Johannes Sachslehner - Zwei Millionen ham'ma erledigt

Здесь есть возможность читать онлайн «Johannes Sachslehner - Zwei Millionen ham'ma erledigt» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Zwei Millionen ham'ma erledigt: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Zwei Millionen ham'ma erledigt»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

SS-Brigadeführer Odilo Globocnik ist ­Manager: Manager des Todes. Seine Geschäfte sind der millionenfache Massenmord und der Raub jüdischen Eigentums. Reichsführer-SS Heinrich Himmler protegiert den ehrgeizigen Kärntner und bewundert seine Energie, Joseph Goebbels fasziniert seine „barbarische Methode“, Hitler lässt den fanatischen Antisemiten wohlwollend gewähren: Odilo Globocnik, ab November 1939 SS- und Polizeiführer im Distrikt Lublin, entwickelt fantastische Pläne zur „Verdeutschung“ des eroberten Landes. Sein monströser Vorschlag zur „physischen Vernichtung“ der polnischen Juden durch Giftgas findet im Herbst 1941 rasch die Zustimmung Berlins, ab dem März 1942 rollen die Todeszüge in die neu errichteten Vernichtungslager Bełżec, Sobibór und Treblinka. Mit der von Globocnik geleiteten „Aktion Reinhardt“ erreicht der industrielle Massenmord eine bisher noch nie da gewesene Dimension, bis zum September 1943 sterben allein in den Gaskammern etwa 1,5 Millionen Menschen. „Globus“, wie er von seinen Freunden genannt wird, kennt keine Rücksicht und keine Reue. „Zwei Millionen ham’ma erledigt“, wird Globocnik im Mai 1945 mit zynischer Brutalität feststellen, er selbst mit dem Regime untergehen …

Zwei Millionen ham'ma erledigt — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Zwei Millionen ham'ma erledigt», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Der Handgranatenüberfall zweier SA-Männer auf ein Pionierbataillon des Bundesheers und christlich-deutsche „Wehrturner“ im Alauntal in der Nähe von Krems am 19. Juni 1933 zieht noch am selben Tag das Verbot der NSDAP und all ihrer Organisationen nach sich; Justiz- und Unterrichtsminister Kurt Schuschnigg rechtfertigt in einer Rundfunkrede dieses Vorgehen, die Regierung werde im Kampf gegen den SS-Terror „ihre Pflicht erfüllen“. Im Gefolge dieses „schwersten Mordverbrechens seit dem Bestehen der Republik“, wie die Reichspost am 20. Juni titelt, wird Globocnik in Kärnten zum Gauleiterstellvertreter berufen – Gauleiter ist der ehemalige Bundesheeroffizier Hubert Klausner – und rückt damit erstmals deutlicher ins Visier der Staatspolizei. Am 30. August 1933, um 7.45 Uhr, wird Globocnik von Beamten des Bundespolizeikommissariates Klagenfurt vorübergehend festgenommen, sein Vergehen: Er wagt es, vor dem Fenster des Polizeigefangenenhauses in Klagenfurt mit inhaftierten NS-Häftlingen – im Juni 1933 sind allein in Kärnten 252 Nazi-Funktionäre hinter Gitter gewandert – über politische Themen zu sprechen. Nach „vorgenommener Perlustrierung“ wird er jedoch wieder auf freien Fuß gesetzt.

Als Gauleiter Hans von Kothen, eine „der dubiosesten Figuren der deutschen NSAP“ (Alfred Elste), bei einem Treffen der Kärntner NS-Führungsspitze vom 17. bis zum 19. Juli 1933 in Tarvis versucht, seine Position durch die Bestellung verlässlicher Gefolgsleute abzusichern, ist es Globocnik, der gegen Kothen in die Schranken tritt: Sein Aufenthalt in Tarvis sei „sinn- und zwecklos“, außerdem gefährde ein Agitationszentrum in Tarvis – ein Vorschlag Kothens – die Parteiarbeit in Kärnten.

Wenig später, am 17. September 1933, macht das Bundespolizeikommissariat Klagenfurt ernst: Globocnik wird ein erstes Mal verhaftet und zu sechs Wochen (42 Tagen) Haft wegen illegaler Betätigung für die NSDAP verurteilt. Der konkrete Vorwurf: Er sei „mit seinem Auto F-20 in Begleitung des Karl Grasmug, des Otto Drumbl und des Lehrers Robert Tusch im Lavanttal umhergefahren“ und habe NSDAP-Flugschriften mitgeführt, die am nächsten Tag in der Region verteilt worden seien. Außerdem habe man in seinem Besitz auch einen Brief des ehemaligen Gauleiters Hans von Kothen gefunden, den er einem NS-Kurier übergeben hätte sollen. Wieder ist es Emil Michner, der ihm zu Hilfe kommt: Er interveniert bei Landeshauptmann Hülgerth, seinem Waffenbruder aus den Abwehrkämpfen; Globus wird entlassen und darf sogar die Baumeisterprüfung ablegen; seinen Arbeitsplatz behält er vorerst noch; daran ändert auch eine neuerliche Verhaftung am 13. November 1933 nichts, die eine Haftstrafe von 4 Wochen (28 Tagen) nach sich zieht. Grund für den Zugriff ist der Verdacht, dass er an den Sprengstoffanschlägen in Klagenfurt und Umgebung beteiligt gewesen sein könnte. Das Bundespolizeikommissariat lässt ihn ins Landesgericht Klagenfurt einliefern, doch wieder erweisen sich die Helfer des verdächtigen Nazis im Hintergrund als stärker: Die Staatsanwaltschaft stellt das gegen Globocnik eingeleitete Strafverfahren ein, bereits nach acht Tagen wird dieser wieder auf freien Fuß gesetzt.

Im Juni 1934 wird Globocnik, wie er später in einem Lebenslauf angibt, „wegen pol. Betätigung aus dem Beruf entlassen“. Was sich hinter dieser harmlos klingenden Entlassung wegen „politischer Betätigung“ verbirgt, erhellt die Aussage des Sohnes von Globocniks Arbeitgeber. Demnach, so erzählt er 1995 Siegfried Pucher, sei der junge Nazi von Robert Rapatz rausgeworfen worden, weil er „auf dem damaligen Lagerplatze meines Vaters – ohne dessen Wissen – Sprengstoff versteckt hatte. Dieser Sprengstoff wurde angeblich für Attentate, Brückensprengungen etc. verwendet. Im Zuge der damaligen polizeilichen Ermittlungen wurde auch mein Vater einige Tage festgenommen, bis sich herausstellte, daß er von dem Sprengstoff nichts wußte und daß Globocnik völlig eigenmächtig und unerlaubt gehandelt hat. Nach diesem Vorfall wurde Globocnik von meinem Vater entlassen.“ Bis zu seinem Rauswurf weiß dieser die Vorteile, die ihm sein Arbeitsplatz bietet, offenbar gut zu nützen. Eine in der Familie überlieferte Anekdote, die Siegfried Pucher berichtet wird, illustriert den Einfallsreichtum Globocniks: So lernt er beim Bau des neuen Priesterseminars der Diözese Gurk in Klagenfurt – Rapatz hat ihm die Leitung dieses Bauprojekts anvertraut – den Bischof von Kärnten Adam Hefter kennen. Eines Tages lädt er den Bischof zu einer Fahrt ins Mölltal ein, unter dem Vorwand, einigen Verwandten Essenspakete zu überbringen. Die angeblichen Essenspakete, die auch unter dem Sitz des Bischofs verwahrt werden, enthalten jedoch weder Speck noch Eier, sondern Sprengstoff, der an die Parteigenossen verteilt werden soll. Im Auto des ehrwürdigen Herrn Bischofs, so das schlaue Kalkül, würde man die Straßensperren der Polizei ungehindert passieren können – der Coup gelingt ohne Zwischenfall.

Die Entlassung beschleunigt die Verwandlung Globocniks zum illegalen Aktivisten – er opfert seine bürgerliche Karriere als Bautechniker und Baumeister endgültig dem Kampf für die NSDAP im Untergrund. Eine neue Bleibe findet der Gauleiterstellvertreter in der Villa von Emil Michner in Krumpendorf, der hier zusammen mit seiner Frau eine Fremdenpension führt. Von den Michners offiziell als „Gärtner“ beschäftigt, kann er hier weiter die Fäden im „illegalen Kampf“ der Nazis ziehen, die Villa wird zur Drehscheibe der NS-Untergrundarbeit.

Nach dem gescheiterten Putschversuch der Nazis am 25. Juli 1934 hilft Globus einigen von der Polizei gesuchten Putschteilnehmern: Er versteckt die Flüchtigen in der Villa der Michners in Krumpendorf und lässt sie anschließend über die Grenze nach Jugoslawien bringen, von dort reisen die Parteigenossen per Schiff weiter nach Deutschland.

Die parteiinterne Karriere erhält durch das Scheitern des Juliputsches neuen Anschub – mehr denn je benötigt man Männer wie Globocnik: junge, dynamische, gut ausgebildete Kräfte mit Durchsetzungsvermögen und hervorragendem Netzwerk.

Im „Reich“ ist inzwischen ein Mann, der all dies ebenfalls verkörpert, auf Globocnik aufmerksam geworden: SS-Gruppenführer Reinhard Heydrich. Die „richtige“ Umgebung für einen derart organisatorisch geschickten Parteigenossen könne nur die SS sein – Globocnik folgt dem Wunsch aus Berlin und tritt am 1. September 1934 mit der Nr. 292.776 der „Schutzstaffel“ bei, ein entscheidender Schritt, denn von nun an wird seine Parteikarriere, wie schon Alfred Elste und Dirk Hänisch betont haben, steil nach oben weisen. Reinhard Heydrich betraut den Neuen in Kärnten gleich mit einer speziellen Aufgabe: Der von Globocnik und SS-Untersturmführer Albert Gayl geschaffene „Sonderdienst der Gauleitung“ soll in die SS integriert und weiter ausgebaut werden; die Leitung wird dem Parteigenossen Rudolf Thaller übertragen. Aufgabe dieses „Sonderdiensts“ ist die umfassende Nachrichtenbeschaffung, er soll „Tast- und Sinnesorgan am Körper des Volkes, in allen Gegnerkreisen, auf allen Lebensgebieten“ und „bewegliches Instrument“ (Heinz Höhne) sein. Für den agilen Globocnik genau das Richtige, öffnet sich doch damit für ihn ein weites Aktionsfeld. Da sind zum einen die Überwachung und die Beobachtung des politischen Gegners, die bis auf die obersten Dienststellen der „Systembehörden“ in Kärnten ausgedehnt werden; Richter, Ärzte und Wissenschaftler werden als Informanten gewonnen. Es sind Männer wie der aus dem deutsch-nationalen Lager kommende Slowenenhasser Alois Maier-Kaibitsch (1891 – 1958), der im Beirat der Landesführung der Vaterländischen Front und im Vorstand des „Kärntner Heimatbunds“ sitzt und „zum wichtigsten geheimen Mitarbeiter“ des SD avanciert. Die verdeckten Nazis unter den Beamten der Polizei, der Kriminalpolizei und der Gendarmerie werden in einem eigenen „SS-Polizeisturm“ organisiert; Führer dieser Informanten- und Spitzeltruppe ist der SS-Mann Theo Bauer aus Krumpendorf.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Zwei Millionen ham'ma erledigt»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Zwei Millionen ham'ma erledigt» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Helmut Wichlatz - Zwei Hurensöhne
Helmut Wichlatz
Johannes Sachslehner - 1918
Johannes Sachslehner
Johannes Sachslehner - Rosen für den Mörder
Johannes Sachslehner
libcat.ru: книга без обложки
Johannes Sachslehner
Johannes Sachslehner - Das nationalsozialistische Wien
Johannes Sachslehner
Johannes Sachslehner - Alle, alle will ich
Johannes Sachslehner
Johannes Sachslehner - Unterirdisches Österreich
Johannes Sachslehner
Johannes Sachslehner - Der Henker
Johannes Sachslehner
Johannes Sachslehner - 365 Schicksalstage
Johannes Sachslehner
Tessa Hadley - Zwei und zwei
Tessa Hadley
Johannes Erdmann - Zu zweit auf See
Johannes Erdmann
Отзывы о книге «Zwei Millionen ham'ma erledigt»

Обсуждение, отзывы о книге «Zwei Millionen ham'ma erledigt» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x