Philip Raillon - Schule aus, Neuseeland ruft 2.

Здесь есть возможность читать онлайн «Philip Raillon - Schule aus, Neuseeland ruft 2.» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Schule aus, Neuseeland ruft 2.: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Schule aus, Neuseeland ruft 2.»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Neuseeland. Viel weiter geht es nicht mehr, das Ende der Welt ist nah. Nach der Schule eine Auszeit nehmen, das trauen sich zwar einige, aber noch lange nicht alle. Philip Raillon packte seinen Rucksack und erlebte für sechs Monate das ferne Land, fand Freunde und entdeckte sich selbst neu. Das rustikale Leben in einem Van prägte die Zeit genauso wie Knochenjobs auf einem Weinberg und das Schlafen auf einer Farm mit 4500 Schafen. Kurzweilig, spannend und humorvoll zeichnet der Student seine Reise nach. Der Autor nimmt den Leser mit auf qualmende Vulkane, einsame State Highways und so manchen Campingplatz. Am Ende möchte man am liebsten selbst in den Flieger steigen und einfach mal das Leben genießen – die ersten Reisetipps bekommt man von Philip Raillon gleich an die Hand. Dazu einmalige Panoramen, weite Strände und ein Sprung von der Brücke – kurzum: Work & Travel in Neuseeland lohnt sich. Wer einmal eintauchte, für den kann das Abenteuer gar nicht lang genug sein. Eine Reise, die ein Beispiel dafür ist, wie perfekt Work & Travel im Kiwi-Land sein kann. Dieses Buch bringt Dich auf den Geschmack – worauf wartest Du also noch?

Schule aus, Neuseeland ruft 2. — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Schule aus, Neuseeland ruft 2.», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
Felsen aus Sand die Clay Cliffs Omarama selbst bietet außer für uns zu teure - фото 54

Felsen aus Sand: die Clay Cliffs

Omarama selbst bietet außer (für uns zu teure) Entspannung in Fässern mit heißem Wasser, Segelfliegen und teurem Sprit nicht viel. Wir fahren daher weiter den Lindis Pass hinauf, der Canterbury mit Otago verbindet. Die Straße ist hier stark befahren und führt durch um diese Jahreszeit braunes Grasland.

That is my road Danach geht es durch felsige Täler wieder bergauf und bergab - фото 55

That is my road!

Danach geht es durch felsige Täler, wieder bergauf und bergab. Wir unternehmen hier nicht allzu viel, abgesehen von einem Päuschen an meiner Straße: „Philips Road“ ist ein kleiner Seitenweg, der ansonsten aber auch nicht viel bietet. Da unser Tank fast leer ist, peilen wir Tarras an. Über fast 100 Kilometer ist dieser Ort ausgeschildert. Als wir ankommen, besteht er aus einer Tankstelle, einem Café und einer Töpferei. Das Benzin ist hier natürlich noch teurer als in Omarama – Pech gehabt. Mit nur halb vollem Tank fahren wir entlang des Lake Dunstan bis nach Cromwell, wo wir uns im ersten größeren Supermarkt seit drei Tagen für das Abendessen eindecken. Bald wird uns klar, dass es hier schwer werden dürfte, einen Job zu finden. Unsere Hoffnung lag in den Weinbergen und Obstplantagen – aber Ende September sind diese noch kahl und in den letzten Zügen der Winterstarre. Wir suchen dann erst mal unsere Wwoofing-Stelle: Cairnmuir Station liegt 15 Minuten außerhalb von Cromwell in Bannockburn.

Wwoofing in Cromwell

Farmleben pur Wwoofing in Cromwell Lecker Wir kommen auf der Farm an - фото 56

Farmleben pur!

Wwoofing in Cromwell

Lecker Wir kommen auf der Farm an kurz vor knapp denn wir sollten um vier - фото 57

Lecker!

Wir kommen auf der Farm an – kurz vor knapp, denn wir sollten um vier Uhr spätestens dort sein, war uns gesagt worden. Mit 15.50 Uhr sind wir also quasi zehn Minuten zu früh. Unsicher suchen wir das Haus. Am Straßenrand stehen zwei Hausnummern, es gehen zwei Schotterwege davon ab. Wir wollen gerade zu dem unteren Haus fahren, das mehr nach Farm aussieht, da winkt eine Frau vom oberen aus. Also doch zum anderen. Wir stellen Eddie vor der Tür ab und werden von Jackie begrüßt. Sofort herzlich und sehr freundlich und das, obwohl sie eigentlich auf heißen Kohlen sitzt: In einer halben Stunde will sie mit ihrem Mann Alistair und den beiden Kindern Blake und Georgia für den Abend ausgehen. Alistair ist allerdings noch auf der Farm unterwegs – Männer eben. Wir verbringen also unseren ersten Abend weitestgehend allein auf Cairnmuir Station. Mit uns ist nur der Wach- und Haushund Hiedi. Wir machen uns ein aufwendiges Essen in der großartigen Küche: Steak mit geschmorten Pilzen und Kartoffeln. Und nach der ersten Dusche seit drei Tagen schmeckt diese Mahlzeit noch besser. Kurz: Wir fühlen uns so richtig wohl! Als die vier zurück sind, müssen wir im Internet zeigen, wo wir wohnen. Das Interesse an uns ist groß, die Distanz untereinander von Anfang an klein. Wer hätte an diesem Abend gedacht, wie viel Zeit wir noch hier mit dieser Familie verbringen würden …

Am nächsten Morgen beginnt die Arbeit. Weil die Schafschur, wobei wir laut Jackie helfen sollen, erst am folgenden Tag beginnt, kriegen wir eine Aufgabe im Garten: Unkraut jäten. „Arbeitet nicht zu hart, es ist Sonntag“, gibt uns Alistair auf den Weg. Da ich mir das Quad, ein allradgetriebenes Geländefahrzeug, einfach nehmen soll, wie Alistair schon am Abend zuvor gesagt hatte, bringen wir das gezupfte Unkraut damit zum Kompost. Bald wird klar, was unsere Hauptaufgabe bei der Familie ist: Als erste Wwoofer bei Jackie, Alistair und den Kindern überhaupt bringen wir in erster Linie internationales Flair in das Haus. Abends nimmt Alistair uns mit auf die Farm, wo wir die Schafe zusammentreiben– also eigentlich treiben mehr seine vier Schäferhunde und wir schauen nur zu. Trotzdem ist es interessant. Bei der Fahrt über den Farmweg in Alistairs Geländewagen rennt ein Kaninchen über den Hügel. Mit seinem Jagdgewehr erlegt er das Tier, denn Kaninchen sind in Central Otago eine schreckliche Plage – vor allem für die Farmer und Obstplantagen. Doch dazu später mehr. All dies ist schon am zweiten Tag sehr faszinierend und macht Vorfreude auf mehr. Die nächsten Tage müssen wir auf der Farm arbeiten. Zwar haben unsere Aufgaben nichts mit den Schafen zu tun, aber wir dürfen den Schafscherern zuschauen: Die Scherer eines externen Unternehmens arbeiten zu lauter Musik, wie am Fließband. Während von hinten Schafnachschub in das scheunenartige Wellblechgebäude getrieben wird, scheren vorne vier Personen je ein Schaf. Sie brauchen unter einer Minute, um die Wolle an einem Stück abzubekommen und schneiden dabei nur selten in die Haut. Anschließend wird das große Stück Wolle auf einer Art Tisch ausgebreitet. Dabei singt Queen „We will rock you!“ aus dem alten Radio. Auf dem Tisch zupfen einige Frauen die Ränder des Wollstücks ab und legen die Wolle zu einem kleinen Paket zusammen, das von einer anderen Person in Qualitätsstufen eingeordnet wird. Alistair hat Glück gehabt, er habe den besten dieser Qualitätsbestimmer in ganz Neuseeland bekommen. Quasi die Top-Rating-Agentur der neuseeländischen Landwirtschaft. Qualität wird bei Alistair ohnehin sehr groß geschrieben: Die Wolle seiner 4500 Merinoschafe geht an Icebreaker, ein sehr bekanntes Unternehmen, das nur Merino-Mode herstellt.

Schafe scheren im Akkord Frisch geboren auf Cairnmuir Station An den nächsten - фото 58

Schafe scheren im Akkord

Frisch geboren auf Cairnmuir Station An den nächsten Tagen müssen wir Sperrmüll - фото 59

Frisch geboren auf Cairnmuir Station

An den nächsten Tagen müssen wir Sperrmüll bewegen, der dann in unserem Beisein mit Benzin zum Brennen gebracht wird, oder mit dem Quad in die Berge fahren, um Pinienbäume mit Handsägen zu fällen – harte Arbeit, die wir aber bei all dem Drumherum gerne machen. Denn wir fahren nicht nur allein mit dem Quad über Bruchteile der 6800 Hektar großen Farm, sondern erleben auch mit, wie ein wenige Minuten altes Lamm seine ersten Stehversuche macht. Die Pinienbäume, die sich in den teils steilen Tälern überall verstecken, sind für die Farm ein Problem. Sie vermehren sich stark und machen außerdem das Weideland kaputt. Für uns sind sie bei starkem Wind ein harter Gegner. Manche sind noch recht dünn, andere haben einen Durchmesser von über dreißig Zentimeter. Daher befreien wir einige der Nadelbäume nur von ihren Ästen und lassen den Stamm stehen – besser als gar nichts. An anderen Tagen brauchen oder eher dürfen wir gar nicht auf die Farm: Wir machen nochmals Gartenarbeit, bei der uns Sohn Blake hilft. Dabei können wir über die Außenmusikanlage auf der Terrasse Radio hören. Damit geht die Arbeit gleich viel besser. Genauso wie das Putzen, das ebenfalls auf unserem Dienstplan steht.

Mit einer Motorsäge wäre es einfacher Alistair kündigt schon am zweiten Tag - фото 60

Mit einer Motorsäge wäre es einfacher …

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Schule aus, Neuseeland ruft 2.»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Schule aus, Neuseeland ruft 2.» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Schule aus, Neuseeland ruft 2.»

Обсуждение, отзывы о книге «Schule aus, Neuseeland ruft 2.» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x