Johannes Czwalina - Wer mutig ist, der kennt die Angst

Здесь есть возможность читать онлайн «Johannes Czwalina - Wer mutig ist, der kennt die Angst» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Wer mutig ist, der kennt die Angst: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Wer mutig ist, der kennt die Angst»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Zivilcourage und Integrität sind die Kardinaltugenden für nachhaltiges seelisches Wohlergehen, auch wenn sie mit kurzfristigen Nachteilen verbunden sein können. Johannes Czwalina, ehemals Großstadtpfarrer in Basel und heute Leiter einer der renommiertesten Consulting-Agenturen im deutschsprachigen Raum, macht diesen Zusammenhang deutlich anhand von Szenen aus Wirtschaft, Geschichte und Privatleben. Er zeigt konkret auf, wie man aus den eigenen Ängsten heraustreten und couragiert auftreten kann. Aus seiner langjährigen Beratungspraxis, unter anderem in den Chefetagen deutscher und Schweizer Top-Unternehmen, nennt er Beispiele dafür, welchen Schaden Opportunismus und Zuschauermentalität für den Einzelnen und die Gesellschaft haben. Denn auch in einer Bürgergesellschaft ist Zivilcourage der Schlüssel zur Freiheit. Konkrete Hilfestellungen begleiten den Leser bei der Wiederentdeckung dieser Haltung: – Welchen Vorteil bietet couragiertes Handeln? – Wie unterscheiden sich Mut und Zivilcourage? – Was hindert uns am mutigen, authentischen handeln? – Wie können wir auch unter Druck couragiert auftreten und die Angst überwinden? In vielen kleinen Schritten, angeregt durch Checklisten und Fragen zur Selbsteinschätzung, werden wir so zu Menschen, die mutig für ihre Überzeugungen eintreten. Durch die prophetische Weisheit der Bibel inspiriert, hält Czwalina ein leidenschaftliches Plädoyer gegen Feigheit, Charakterlosigkeit und Opportunismus, weil nicht weniger als die Unverwechselbarkeit der eigenen Persönlichkeit und das Wohlergehen einer Gesellschaft auf dem Spiel stehen. Johannes Czwalina, Gründer und Leiter eines Baseler Kompetenzzentrums für Führungskräfte, ist einer der profiliertesten Top-Berater im deutschen Sprachraum, der neben seiner kommerziellen Beratungsarbeit im Bereich Social Responsibility seit langem einen ehrenamtlichen Dienst für Notleidende Verantwortungsträger betreibt.

Wer mutig ist, der kennt die Angst — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Wer mutig ist, der kennt die Angst», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Johannes Czwalina

Wer mutig ist,

der kennt die Angst

Zivilcourage statt Opportunismus –

denn nur wer Stellung bezieht,

ist wirklich frei

Impressum Gewidmet meinen Söhnen Raphael Michael Gabriel David - фото 1

Impressum

Gewidmet meinen Söhnen Raphael, Michael, Gabriel, David

Bibliografische Information Der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über www.d-nb.deabrufbar.

ISBN 9783865066503

© 2008 by Joh. Brendow & Sohn Verlag GmbH, D-Moers

Einbandgestaltung: Brendow Verlag, Moers

Titelfoto: Getty Images

Satz: Satzstudio Winkens, Wegberg

1. digitale Auflage: Zeilenwert GmbH 2014

www.brendow-verlag.de

Wer wagt es, sich den daherdonnernden Zügen entgegenzustellen? Es sind die kleinen gelben Blümchen zwischen den Gleisschwellen.

»Ich glaube, dass, wenn die Bischöfe alle miteinander an einem bestimmten Tage öffentlich von den Kanzeln aus dagegen Stellung genommen hätten, sie vieles hätten verhindern können. Das ist nicht geschehen, und dafür gibt es keine Entschuldigung. Wenn die Bischöfe dadurch ins Gefängnis oder in Konzentrationslager gekommen wären, so wäre das keine Schande, im Gegenteil. Alles das ist nicht geschehen, und darum schweigt man am besten.«

Konrad Adenauer in einem Brief

an den Bonner Pfarrer Bernhard Custodis

vom 23. Februar 19461

Inhalt

Cover

Titel Johannes Czwalina Wer mutig ist, der kennt die Angst Zivilcourage statt Opportunismus – denn nur wer Stellung bezieht, ist wirklich frei

Impressum Impressum Gewidmet meinen Söhnen Raphael, Michael, Gabriel, David Bibliografische Information Der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über www.d-nb.de abrufbar. ISBN 9783865066503 © 2008 by Joh. Brendow & Sohn Verlag GmbH, D-Moers Einbandgestaltung: Brendow Verlag, Moers Titelfoto: Getty Images Satz: Satzstudio Winkens, Wegberg 1. digitale Auflage: Zeilenwert GmbH 2014 www.brendow-verlag.de

Brief an den Bonner Pfarrer Bernhard Custodis Wer wagt es, sich den daherdonnernden Zügen entgegenzustellen? Es sind die kleinen gelben Blümchen zwischen den Gleisschwellen. »Ich glaube, dass, wenn die Bischöfe alle miteinander an einem bestimmten Tage öffentlich von den Kanzeln aus dagegen Stellung genommen hätten, sie vieles hätten verhindern können. Das ist nicht geschehen, und dafür gibt es keine Entschuldigung. Wenn die Bischöfe dadurch ins Gefängnis oder in Konzentrationslager gekommen wären, so wäre das keine Schande, im Gegenteil. Alles das ist nicht geschehen, und darum schweigt man am besten.« Konrad Adenauer in einem Brief an den Bonner Pfarrer Bernhard Custodis vom 23. Februar 19461

Einleitung – Warum ist Zivilcourage nötig?

1. Wahrnehmungen

Was bedeuten Mut und Zivilcourage?

Nichts ist so faszinierend wie gelebter Mut und Authenzität

Was bewirkt die Anpassung gegen die inneren Überzeugungen?

Warum passte sich Liu Shao-Chi nicht an?

Sind wir noch fähig zum Mut?

Zählt nur noch der Mut von gestern?

Macht Demokratie Zivilcourage überflüssig?

Warum sind Situationen, die unseren Mut herausfordern, bedeutungsvoll?

Wo und wann werden Mut und Zivilcourage gebraucht?

2. Ausblicke

Wesensmerkmale mutiger Menschen

Auswirkungen unterlassener Zivilcourage auf den Einzelnen

Auswirkungen gelebter Zivilcourage auf den Einzelnen

Auswirkungen gelebter Zivilcourage auf die Gesellschaft

Eine gute Nachricht für Feiglinge

3. Lösungen

Vom Gefangensein der Angst zur Freiheit des Mutes

Der Angstkreislauf

Der Mutkreislauf

Von der Angst zum Vertrauen

Authentizität ist unser Schlüssel

Was ist Authentizität?

Wesensmerkmale unserer menschlichen Authentizität

Ursachen für fehlende Authentizität

4. Aufbruch

Aufbruch zur Authentizität

Aufbruch zum Mut

Anatomie einer mutigen Entscheidung

Die Lebensplananalyse – eine Reflexionshilfe für mehr Mut

Fragen zur Selbstprüfung

Schlusswort

Literaturhinweise

Endnoten

Einleitung

Warum ist Zivilcourage nötig?

Uneigennütziger Mut steht im Widerstreit zu aktuellen Verhaltensweisen unserer Zeit. Das Bedürfnis, die eigene Haut zu retten, lässt in einer Welt, die stark auf individuelles Glück ausgerichtet ist, die egoistischen Ziele siegen. So neigen viele dazu, Werte, Freundschaften, Lebensgrundsätze spätestens in dem Moment hintanzustellen, wo sie Karriere »riechen«.

Das Auffällige an mutigen Menschen ist, dass sie nichts Auffälliges an sich haben.

Einige wenige Menschen haben in der Weltgeschichte viel erreicht, weil sie mutig waren. Francesco Guicciardini resümierte in seinen Erinnerungen an seine politischen Erfahrungen in der Republik Florenz, »dass fast immer die Wenigen Neues in Gang bringen und die Ziele dieser Wenigen fast immer den Begierden und Wünschen der Mengen entgegen sind«2.

Opportunismus und Machtgehabe sind die Gesichter der Feigheit . Feigheit ist das Gegenteil von Mut. Die tägliche Begegnung mit diesem Phänomen veranlasst mich, dieses Buch zu schreiben.

Nach der intensiven Beschäftigung mit den Biografien mutiger Menschen bemerkte ich keine besondere Auffälligkeit. Das Auffällige an diesen Menschen ist, dass sie nichts Auffälliges an sich haben.

Einige der Mutigen waren Menschen mit viel Selbstwertgefühl, in einem liebevollen Elternhaus aufgewachsen, mit einem gesunden Einfühlungsvermögen. Andere waren durch starke Kindheitsdefizite und Mobbing gezeichnet. Unter ihnen gab es narzisstisch veranlagte Menschen, impulsive, jähzornige, emotional verletzte Choleriker und solche, die durch mutige Taten andere Defizite kompensieren wollten. Auch Ängstlichkeit und Selbstzweifel waren Merkmale von vielen, die Mut bewiesen.

Diese Beobachtung der Uneinheitlichkeit verwirrte mich zunächst, war ich doch auf der Suche nach Anhaltspunkten, die ich anderen zum Erlernen von Zivilcourage mit auf den Weg geben kann. Andererseits beruhigte mich diese Beobachtung. Wären sie anders, könnten sie mit ihren moralischen Maßstäben wieder andere unterdrücken, wieder Urheber von Diktaturen sein, gegen die sich dann andere wieder auflehnen müssen.

Gerade diese unvollkommenen Repräsentanten halfen mir auf meiner Suche nach Erkenntnissen weiter, weil sie mich von der Messlatte unerreichbarer Vorbilder befreit haben.

So ist gerade die Angst die wichtigste Voraussetzung für Mut. Ich habe keinen einzigen mutigen, zivilcouragierten Menschen getroffen, der Angst nicht kennt. Im Gegenteil: Je mutiger ein Mensch war, desto ängstlicher war er. Ohne Angst zu kennen, können wir gar nicht mutig sein. Mut bedeutet, trotz der Angst das Richtige zu tun.

Wir kommen nicht an einer persönlichen Auseinandersetzung mit uns selbst vorbei.

Wenn wir davon ausgehen, dass nachhaltige Veränderungen immer von innen nach außen gehen und nicht umgekehrt, dann können wir der Frage nach unserer persönlichen Authentizität, die Grundstein für jede Art von Mut und Zivilcourage ist, nicht ausweichen. Dabei kommen wir nicht an einer persönlichen Auseinandersetzung mit uns selbst vorbei. Wenn wir mutig werden wollen, müssen wir uns also mit dem Thema unserer Authentizität befassen. Sobald uns der unverzichtbare Wert unserer Authentizität bewusst wird, werden wir nur noch von einem Ziel erfüllt sein: authentisch zu leben, auch unter Druck!

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Wer mutig ist, der kennt die Angst»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Wer mutig ist, der kennt die Angst» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Wer mutig ist, der kennt die Angst»

Обсуждение, отзывы о книге «Wer mutig ist, der kennt die Angst» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x