Dominique Manotti - Roter Glamour

Здесь есть возможность читать онлайн «Dominique Manotti - Roter Glamour» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Roter Glamour: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Roter Glamour»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die brillante Chronik einer authentischen Staatsaffäre Über der Türkei explodiert ein Flugzeug voller Waffen. In Paris wird eine Frauenleiche auf einem verlassenen Parkplatz abgeladen. Zwischen beiden Ereignissen liegen viele tausend Kilometer, und doch … Präsidentenberater François Bornand versucht eine Staatskrise zu verhindern und schickt seinen Mann fürs Grobe ins Rennen. Mord und Verrat häufen sich – im Namen der Staatsräson? Bei ihrer Ermittlung kommt Polizistin Noria Ghozali der Sphäre der Macht gefährlich nahe. Roter Glamour wurde mit dem ›Prix Mystère de la Critique‹ und dem ›Prix du roman noir du Festival de Cognac‹ ausgezeichnet und fürs Kino verfilmt.

Roter Glamour — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Roter Glamour», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Sie schwingt ein Bein über die Brüstung. Halte das Gleichgewicht, wie beim Turnen. Schau nur auf die Matratze und auf sonst nichts. Atme tief durch – und spring.

Harte Landung, ein Knacken im rechten Knöchel. Sie stellt sich auf die Füße. Der Knöchel hält. Langsam und humpelnd läuft sie durch die Nacht. Zickzack zwischen Hochhausblocks, beleuchtete Plätze meidend, Ohren gespitzt. Wie lange? Sie bleibt stehen, ihr ist schlecht. Sie weiß nicht, wo sie ist. Setzt sich auf die Stufen einer Treppe, hinter einer Mülltonne versteckt. Kommt langsam wieder zu Atem. Das Herz hämmert noch ein wenig. Ihr ist kalt, sehr kalt. Das linke Auge geht nicht auf, gewaltiger Schmerz im rechten Knöchel, die Verbrennungen an Armen und Beinen eine Qual. Keine Papiere, keine Kleidung, kein Geld. Sicher ist: Ich kehre nie mehr zurück. Sicher ist: Sie werden nicht nach mir suchen. Für sie bin ich gestorben. Tot.

Juli 1985

Draußen sonniges Wetter, es ist Sommer, aber die Büros der Renseignements Généraux der Polizeipräfektur von Paris sind wie immer düster und trist, hellbraun gestrichene Wände, Linoleumboden, Metallmöbel und kleine Fenster, die genau nach Norden auf einen Innenhof gehen. In Macquarts Büro drei bequeme Velourssessel, Halogenlampen, die immer an sind, auf dem Tisch eine Zeitung, aufgeschlagen auf Seite zwei, Rubrik »Freie Meinung«. Darüber gebeugt drei Männer um die fünfzig in dunklen Anzügen, die Chefs der RGPP, wie der Zentrale Nachrichtendienst kurz genannt wird.

»Unterzeichnet Guillaume Labbé. Wer ist dieser Guillaume Labbé?«

Macquart richtet sich auf. »Meiner Meinung nach das Pseudonym von Bornand.«

»Dem persönlichen Berater des Präsidenten?«

»Aus welcher Quelle hast du das?«

»Simple Schlussfolgerung. Guillaume ist der Vorname des Abbé Dubois.« Für einen Moment herrscht Schweigen. »Der Berater des Regenten …« Schweigen. »Also jedenfalls, Bornand hat sich dem Porträt, das die Memoirenschreiber des 18. Jahrhunderts vom Abbé zeichnen, immer verwandt gefühlt: intelligent, dem Laster nicht abgeneigt, ein Mann mit Einfluss und Verbindungen … So gesehen scheint mir das Pseudonym Guillaume Labbé leicht durchschaubar. Ich meine mich sogar zu erinnern, dass er es schon einmal benutzt hat. Das muss in meinen Akten stehen.«

»Wenn du es sagst.«

Sie beginnen zu lesen, Schulter an Schulter.

In gewissen Pariser Zeitungen jagt ein Regierungsskandal den nächsten: der Laden muss schließlich laufen.

»Wenn wirklich er dahintersteckt, ist das eine ganz schöne Dreistigkeit. Er selbst diktiert doch dem Bavard Impénitent , der auf so was spezialisiert ist, die Hälfte seiner Leitartikel …«

Erst haben sie sich in aller Ausführlichkeit darüber verbreitet, wie die französischen Geheimdienste auf Anordnung des Verteidigungsministers in einem neuseeländischen Hafen das Greenpeace-Schiff Rainbow Warrior versenkt haben, das in der Kampagne gegen die französischen Atomtests im Pazifik im Einsatz war, und dass ganz nebenbei auch ein portugiesischer Journalist dran glauben musste. Jetzt machen gewisse Vertreter des »investigativen« Journalismus großes Getöse um den Fall der sogenannten »Iren von Vincennes« und bezichtigen die Männer vom Antiterrorstab des Élysée …

»Das ist Bornand, mit Sicherheit. Er selbst hat diesen Stab doch ins Leben gerufen, er hat seine Mitglieder ausgesucht, er hat ihn direkt dem Präsidenten unterstellt und dafür gesorgt, dass er niemandem Rechenschaft schuldig ist. Also hat er natürlich ein Interesse daran, dass er Erfolge vorweisen kann. Denn sonst geht er mit hoch.«

»Es ist Bornand. Er hat ein Faible für diese gutaussehenden Soldaten, die Mauern erklimmen und schneller schießen als ihr Schatten.«

»Die sind attraktiver als wir, das muss man zugeben.«

»Ich darf doch um etwas mehr Ernsthaftigkeit bitten, meine Herren.«

… sie hätten den irischen Terroristen, die sie im August 1982 kurz nach dem tödlichen Attentat in der Rue des Rosiers festgenommen haben, die Waffen selbst untergeschoben.

Der erste Fall hat bei unparteiischen Beobachtern einige Fragen zur Arbeitsweise der französischen Geheimdienste aufkommen lassen: verblüffendes Unvermögen oder komplizierte Machenschaften, die sich gegen Regierung wie Sozialisten richten? Und wo ist die undichte Stelle, dank der ein paar französische Journalisten besser und schneller informiert waren als die neuseeländischen Ermittler?

»Feuer frei auf den Auslandsnachrichtendienst.«

Der zweite Fall ist noch zwielichtiger. Die »investigativen« Journalisten, die dieses Mal am Werk sind, beziehen ihre Informationen allesamt aus ein und derselben Quelle: von einem psychisch labilen Individuum mit fragwürdigem Charakter, dessen Zeugenaussage seit mehr als einem Jahr in den Pariser Redaktionsbüros die Runde macht, ohne dass man ihr bislang irgendwelchen Glauben geschenkt hätte. Zudem steht diese Person, wie allgemein bekannt ist und wie sie auch selbst zugibt, auf der Gehaltsliste einer unserer großen Polizeidienste, und dies just in dem Bereich, der auch die Geheimdienste interessiert.

»Sieh mal einer an …«

»Der Inlandsnachrichtendienst gerät unter Beschuss. Die RG scheinen vorerst auf wunderbare Weise verschont zu bleiben.«

»Er ist heute nicht richtig in Form.«

Haben diese »investigativen« Journalisten sich eigentlich einmal gefragt, wie vertrauenswürdig diese Person ist? Haben sie den Versuch unternommen, die Informationen, die sie ihnen geliefert hat, mit anderen Quellen abzugleichen? Mitnichten.

Das Ziel ist klar: Die Diskreditierung des Antiterrorstabs des Präsidenten, jenes aus Gendarmen und Polizisten bestehende Team um den Präsidenten der Republik, dessen Aufgabe es ist, seine Sicherheit zu gewährleisten und den Kampf gegen den Terrorismus zu organisieren. Ein erstaunlich effizientes Team, das alle Angelegenheiten, mit denen es befasst war, vorangebracht hat und das, auch das darf gesagt werden, mit der Verhaftung der Iren im August 1982 der Ausbreitung des Terrorismus in Frankreich einen entscheidenden Schlag versetzt hat.

Einmütig richten sich die drei Männer auf.

»Ich wette, er glaubt das wirklich.«

»Große Literatur.«

Der Antiterrorstab des Präsidenten arbeitet auch weiterhin daran, sämtliche Informationen über den Terrorismus zentral zu erfassen und zu speichern, und ist bestrebt, auf diesem Gebiet die verschiedenen involvierten Polizei- und Gendarmerieorgane – und das sind viele – zu koordinieren, weshalb ihm im internationalen Räderwerk gegen den Terrorismus entscheidende Bedeutung zukommt. Kurz, seine Rolle ist überaus positiv und macht den Weg frei für die Schaffung eines dem Präsidenten zur Seite gestellten Sicherheitsrats nach Vorbild des amerikanischen NSC, der ihm Analysen und Zusammenfassungen bezüglich der nationalen Sicherheit liefern kann.

»Kein Zweifel, das ist Bornand. Der hat sich schon an die Amerikaner gehalten, als er noch in der Pubertät war.«

»Wir haben ihn unterschätzt. Der Mann ist ein Poet.«

Wer hat also ein Interesse daran, dieses im Aufbau begriffene, äußerst wichtige Räderwerk zu diskreditieren? Nun, eben jene traditionellen Organe der französischen Polizei, die sich bedroht fühlen, jene, deren Inkompetenz, Ineffizienz, interne Querelen und mörderisches Konkurrenzdenken jeden Tag aufs Neue sichtbar werden, jene, deren Führungskräfte Angst haben, ihre Macht und ihre Privilegien zu verlieren. Und die, daran muss wohl kaum erinnert werden, Präsident Mitterrand nie ins Herz geschlossen haben.

Guillaume Labbé

»Was halten Sie davon?«, fragt Macquart.

»Was hat den bloß geritten? Wenn er es ist. Kein Jahr mehr bis zu den Wahlen, und in allen Umfragen, unsere eigenen inbegriffen, stehen die Sozialisten als Verlierer da. Vielleicht nicht gerade der richtige Zeitpunkt für einen Krieg zwischen der Privatpolizei des Präsidenten und den regulären Polizeiapparaten.«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Roter Glamour»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Roter Glamour» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Dominique Manotti - Lorraine Connection
Dominique Manotti
Dominique Manotti - Escape
Dominique Manotti
Dominique Manotti - Affairs of State
Dominique Manotti
Dominique Manotti - Dead Horsemeat
Dominique Manotti
Dominique Manotti - Rough Trade
Dominique Manotti
Dominique Manotti - Einschlägig bekannt
Dominique Manotti
Dominique Manotti - Madoffs Traum
Dominique Manotti
Dominique Manotti - Ausbruch
Dominique Manotti
Dominique Manotti - Das schwarze Korps
Dominique Manotti
Dominique Manotti - Abpfiff
Dominique Manotti
Dominique Manotti - Zügellos
Dominique Manotti
Dominique Manotti - Marseille.73
Dominique Manotti
Отзывы о книге «Roter Glamour»

Обсуждение, отзывы о книге «Roter Glamour» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x