Sabine Koch - Aborigines Gestern und Heute

Здесь есть возможность читать онлайн «Sabine Koch - Aborigines Gestern und Heute» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Aborigines Gestern und Heute: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Aborigines Gestern und Heute»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dieses Buch ist für Australien-Reisende geschrieben. Die heutigen Probleme der Aborigines wie Alkoholmissbrauch, Gewalt in den Familien, Kriminalität, hohe Arbeitslosigkeit, etc. bilden den Schwerpunkt des Buches. Die aufgezeigten geschichtlichen, religiösen, und sozialen Hintergründe, im Kontext mit den Denk- und Verhaltensweisen der Aborigines, machen die Probleme verständlich. Die Maßnahmen der Regierung und ihre Folgen werden erläutert, Lösungsansätze aufgezeigt. Neutrale, wertefreie Informationen wie Statistiken und Gesetzestexte werden durch Zeitungszitate, Artikelauszüge aus Fachmagazinen und die Meinung der Autoren ergänzt. Abgerundet wird das Buch mit Empfehlungen für den Umgang mit Aborigines im Reisealltag. Das Wissen um deren Moralvorstellungen, Anstandsregeln, religiöse Sitten und Gebote baut verbreitete Vorurteile ab und gibt eine Orientierungshilfe, die dem Reisenden einige Fettnäpfchen erspart.

Aborigines Gestern und Heute — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Aborigines Gestern und Heute», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Yolngu (Northern Territory)

Das abgelegene Arnhemland im Nordosten des Northern Territory ist das traditionelle Gebiet der Yolngu . Durch die Küstennähe hatten die Yolngu Kontakt zu anderen Völkern. Von den Makassar (einem Volk aus Indonesien) lernten sie beispielsweise, seetüchtige Boote zu bauen, mit denen sie Fische und Schildkröten fingen.

1976 wurde das Arnhemland an das Volk der Yolngu zurückgegeben. Heute leben auf dem 97 000 km 2großen Gebiet etwa 20 000 Aborigines. Bekannt wurden die Yolngu 1963 durch die „ Yolngu Bark Petition “, eine Beschwerde gegen den Abbau von Bauxit auf ihrem angestammten Land ( siehe Kapitel 5.4 ) und durch die international bekannte Band Yothu Yindi (siehe Kapitel 3.2 ).

Eora (New South Wales)

Bennelong der Älteste der Eora Als 1788 die erste britische Flotte an der - фото 9

Bennelong, der Älteste der Eora

Als 1788 die erste britische Flotte an der Ostküste eintraf, hatte sie ihren ersten Kontakt mit Ureinwohnern aus dem kleinen Stamm der Eora (damals etwa 1500 Personen). Der Älteste der Eora , Bennelong, lernte Englisch und vermittelte zwischen den Engländern und den Aborigines. Er reiste sogar nach England und traf dort den britischen König Georg III. Vor allem durch die aus Europa eingeschleppten Krankheiten dezimierte sich der Stamm der Eora sehr schnell und starb noch im 19. Jahrhundert aus.

Einige bekannte australische Wörter stammen aus der Eora -Sprache, zum Beispiel Dingo, Wallaby, Wombat und Woomera (Wurfspeer mit Schleudervorrichtung).

Gunditjara (Victoria)

Die Gunditjara lebten an den Flüssen und Seen des Framlingham Forest und am Ufer des Lake Condah im heutigen Victoria . Sie unterschieden sich von allen anderen Aborigine-Stämmen, weil sie kleine Steinhäuser bauten. Außerdem züchteten sie Aale und andere Fische und betrieben Handel damit. Sie entwickelten dafür ein komplexes Flusssystem mit Steindämmen und Kanälen. Mit großen Körben, die von den Frauen gewebt wurden, fischte man die ausgewachsenen Aale ab.

Die am Lake Condah lebenden Gunditjara kämpfen seit 1987 in einem langwierigen Rechtsstreit um die Anerkennung als traditionelle Eigentümer des Gebiets. Das „ Native Title “-Gesetz sprach ihnen 1996 etwa 20 km 2Land zu, auf dem ihre traditionellen Steinhäuser und das Fischzuchtsystem erhalten blieben. Mittlerweile wurde das Gebiet als „ Budj Bim National Heritage Landscape “ in die Liste des Kulturerbes Australiens aufgenommen.

Noongar (Western Australia)

Statue von Yagan einem Krieger der Noongar Auf Heirisson Island Perth - фото 10

Statue von Yagan, einem Krieger der Noongar (Auf Heirisson Island, Perth, Western Australia)

Das Volk der Noongar bestand einst aus dreizehn Stämmen, die sich in Sprache und Kultur sehr ähnlich waren. Ihr Gebiet erstreckte sich vom südwestlichen Western Australia bis Esperance, in der Gegend um Perth, und hoch nach Geraldton .

Nachdem ihre Zahl nach Ankunft der europäischen Siedler in Perth durch Krankheiten und Kämpfe drastisch zurückgegangen war, leben heute wieder mehr als 28 000 Noongar in Western Australia , vorwiegend in Städten wie Esperance, Albany, Perth, Bunburry und Geraldton . Sie haben sich großteils dem städtischen Lebensstil angepasst und tragen zur Wirtschaftsleistung von Western Australia bei.

Martu (Western Australia)

Viele Martu hatten erstmals Kontakt mit Weißen, als 1906 die „ Canning Stock Route “ durch das abgelegene Gebiet der Great Sandy Desert angelegt wurde, um Rinderherden von Halls Creek nach Wiluna zu treiben. Im Jahr 2002 wurde den Martu über das „ Native Title “-Gesetz mit 136 000 km 2eines der größten traditionellen Stammesgebiete zugesprochen. Heute gibt es noch etwa eintausend Martu . Etwa zweihundert von ihnen haben sich im Zuge der Homeland -Bewegung in weit abgelegenen kleinen Communities wie Punmu, Parrngurr oder Kunawarritji angesiedelt, um wieder auf ihrem traditionellen Land zu leben ( siehe Kapitel 6.4 ).

Unterwegs auf der Canning Stock Route Spinifex People Western Australia - фото 11

Unterwegs auf der Canning Stock Route

Spinifex People (Western Australia, South Australia)

Erst 1950 hatten die Spinifex People ersten Kontakt zu Weißen, als man das Gebiet der Großen Victoriawüste nach Menschen absuchte, um sie umzusiedeln. Die britische und die australische Regierung führten von 1950 bis 1963 Atombombentests im Gebiet um Woomera, South Australia , durch. Im Umkreis von 200 Kilometern herrschte daher ein Aufenthaltsverbot, bis 1982 blieb die Gegend Sperrgebiet („ Woomera Prohibited Area “). Es wird vermutet, dass damals nicht alle Spinifex People evakuiert wurden und die Zurückbleibenden der radioaktiven Strahlung ausgesetzt waren.

Warnschild am Stuart Highway der durch die Woomera Prohibited Area führt - фото 12

Warnschild am Stuart Highway, der durch die Woomera Prohibited Area führt

Nachdem die Spinifex People vor dem Bundesgericht ihre Landrechte eingeklagt hatten, erhielten sie im Jahr 2000 ein Gebiet von 54 315 km 2im Südosten von Western Australia zurück. Etwa 160 Spinifex People siedelten sich dort in Tjuntjuntjara wieder an. Die Rechte auf Bergbau und Erdölförderung auf diesem Land behielt sich die Regierung jedoch vor.

2. Kultur und Religion der Aborigines

Der Uluru im Northern Territory ein heiliger Berg für die Aborigines 2 - фото 13

Der Uluru im Northern Territory, ein heiliger Berg für die Aborigines

2. Kultur und Religion der Aborigines

Spirituelle Welt und Religion: Traumzeit

Die Religion der Aborigines ist eine örtlich begrenzte Naturreligion. Jeder Stamm hat sein eigenes traditionelles Land, dem sich die Mitglieder besonders verbunden fühlen. Bestimmte Pflanzen, Tiere und Landschaftsmerkmale (Berge, Felsen, Schluchten, Quellen) haben genau wie die Elemente der Natur eine besondere spirituelle Bedeutung. Von heiligen Plätzen in der Natur geht eine spirituelle Kraft aus.

Durch ritualisierte Gesänge und Tänze, die auf diesen Plätzen stattfinden, erlangen die Aborigines Zugang zur spirituellen Welt und erbitten so Schutz vor dem Bösen und vor irdischen Gefahren. Es gibt keine sichtbare Grenze zwischen der irdischen Welt und dem Bereich der Spiritualität mit seinen übernatürlichen Kräften, beide überschneiden sich und wirken aufeinander ein.

Mit „ dreamtime “ (Traumzeit) bezeichnen die Aborigines die Zeit, als die Welt erschaffen wurde. Sie hat eine zentrale Bedeutung in ihrer Glaubenswelt. (Das Wort „ alcheringa “ aus der Arrernte -Sprache hat drei Bedeutungen: „Gesetz“, „Ewigkeit“ und „träumen“. Die Ethnologen Walter Baldwin Spencer und Francis James Gillen leiteten daraus das Wort „ dreamtime “ ab.)

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Aborigines Gestern und Heute»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Aborigines Gestern und Heute» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Aborigines Gestern und Heute»

Обсуждение, отзывы о книге «Aborigines Gestern und Heute» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x