Herbert Meißner - Trotzki und Trotzkismus - gestern und heute

Здесь есть возможность читать онлайн «Herbert Meißner - Trotzki und Trotzkismus - gestern und heute» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Trotzki und Trotzkismus - gestern und heute: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Trotzki und Trotzkismus - gestern und heute»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Leo Trotzki war eine der imposantesten Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Er war Revolutionär und enger Vertrauter Lenins, Gründer der Roten Armee und erfolgreicher Heerführer, Wissenschaftler und Schriftsteller sowie Begründer einer Strömung der Arbeiterbewegung, die seinen Namen trägt. Als Gegner Stalins wurde er aus der UdSSR ausgewiesen und 1940 im mexikanischen Asyl ermordet. Seine theoretischen und politischen Auffassungen sind international bis heute umstritten.
Der Trotzkismus hat infolge vieler Spaltungen und Zersplitterung keine einheitliche und in der Weltpolitik gewichtige Arbeiterorganisation hervorgebracht, bemüht sich aber ständig weiter darum. Auch in Deutschland gibt es mehrere Gruppierungen, die an Trotzkis Grundkonzept festhalten.
Erstmalig wird in der linken Literatur dieser Gesamtkomplex kritisch und sachlich, frühere Verleumdungen und Fälschungen korrigierend, andererseits Überhöhungen relativierend durchleuchtet. Dabei wird dem politisch interessierten Leser viel Information geboten, aber er wird auch zum Nach- und Neudenken angeregt.

Trotzki und Trotzkismus - gestern und heute — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Trotzki und Trotzkismus - gestern und heute», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Der Autor

Prof Dr habil Herbert Meißner wurde 1927 in Dresden geboren An der - фото 1 Prof. Dr. habil. Herbert Meißner wurde 1927 in Dresden geboren. An der Karl-Marx-Universität Leipzig studierte er Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Nach einem fünfjährigen Studienaufenthalt in der UdSSR promovierte er an der Universität Leningrad. Danach baute er an der Hochschule für Ökonomie Berlin-Karlshorst als Dozent das Fachgebiet »Geschichte der ökonomischen Lehren« auf und leitete den entsprechenden Lehrstuhl. An dieser Hochschule habilitierte er sich, wonach an der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin die Berufung zum Professor erfolgte. An der Akademie leitete er im Zen­tral­institut für Wirtschaftswissenschaften den Fachbereich Geschich­te der politischen Ökonomie. Die Akademie wählte ihn zu ihrem Ordentlichen Mitglied. Seine über 250 Buch- und Zeitschriftenveröffentlichungen betreffen Wissenschaftsgeschichte, Friedensforschung, Kapitalismuskritik, Wirtschaftspolitik und Revolutionstheorie. Einige seiner Bücher wurden in mehrere Sprachen übersetzt. Als Exekutivratsmitglied der Weltföderation der Wissenschaftler sowie als Mitglied mehrerer internationaler Fachgremien nahm er leitend an der internationalen wissenschaftlichen Zusammenarbeit teil. Seit seiner Emeritierung ist er Mitglied der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin.

Herbert Meißner

Trotzki und Trotzkismus

gestern und heute

Eine marxistische Analyse

2011 • Verlag Wiljo Heinen, Berlin

© Dieses elektronische Buch ist urheberrechtlich geschützt!

Autor und Verlag haben jedoch auf einen digitalen Kopierschutz verzichtet, das heißt, dass – nach dem deutschen Urheberrecht – Ihr Recht auf Privatkopie(n) durch uns nicht eingeschränkt wird!

Selbstverständlich sollen Sie das Buch auf allen Geräten lesen können, die Ihnen gehören.

Als Privatkopie gelten Sicherungskopien und Kopien in geringer Stückzahl für gute Freunde und Bekannte.

Keine Privatkopie ist z.B. die Bereitstellung zum Download im Internet oder die sonstige »Einspeisung« ins Internet (z.B. in News), die dieses Buch »jedermann« zur Verfügung stellt.

Autor und Verlag achten Ihr faires Recht auf Privatkopie – bitte helfen Sie uns dabei, indem Sie das Urheberrecht von Autor und Verlag achten.

Nur dann sind wir in der Lage, unsere elektronischen Bücher zu kleinem Preis und ohne digitalen Kopierschutz anzubieten.

Wenn Sie noch Fragen haben, was denn »faire Kopien« sind, schreiben Sie einfach eine Mail an info@gutes-lesen.de .

Und nun wollen wir Sie nicht weiter beim Lesen stören…

Inhalt

Vorbemerkung Vorbemerkung Leben und Schaffen, politischer Einfluss und revolutionäre Tätigkeit Trotzkis sind so umfangreich und vielschichtig, dass eine ganze Bibliothek entstanden ist von Schriften über ihn, für ihn und gegen ihn. Daraus die wesentlichsten Punkte herauszudestillieren, überzeugend darzustellen und dabei theoretisch noch umstrittene Probleme zu analysieren, ist eine äußerst anspruchsvolle Aufgabe. Aber sie ist einen Versuch wert. Und noch etwas: dies ist keine Biographie. Wer eine Biographie lesen will, der greife zu den drei Bänden von Isaac Deutscher oder zu den zwei Bänden von Pierre Broué. [1] Auch die Autobiographie Trotzkis steht zur Verfügung, die allerdings – wie jede Autobiographie – deutlich subjektive Färbungen enthält. [2] Hier geht es um die Überwindung von Klischees, um die Analyse gesellschaftstheoretischer Grundfragen und um die Einschätzung heutiger Wirksamkeit des Trotzkismus.

1 Weshalb dieses Thema?

2 Wie Lew Dawidowitsch Bronstein zu Leo Trotzki wurde

3 Trotzki zwischen zwei Revolutionen (1905 – 1917)

4 Trotzki und der Rote Oktober

5 Gründer der Roten Armee und Heerführer

6 Die Entstehung des Trotzkismus

6.1 Erste Etappe: 1918 – 1924

6.2 Zweite Etappe nach Lenins Tod

7 Theoretischer und ideologischer Hauptinhalt des Trotzkismus

7.1 Der Übergang von der bürgerlich-demokratischen zur sozialistischen Revolution

7.2 Sozialismus in einem Lande oder permanente Revolution

7.3 Das Problem der Weltrevolution

8 Trotzki und der Stalinismus

9 Die Gründung der IV. Internationale

10 Der Trotzkismus nach Trotzki

10.1 Organisatorischer Aspekt

10.2 Theoretischer Aspekt

11 Trotzkismus in Deutschland

Schlussbemerkungen

Anmerkungen

Vorbemerkung

Leben und Schaffen, politischer Einfluss und revolutionäre Tätigkeit Trotzkis sind so umfangreich und vielschichtig, dass eine ganze Bibliothek entstanden ist von Schriften über ihn, für ihn und gegen ihn. Daraus die wesentlichsten Punkte herauszudestillieren, überzeugend darzustellen und dabei theoretisch noch umstrittene Probleme zu analysieren, ist eine äußerst anspruchsvolle Aufgabe. Aber sie ist einen Versuch wert.

Und noch etwas: dies ist keine Biographie. Wer eine Biographie lesen will, der greife zu den drei Bänden von Isaac Deutscher oder zu den zwei Bänden von Pierre Broué. [1]Auch die Autobiographie Trotzkis steht zur Verfügung, die allerdings – wie jede Autobiographie – deutlich subjektive Färbungen enthält. [2]

Hier geht es um die Überwindung von Klischees, um die Analyse gesellschaftstheoretischer Grundfragen und um die Einschätzung heutiger Wirksamkeit des Trotzkismus.

1 Weshalb dieses Thema ?

Es gibt drei Gründe, um sich aus heutiger Sicht mit Trotzki und Trotzkismus zu befassen. Erstens hat die ideologische Linienführung der KPdSU mittels des Kurzen Lehrganges der Geschichte der KPdSU in allen damals in der Kommunistischen Internationale und später im Kominform-Büro vereinigten Parteien ein fest umrissenes Bild von Trotzki und Trotzkismus geschaffen. Dieses Bild galt auch in der DDR.

Aber auch nach der Offenlegung von Stalins Verbrechen und seiner theoretischen und ideologischen Verzerrungen sind noch manche Reste der damals geschaffenen Klischees in Bezug auf Trotzki und Trotzkismus vorhanden. Das macht eine Klärung vieler offener Fragen notwendig.

In diesen Zusammenhang gehört auch, dass sich in Gesprächen mit jungen, politisch und theoretisch interessierten Kräften zeigt, dass sie über Trotzki und seine Rolle in der Geschichte der Arbeiterbewegung nur sehr verschwommene Vorstellungen haben. Mit dem Begriff »Permanente Revolution« können sie in der Regel gar nichts anfangen. Nun kann man nicht erwarten und auch nicht verlangen, dass sie zu den drei Bänden von Isaac Deutschers Trotzki-Biographie oder zu der in zwei dicken Bänden vorliegenden von Pierre Broué greifen. Es ist also durchaus sinnvoll, ihnen eine bei aller gebotenen Knappheit gründliche marxistische Analyse von Person, politischem Wirken und Theorie sowie bis heute anhaltender Wirksamkeit in die Hand zu geben.

Zweitens ist der Trotzkismus zu einem Bestandteil der internationalen Arbeiterbewegung geworden, hat eine neue Internationale gegründet und sich in vielen Ländern etabliert – insbesondere in den USA, in Irland, Frankreich und Großbritannien. Es gibt aber auch eine deutsche Sektion. Dabei ist bemerkenswert, welch umfangreiche agitatorischen und propagandistischen Aktivitäten entfaltet werden. Der damit verbundene Anspruch wird von Alan Woods im Vorwort zu einer 500 Seiten umfassenden Schrift formuliert: »Wenn diese Anthologie aber eine neue Generation dazu motiviert, sich mit Trotzkis Schriften und Ideen zu beschäftigen, leistet sie einen wichtigen Beitrag zur Sache des Marxismus im 21. Jahrhundert.« [3]

Welche Rolle der Trotzkismus in der heutigen Auseinandersetzung spielt, wie sich seine Programmatik von anderen antikapitalistischen Strömungen abhebt und wie dies von marxistischer Position aus einzuschätzen ist, bedarf ebenfalls der Klärung.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Trotzki und Trotzkismus - gestern und heute»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Trotzki und Trotzkismus - gestern und heute» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Trotzki und Trotzkismus - gestern und heute»

Обсуждение, отзывы о книге «Trotzki und Trotzkismus - gestern und heute» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x