Jan-Mikael Teuner - Der Bomber (Kunibert Eder löst keinen Fall auf jeden Fall 1)

Здесь есть возможность читать онлайн «Jan-Mikael Teuner - Der Bomber (Kunibert Eder löst keinen Fall auf jeden Fall 1)» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Bomber (Kunibert Eder löst keinen Fall auf jeden Fall 1): краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Bomber (Kunibert Eder löst keinen Fall auf jeden Fall 1)»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Kunibert Eders Schnurbart kitzelt, untrügliches Zeichen dafür, dass etwas nicht mit rechten Dingen zugeht. Der Bomber hat 37 Tore in 19 Spielen erzielt. Obwohl der so unsportlich ist, wie Kunibert selbst. Also ermittelt Kunibert, erst recht als die Dorfschönheit Annabelle Lerche vor ihm steht. Die gilt es zu beeindrucken, und daran hält Kunibert fest, auch als sich seine besten Freunde Sandro und Krücke bereits von ihm abwenden. Bis zum entscheidenden Spitzenspiel zwischen dem MTV Hennigsen und dem SV Brauberg hat er schließlich Zeit, dem Bomber das Handwerk zu legen.Echte Männer, richtiger Fußballund wahre Leidenschaft – das gibt esnur noch in der Kreisklasse. Kunibert Eder ist der Ritter des Guten mit der Strahlkraft eines Kartoffelsacks und plötzlich ermittelt er im verzwicktenBetrugsfall in der letzten aller Fußball-Ligen.Trotz aller Widerstände ist Kunibert ein Wadenbeißerund lässt nicht locker, denn Kunibert Eder löst keinen Fall auf jeden Fall.

Der Bomber (Kunibert Eder löst keinen Fall auf jeden Fall 1) — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Bomber (Kunibert Eder löst keinen Fall auf jeden Fall 1)», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Sein Trikot ist viel zu groß«, befand einer der Jungs, der wohl Marvin war.

»So ist das eben«, verteidigte Kunibert. »Krummi Krummfuß war auch nicht gleich am ersten Tag der Krummi Krummfuß, wie ihr ihn heute kennt.«

»Trotzdem ist es zu groß. Soll er zu den blöden Braubergern gehen.«

»Jetzt hör schon auf, Marvin.«

»Ich bin nicht Marvin!«

Marvin, oder wie der freche Junge hieß, stemmte seine Hände in die Hüften. Wahrscheinlich würde er Kunibert nun doch in keiner Sportreportage erwähnen, und wenn, dann nur als den Trainer, der immer seinen Namen vergessen hatte. Den Namen eines Weltstars, der dann bei jedem Frühstück vom Glas eines Schokoaufstrichs grinste.

»Er spielt trotzdem bei euch mit«, entschied Kunibert und teilte zwei Mannschaften ein. »Ihr habt zwanzig Minuten!«

Da strömten die Kleinen auseinander, und auch wenn Hendrik nicht alles so leicht vom Fuß ging, fügte er sich mit einigen Pässen gut ins Spiel ein. Er kämpfte um jeden Ball, denn von den anderen bekam er ihn selten freiwillig zugespielt. Das alles imponierte Kunibert und er musste an Annabelle denken. Woher sie kam und was sie wohl hierher verschlagen hatte? Denn was hatte Hennigsen schon zu bieten? Den kleinen, schrammigen Supermarkt, den heruntergekommenen Tankstellen-Imbiss und den MTV, mit dem nahezu jeder im Dorf außerehelich liiert war. Da musste Kunibert bei Annabelle anders zu punkten wissen. Es sei immer sein Traum gewesen, mit Kindern zu arbeiten, würde er ihr sagen. Und den Traum habe er sich inzwischen erfüllt: im Supermarkt von Hennigsen. Nur seien seine Kollegen alle in seinem Alter.

Was für ein Rohrkrepierer!

Während die Kleinen spielten, legte sich Kunibert noch den einen oder anderen Spruch zurecht, und auch als das Training bereits beendet war und ein Kind nach dem anderen abgeholt wurde. Kunibert schüttelte die elterlichen Hände, redete über dies und das und verabschiedete die Kleinen, doch bessere Gesprächsanfänge für Annabelle wollten ihm nicht einfallen. Nein, dachte er, während er auf der Holzbank vor der Kabine Platz nahm, das Reden sollte er besser ihr überlassen. Inzwischen war nur noch Hendrik als letzter der Jungs bei ihm.

»Deine Mutter scheint es mit der Zeit nicht so genau zu nehmen«, sagte Kunibert. Mit der Zeit nicht so genau nehmen, was für eine wunderbare Haltung das doch war. Nur einen kleinen Jungen stehenzulassen, das war nicht ganz so wunderbar.

»Weiß nicht«, presste Hendrik heraus und stand dort in seinem verschwitzten roten Willerse-Trikot.

»Hast du gar keine Duschsachen dabei?« Die augenscheinlichen Dinge, dachte Kunibert, er musste seinen Blick für die augenscheinlichen Dinge schärfen.

Hendrik schüttelte den Kopf. »Musste alles schnell gehen heute.«

»Aha«, sagte Kunibert. Mit dieser Aussage konnte er doch arbeiten, auch wenn er nicht wusste, in welchem Zusammenhang er sie zu sehen hatte. Aber es gab immer Zusammenhänge. Er strich sich mit Daumen und Zeigefinger von außen nach innen über seinen Schnurrbart. Alles musste schnell gehen heute, wie recht Hendrik doch hatte. Immer war heute, immer musste alles schnell gehen, sicher auch bei Annabelle, die wahrscheinlich mit dem Tele-Fonhörer zwischen Ohr und Schulter und einem weiteren Kind auf dem Arm Hendriks Willerse-Trikot und seine Fußballklamotten aus der Wäsche gesucht hatte. Dann hatte sie ihn ins Auto geschoben und war losgefahren.

Respekt, dachte Kunibert, wie Annabelle so viele Dinge auf einmal bewältigte. Was für eine tolle Mutter sie doch war! Da konnte man das Duschzeug schon mal vergessen.

»Hendrik!«, rief plötzlich eine Frauenstimme. Sofort sprang Kunibert von der Bank auf und sein Herz schlug schneller. Aber das war nur so eine Redensart, denn sein Herz schlug ganz normal.

»Hendrik!«, hörte er die weibliche Aufforderung aus Richtung des Parkplatzes ein zweites Mal. Hinter den verwachsenen Sträuchern konnte Kunibert die Schemen einer großen, blonden und schlanken Frau erkennen. Doch davon, so dachte Kunibert, davon gab es viele. Annabelle jedenfalls war es nicht.

»Meine Mutter«, sagte Hendrik mit einem angedeuteten Kopfnicken und stapfte los.

»Deine Mutter?« Kunibert blickte an sich herunter. Das gelbe Baumwollshirt, die kurze Hose, die Trillerpfeife, die ihm um den Hals baumelte. So konnte er sich ihr unmöglich nähern.

»Sie sind seine Mutter?«, rief er aus sicherer Entfernung.

»Wie, ich bin seine Mutter?«, rief die Frau zurück. Sie lehnte an der Fahrertür eines schwarzen Geländewagens, SUV, pflegten die Leute heute dazu zu sagen. Offenbar waren die Straßen in Deutschland mittlerweile so marode, dass man schweres Gefährt dafür benötigte.

»Ich meine, warum Sie Hendrik abholen. Sie sind seine Mutter, oder nicht?« Kunibert balancierte auf seinen Zehenspitzen, konnte durch das blütenverhangene Gebüsch aber nur das Kennzeichen des Wagens erspähen: WLS für Willerse, BA 404.

»Ja, natürlich bin ich seine Mutter.«

»Das versteh’ ich nicht«, murmelte Kunibert und versuchte, seine Überraschung für sich zu behalten. Doch die Frau, die offensichtlich nicht nur Hendriks Mutter war, war vom lieben Gott auch mit den Ohren einer Luchsdame ausgestattet worden.

»Was gibt es denn daran nicht zu verstehen?«, fragte sie.

»Ja, ach so, doch alles okay.« Kunibert fing sich wieder. »Ich versteh’ schon.«

»Was verstehen Sie?«, fragte die Luchsdame.

»Warum Sie ihn abholen.«

»Was gibt es dort auch nicht zu verstehen?«

»Ja, alles in Ordnung.«

»Das will ich doch meinen. Was verstecken Sie sich da überhaupt hinter dem Gebüsch?«

»Ich stehe hier an der Bank«, wehrte Kunibert ab.

»Ich stehe hier am Auto«, antwortete die Dame.

Und das war auch wieder wahr, andererseits auch egal, wer wo stand. Auf keinen Fall konnte sich Kunibert in seinem unterlegenen Outfit aus der Deckung wagen.

»Aber alles klar jetzt«, rief er zum Abschluss. »Tschüs, Hendrik, ist deine Mutter, ich versteh’ schon.«

»Tschüs.« Hendrik kletterte auf die Rückbank des Wagens und nacheinander fielen die Türen des Wagens zu. Ob Hendrik jemals wiederkommen würde, und mit ihm Annabelle? Erschöpft ließ sich Kunibert wieder auf die Holzbank fallen, als auch schon der nächste Wagen angerollt kam.

Es war merkwürdig, dachte Kunibert, an manchen Tagen saß man nur auf einer Bank und das Leben passierte von allein. Den Besitzer des weißen Kombis, der dort heranjuckelte, wusste er gleich zuzuordnen. Es war Balu, der seinen Wagen nun auf dem Parkplatz zum Stehen brachte und die Fahrertür öffnete. »Hauruck!«, war er hinter dem Gebüsch zu hören, wie er seinen aufwändigen Aussteigevorgang einleitete, bei dem er sich unter Festklammern am Lenkrad und Abstützen am Türrahmen aus dem Fahrzeug wuchtete. »Hauruck! Das haben wir gleich!«

Was machte Balu heute hier? Schließlich war Mittwoch, dachte Kunibert. Ein Mittwoch, an dem nur die erste Mannschaft trainierte, nicht aber die zweite – die trat für gewöhnlich am Donnerstag zur wöchentlichen Übungseinheit an. Balu kam in schmuddeligem T-Shirt, Größe 3XL, Jogginghose und ausgelatschten Turnschuhen um das Gebüsch gebogen und mit jedem Schritt, den der Koloss von Hennigsen nähergewankt kam, wurde Kunibert klarer, dass das nichts Gutes verheißen konnte.

»Na Junge, schon eine Einheit hinter dir?«, fragte Balu und ließ sich neben Kunibert auf der Holzbank nieder.

»Charly hatte keine Zeit.«

»Ja, so kennen wir dich. Immer zur Stelle, der Kuno.« Balu bemühte sich um ein Lächeln, doch seine nicht wenigen Falten, die er sich über die Jahre gutgelaunt ins Gesicht trainiert hatte, wollten ihm nicht gehorchen. Sie hingen alle wie traurige Mundwinkel nach unten.

»Ja, na ja, man tut, was man kann«, gab Kunibert zurück.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Bomber (Kunibert Eder löst keinen Fall auf jeden Fall 1)»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Bomber (Kunibert Eder löst keinen Fall auf jeden Fall 1)» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der Bomber (Kunibert Eder löst keinen Fall auf jeden Fall 1)»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Bomber (Kunibert Eder löst keinen Fall auf jeden Fall 1)» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x