Alexandra Gruber - Vom Wienerwald zur Buckligen Welt

Здесь есть возможность читать онлайн «Alexandra Gruber - Vom Wienerwald zur Buckligen Welt» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Vom Wienerwald zur Buckligen Welt: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Vom Wienerwald zur Buckligen Welt»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Hier schrieb Kaiser Marc Aurel ein Stück Weltliteratur, wurde Beethoven als Landstreicher verhaftet und betätigte sich ein österreichischer Kaiser als Fährmann: Im Industrieviertel treffen historisch bedeutende Industrieanlagen auf mondäne Villen aus der Habsburgerzeit, breite Täler wechseln mit eindrucksvollen Bergen, ein riesiges Waldgebiet schmiegt sich eng an die Metropole Wien. Die Region lockt mit Wein und Thermalwasser, überrascht mit Geschichte und kuriosen Geschichten, mit kleinen Wundern und großen Rekorden.

Vom Wienerwald zur Buckligen Welt — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Vom Wienerwald zur Buckligen Welt», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
Vom Wienerwald zur Buckligen Welt Wiener Becken Wiener Alpen erleben - фото 1

Vom Wienerwald zur Buckligen Welt

Wiener Becken &

Wiener Alpen erleben

Alexandra Gruber

Wolfgang Muhr

Inhalt Schiene Berg und Tal Der ewige Wächter der Kalten Rinne - фото 2

Inhalt

Schiene, Berg und Tal

Der ewige Wächter der Kalten Rinne

20-Schilling-Blick, Semmering, Ghega-Museum, Breitenstein

Weinseligkeit unter Schienen

Vinodukt, Payerbach

Beschleunigte Gipfelsiege

Schneebergbahn und Rax-Seilbahn, Rax-Schneeberg-Gebiet

Ein Kino, nah am Himmel

Hohe Wand

Poesie des Wassers

Myrafälle, Muggendorf

Rolltreppenfahren in der Klamm

Steinwandklamm, Furth an der Triesting

Blühende Einöde

DIE WÜSTE Mannersdorf, Kalkofen Baxa

Wiener Neustadt

Das urbane Herz des Industrieviertels

Wiener Neustadt

Offiziersschmiede und Kaisergrab

Theresianische Militärakademie, Wiener Neustadt

Verborgene Schätze vor den Vorhang

Stiftspfarre Neukloster, Wiener Neustadt

Als den Menschen Flügel wuchsen

Flugmuseum Aviaticum, Wiener Neustadt

Das Wohnzimmer am Hauptplatz

Café Bernhart, Wiener Neustadt

Arbeit, Industrie und altes Handwerk

Bäriges Vermächtnis

Auf den Spuren von Arthur Krupp, Berndorf

Als Habsburgs erste Schlote rauchten

Nadelburg, Lichtenwörth

Bestseller der Wissenschaft

Die Arbeitslosen von Marienthal, Gramatneusiedl

Das flüssige Gold des Waldes

Pecherei Rendl, Waidmannsfeld

Die Burgherrin und ihr Reich aus Glas

»Die Gläserne Burg«, Weigelsdorf

Mini-Momentaufnahmen in Vitrinen

Zinnfigurenwelt Katzelsdorf

Honigsüßes wie aus alten Zeiten

Lebzelterei Rachenzentner, Mödling

Eisige Verführung

Eis Greissler, Krumbach

Der Nachlass der Sommerfrischler

Wo der Kaiser Urlaub machte

Schlossgärtnerei Wartholz, Reichenau an der Rax

»Hier Amt, was beliebt?«

Historisches Postamt Küb, Payerbach

Schlafende Schönheit am Zauberberg

Südbahnhotel, Semmering

Patina in Gelb-Grün

Fischauer Thermalbad, Bad Fischau-Brunn

Wo der Kaiser Fährmann spielte

Schloss Laxenburg

Ritt auf der Wüste Gobi

Trabrennbahn Baden

Das Erbe der Vergangenheit

Feiern wie die alten Kelten

Keltisches Freilichtmuseum, Schwarzenbach

Tor ins Altertum

Römerstadt Carnuntum, Petronell-Carnuntum

Die Boygroup Gottes

Stift Heiligenkreuz

Zwei Tote und ein Mythos

Karmel Mayerling, Alland

Ein Staatsmann und zwei Republiken

Renner-Museum, Gloggnitz

Der Urahn der Grünen

Josef Schöffel, Mödling

Ein Genie auf Sommerfrische

Beethovenhaus Baden, Beethoven-Gedenkstätte, Mödling

Sentimentales Sammelsurium

Museum Traiskirchen

Kunterbuntes Gedächtnis einer Region

Triestingtaler Heimatmuseum, Weissenbach

Der Nachlass der Doktoren

Rollettmuseum Baden

Kulturgeschichte des Glücks

Puppen- und Spielzeugmuseum Baden

Unterirdische Welten

Rutschpartie durch die Finsternis

Hermannshöhle, Kirchberg am Wechsel

Wo einst die Musketiere kämpften

Seegrotte Hinterbrühl

Elfenreigen beim Frauenloch

Allander Tropfsteinhöhle

Fluchttunnel und Luftschutzraum

Kriegsstollen, Neunkirchen

Wasser, Wind und Holz

Der Kanal, den die Dampflok überrollte

Wiener Neustädter Kanal

Vom Weg des Wassers

Wasserleitungsmuseum Kaiserbrunn, Wiener Wasserleitungswanderweg

Der Holzknecht, der ein König wurde

Hubmer-Gedächtnisstätte Naßwald, Schwarzau im Gebirge

Windkraft auf Augenhöhe

Windkraftanlage Lichtenegg

Wundersames, Kurioses und Rekorde

Wundersames Weihnachtslicht

Wallfahrtskirche Hafnerberg, Altenmarkt an der Triesting

Wo der Amtsschimmel dreimal reitet

Tauchen am Wechsel

Der Weltrekord im Keller

Modellsammlung, Wiener Neudorf

Kolossales auf dem Kreuzberg

Speckbacher Hütte, Breitenstein

Kleine Welt mit Weltrekord

Modellpark »Erzherzog Johann«, Mönichkirchen

Anhang

Quellen- und Literaturhinweise

Danksagungen

Bildnachweis

Im Sinne der bestmöglichen Lesbarkeit schließt die Verwendung der männlichen Form stets auch Frauen mit ein.

Liebe Leserin lieber Leser Eine vielfach noch gängige Bezeichnung für den - фото 3

Liebe Leserin, lieber Leser!

Eine vielfach noch gängige Bezeichnung für den Südosten Niederösterreichs lautet Industrieviertel. Dieser Name lässt im Kopf sofort Bilder von rauchenden Fabriksschloten, zubetonierten Landstrichen und Überstunden am Fließband entstehen. Kein Wunder, dass die Touristiker damit noch nie glücklich waren. Darum unterteilten findige Marketingstrategen das facettenreiche Viertel in kleinere Regionen, um sie gesondert unter klingenden Begriffen wie Wiener Alpen, Bucklige Welt, Wienerwald oder Thermenregion bewerben zu können.

Seit Mitte des 19. Jahrhunderts ist das »Viertel unter dem Wienerwald«, wie es ursprünglich bezeichnet wurde, verkehrstechnisch eng mit der Bundeshauptstadt verbunden. Ab diesem Zeitpunkt strömten die Sommerfrischler in das Rax-Schneeberg-Gebiet, auf den Semmering, in die Kurorte oder in den Wienerwald. Für sie wurden mondäne Villen und Hotels, Thermalbäder und später auch Seilbahnen gebaut. Im Industrieviertel schuf das technische Genie Carl Ritter von Ghega die erste Hochgebirgsbahn der Welt, erdachte Karl Renner seine Strategie zur Gründung der Zweiten Republik und holte sich Ludwig van Beethoven Inspirationen auf ausgedehnten Wanderungen. In seinem mittleren und nördlichen Teil liegt das Gebiet, das ihm seinen Namen gab. Die Industrialisierung zog hier früh ein und hinterließ selbstbewusste Orte und Städte, die ihre Geschichte und Geschichten heute stolz präsentieren.

Um seine Besonderheiten aufzuspüren, durchquerten wir monatelang das vielfältige Viertel. Wir streiften durch die weitläufigen, verlassenen Salons und Zimmerfluchten eines Fin-de-Siècle-Hotels, erforschten unterirdische Höhlen und Kriegsstollen, begaben uns auf die Spuren des Raxkönigs, staunten über ein wundersames Weihnachtslicht und eine makabre Schädelsammlung, schmunzelten über kuriose Begebenheiten in einem amtsschimmelgeplagten Dorf, besuchten ein 1.000 Meter hohes »Kino« und einen nachts künstlich beleuchteten Wasserfall, kamen auf Tuchfühlung mit Steinböcken, setzten auf einer Trabrennbahn aufs falsche Pferd, wandelten wie Riesen durch eine Miniaturwelt, entschleunigten in den Sehnsuchtsorten der Sommerfrischler, folgten dem Weg des Wassers und dem Ruf der Berge, lauschten der Boygroup Gottes, feierten wie Kelten und Römer und begegneten dem Wächter von Ghegas Erbe.

»Nomen est omen« trifft in diesem Fall wohl nicht zu. Oder denken Sie noch immer an rauchende Fabriksschlote?

Wien, September 2019

Alexandra Gruber und Wolfgang Muhr

Schiene, Berg und Tal

1 20SchillingBlick Semmering GhegaMuseum Breitenstein 2 Vinodukt - фото 4
1 20-Schilling-Blick, Semmering Ghega-Museum, Breitenstein
2 Vinodukt, Payerbach
3 Schneebergbahn und Rax-Seilbahn, Rax-Schneeberg-Gebiet
4 Hohe Wand
5 Myrafälle, Muggendorf
6 Steinwandklamm, Furth an der Triesting
7 DIE WÜSTE Mannersdorf, Kalkofen Baxa

Wussten Sie, dass …?

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Vom Wienerwald zur Buckligen Welt»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Vom Wienerwald zur Buckligen Welt» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Vom Wienerwald zur Buckligen Welt»

Обсуждение, отзывы о книге «Vom Wienerwald zur Buckligen Welt» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x