Uwe Törl - Hurra, wir dreh’n uns noch

Здесь есть возможность читать онлайн «Uwe Törl - Hurra, wir dreh’n uns noch» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Hurra, wir dreh’n uns noch: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Hurra, wir dreh’n uns noch»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

»Die ganze Geschichte an Haaren herbeigezogen! An der Nase rumgeführt, geschummelt und … Hatt’ ich schon betrogen? Betrogen, gelogen, das ist nämlich …« »Bla, bla, …« »Was?« »… is’ so ähnlich!« »Seite für Seite, Null und Nichtig! Nu sage mal was!« »Ja, ja, is’ richtig.«

Hurra, wir dreh’n uns noch — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Hurra, wir dreh’n uns noch», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Hurra,

wir dreh’n uns noch

(M)ein Weihnachtsmärchen

Uwe Törl

HURRA,

WIR DREH’N UNS NOCH

Von vor-, und überhaupt weihnachtliche

(Ansichtssache) Geschichten (im beinah letzten Jahr)

und einem neujährlichem Abgesang, welcher fast zu

spät, weil schon der neuen Tage sieben.

Engelsdorfer Verlag

Leipzig

2017

Bibliografische Information durch die Deutsche

Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://www.dnb.dnb.deabrufbar.

Copyright (2017) Engelsdorfer Verlag Leipzig

Alle Rechte beim Autor

Hergestellt in Leipzig, Germany (EU)

www.engelsdorfer-verlag.de

Uwe Törl

Weihnachten im Zeitraffer (Wem’s reicht)

- Frühstück (…, mit Ei)

- Bibelstunde (Zeitung mit BILD)

- Baum schmücken (Bloß nicht stören!)

- Aquarium (Fische gucken)

- Mittag (Bratwurst, …)

- Sofa (Tivie – 3 Haselnüsse, …)

- Kaffee (Stolle 3 Stück)

- Gucken ob’s schon schneit (Na nö!)

- Sofa (Tivie – Aschenbuddel)

- Abendbrot (Bockwurst, Salat, …)

- Sofa (Tivie – Aschenbuttel)

- Bett (uijuijui)

- Frühstück (…, mit Ei und Gehacktem)

- Rätselstunde (Wo werd ich da wohl sein?)

- Sofa (Haselnüsse, … Hä?)

- Schneit’s schon? (och menno, …)

- Mittag (Gänsekeule, Rosenkohl, Klöße)

- Scrabble, Rommé, (Ärgern)

- Kaffee (Stolle 1 Stück)

- Bescherung (Na endlich!) mit Kind und Co

- Abendbrot (Wiener, Salat, …)

- Weihnachten in Familie (Könn wir schon lange!)

- Sofa (Tivie – Och nöö …)

- Bett (Ouijoijoi – 1mal Pantoprazol)

- Frühstück (Wo ist mein Ei?)

- Sofa (Buch? Tivie? Buch!)

- Mittag (Reste! Hier fehlt doch …)

- Sofa (Tivie – Ach, was soll’s!)

- Kaffee (Stolle? Geh mir …)

- Schnee? Nee! (Warum auch?)

- Einmal durchs Dorf (Leute grüßen)

- Sofa (Drei Hasel… jaja, nu lass!)

- Abendbrot (Spiegelei, Salat, …)

- Sofa (Tivie – SAW – Na endlich, endlich Kultur!)

- Bett (Ouijuijuijui 2mal Pantoprazol – viel hilft viel)

INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS

DA WAR NOCH ZEIT

Ich erinnerte mich, es war die Zeit.

Als es um Weihnachten,

so manches Mal hat schon geschneit.

Die ganze Landschaft, gepackt wie in Watte.

Wo wir Kinder stritten, wer die schönsten

Eisblumen oder den größten Schneemann hatte.

Wo man in der Stille,

konnte leise die Schneeflocken fallen hören.

Nicht ein Geräusch weit und breit,

welches da uns im Spiele konnte stören.

So rodelten wir von Halden,

liefen Ski im verschneiten Wald.

Und es war uns Schnurz,

dass es bei Zeiten dunkel und eisig kalt.

Was für ein Spaß,

war nach der Schule eine Schneeballschlacht.

Fast alle Kinder vom Dorf,

in Gemeinschaft haben wir uns schlapp gelacht.

Schlittschuh laufen auf dem gefrorenen Teich.

Nicht selten, das nicht nur die Knie’e weich.

Doch Angst vor Schelte hatten wir keine.

Auch wenn wir aussahen,

wie paar Kleine, vollgesaute …

Meine Mutter war nicht grad begeistert,

wenn wir vollflächig mit Schneematsch bekleistert.

Trostpflaster taten wir bei unsern Omas suchen.

Die gab es da reichlich,

in Form von heißem Kakao und Eierkuchen.

Manch einer aus unseren Reihen,

welcher sich nicht nach Hause getraut.

Pitschbaden nass,

durch bis auf die bibbernde Haut.

Und während wir uns

heiße Zitrone mit Kandis taten kochen,

war so manchem Strolch,

nicht nur sein flotter Schlitten gebrochen.

Doch war es egal!

Fanden wir auch solches heiter.

Und so ging unser Treiben,

immer weiter und weiter und …

ANHALTINISCH-OSMANISCHE FROHLOCKUNG

(Kannst es auch sehen, was du da liest,

wenn beim Lesen, deine Augen du schließt.)

„Sind sie mit einer Alkoholkontrolle einverstanden?“, wollte doch tatsächlich dieser uniformierte Landstraßenbeamte von mir wissen.

Es lief eben zu gut. Die letzte Arbeitswoche für das Jahr, die so gut lief, dass ich gegen zehn in der Früh, an diesem Mittwoch schon los konnte. Erst ein wenig stockend bis zur A2, doch dann, auf der Warschauer Landstraße erstaunlich gutes Vorankommen. Sicher, der ein oder andere Auffahrunfall mit ’ner Ente voran. Und das viele Blaulicht Höhe Marienborn, welchem sich in etwa auf zwölf bis fünfzehn Kilometer Länge in dreispuriger Breite ein undurchdringliches Sammelsurium an Blech und zwei Stück Pappe (wie auch immer diese es auf die dritte Spur geschafft hatten – auf jeden Fall inhalierte ich bei 150 am offenen Fenster Erinnerungen) auf Rädern anschloss. Zum Glück in entgegengesetzte Richtung. (Was fahr’n se och alle in Westen!) Und natürlich der schon chronischen Platten am Vierzigtonner, welcher auf der 14 von zwei auf einspuriges Einfädeln zwang. Doch hob es mich nicht weiter an, war die Abfahrt Peißen doch schon in Sicht und somit in befahrbarer Nähe.

Zwei Stunden von Wolfsburg bis hier. Na wenn das nicht läuft heute, wann dann? Ja gut, wird jetzt der ein oder andere Streckeneinheimische einwerfen wollen. Was lief da jetzt gut? Ich könnte ja nun diesem schon greisen Blechvehikel, was ich mein Eigen nenne, die einzig Schuld in die Radkästen schieben. Doch lag da, wenn ich erwähnen darf, hinterhältig Helmstedt im Weg. Currywurst-Pommes-Bahnschranke, großer Kaffee mit acht Stück Zucker – nur nicht umrühren. (Die Pointe hierzu lass ich weg. Kennt ja eh jeder von dem Umgerührten.) Und zu guter Letzt ’ne große Cola ohne Eis. War so schon kalt genug den Tag. Das alles war nicht nur einigermaßen genießbar. Ich war auch satt, oder nennen wir es besser – zufrieden!

Nun wird sich der Trucker truckende Ureinwohner zu Wort melden und wissen wollen: „Was macht da, wenn auch nur zufrieden, satt?“ Das kann ich verraten. Ich hatte zu den Bahnschranken-Pommes eine zweite Currywurst. Sonst noch Fragen? Den Kuchen zum Kaffee, obwohl die Streusel, was selten, gesegnet mit einer Konsistenz von weichem Keks, muss ich nicht unbedingt hervorheben. Vielleicht ein Wort zum Boden – ein prima Schweißtuch für die Reise!

Nun will ich ja nicht nur vom Essen berichten. Auf dem Weg zum Auto, wo mir ein Waffeltüteneismoor den Weg versüßte. So kalt war’s auch wieder nicht. Dachte ich mir so, so gut wie das heute läuft. Das läuft so gut, da kannste auch noch den ein oder anderen Weg erledigen. Schließlich rückt das nächste Großereignis, wo Mann wie fremdgesteuert mit Geschenken nur so um sich schmeißt (ein Witz), in greifbare Nähe. Ich hatte also den Nachmittag, den Donnerstag, Freitag und den Sonnabend, um Präsentetechnisch noch etwas zu reißen. Wobei, Sonnabend? Sonnabend geht schon mal gar nicht. Was soll ich meiner Tochter und ihrer Mutter, was meine Frau, erzählen, wo ich wohl hin wolle. Na gut, unsere Tochter wird noch nicht da sein, das Wochenende. Bleibt aber immer noch meine Frau, welche ich schon am offenen Fenster seh und hör krächzen: „Wo willst du denn jetzt noch hin?“ „Tanken“, wird mir vermutlich einfallen. Schon mehrfach erprobt, gleich beim ersten Mal durchschaut. Ist auch so ziemlich das Einzige, was ich spontan in solch überführter Situation erschrocken, ohne Sprachfehler aneinanderzureihen, rausbekomme. Wäre noch der morgige Donnerstag. Nur ist der Morgen des morgigen Donnerstags schon verplant. Bis das alles erledigt ist, was erledigt werden muss, ist weit nach Mittag, wenn ich alles erledigt hab, was zu erledigen wär’. Weil, wenn ich das nicht gleich erledige, was da noch zu erledigen ist, dann wird das, wenn überhaupt, erst zwischen den Jahren erledigt. Und da hab ich mitnichten Lust Dinge zu erledigen, welche mit meiner Arbeit zu tun haben. Da will ich Sachen machen, die Spaß machen. Zum Beispiel könnte ich einen Schneemann bauen. Ist doch Winteranfang am Übermorgen und im Winter schneit’s! Ich könnt das auch sein lassen. Denn wann hat es das letzte Mal die ersten Wintertage geschneit? Wie dem auch immer: Der Donnerstagnachmittag ist zu knapp, meine Frau hat Frühschicht, kommt dementsprechend zeitig nach Hause. Wäre also noch der Freitag. Nur, so wie ich meine Frau kenn, hat sie diesen schon verplant. Was also bleibt? Genau, es bleibt nicht viel! Genaugenommen bleibt nur noch der Nachmittag. Die Betonung liegt hierbei auf der(!) Nachmittag. Am besten jetzt und im Idealfall sofort! Naja, wenn’s einmal läuft, dann läuft’s.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Hurra, wir dreh’n uns noch»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Hurra, wir dreh’n uns noch» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Hurra, wir dreh’n uns noch»

Обсуждение, отзывы о книге «Hurra, wir dreh’n uns noch» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x