Beate Vera - Ein Sommer in Berlin

Здесь есть возможность читать онлайн «Beate Vera - Ein Sommer in Berlin» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Ein Sommer in Berlin: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Ein Sommer in Berlin»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Caterina „Trine“ Hecht ist verzweifelt: Kurz nach ihrem vierzigsten Geburtstag verlässt sie ihr Mann wegen seiner Marketingchefin, verkauft das mondäne Eigenheim in Kleinmachnow und reicht die Scheidung ein. Die Hausfrau und Mutter erwacht erst aus ihrer Schockstarre, als ihr Mann auch noch droht, das Sorgerecht für die drei gemeinsamen Kinder einzuklagen. Erbost beschließt sie, ihr Leben umzukrempeln und es von nun an selbst in die Hand zu nehmen. Die Berlinerin muss viele Schwierigkeiten meistern, bis sie sich den langersehnten Traum erfüllen kann, ein französisches Buchbistro in Zehlendorf zu eröffnen. Unterdessen sorgen die Wiederbegegnung mit einer alten Liebe sowie ein ereignisreiches Klassentreffen für eine emotionale Achterbahnfahrt … Nach ihren vielgelobten „Provinzkrimis aus Berlin“ erzählt Beate Vera auf leichte und lockere Art, mit viel Ironie und Einfühlungsvermögen die Geschichte einer Frau, die sich selbst zu vertrauen lernt und ganz nebenbei das Glück findet.

Ein Sommer in Berlin — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Ein Sommer in Berlin», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Quinn löste die Umarmung und betrachtete mich eine Armeslänge von sich gestreckt. »Catia, du siehst toll aus!«

Ich glaubte ihm kein Wort. Drei Kinder und eine gescheiterte Ehe hatten deutliche Spuren hinterlassen. Nicht zu meinem Vorteil, wie ich meine Mutter in meinem Hinterkopf zischen hörte. Ich winkte ab. »Danke. Können wir uns setzen?«

Quinn schaute überrascht und wartete, bis ich saß, bevor er selbst wieder Platz nahm und der Bedienung winkte. Als die an unseren Tisch trat, zögerte er kurz und blickte zu mir. »Das Gleiche wie früher?«

Wie früher … Da hatten wir eimerweise Applejack Sour getrunken – Calvados, Zitronensaft, Zuckersirup und Sodawasser eisgekühlt –, wenn wir auf private Partys gegangen oder uns die Nacht in einem Club um die Ohren geschlagen hatten. Ich hatte diesen Drink seit fünfzehn Jahren nicht mehr in der Hand gehabt. Das machte mich traurig, denn ich hatte mir auch fünfzehn Jahre lang die Nächte nicht mehr so um die Ohren geschlagen. Ich nickte wortlos.

Quinn bestellte zwei Applejacks und zeigte auf sein Buch. »Erinnerst du dich? Das hast du mir damals vorgelesen, nachdem wir zusammengezogen waren.«

Richard Katz’ Von Hund zu Hund . Der Briefwechsel zwischen einem Boxerrüden, dessen Herrchen in Brasilien lebte, und einem Rauhhaardackel mit Frauchen in der Schweiz. Beide Hundebesitzer waren den üblichen Austausch von Nichtigkeiten leid und überließen die Korrespondenz ihren Hunden, die sich amüsant über ihre Menschen austauschten. Ein dicker Kloß in meinem Hals machte es mir unmöglich, etwas zu sagen, also nickte ich nur wieder stumm und schaute zur Bar. Wo blieb bloß mon vieux ami Jacques , wie wir den Cocktail lachend zu nennen pflegten?

»Ich habe das Buch sehr oft gelesen, ich kann es fast auswendig. Du hast es bei mir vergessen, als du damals Hals über Kopf auszogst.« Wieder schaute Quinn mich an.

Moment mal, hatte ich richtig gehört? Hatte er gerade behauptet, ich sei »Hals über Kopf ausgezogen«? Meine tracheale Blockade löste sich augenblicklich und machte Platz für ein wenig Galle auf ihrem Weg nach oben. So war es ja nun wahrlich nicht abgelaufen!

»Quinn, du konntest es doch gar nicht erwarten, mich loszuwerden! Du konntest mich ja nicht mal mehr ansehen, und kein Wort hast du mehr zu mir gesagt. Ich bin wohl kaum ›Hals über Kopf ausgezogen‹! Ich hatte einen ganzen Tag lang durchgeheult, und als du am nächsten Tag und den beiden folgenden auch nicht mit mir sprachst …«

Mir ging die Puste aus. Ich konnte mich auch nach all den Jahren deutlich an meine tiefe Enttäuschung und meine Verzweiflung erinnern. Was machte ich eigentlich hier? Was für eine idiotische Idee, mich mit Quinn zu treffen! Man konnte die Zeit nicht zurückdrehen, so ein Trip in die Vergangenheit verlief immer enttäuschend. Dieser, zugegeben, wirklich attraktive Mann hatte mich tief verletzt, und nun saß ich hier, um mir einen Nachschlag zu holen? Hatten denn die letzten neun Monate nicht an Demütigung gereicht? Herrje, mein ganzes Leben war eine Demütigung. Würde ich wirklich nie dazulernen? Der große, hässliche Jammerlappen schickte sich an, sich über meinem Gemüt auszubreiten. Es war wirklich höchste Zeit, mich von der Opferrolle zu befreien! Ich mobilisierte den Widerstand und funkelte Quinn böse an.

Der sah aus, als hätte ich ihn geohrfeigt. Dann schüttelte er traurig den Kopf. »Lass uns nicht streiten, Catia, bitte! Ich hab mich damals wahrlich nicht mit Ruhm bekleckert, aber glaub mir«, sein Blick drang bis in mein tiefstes Inneres, »ich wollte nie, dass du gehst.«

Was sollte ich dazu sagen? Wir schwiegen. Das war kein guter Auftakt.

Die Bedienung hatte uns die Speisekarte gereicht, und ich sah mir das Angebot an. Gebackener Camembert mit Preiselbeeren. Auch das hatte ich anderthalb Jahrzehnte nicht mehr genossen. Würde ich heute Abend aber auch nicht, das Zeug war reines Hüftgold! Salate beraubten mich beim Essen meines letzten Restes an Dekorum, der mit gebratener Hühnerbrust fiel also auch durch. Ich entschied mich für Penne all’arrabbiata und schickte ein Stoßgebet an Lukullus, er möge mich vor Tomatenflecken bewahren – der war zwar kein Gott, sondern nur Feldherr, aber er verstand eine Menge von üppigem Essen und war somit mein bester Ansprechpartner. Quinn nahm einen Burger mit Kartoffelecken und einer Extraportion Coleslaw.

»Ich habe gesehen, dass du immer noch den Buchladen hast«, versuchte ich den Beginn eines neutralen Gesprächs.

Quinn schluckte seinen Bissen hinunter und spülte mit Bier nach. »Wieder. Ich führe ihn wieder. Ich war zwölf Jahre lang in Irland und hatte den Buchladen deinem Nachfolger überlassen.«

»Irland? Was hat dich denn nach Irland verschlagen?«

Quinn hatte gerade wieder in seinen Burger gebissen, so dass die Antwort ein wenig auf sich warten ließ. Er hatte den Laden aufgegeben und war nach Irland gezogen? Noch mehr als dieser Umstand überraschte mich seine Antwort auf meine Frage. Wenig positiv allerdings.

»Meine Frau. Aileen ist Irin, und ich beschloss zum Millenniumswechsel, ihr auf die grüne Insel zu folgen. Das goldene Zeitalter des keltischen Tigers war in vollem Gange. Ich dachte, es sei eine gute Zeit für einen Neuanfang.«

Aus einem mir unerklärlichen Grund war ich konsterniert. Eine Irin? »Du bist mit einer Irin verheiratet?« Meine Frage klang sicherlich nicht besonders intelligent.

Quinn zuckte mit den Schultern. »Ja. Aileen kam in den Buchladen, das muss in der Woche gewesen sein, nachdem du gegangen warst. Sie suchte einen Reiseführer für Berlin. Aileen verbrachte ein Gastsemester an der TU, sie hat einen Abschluss in Geophysik. Wir kamen ins Gespräch, ich empfahl ihr ein Buch, und wir verabredeten uns. Dann feierten wir den Jahrtausendwechsel zusammen – mit einer Million anderer Partygänger vor dem Brandenburger Tor. Da fragte sie mich, ob ich sie nach Dublin begleiten würde.« Er legte seine Hände auf den Tisch, die Handflächen nach oben. »Ich hatte feststellen müssen, dass mich in Berlin nichts mehr hielt. Den Laden überließ ich zunächst dem neuen Geschäftsführer. Aileen und ich heirateten noch im Februar 2000. Im Mai darauf lebte ich bereits in Dublin.«

Tu es nicht, sagte ich mir, frag ihn nicht! Doch ich fragte ihn: »Habt ihr Kinder?«

Er schüttelte den Kopf. »Nein, wir haben keine Kinder.«

Das hatte ihm sicher gut in den Kram gepasst, dachte ich. Aileen allerdings tat mir leid. Falls sie sich überhaupt Kinder gewünscht hatte. Vielleicht hatte sie ja aber auch Quinns Einstellung zu diesem Thema geteilt und hätte sich sowieso keineswegs ihre vermutlich aberwitzig gute Figur ruinieren wollen. Was ging mich diese Aileen eigentlich an? »Und warum seid ihr nach Berlin zurückgekehrt?«, fragte ich dennoch.

»Ich bin alleine zurückgekommen. Wir haben uns getrennt, und dann hielt mich wiederum nichts mehr in Dublin. Irland ist ein atemberaubendes Land, aber ich konnte einfach keine richtigen Wurzeln dort schlagen. Ich hatte dort auch einen Buchladen, mit einer deutschsprachigen Abteilung, versteht sich. Aber das war mehr ein Hobby, der Laden lief nicht so gut. Mir fehlte dann sehr bald der intellektuelle Austausch. Mein Englisch wurde zwar nach ein paar Jahren ganz passabel, aber Aileens Freundeskreis bestand nur aus Wissenschaftlern – Physikern, Chemikern, Geologen. Ein sehr eigener Menschenschlag, fand ich. Sie schienen mir zu nüchtern, ich verstand ihren Humor überhaupt nicht und sie den meinen nicht. Dann begannen Aileen und ich, mehr und mehr zu streiten und getrennte Wege zu gehen. Vor zwei Jahren zog ich die Reißleine und kam nach Berlin zurück.«

Nun gut, da gab es sicherlich auch noch einen ausgedehnten Mittelteil, aber ich bezweifelte, dass der die Geschichte besser machen würde. »Das tut mir leid für dich.« Das war nicht einmal gelogen, denn ich wusste ja, wie furchtbar man sich fühlen konnte nach einer Trennung.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Ein Sommer in Berlin»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Ein Sommer in Berlin» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Ein Sommer in Berlin»

Обсуждение, отзывы о книге «Ein Sommer in Berlin» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x