krankenschwester einer in die Jahre gekommenen russischen Prinzessin – in Monte Carlo. Umgeben von Glückspiel, Luxus und Intrigen trifft Ancella auf den attraktiven Prinzen Viadimer, den Sohn der Prinzessin, in den sie sich sofort verliebt. Doch er scheint den Avancen der verführerischen Marquise von Chiswick nicht abgeneigt zu sein. Wird sie sein Herz für sich gewinnen können?

Barbara Cartland: другие книги автора


Кто написал Verliebt in einen Engel? Узнайте фамилию, как зовут автора книги и список всех его произведений по сериям.

Verliebt in einen Engel — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Verliebt in einen Engel», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема

Шрифт:

Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Der Zug rollte jetzt direkt an der Küste entlang und machte an Orten Station, von denen jeder einen berühmten Namen trug, Cannes, Antibes und Nizza, das für seinen Blumenmarkt bekannt war. Von hier aus hatte Napoleon jede Woche Nelken und Lilien, Veilchen und Rosen nach Paris schicken lassen.

„Nächster Halt Beaulieu!“ hörte Ancella. Sie machte sich hastig daran, ihre Habseligkeiten zusammenzusuchen. Durch einen schnellen Blick in den Spiegel vergewisserte sie sich, ob sie auch ihrer Rolle gemäß ordentlich genug aussah, wenn sie den Zug verließ.

Da sie sich kein kostspieliges Reisekostüm hatte leisten können, trug sie ein violettes Wollkleid, das ihre schlanke Figur betonte und recht elegant wirkte. In einer Schachtel führte sie einige Strohhüte mit sich, die sie zu einem erschwinglichen Preis erstanden und selbst ein bißchen aufgeputzt hatte. Für die Reise hatte sie ein kleines Hütchen gewählt, dessen Parmaveilchenschmuck tonmäßig zu ihren Kleid paßte.

Als ihr Reiseziel endgültig festgestanden hatte, hatte sie alle möglichen Magazine durchstöbert, die ihr Vater gesammelt hatte. Darin hatte sie nicht nur die Bilder berühmter Leute gefunden, die den Süden Frankreichs frequentierten, sondern auch Beschreibungen ihrer Villen. Dabei war sie auch auf einen Artikel über das Hotel de Paris in Monte Carlo gestoßen, das voller Stolz den Kaiser und die Kaiserin von Österreich, die Zarin von Rußland, die Könige von Schweden und Belgien sowie die Königin von Portugal zu seinen Gästen zählte.

Obwohl sie nicht annahm, diese Leute persönlich kennenzulernen, freute sie sich schon allein auf die Aussicht, sie aus der Ferne bewundern zu dürfen, vor allem die Kaiserin von Österreich, die man zu den schönsten Frauen der Welt rechnete.

„Beaulieu!“ schrie der Stationsvorsteher, als der Zug in den Bahnhof einfuhr.

Ancella stand am Fenster, um nach einem Träger Ausschau zu halten. Auf ihr Zeichen hin nahm ein älterer Mann vor ihrem Abteil Aufstellung und wartete, bis der Schaffner ihm Ancellas Gepäck herunterreichte.

Vor ihrer Abreise hatte sie sich bei Sir Felix danach erkundigt, welche Trinkgelder üblich waren und in Calais dementsprechend Geld umgetauscht. Daß sie dem Mann ein wenig mehr gab, als er erwarten durfte, quittierte er mit einem strahlenden „Merci beaucoup, Mademoiselle“.

Sie hatte kaum den Bahnsteig betreten, als ein Diener in eleganter Livree auf sie zutrat und sich verbeugte.

„Mademoiselle Winton?“ erkundigte er sich.

„Oui“, erwiderte sie.

„Wenn Sie mir bitte folgen wollen, Mademoiselle. Ihre Hoheit hat Ihnen einen Wagen geschickt. Er wartet draußen.“

Ancella stieß einen erleichterten Seufzer aus. Trotz Sir Felix’ Behauptung, daß sie zweifellos abgeholt wurde, war sie sich ihrer Sache nicht sicher gewesen. Von ihrer Bedeutungslosigkeit überzeugt, hatte sie sich den Kopf zerbrochen, wie sie zur Villa gelangen sollte, die vermutlich ein ganzes Stück vom Bahnhof entfernt lag. Mußte sie zum Beispiel den Kutscher, den sie anheuerte, selbst bezahlen, oder war es in diesem Falle richtig, die dortigen Diener darum zu bitten?

Dieses Problem stellte sich nun glücklicherweise nicht, da vor dem Bahnhof eine bequeme Kutsche stand, die zu ihrem Entzücken offen war. Der Diener half ihr hinein und verstaute das Handgepäck auf dem Sitz ihr gegenüber; ihr großer Koffer wurde hinten festgeschnallt. Dann kletterte er auf den Bock, und sie fuhren los.

Der warme Sonnenschein wirkte wie eine einzige Liebkosung. Das Meer funkelte und glitzerte, und Ancella konnte sich nicht vorstellen, daß es irgendwo auf der Welt schöner sein konnte. Auf den Straßen wimmelte es von Wagen aller Art, einige davon höchst eindrucksvoll, in denen elegante Damen saßen, die sich mit kleinen Schirmen gegen die Sonne schützten. Dazwischen rumpelten grobe, von Maultieren gezogene Karren, in einem Fall entdeckte Ancella sogar ein Paar weißer Ochsen als Zugtiere.

Beaulieu lag inmitten von Orangen- und Zitronenbaumen, die Straßen führten zwischen Rosenhecken und blühenden Geranien dahin. Hinter der Stadt ragten felsige Hügel in die Höhe, die von Pinien gekrönt waren. Dazwischen standen Olivenbaume, die teilweise Hunderte von Jahren alt waren, wie Ancella gelesen hatte.

Nachdem sie Beaulieu hinter sich gelassen hatten, bogen sie in die untere Corniche ein, die sich neben der Eisenbahnlinie entlang zog, auf der sie bald von dem Zug überholt wurden, mit dem Ancella aus Paris gekommen war. Sie waren etwa zwanzig Minuten gefahren, als der Kutscher den Wagen von der Straße weg in einen schmalen Weg lenkte, der ziemlich steil bergab führte.

Wie sie von Sir Felix wußte, lag ihr Bestimmungsort, die Villa d’Azur, in der Nähe von Eze, einem kleinen Ort, den sie nach einigem Suchen auf der Landkarte zwischen Monte Carlo und Beaulieu gefunden hatte.

Der Wagen fuhr unter uralten Bäumen zwischen weißen Mauern dahin, die von üppigen rosa und purpurfarbenen Geranien überwuchert waren. Nach einigen Minuten tauchte ein Stück weiter unten ein großes Gebäude mit flachem Dach auf, das gegen die grünen Bäume und das blaue Meer geradezu phantastisch weiß wirkte.

Vor einem eindrucksvollen Portal, das auf beiden Seiten von riesigen Kübeln korallenroter Azaleen flankiert war, kam der Wagen zum Stehen.

In der geräumigen Eingangshalle, die sie gleich darauf betrat, war es angenehm kühl. Ein würdevoller Majordomus verbeugte sich respektvoll und bedeutete ihr, ihm zu folgen. Zum ersten Mal seit Antritt ihrer Reise fühlte sie eine leise Beklommenheit, als sie hinter ihm die breite Freitreppe hinaufstieg.

Im ersten Stock wandte sich der Majordomus nach links, wo er an eine Tür klopfte. Eine grauhaarige Dienerin öffnete, die keine sonderlich freundliche Miene zur Schau trug.

„Die Mademoiselle aus England“, meldete der Majordomus.

Die grauhaarige Frau musterte Ancella einen Augenblick durchdringend, bevor sie die nächste Tür aufmachte und sie eintreten ließ. Der dahinterliegende Raum lag in strahlendes Sonnenlicht getaucht, so daß Ancella ein paar Sekunden wie geblendet stehenblieb, bevor sie ihre Umgebung in sich aufnehmen konnte.

In einem riesigen Himmelbett mit Seidendraperien lehnte inmitten von unzähligen Kissen eine alte Frau.

„Sie sind also doch noch gekommen“, begrüßte sie eine klagende Stimme in ausgezeichnetem Englisch, wenn auch mit unverkennbar fremdländischem Akzent. „Ich fing schon an zu glauben, daß Sie sich unterwegs verirrt hätten.“

Ancella trat an das Bett heran. Als sie die Frau aus der Nähe sah, konnte sie ihr Erstaunen kaum verhehlen. Prinzessin Feodora mußte uralt sein. Ihr Gesicht wirkte wie zerknittertes chinesisches Pergament. Beide Backenknochen trugen Rouge Tupfer, und auch die Lippen waren blutrot bemalt. Auf dem Kopf thronte allem Anschein nach eine Perücke, in der einige Brillantsterne funkelten.

Jede Bewegung der alten Frau hatte ein wahres Feuerwerk zur Folge, wenn die Sonnenstrahlen sich in den Brillanten an den Armen und Fingern spiegelten. Den faltigen Hals zierten zwei Reihen herrlicher Perlen. Um die knochigen Schultern lag eine kostbare Zobelstola. Am Fußende des Bettes war nachlässig eine Hermelindecke zurückgeschlagen.

So alt die Prinzessin auch sein mochte; ihre Augen blickten klar und durchdringend in die Welt.

„Sie sind also Ancella Winton“, stellte sie fest, nachdem sie sie neugierig von Kopf bis Fuß gemustert hatte. „Sie überraschen mich. Ich habe kein so junges Mädchen erwartet.“

Ancella spürte ein gewisses Schuldbewußtsein. Sir Felix hatte es mit voller Absicht unterlassen, Dr. Groves gegenüber ihr Alter zu erwähnen, um diesen nicht auf den Gedanken zu bringen, sie könne für eine so verantwortungsvolle Position nicht die genügende Reife mitbringen.

„Wir wollen eine direkte Lüge vermeiden, aber auch keine ungefragten Informationen erteilen“, hatte er gesagt. „Schließlich weiß ich, daß Sie eine tüchtige und erfahrene Krankenpflegerin sind, die sich auch unter schwierigen Umständen umsichtig verhalten kann.“

Читать дальше
Тёмная тема

Шрифт:

Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Verliebt in einen Engel»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Verliebt in einen Engel» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё не прочитанные произведения.


Fiona West: Die Ex-Prinzessin
Die Ex-Prinzessin
Fiona West
Barbara Cartland: Die Zigeuner-Prinzessin
Die Zigeuner-Prinzessin
Barbara Cartland
Barbara Cartland: Geliebte Lady
Geliebte Lady
Barbara Cartland
Barbara Cartland: Liebe In Monte Carlo
Liebe In Monte Carlo
Barbara Cartland
E.T.A. Hoffmann: Prinzessin Brambilla
Prinzessin Brambilla
E.T.A. Hoffmann
Marie-Madeleine de La Fayette: Die Prinzessin von Clèves
Die Prinzessin von Clèves
Marie-Madeleine de La Fayette
Отзывы о книге «Verliebt in einen Engel»

Обсуждение, отзывы о книге «Verliebt in einen Engel» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.