Sarah Dreher - Stoner McTavish

Здесь есть возможность читать онлайн «Sarah Dreher - Stoner McTavish» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Stoner McTavish: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Stoner McTavish»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Stoner McTavish findet ihr Leben anstrengend und öde. In Boston herrschen Hitze und Monotonie, auf ihrem Schreibtisch herrscht Chaos, und ihre Geschäftspartnerin will Cremespeisen-Automaten ins Büro stellen. Dann bekommt Stoner von ihrer Tante einen schrägen Auftrag – sie soll eine wildfremde Frau beschützen, deren Mann sie in den Rocky Mountains ermorden will. Stoner, die ewig besorgte, schüchterne Romantikerin, ist aber gar keine Heldin … oder?

Stoner McTavish — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Stoner McTavish», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Sarah Dreher Stoner McTavish Stoners 1 Fall Deutsch von Else Laudan und Martin - фото 1

Sarah Dreher

Stoner McTavish

Stoners 1. Fall

Deutsch von Else Laudan

und Martin Grundmann

Ariadne Krimi 1011

Argument Verlag

Die Psychologin, Stückeschreiberin, Krimiautorin und Lokalaktivistin Sarah Dreher, geboren am 26. März 1937, starb am 2. April 2012 zu Hause in Springfield (Massachusetts). Mit Stoner Mc Tavish, ihrer augenzwinkernd-schüchternen Detektivin wider Willen, schuf sie 1985 eine der wichtigsten Heldinnen der feministischen Genre-Eroberung. 1990 erschien der erste Band auf Deutsch. Dreher zu übersetzen war Wonne und Herausforderung zugleich: Die Mischung aus Originalität und (pfiffig variiertem) Klischee, aus vor trockenem Witz sprühenden Dialogen, Patriarchatskritik, Spannung und kompromissloser Romantik gab es bis dato noch nicht. Stoner, ihre ur-amerikanische Heterafreundin Marylou und ihre skurrile Tante Hermione wurden schlagartig zu Kultfiguren des deutschsprachigen Raums. Auch wenn wir Ariadne-Macherinnen von der später zunehmend esoterischen Entwicklung der Stoner-Romane nicht so angetan waren (von ihrer US-Verlegerin weiß ich, dass Sarah selbst zeitweilig an Angstpsychosen und Einsamkeit litt, weshalb sie ihr Heil u. a. im Schamanismus suchte), bleibt Stoner Mc Tavish für immer eine Ikone in der Geschichte des feministischen Krimis. Keine andere fiktive Figur hat so einhellig an Verliebtheit grenzendes Entzücken ausgelöst – Stoner war die erste lesbische (Anti-) Heldin, mit der sich Lesbe wie Hetera begeistert identifizierte. Ich erinnere mich, wie ich Anfang der 1990er durchs Land tourte, um meine Krimireihe vorzustellen und mit von unserem Projekt gepackten Leserinnen zu diskutieren: Eingeladen vom Frauen-Asta Göttingen kam ich auf dem dortigen Bahnhof an und traf auf eine Abordnung von fünf jungen Frauen, die direkt am Gleis unisono Stoner-Dialoge rezitierten! Ich war platt.

Bis heute kann man überall noch politisch aktive Frauen treffen, die von sich sagen, sie »gehören zur Stoner-Generation« – das steht als eine Art Chiffre für den Glauben an eine frauensolidarische, durchaus romantische, für Gerechtigkeit und Respekt eintretende antipatriarchale Kultur. Denn Stoner Mc Tavish verkörpert mit bestrickendem Charme die feministische Sehnsucht nach einer besseren Welt.

Von der Autorin Sarah Dreher lässt sich lernen, wie man auf mitreißende und humorvolle Weise so schreibt, dass jede Leserin sich gerade in ihren Widersprüchen und Zweifeln bestens gespiegelt und dadurch zugleich erkannt und aufgewertet findet. Danke, Sarah, für deine mutige Innovation, deinen köstlichen Humor und dein großes Erzähltalent, mit dem du uns eine wunderbar unvollkommene Heldin geschenkt hast, die viele von uns nie vergessen werden.

Else Laudan

Ariadne Krimis

Herausgegeben von Else Laudan

www.ariadnekrimis.de

Titel der amerikanischen Originalausgabe:

Stoner Mc Tavish

© 1985 by New Victoria Publishers Inc.

Alle Rechte vorbehalten

© Argument Verlag 1990

Glashüttenstraße 28, 20357 Hamburg

Telefon 040/4018000 – Fax 040/40180020

www.argument.de

Umschlag: Martin Grundmann,

www.herstellungsbuero-hamburg.de

Satz: Iris Konopik

E-Book-Herstellung: Zeilenwert GmbH 2017

ISBN 978-3-86754-996-7

Neunte Auflage 2013

Für Lis,

die mir die Erinnerung von morgen bringt

Inhalt

Cover

Titel Sarah Dreher Stoner McTavish Stoners 1. Fall Deutsch von Else Laudan und Martin Grundmann Ariadne Krimi 1011 Argument Verlag

Über die Autorin Die Psychologin, Stückeschreiberin, Krimiautorin und Lokalaktivistin Sarah Dreher, geboren am 26. März 1937, starb am 2. April 2012 zu Hause in Springfield (Massachusetts). Mit Stoner Mc Tavish, ihrer augenzwinkernd-schüchternen Detektivin wider Willen, schuf sie 1985 eine der wichtigsten Heldinnen der feministischen Genre-Eroberung. 1990 erschien der erste Band auf Deutsch. Dreher zu übersetzen war Wonne und Herausforderung zugleich: Die Mischung aus Originalität und (pfiffig variiertem) Klischee, aus vor trockenem Witz sprühenden Dialogen, Patriarchatskritik, Spannung und kompromissloser Romantik gab es bis dato noch nicht. Stoner, ihre ur-amerikanische Heterafreundin Marylou und ihre skurrile Tante Hermione wurden schlagartig zu Kultfiguren des deutschsprachigen Raums. Auch wenn wir Ariadne-Macherinnen von der später zunehmend esoterischen Entwicklung der Stoner-Romane nicht so angetan waren (von ihrer US-Verlegerin weiß ich, dass Sarah selbst zeitweilig an Angstpsychosen und Einsamkeit litt, weshalb sie ihr Heil u. a. im Schamanismus suchte), bleibt Stoner Mc Tavish für immer eine Ikone in der Geschichte des feministischen Krimis. Keine andere fiktive Figur hat so einhellig an Verliebtheit grenzendes Entzücken ausgelöst – Stoner war die erste lesbische (Anti-) Heldin, mit der sich Lesbe wie Hetera begeistert identifizierte. Ich erinnere mich, wie ich Anfang der 1990er durchs Land tourte, um meine Krimireihe vorzustellen und mit von unserem Projekt gepackten Leserinnen zu diskutieren: Eingeladen vom Frauen-Asta Göttingen kam ich auf dem dortigen Bahnhof an und traf auf eine Abordnung von fünf jungen Frauen, die direkt am Gleis unisono Stoner-Dialoge rezitierten! Ich war platt. Bis heute kann man überall noch politisch aktive Frauen treffen, die von sich sagen, sie »gehören zur Stoner-Generation« – das steht als eine Art Chiffre für den Glauben an eine frauensolidarische, durchaus romantische, für Gerechtigkeit und Respekt eintretende antipatriarchale Kultur. Denn Stoner Mc Tavish verkörpert mit bestrickendem Charme die feministische Sehnsucht nach einer besseren Welt. Von der Autorin Sarah Dreher lässt sich lernen, wie man auf mitreißende und humorvolle Weise so schreibt, dass jede Leserin sich gerade in ihren Widersprüchen und Zweifeln bestens gespiegelt und dadurch zugleich erkannt und aufgewertet findet. Danke, Sarah, für deine mutige Innovation, deinen köstlichen Humor und dein großes Erzähltalent, mit dem du uns eine wunderbar unvollkommene Heldin geschenkt hast, die viele von uns nie vergessen werden. Else Laudan

Impressum Ariadne Krimis Herausgegeben von Else Laudan www.ariadnekrimis.de Titel der amerikanischen Originalausgabe: Stoner Mc Tavish © 1985 by New Victoria Publishers Inc. Alle Rechte vorbehalten © Argument Verlag 1990 Glashüttenstraße 28, 20357 Hamburg Telefon 040/4018000 – Fax 040/40180020 www.argument.de Umschlag: Martin Grundmann, www.herstellungsbuero-hamburg.de Satz: Iris Konopik E-Book-Herstellung: Zeilenwert GmbH 2017 ISBN 978-3-86754-996-7 Neunte Auflage 2013

Widmung Für Lis, die mir die Erinnerung von morgen bringt

Kapitel 1

Kapitel 2

Kapitel 3

Kapitel 4

Kapitel 5

Kapitel 6

Kapitel 7

Kapitel 8

Kapitel 9

Kapitel 10

Kapitel 11

Kapitel 12

Kapitel 13

Kapitel 1

»Ich weiß, was dir fehlt«, sagte Marylou.

»Was?« Es war schwül im Reisebüro. Stoners Hand blieb am Papier kleben, als sie wütend eine provisorische Reiseroute wegradierte, um eine neue einzutragen. Der Zettel war schlaff wie ein alter Baumwolllappen.

»Liebe.«

»Ich brauch keine Liebe, Marylou. Ich brauch eine Klimaanlage.«

»Romantik«, sagte Marylou und verteilte gelassen Hüttenkäse auf einer Schwarzbrotschnitte. »Leidenschaft, Erregung, Herzensnot.«

Stoner ächzte. »Die Leute sind verrückt. Kannst du dir vorstellen, wie Disney World bei diesen Temperaturen sein muss?«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Stoner McTavish»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Stoner McTavish» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Stoner McTavish»

Обсуждение, отзывы о книге «Stoner McTavish» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x