Sarah Dreher - Stoner McTavish

Здесь есть возможность читать онлайн «Sarah Dreher - Stoner McTavish» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Stoner McTavish: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Stoner McTavish»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Stoner McTavish findet ihr Leben anstrengend und öde. In Boston herrschen Hitze und Monotonie, auf ihrem Schreibtisch herrscht Chaos, und ihre Geschäftspartnerin will Cremespeisen-Automaten ins Büro stellen. Dann bekommt Stoner von ihrer Tante einen schrägen Auftrag – sie soll eine wildfremde Frau beschützen, deren Mann sie in den Rocky Mountains ermorden will. Stoner, die ewig besorgte, schüchterne Romantikerin, ist aber gar keine Heldin … oder?

Stoner McTavish — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Stoner McTavish», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Die Stewardess beugte sich über sie und unterbrach ihre Träumerei. »Wir landen in zehn Minuten, Miss Mc Tavish.«

»Ms.«, sagte Stoner automatisch.

In der Ferne konnte sie die vorderste Reihe der Rockies sehen, eine dünne, malvenfarbene Linie zerklüfteter Felsen. Das Flugzeug ruckte etwas, die Triebwerke verlangsamten. Die Berge kamen näher und wuchsen gleichzeitig in die Höhe. Die scharfen Spitzen zerfransten den lavendelfarbenen Himmel. Die winzigen diamantenen Lichter von Denver blinkten durch den dünnen Nebel. Stoner spürte einen Kloß im Hals, sie war im Westen.

***

Der kleine zweimotorige Frontier-Airlines-Flieger hüpfte und sackte in den Luftströmungen, als gäbe es Schlaglöcher im Himmel. Stoner blickte sich flüchtig nach den anderen Passagieren um und fühlte sich etwas fehl am Platz in ihrer östlichen Kleidung. Waren auf der Route nach Denver hauptsächlich noch Geschäftsanzüge und Freizeitkleider geflogen, so bevorzugten die Einheimischen eindeutig Jeans und karierte Holzfällerhemden. Sie landeten kurz in Laramie zwischen und lieferten ein paar Absolventen fürs Ferienseminar ab, dann starteten sie Richtung Nordwesten. Der Himmel leuchtete noch im Westen, verdunkelte sich aber zusehends. Ein Planet glitzerte am Horizont. Die Nacht zog unaufhaltsam herauf.

Ihr Sitznachbar fuchtelte zum Fenster hinaus. »Medicine Bows«, sagte er. Unter ihnen lagen schneebedeckte Berge. »Gletscher.«

Es war ein Mann mittleren Alters in Polyester-Jeans und spitzen Cowboy-Stiefeln. Eine unauffällig wirkende Person. Es waren die ersten Worte, die er nach über einer Stunde von sich gab.

»Mir fiel auf, dass es keinen Sonnenuntergang gab«, sagte Stoner. »Ist das hier immer so?«

Er nickte. »Einöde.«

»Kommen Sie aus Jackson?«

»Moos. Fisch- und Wildbestand. Wapiti.«

»Moos, Fisch- und Wildbestand und Wapiti?«

»Forstbeamter«, grunzte er. »Lebe in Moos.«

»Wapiti?«, fragte Stoner vorsichtig tastend.

»Erforsche die Wapiti. Elche. Sind aber keine, sondern Wapiti.«

»Oh«, sagte Stoner. Sie erinnerte sich vage, irgendetwas über das nationale ›Naturschutzgebiet für Elche‹ gelesen zu haben.

»Sehen aus wie Elche«, sagte der Mann. »Sind aber keine.«

»Wapiti«, sagte Stoner.

Er grunzte auf eine zufriedene Art und musterte ihre Kleidung. »Touristin?«

Stoner schüttelte den Kopf. »Ich bin … geschäftlich hier.«

»Gut. Zu viel verdammte Touristen. Regierung?«

»Nein, ich bin von einem …«, sie zögerte, »… Reisebüro. In Boston?«, beendete sie den Satz hoffnungsvoll.

»Verdammte Touristen.«

»Nein«, sagte Stoner eindringlich. »Ich bin keine Touristin.«

»Aber Sie leben von ihnen.«

»Aber ich mag sie nicht.«

»Sie sollten von etwas leben, was Sie mögen.«

»Na ja, einige mag ich. Nur die nicht, die glauben, die ganze Welt sei ihre persönliche Spielwiese.«

»’ne Menge davon, überall«, sagte Fisch- und Wildbestand.

»Es gibt genügend Orte für sie.«

»Zum Beispiel?«, fragte er.

»Las Vegas, der größte Teil Floridas und Atlantic City.« Sie hatte den Eindruck, als ob er ein wenig lächelte, aber es konnte auch eine Halluzination gewesen sein.

»Irgendwer ist immer hinter irgendetwas her in dieser Gegend«, maulte der Mann. »Hinter was sind Sie her?«

»Ich will mich nur ein wenig umsehen«, sagte Stoner. »Dann empfehle ich diesen Ort nicht den falschen Leuten.«

Fisch- und Wildbestand glotzte sie an. »Sie wollen sich die Gegend anschauen, um die Leute von hier fernzuhalten?«

Stoner nickte eifrig.

»Schräger Vogel«, sagte er. »Wollen Sie ’n Schluck?«

Stoner schaute sich zum Heck des Flugzeuges um. Wenn es hier so etwas wie eine Küche gab, dann war sie bestenfalls dazu bestimmt, als drittklassige Postbeförderung zu dienen. »Werden auf diesem Flug Getränke serviert?«

»Nix.« Er zog einen Flachmann aus seiner abgegriffenen Ledertasche, wischte die Öffnung mit seinem Ärmel ab und reichte ihn Stoner.

Mit dem Gefühl, in irgendein heiliges Stammesritual eingeweiht zu werden, schickte Stoner ein kurzes Stoßgebet zu sonst wem, wer auch immer gerade zuhören mochte, und nahm einen herzhaften Schluck. Es war warmer Gin. Pur. »Vielen Dank«, japste sie.

»Guter Stoff.« Er steckte den Flachmann wieder ein, ohne selbst einen Schluck zu nehmen.

»In der Tat.« Etwas erstaunt stellte sie fest, dass es möglich war, unsichtbar zu erschauern. Irgendwie drückte der Gin auf die Backenzähne. »Sie trinken nichts?«

»Macht mich kaputt.« Er seufzte und lehnte sich bequem zurück. »Bin seit fünf Jahren hier draußen. Vermutlich werden es weitere fünf. Sofern es das alles hier dann überhaupt noch gibt. Fallensteller, Zahnjäger, jetzt Touristen.«

»Zahnjäger?«, fragte Stoner entsetzt.

»Kommen hierher und wildern nach Wapiti-Zähnen. Wir nennen sie Zahnjäger. Töten die Tiere, reißen die Zähne raus, lassen den Rest liegen.«

»Wozu?«

»Schon mal was von den G.S.A.E. gehört?«

Stoner nickte. »Elche«, sagte sie und versuchte wie eine Eingeweihte zu klingen.

»›Größte Schweine Auf Erden‹, benutzen sie als Uhrenketten.«

»Aber es sind keine Elche«, protestierte Stoner, »es sind Wapiti.«

»Haben Hunderttausende getötet. Haben, verdammt noch mal, fast den gesamten Bestand ausgelöscht.«

»Oh Gott«, sagte Stoner.

»Gut, sind inzwischen unter Naturschutz gestellt. Jetzt sind’s die Touristen. Camping, Fahrradwege. Verdammtes Fitness-Zeugs. Ganze Städte aus dem Wald gestampft. Eigentumsapartments. Sehen Sie sich bloß dieses verdammte ›Teton Village‹ an. Schweizer Chalets, französische Restaurants. Die Leute kommen hierher nach Wyoming, um sich wie in Europa zu fühlen. Warum fahren sie dann nicht nach Europa?« Er starrte sie an. »Sagen Sie mir das.«

»Ich weiß nicht«, murmelte Stoner.

»Gut, sollten Sie es jemals rausbekommen, lassen Sie es mich wissen. Es würde mich wirklich interessieren«, seufzte er. »Jackson Hole ist heiliges Land für die Indianer. Kein Mensch weiß warum, aber sie übernachten hier nicht einmal. Einige erzählen, es seien so viele Stämme durch das Tal gezogen, dass sie sich darauf geeinigt haben, es von keinem in Besitz nehmen zu lassen, damit es keine Zänkereien gibt. Aber sie waren sowieso nicht die Leute, die irgendwo Land in Besitz genommen hätten. Schätze, sie glaubten, der Große Geist wache über die Berge. Sie werden ja sehen, ob es Ihnen nicht auch so vorkommt. Aber Sie werden es niemals schaffen, einen verdammten Touristen dahin zu kriegen, das zu schlucken.«

Stoner fühlte sich immer deprimierter.

»Profit«, fügte ihr Begleiter mürrisch hinzu. »Spekulanten bestimmen den Lauf der Dinge in Jackson Hole. Kaufen ein paar Acker Land mit Aussicht, verschicken ein paar Hochglanzbroschüren, lehnen sich zurück und räkeln sich im Profit.«

»Warum verkauft ihnen überhaupt irgendwer das Land?«, fragte Stoner.

»Der einzige Weg, hier draußen etwas mehr vom Leben abzubekommen, ist, außer zu töpfern oder Schmuck zu verkaufen, die Viehzucht. Harte Arbeit, Liebeskummer, Mühsal, Konkurs – Viehzüchters Lebensrhythmus.«

Um die Wolke voller Trübsal, die über ihr schwebte, zu vertreiben, schaute Stoner aus dem Fenster. Die Berge lagen hinter ihnen. Sie waren wieder über flachem Land. Sand und Steppe glühten in der hereinbrechenden Dunkelheit. Die Aussicht wurde von Städten, Gebäuden und vereinzelten Lichtern unterbrochen.

»Wasser«, warf der Forstbeamte etwas plötzlich ein. »Das werdet ihr im Osten nie verstehen. Ihr habt mehr Regen in zwei Monaten, als wir in einem ganzen Jahr zu sehen bekommen. Ihr müsstet ohne Wasser sein, um es schätzen zu können.«

Das war wohl wahr. In New England kam das Wasser herunter, floss ab, gefror, schmolz, hing in der Luft, setzte den Keller unter Wasser oder vernebelte die Hügel. Es machte deine Haare strähnig, deine Kleider muffig, dein Brot schimmelig und deinen Garten kaputt. Es überflutete deinen Vergaser, machte dir Flecken an die Wände und brachte dich dazu, dir die albernsten Klamotten anzuziehen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Stoner McTavish»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Stoner McTavish» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Stoner McTavish»

Обсуждение, отзывы о книге «Stoner McTavish» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x