Stephan Brünjes - Kanada – Ontario

Здесь есть возможность читать онлайн «Stephan Brünjes - Kanada – Ontario» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Kanada – Ontario: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Kanada – Ontario»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ja, Ontario ist „Ahorn für Anfänger“, hierher reisen Kanada-Ersttäter – wegen der angenehm kurzen Flugverbindungen und Sightseeing-Ikonen wie den Niagara Falls. Ontario macht süchtig. Wer einmal hier war, wird rückfällig, will wieder auf endlose Highways, gesäumt von grünen Baumtapeten und messing-braunen Granitfelsen. Ontario-Wiederholungstäter wollen an die unzähligen stahlblauen Seen inmitten von Nationalparks, also zu den Namensgebern dieser wohl vielfältigsten kanadischen Provinz: Ontario ist indianisch, bedeutet „schönes Wasser“, und das liegt nicht selten off the beaten track.
Abseits dieser ausgetretenen Pfade führt der Autor seine Leser mit diesem Buch zu 40 gut erreichbaren Zielen. Ein bunter Mix aus Natur und Städte-Attraktionen, spannenden Menschen, die es zu treffen lohnt, sowie Themenrouten, Shopping-Tipps und kuriosen sowie historischen Zielen, die einen Stopp wert sind – von Justin Biebers erster Open-Air-Bühne und Onkel Toms Hütte bis zu Ontarios schönstem Wanderpfad und Torontos singendem Straßenbahnfahrer.

Kanada – Ontario — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Kanada – Ontario», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Webseite: www.cntower.ca

2.PATH: Auf Torontos unterirdischen Shopping-Pfaden

Warum nicht mal Toronto statt New York? Kanadas größte Metropole hat die längste wettergeschützte Ladenpassagen-Meile der Welt und einen geschäftigen Santa Claus, der in der Vorweihnachtszeit überall in der Stadt auftaucht.

Wegweiser im Shoppingparadies Toronto ist New York aber von Schweizern - фото 10

Wegweiser im Shoppingparadies

„Toronto ist New York – aber von Schweizern geführt“, hat Schauspieler Peter Ustinov mal gesagt. Stimmt: Schachbrett-Stadtplan wie in Manhattan, glitzernde Skyline und die Lage am Wasser. Nur, dass Toronto die deutlich angenehmere Small Apple-Version ist: Nicht so hoch wie New York, nicht so eng, leiser, sauberer und – gut beobachtet, Mr. Ustinov, oft schweizerisch-pfiffig organisiert: Weihnachtsshopping ohne schneidende Blizzard-Kälte und Abgaswolken? Kein Problem downtown – im Wortsinne, denn unterirdisch hat Toronto sagenhafte 30 Kilometer gut beheizte Fußgängerzone namens PATH mit 1200 Geschäften und Restaurants – das ist Weltrekord, eingetragen im Guinness-Buch. Und damit dieser der 2,6-Millionen-Metropole am Lake Ontario möglichst lange bleibt, wird das PATH-Labyrinth fleißig erweitert, über die sieben Straßenzüge in Nord-Süd-Richtung und die vier in Ost-West-Richtung hinaus. Das vorläufige Ziel: 60 Kilometer Gesamtlänge und weitere 45 Einstiegspunkte in die Unterwelt.

PATH ist ideal für Weihnachtsshopper: Wer in einem der großen City-Hotels wie Sheraton, Hilton oder Marriott wohnt, fährt einfach per Rolltreppe in die glitzernde Unterwelt und schlendert durch diese vielfach verästelten, sehr sauberen Maulwurfsgänge mit Schaufenstern, kleinen Läden, Boutiquen und Eingängen zu großen Kaufhäusern sowie Shopping Malls wie dem Eaton Centre mit allein 300 weiteren Geschäften. Ob Schmuck (SZ-Jewellery oder Landmark), edle Schuhe und Handtaschen (z. B. bei Brooks) oder coole Damenmode (Miori oder Brava) – ein paar Meter unter dem Bürgersteig gibt es alles, was kurz vor Weihnachten gerne in Geschenkpapier gehüllt wird. Und wo auch immer man beim Einkaufsbummel mal wieder aus der Erde guckt – einfach kurz checken, ob es draußen noch stürmt oder schneit, um dann entweder im Maulwurfs-Modus weiter zu shoppen oder bei erträglicher Witterung ein wenig Frischluft zu tanken.

PATHPassage Bis ins Jahr 1900 reichen die ältesten Tunnel des PATHSystems - фото 11

PATH-Passage

Bis ins Jahr 1900 reichen die ältesten Tunnel des PATH-Systems zurück – an der Yonge Street. Nach und nach wurden 1917 weitere Geschäfte und 1927 ein Luxushotel angeschlossen. Ab 1970 ging es dann richtig los mit dem Ausbau der unterirdischen Shopping-Röhren. Damit sich keiner verirrt, wurde ein Orientierungssystem eingeführt, in dem man sich – nun ja – erst mal orientieren muss: Jeder der vier Buchstaben von PATH steht nämlich für eine Himmelsrichtung. Das P (rot) für Süden, das A (orange) für Westen, das T (blau) für Norden und das H (gelb) für Osten. Nicht unbedingt sofort selbst erklärend, aber dann doch ziemlich schnell begriffen. Trotzdem wurden im Jahre 2016 die PATH-Orientierungskarten überarbeitet.

Wer sich damit nicht herumschlagen will, bucht einfach den PATH-Stadtrundgang beim Veranstalter buzz tours ( buzztours.com/path.html) und lässt sich alle Must-sees der underground shopping mall vom Guide zeigen. Nicht nur schnöde Läden hat er auf dem Zettel, sondern etwa auch oberirdisch die lichtdurchflutete, kathedralenartige Halle namens Allen Lambert Galleria, erbaut vom Star-Architekten Santiago Calatrava.

Einmal oberirdisch angekommen, jetzt besonders in der Weihnachtszeit nicht gleich wieder abtauchen ins PATH-Labyrinth! Denn schon der alljährliche Start der Xmas Season ist sehenswert, wenn der Weihnachtsmann die Santa Claus Parade anführt, meist Mitte November. Begleitet von Engeln, Elfen und reichlich Kunstschnee zieht er dann durch die Stadt, verteilt Bonbons und Geschenke. Am Harbourfront Centre und am Nathan Phillips Square vor dem neuen Rathaus wird jedes Jahr im November/Dezember eine Schlittschuhbahn aufgebaut. Hier findet auch das Cavalcade of Lights-Event statt, bei dem Santa Claus persönlich die Weihnachtssaison mit dem „Tree Lighting“ einläutet, dem Erleuchten der bis zu 4000 Lichter am meist etwa 20 Meter hohen Weihnachtsbaum – in der Regel Ende November.

Info

Lage:PATH liegt unter weiten Teilen von Torontos Innenstadt, Zugänge gibt es über viele Treppen, Fahrstühle, in U-Bahnstationen, Hotels und Kaufhäusern.

Anfahrt:Mit diversen U-Bahnlinien, z. B. in die Bahnhöfe Union Station, King Subway Station, Queen Subway Station oder St. Andrew Subway Station fahren.

Öffnungszeiten:Die meisten PATH-Verbindungsgänge sind 24/7 geöffnet, die Geschäfte haben zu den in Kanada üblichen Zeiten geöffnet, viele auch sonntags.

Eintritt:kostenlos. Die PATH-Walkingtour kostet 25 CAD, dauert 1,5 bis 2 Std, max. 8 Teilnehmer können mitgehen.

Webseite: torontopath.com/path-map/

3.Oscar für Toronto: Als bestes Städtedouble

Mal spielt Toronto die Stadt Chicago, mal New York, mal zeigt Kanadas größte Stadt den Look der Zwanziger oder den des Jahres 2364 – im Kino. „Hollywood North“ wird Toronto genannt, weil Filmregisseure sie gern als preiswerte Allzweck-Kulisse nutzen – für Richard Gere, Matt Damon oder Helen Mirren. Der Streifzug zu ihren Drehorten ist eine spannende City-Schnitzeljagd.

Coole Fimlocation Campus der Universität Irgendwann wird auch der beste - фото 12

Coole Fimlocation: Campus der Universität

Irgendwann wird auch der beste Doppelgänger enttarnt. Toronto passierte dies zuletzt im Jahre 2008: Im Science-Fiction-Streifen „Der unglaubliche Hulk“ kämpft der Titelheld, ein grüner Koloss mit übermenschlichen Kräften, im actionreichen Film-Finale gegen eine ganze Armada – angeblich in New Yorks Stadtteil Harlem, vor dem legendären Apollo Theatre. Doch hinter dessen Leuchtreklame erstrahlt im Film die des Zanzibar, eines berühmt-berüchtigten Stripclubs in Toronto, und zwei Häuser weiter lugt die Fassade von Sam, the Record Man hervor, einst Kanadas führender Plattenladen mit zwei riesigen, blinkenden Neon-LPs über dem Eingang. Wird schon keiner merken, mögen sich die Filmausstatter beim Anbringen des falschen Apollo-Schriftzuges in Torontos Yonge Street gedacht haben, froh darüber, dass das kanadische Toronto hier eine seiner Hauptverkehrsachsen so unkompliziert und preiswert als New York-Double zur Verfügung stellt, sie gleich drei Tage lang für die Filmcrew sperrte.

Legislative Building Derart aufwendige Drehs kann man als TorontoBesucher - фото 13

Legislative Building

Derart aufwendige Drehs kann man als Toronto-Besucher beinahe täglich erleben. Mit Flatterband abgesperrte Hauseingänge, Filmscheinwerfer und Kameras auf Bürgersteigen, „Action“-Rufe von Regisseuren – Filmleute nennen die 2,6-Millionen-Metropole am Lake Ontario schon lange Hollywood North. Und zwar nicht nur, weil die Straßenschluchten in Torontos zentralem, schachbrettartig angelegten Finanzdistrikt mit ihren stählern glitzernden Wolkenkratzern als Kopie einer aktuellen US-City-Kulisse so täuschend echt wirken. Chicago-Ambiente der Zwanziger Jahre gesucht? Auf dem Höhepunkt von Jazz und Prohibition? Kein Problem in Toronto! Für den 2003 mit sechs Oscars ausgezeichneten Musical-Film „Chicago“ wurde das klotzige Grandhotel Fairmont Royal in der City kurzerhand zum Chicago Hotel umdekoriert, damit Richard Gere, Renée Zellweger und Catherine Zeta-Jones hier ihr verruchtes Spiel rund um Mord und Show-Karriere filmen konnten. Wer sich also ins Chicago der Roaring Twenties hineinträumen möchte – einfach mal für eine halbe Stunde in die kathedralartig-plüschige Marmor-Lobbyhalle des Fairmont „einchecken“ – mit Glück – zum „Promi-Kiebitzen“ bei einem neuen Dreh: Bruce Willis, Morgan Freeman und Helen Mirren waren 2010 da für die Agentenkomödie „R.E.D“, Katie Holmes 2011 als Präsidentengattin Jackie in der TV-Serie „Die Kennedys“. Etwa 20 mal pro Jahr wird ein Kino-Set aufgebaut im Luxushotel von 1929.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Kanada – Ontario»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Kanada – Ontario» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Hermann Brünjes - mit Denken
Hermann Brünjes
Hermann Brünjes - mit Machen
Hermann Brünjes
Hermann Brünjes - Miriams Baby
Hermann Brünjes
Steffen Kabela - Ich, Kind der DDR
Steffen Kabela
Hermann Brünjes - der Schatz im Acker
Hermann Brünjes
Hermann Brünjes - was Leiden schafft
Hermann Brünjes
Hermann Brünjes - mit Reden
Hermann Brünjes
Kirsten Brünjes - Herzsplitter
Kirsten Brünjes
Stephen Crane - War is Kind
Stephen Crane
Отзывы о книге «Kanada – Ontario»

Обсуждение, отзывы о книге «Kanada – Ontario» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x