Bernhard Hoecker - Der offizielle Geocaching-Guide

Здесь есть возможность читать онлайн «Bernhard Hoecker - Der offizielle Geocaching-Guide» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der offizielle Geocaching-Guide: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der offizielle Geocaching-Guide»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Geocaching ist in aller Munde. Hunderttausende in Deutschland, Österreich und der Schweiz betreiben das Outdoor-Spiel regelmäßig, lassen sich davon raus in die Natur locken, entdecken ihre eigene Heimat neu, erkunden fremde Städte und beeindruckende Sehenswürdigkeiten oder lassen sich zu besonderen, verborgenen Orten abseits ausgetretener Pfade führen, an denen sie Schätze bergen und Rätsel lösen. Nahezu drei Millionen Geocaches sind heute in (fast) allen Ländern der Welt versteckt, auch unmittelbar in Eurer Nähe.
Dieses Buch ist der erste offizielle Guide, der in der mittlerweile zweiten, aktualisierten und erweiterten Auflage auf amüsante Art mit animierenden Texten, aussagekräftigen Fotos und wertvollen Tipps sowohl Einsteigern eine willkommene Starthilfe gibt, als auch mit Beiträgen des Geocaching Hauptquartiers und detaillierten Zusatzinformationen selbst erfahrenen Premium Cachern einen tieferen Einblick in diese faszinierende Welt bietet.

Der offizielle Geocaching-Guide — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der offizielle Geocaching-Guide», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
Der offizielle GeocachingGuide - изображение 11 Hinter diesem QR-Code haben wir ein Videointerview mit Bryan für Dich platziert ... Der offizielle GeocachingGuide - изображение 12

Quickstart-Guide

Ihr könnt es kaum abwarten und wollt Euch sofort in ein Geocaching-Abenteuer stürzen? Dann zieht schon mal die Schuhe an, innerhalb von 5 Minuten machen wir Euch ganz kurz und knapp fit für Eure erste Suche ...

Benötigte Ausrüstung

Einen Stift, ein GPS-Gerät oder ein internetfähiges Smartphone mit der kostenlosen Geocaching®-App für Android bzw. iOS. Solltet Ihr darüber hinaus etwas benötigen, so erfahrt Ihr dies aus der Geocachebeschreibung. Ein Feuchttuch für die Hände könnte ebenfalls nicht schaden.

Anmeldung Geocaching®-App

Um die App nutzen zu können, müsst Ihr Euch zunächst einen kostenfreien Benutzeraccount einrichten. Gebt Eure E-Mailadresse, einen Benutzernamen und ein beliebiges Passwort ein (alternativ auch Anmeldung über Facebook). Mit dem Button „Neuer Account“ bestätigt Ihr Eure Angaben und erhaltet innerhalb von 1 bis 2 Minuten eine Bestätigungsmail mit einem Link zur Aktivierung des Accounts. Sobald Ihr die Aktivierung abgeschlossen habt, ist die Nutzung der Geocaching®-App für Euch freigeschaltet.

Einen Geocache suchen Die Umkreissuche in der GeocachingApp zeigt Euch - фото 13 Einen Geocache suchen Die Umkreissuche in der GeocachingApp zeigt Euch - фото 14

Einen Geocache suchen

Die Umkreissuche in der Geocaching®-App zeigt Euch verfügbare Geocaches in Eurer Nähe an. Drei werden Euch zum Einstieg sogar besonders empfohlen. Mit der kostenfreien Basis-Mitgliedschaft steht Euch die Suche nach Geocaches mit der Geocaching®-App eingeschränkt zur Verfügung, was aber ein guter Start in das „Abenteuer“ ist. Grüne Punkte– Einfache Traditionals mit einer Schwierigkeits- bzw. Geländebewertung von maximal 2.

Rote PunkteEvents , die Euch die Gelegenheit bieten, mit anderen Geocachern ins Gespräch zu kommen.

Alle Punkte auf der Karte, die gräulich gehalten sind, stehen für einen Traditional mit einer höheren Schwierigkeits- und Geländebewertung als 2 oder stehen für einen anderen Geocache-Typ. Diese können in der Geocaching®-App nur in Verbindung mit einer Premium-Mitgliedschaft ausgewählt werden, sind allerdings über die Webseite auch für Basis-Mitglieder verfügbar. Um die Geocache- beschreibung einzublenden, reicht ein Tippen auf den Geocachenamen aus.

Zu einem Geocache navigieren

Tippt den gewünschten Geocache auf der Karte an. Über „navigieren“ startet Ihr die Wegführung zum ausgewählten Cache und auf der Karte seht Ihr nur noch Eure aktuelle Position sowie den angesteuerten Geocache. Alle anderen Caches werden ausgeblendet. Die Entfernung (Luftlinie) zum Geocache wird oben angezeigt und über das Symbol mit den drei Punkten könnt Ihr zwischen verschiedenen Kartenansichten hin und her wechseln.

Geocache gefunden

Habt Ihr den Zielort erreicht, so gilt es, den versteckten Cache zu suchen und zu finden. Sobald Ihr ihn habt, entnehmt das Logbuch aus dem Behälter und tragt Euren Geocachingnamen, das Funddatum und wenn Ihr möchtet auch die Uhrzeit ein. Nur ein Eintrag in dieses Logbuch berechtigt dazu, diesen Fund auch online auf Geocaching.combzw. über die App zu loggen. Wenn sich Tauschgegenstände in der Dose befinden, könnt Ihr einen entnehmen. Legt dafür bitte ein anderes Tauschobjekt zurück in die Dose . Versteckt anschließend den Geocachecontainer genau dort und genauso gut getarnt, wie Ihr ihn vorgefunden habt.

Einen Geocache loggen Dank der GeocachingApp könnt Ihr Euren Fund sofort an - фото 15 Einen Geocache loggen Dank der GeocachingApp könnt Ihr Euren Fund sofort an - фото 16

Einen Geocache loggen

Dank der Geocaching®-App könnt Ihr Euren Fund sofort an Ort und Stelle online loggen . Tippt den Namen des Geocache an und Ihr seht sogleich den Auswahlbutton „Loggen“. Wenn Ihr Euch in das Logbuch eingetragen habt, dann wählt im folgenden Menü „Gefunden“ aus. Solltet Ihr den Geocachecontainer nicht gefunden haben, so wählt Ihr „Nicht gefunden ( DNF )“ aus. DNF steht für die englische Formulierung „Did not find“.

Schreibt für den Owner einen schönen und nicht zu kurzen Logeintrag. Lasst ihn wissen, wie die Suche nach seinem Geocache für Euch verlaufen ist. Ergänzend könnt Ihr ein Foto hochladen und Eurem Log anhängen. Achtet aber bitte darauf, dass Euer Foto nicht den Versteckort des Geocache verrät. Wenn Ihr mit Eurem Logeintrag fertig seid, tippt auf „Senden“ und Euer Fund wird hochgeladen und damit für andere Geocacher sichtbar. So einfach geht‘s. Glückwunsch!

Bernhard auf der Pirsch Geocaches suchen Geocaching ist vielseitig Es - фото 17

Bernhard auf der Pirsch ...

Geocaches suchen

Geocaching ist vielseitig. Es ist ein Spiel und eine Outdoorsportart, fordert einen körperlich und geistig, lockt einen raus an die frische Luft oder führt einen in muffige Gewölbe, kann eine schnelle Ablenkung sein oder eine abendfüllende Aufgabe, kann man allein, mit Familie oder Freunden spielen, kann als Suchender tätig sein oder kann durch das Legen eigener Caches Geocaching aktiv mitgestalten.

Die meisten Geocacher dürften bestätigen, dass sich das Cachen über die Zeit verändert, man die Unendlichkeit der Möglichkeiten nach und nach erschließt, es üblicherweise aber mit einer kleinen Dose anfängt, zu der man sich selbst aufmacht oder zu der man von Freunden mitgenommen wird.

So dürfte es auch bei den meisten von Euch beginnen, Ihr habt davon gehört, lauft vielleicht erst einmal nur mit und seid überrascht von dem, was sich vor Euch auftut. Und glaubt mir, das was Ihr am Anfang zu erahnen glaubt ist nur ein Bruchteil dessen, was das Geocaching HQ und zigtausende Geocacher weltweit sich an Spielen, Aufgaben, Rätseln und Abenteuern ausgedacht haben. Und jeder hat es selbst in der Hand zu entscheiden, wie und welche Caches er finden oder lösen möchte.

Tradi/Traditional/Traditioneller Geocache

Der Anfang ist meist ein Tradi oder Traditional, die vermeintlich einfachste Form eines Caches, eine Dose, die an den im Listing eingetragenen Koordinaten zu finden ist und die ein Logbuch enthält sowie je nach Größe Platz für Tauschgegenstände oder Trackables bietet. Gerade durch Tradis haben die klassischen Filmdosen eine Renaissance erlebt, obwohl kaum noch jemand seinen Fotoapparat mit Kleinbildfilmen füttern dürfte. Doch die kleinen schwarzen oder milchigweißen Dosen sind gut zu verstecken, wasserdicht und bieten als sogenannter „ Micro “ eine ausreichende Größe für ein Logbuch. Häufig dürfte man zudem Petlinge (Vorform der PET-Flasche, in ähnlicher Form auch aus ­klinischen Anwendungen) oder Gefrierdosen unterschiedlichster Größe antreffen. Je nach Größe kann ein Logbuch hier tatsächlich schon ein Buch sein, liegen Stifte im Cache bereit, sind Tauschgegenstände oder Trackables zu finden.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der offizielle Geocaching-Guide»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der offizielle Geocaching-Guide» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Bernhard Schlink - Der Vorleser
Bernhard Schlink
Mandy Hauser - Der Housesitter
Mandy Hauser
Bernhard Kellermann - Der Tunnel
Bernhard Kellermann
Richard R. Bernhard - Herrschaft der Hyänen
Richard R. Bernhard
Bernhard Bucher - Der erste Kuss
Bernhard Bucher
Bernhard W. Rahe - Der kleine Klang
Bernhard W. Rahe
Bernhard Kreutner - Der Malik
Bernhard Kreutner
Der christliche Survival-Guide
Неизвестный Автор
Bernhard Wucherer - Der Geheimbund der 45
Bernhard Wucherer
Отзывы о книге «Der offizielle Geocaching-Guide»

Обсуждение, отзывы о книге «Der offizielle Geocaching-Guide» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x