Ingo Schulze - Passagier auf einem Frachtschiff

Здесь есть возможность читать онлайн «Ingo Schulze - Passagier auf einem Frachtschiff» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Passagier auf einem Frachtschiff: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Passagier auf einem Frachtschiff»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der Autor, Jahrgang 1948, ist von 1966 bis 1969 als Bäcker und Kochsmaat, auf mehreren Schiffen der „Hamburg-Süd“ gefahren. Nach über vierzig Jahren zog es ihm noch einmal hinaus aufs Meer und sei es nur als Passagier. Er hatte als ehemaliger Seemann andere Erwartungen, als vielleicht ein Passagier, den man in der Seemannssprache gern als „Landratte“ bezeichnen würde. Er schrieb deshalb auch völlig anders als solcher. Es sind seine Eindrücke und er vergleicht ab und dann auch gern seine Zeit mit der Gegenwart. Es ist nicht nur ein Buch, dass über die Erlebnisse auf einem Containerschiff berichtet, sondern der Autor setzt sich auch zeitweise sehr Kritisch mit seinem Seefahrtabenteuer auseinander.

Passagier auf einem Frachtschiff — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Passagier auf einem Frachtschiff», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Was darf eine siebenwöchige Reise auf einem Frachter kosten? Es ist kein Geheimnis, denn man muss sich nur die Unterlagen von der „Hamburg-Süd“ zukommen lassen. Die HSDG hat ein Reisebüro, welches von der Lufthansa betrieben wird.

Also Fakten: 5.090 Euro. Hinzu kommt die Hepatitis- und die Gelbfieberimpfung mit 125 Euro, eine Reiseversicherung mit 125 Euro und eine (freiwillige) Rücktrittsversicherung mit 244 Euro. Die Höhe des Taschengeldes für Landgänge usw. hat jeder selbst zu entscheiden. Es gibt auch die sogenannte DEVIATIONS-VERSICHERUNG, aber diese ist im Fahrpreis enthalten. Diese Versicherung ist notwendig, wenn wegen eines Notfalls, die der Passagier zu verantworten hat, außerplanmäßig ein Hafen angelaufen werden muss. 6.000 Euro für eine solche Fahrt müssen einkalkuliert werden. Das ist genau die Summe, die meine Europaläufer an „Ingo-Tours“ zahlen mussten. Dafür durften sie sich 64 Tage lang die Füße vertreten.

Ich komme gerade von der Brücke. Der Kapitän fragt mich, ob ich schon in der Maschine war. Dieses verneine ich, denn ich will noch abwarten, bis wir Le Havre verlassen haben und auf hoher See sind. Genau das wollte der Käpt’n mir eigentlich sagen. Mich fasziniert das kleine Steuerrad, das so groß ist, wie das eines „bobby cars“ (Kinderfahrzeug). Das fotografiere ich. Der Chief sagt: „Fotografieren Sie doch auch den Joystick, mit dem man auch steuern kann.“ Da wird der Hund in der Pfanne verrückt! Da kannst du einen Dampfer mit über 300 m Länge mit solch einem „Spielzeug“ steuern!

Noch fahren wir aber mit Autopilot und dieser hält den Kurs exakt auf 240°. Wir brauchen noch etwa drei Stunden bis Le Havre und sind mit 22,5 kn unterwegs. Der Käpt’n gibt Vollgas, denn für den Dampfer wird eigentlich eine Höchstgeschwindigkeit von nur 22,2 kn angegeben. Im Fahrzeugschein meines Autos ist aber auch eine maximale Geschwindigkeit angegeben und ich kann leicht etwas schneller fahren.

Wir haben zurzeit 4.871 TEUs in etwa 2.400 Container an Bord. Es sind fast nur 2 TEU-Container. In Le Havre werden wir wohl so ziemlich vollgemacht, maximal kommen noch 2.243 TEUs hinzu. Im Laderaum türmen sich acht Container übereinander. Dann kommt das Oberdeck, und hier können noch einmal bis zu sieben Container übereinander gestapelt werden. Das bedeutet, dass bis zu 15 Container, jeder mit einer Höhe von 2,60 m, mit einer Gesamthöhe von 39 m übereinander stehen können. In der Reihe sind es auf dem Oberdeck 17 Container mit 3.896 TEUs.

Unter Deck können 3.218 TEUs geladen werden. Gesamt kämen wir also wieder auf 7.114 TEUs, inklusive 890 TEU Kühlcontainer unter Deck und 710 TEU auf dem Oberdeck. Für die Kühlcontainer stehen 1.600 Kühlcontaineranschlüsse zur Verfügung. Container, die ganz oben gestapelt werden, sind überwiegend Leercontainer.

Die „Santa Rosa“ kann also bis zu 7.114 TEUs laden. Hierbei handelt es sich um 1 TEU-Container. Bei 2 TEU-Containern wären es 3.557 Stück. Stellt man diese bei einer Einzellänge von 12,192 m hintereinander auf, so kommt man auf 43,367 km. Die Länge der gesamten Container beträgt etwa mehr als die Marathondistanz von 42,195 km.

Um 2112 Uhr machen wir in Le Havre fest Beim Einlaufen in den Hafen scheint - фото 12

Um 21.12 Uhr machen wir in Le Havre fest. Beim Einlaufen in den Hafen scheint noch die Sonne und die Temperatur lässt sich aushalten. Kurz nach dem Festmachen, fängt es in Strömen an zu regnen. Was soll‘s, ich bin um 21.45 Uhr schlafen gegangen und daher störte mich der Regen recht wenig.

12. April (04.Tag) Le Havre - F

Das Wetter ist am frühen Morgen noch durchwachsen. Es wurde die ganze Nacht be- und entladen. Nach dem Frühstück will ich an Land und melde mich beim 1 stMate ab. Er warnt mich, dass es ein ganzes Stück zu Laufen ist. Über meine Lauferei haben wir uns aber schon gestern unterhalten und daher verdreht er nur die Augen und sagt: „Na klar, Ihnen macht es ja nichts aus.“ Kaum habe ich die letzte Stufe der Gangway zu fassen bekommen, da fängt es an zu tröpfeln. Kurz darauf hört es aber schon wieder auf – na bitte! Sogar die Sonne lugt ein wenig aus den Wolken hervor. Dann kommt ein kurzer Anschiss von einem Hafenbeamten. Ich werde darauf hingewiesen, dass ich mich nur auf den Flächen der Fußgängermarkierung zu bewegen habe. Nach einer guten halben Stunde bin ich im Zentrum. In einem etwas heruntergekommenen Restaurant bestelle ich mir für zwei Euro einen Café Olè.

Dann will ich Le Havre noch ein wenig erkunden Viel zu sehen gibt es nicht und - фото 13

Dann will ich Le Havre noch ein wenig erkunden. Viel zu sehen gibt es nicht und außerdem macht mir das Wetter Sorgen. Ich frage mich, ob ich trocken wieder an Bord kommen werde. In einem „Supermarche“ schaue ich nach etwas Kaufbarem. Aber entweder ist der Laden ausverkauft oder er wird erst in Kürze eröffnet. Die Regale sind nahezu leer und erinnern an vergangene Zeiten im Osten Deutschlands. Dann schaue ich noch in die eine oder andere Straße. Wenig später entschließe ich mich, wieder an Bord zu gehen.

Den Rückweg finde ich ohne Probleme, obwohl ich kreuz und quer durch Le Havre gelaufen bin. Es fängt wieder an zu regnen, der Guss wird immer stärker. Im Hafengebiet angekommen, stehe ich vor einem Bahnübergang und ein Zug mit unendlich vielen Waggons schleicht an mir vorbei. Nun ist alles egal, denn ich habe kein trockenes Kleidungsstück mehr am Körper. An Bord angekommen ziehe ich mich komplett neu an. Der Steward fragt, wie mein Landgang war. Nun ja!

Zwei Matrosen sind dabei Taue zu spleißen Der Spleiß ist eine bruchfeste - фото 14

Zwei Matrosen sind dabei, Taue zu spleißen. Der Spleiß ist eine bruchfeste, dauerhafte, nicht lösbare Verbindung von Tauwerk durch Verflechten der einzelnen Kardeele. Er wird auch zur Reparatur von Tauwerk verwendet. Dies wird bei Drahtgut mithilfe eines Marlspiekers, bei stramm sitzendem anderem Gut meist eines Hohlspiekers, bewerkstelligt. Das ist ein Zusammenfügen zweier Taue, Tampen oder Trossen.

Ich habe eben etwas Wäsche gewaschen. Drei Stunden einweichen, durchspülen, auswringen, durchspülen, auswringen und fertig ist die Laube. Das Zeug hänge ich in meiner Kammer auf und morgen früh ist die Wäsche wieder trocken. Kann sein, dass ich nach einiger Zeit ein „freundliches Seemannsweiß“ habe oder auch ein „freundliches Maurergrau“. Wenn es aber so weit ist, dann kicke ich das Zeug in den nächsten Mülleimer und sage meiner Inge, dass es auf wundersame Weise abhanden gekommen ist. Dann bügle ich noch die Hemden, die bislang in einer der Schubladen schlummerten.

Die Müllentsorgung ist heute anders als Ende der 60er Jahre Da ging noch - фото 15

Die Müllentsorgung ist heute anders als Ende der 60er Jahre. Da ging noch vieles über Bord. Heute wird alles sortiert und auf dem Oberdeck in entsprechende Behälter gelegt. An Land wird es dann ordnungsgemäß entsorgt (Sofern alle Länder an einem Strang ziehen!). Geht man nur allein von etwa 90.000 Frachtschiffen mit 600.000 bis 800.000 Besatzungsmitgliedern weltweit aus, dann kommt einiges an Müll zusammen, was nicht über Bord gekippt werden muss. Hinzu kommen dann noch die Abfälle von Passagier - und Küstenschiffen.

Das Einzige, was noch über Bord gekippt werden darf, sind Speiseabfälle. Kleine Speiseabfälle dürfen drei sm von der Küste entfernt entsorgt werden. Größere Abfälle nach zwölf Meilen. Das Zeug vergammelt schnell oder dient als Fischfutter. Kotzen darf man allerdings jederzeit, sogar im Hafen! „Da drückt die Wasserschutzpolizei beide Augen zu.“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Passagier auf einem Frachtschiff»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Passagier auf einem Frachtschiff» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Passagier auf einem Frachtschiff»

Обсуждение, отзывы о книге «Passagier auf einem Frachtschiff» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x