Christian Zitzl - Im Labyrinth des Kolosseums

Здесь есть возможность читать онлайн «Christian Zitzl - Im Labyrinth des Kolosseums» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Im Labyrinth des Kolosseums: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Im Labyrinth des Kolosseums»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Kein antikes Bauwerk in Rom vermag eine so große Faszinationskraft auf die Besucher auszuüben wie das Kolosseum. Als meistbesuchter Attraktions-und Erinnerungsort im Herzen der Ewigen Stadt wird das Bauwerk bis heute nicht nur von Touristen, sondern auch von Künstlern, Architekten und Altertumswissenschaftlern aus aller Welt aufgesucht. Unzählige wissenschaftliche Untersuchungen aus den Bereichen der archäologischen, historischen und kunsthistorischen Forschung vermitteln eine einheitliche Vorstellung über den geschichtsträchtigen Monumentalbau. Der Kaiser Vespasian (69-79 n. Chr.) ließ das größte Amphitheater der Antike mit einem Fassungsvermögen von rund 50.000 Zuschauern auf dem Gelände eines trockengelegten Sees errichten. In dem für Massenunterhaltung bestimmten Zweckbau fanden vorwiegend Gladiatorenkämpfe und Tierhatzen statt. Die letzten Spiele sind für das 6. Jh. n. Chr. bezeugt, ehe das Kolosseum in der Folgezeit dem Niedergang anheimfiel. In der vorliegenden Arbeit setzten sich die beiden Autoren das Ziel, das herkömmliche Bild über die Bau- und Nutzungsgeschichte des Kolosseums kritisch zu überprüfen. Dabei wurden die Grabungsbefunde, die architektonischen Formen, die Bauinschriften und die schriftlichen Zeugnisse antiker Geschichtsschreibung zu diesem Bauwerk eingehend analysiert. Aus der Vernetzung und Gesamtschau aller Fakten ergaben sich Ergebnisse, die das herkömmliche Wissen über das Kolosseum erheblich modifizieren und erweitern.

Im Labyrinth des Kolosseums — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Im Labyrinth des Kolosseums», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
Klaus Stefan Freyberger Christian Zitzl Im Labyrinth des Kolosseums Das - фото 1

Klaus Stefan Freyberger · Christian Zitzl

Im Labyrinth

des Kolosseums

Das größte Amphitheater der Welt

auf dem Prüfstand

Unter Mitarbeit von Christine Ertel (†)

Im Labyrinth des Kolosseums - изображение 2

In memoriam Christine Ertel

128 Seiten mit 61 Abbildungen

Titelbild:

Oben: Rom, Kolosseum, Luftaufnahme. Foto. A. Blüher, Rom.

Unten: Photodisc, Vol. 60.

Frontispiz: Rom, Kolosseum, Luftaufnahme. Foto. A. Blüher, Rom.

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.deabrufbar.

© 2016 by Nünnerich-Asmus Verlag & Media GmbH, Mainz am Rhein

ISBN 978-3-945751-89-3

Lektorat: Anne Hessinger, Susanne Menten

Gestaltung: Lohse Design, Heppenheim

Gestaltung Titelbild: Lohse Design, Heppenheim

Alle Rechte, insbesondere das der Übersetzung in fremde Sprachen, vorbehalten. Ohne ausdrückliche Genehmigung des Verlages ist es auch nicht gestattet, dieses Buch oder Teile daraus auf fotomechanischem Wege (Fotokopie, Mikrokopie) zu vervielfältigen oder unter Verwendung elektronischer Systeme zu verarbeiten und zu verbreiten.

E-Book-Herstellung: Zeilenwert GmbH 2017

Weitere Titel aus unserem Verlagsprogramm finden Sie unter:

www.na-verlag.de

Inhaltsverzeichnis

Cover

Titel Klaus Stefan Freyberger · Christian Zitzl Im Labyrinth des Kolosseums Das größte Amphitheater der Welt auf dem Prüfstand Unter Mitarbeit von Christine Ertel (†)

Impressum In memoriam Christine Ertel 128 Seiten mit 61 Abbildungen Titelbild: Oben: Rom, Kolosseum, Luftaufnahme. Foto. A. Blüher, Rom. Unten: Photodisc, Vol. 60. Frontispiz: Rom, Kolosseum, Luftaufnahme. Foto. A. Blüher, Rom. Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. © 2016 by Nünnerich-Asmus Verlag & Media GmbH, Mainz am Rhein ISBN 978-3-945751-89-3 Lektorat: Anne Hessinger, Susanne Menten Gestaltung: Lohse Design, Heppenheim Gestaltung Titelbild: Lohse Design, Heppenheim Alle Rechte, insbesondere das der Übersetzung in fremde Sprachen, vorbehalten. Ohne ausdrückliche Genehmigung des Verlages ist es auch nicht gestattet, dieses Buch oder Teile daraus auf fotomechanischem Wege (Fotokopie, Mikrokopie) zu vervielfältigen oder unter Verwendung elektronischer Systeme zu verarbeiten und zu verbreiten. E-Book-Herstellung: Zeilenwert GmbH 2017 Weitere Titel aus unserem Verlagsprogramm finden Sie unter: www.na-verlag.de

Vorwort Vorwort „Quamdiu stabit Colysaeus, stabit et Roma. Quando cadet Colysaeus, cadet et Roma. Quando cadet Roma, cadet et mundus.“ (Beda Venerabilis) Solange das Kolosseum steht, besteht auch Rom. Wenn das Kolosseum fällt, fällt auch Rom. Wenn Rom fällt, fällt auch die Welt. Der geneigte Leser wird sich bei der Lektüre des Buches fragen, warum dem Kolosseum in Rom schon wieder eine Publikation gewidmet ist, obwohl dieses Gebäude hinreichend erforscht und bekannt ist. Bei genauerer Betrachtung des Monumentalbaus sind aber formale Kriterien festzustellen, welche die herkömmliche Ansicht über dessen Baugeschichte in Frage stellen. Aus diesem Grund beschlossen die Autoren, sich erneut mit diesem Monument kritisch auseinander zu setzen, indem sie die jüngsten Grabungsberichte, die Bau- und Dekorformen im Vergleich mit anderen Amphitheatern aus der römischen Welt und die schriftliche Überlieferung antiker Autoren unter dem Aspekt der Bau- und Nutzungsgeschichte des Kolosseums analysierten. Entscheidende Anregungen für dieses Vorhaben gab uns Christine Ertel, die durch ihren frühen Tod im Jahr 2015 ihre Beiträge zu dem vorliegenden Werk nicht vollenden konnte. Durch ihre Kommentare und Interpretationen der Grabungsbefunde lieferte sie wertvolle Bausteine für die Zielvorgaben der Untersuchung, in die ihre hinterlassenen Texte in einer ergänzten Fassung eingearbeitet wurden. Dank ihrer Verdienste um die antike Bauforschung ist die vorliegende Publikation Christine Ertel gewidmet, deren sachkundige und zielorientierte Arbeit uns in Zukunft fehlen wird. Für Ratschläge und Hilfestellungen danken wir Heide Behrens, Heinz Beste, Felice Costabile, Mira Fischer, Barbat Gheorghe, Rüdiger Gogräfe, Uta Hassler, Nicolò Masturzo, Günter Reinhart, Nicole Röring, Andreas Scholl und Stephan Zink. Schließlich gebührt unser Dank Annette Nünnerich-Asmus und ihren Mitarbeiterinnen für die reibungslose Zusammenarbeit bei der Herstellung der vorliegenden Publikation. Klaus Stefan Freyberger Christian Zitzl München/​Freyung, Juni 2016

1 Einleitung (K.S.F.)

Forschungsgeschichte

Ziel und methodische Durchführung der Arbeit

Anmerkungen

2 Das Kolosseum in Rom: Bau- und Nutzungsgeschichte (K.S.F.)

Der Aufbau des Außenbaus

Der Aufbau des Innenbaus

Die Verteilung der Sitzplätze

Die Arena und das Untergeschoss

Anmerkungen

3 Bauphasen des Kolosseums: Archäologische Befunde (C.E.)

Ausgrabungen rund um die Meta Sudans

Ausgrabungen in der Arena des Kolosseums

Die Holzabdeckungen in der Arena

Anmerkungen

4 Das Kolosseum im Vergleich mit Bauten in Latium aus dem 1. Jh. v. Chr. (K.S.F.)

Anmerkungen

5 Das Kolosseum im Vergleich mit anderen ausgewählten Amphitheatern (K.S.F.)

Pompeji

Lage und Aufbau

Außenbau

Innenbau

Datierung

Castra Albana (Albano Laziale)

Amphitheater (Phase I)

Lage, Materialien und originaler Bestand

Datierung

Amphitheater (Phase II)

Erweiterungsbauten

Datierung und historischer Kontext

Verona

Lage und Größe des Bauwerks

Außenbau

Fassadenaufbau

Innenbau

Datierung

Arelate (Arles)

Lage und Größe des Bauwerks

Außenbau

Innenbau

Datierung und historischer Kontext

Nemausus (Nîmes)

Lage und Größe des Bauwerks

Außenbau

Innenbau

Datierung

Formvergleich zwischen den Amphitheatern in Arelate und Nemausus

Die Fassaden

Maße und Proportionen der Arkadenbögen

Die Gewölbeformen

Die Datierung der Amphitheater in Arelate und Nemausus und deren zeitliches Verhältnis zum Kolosseum in Rom

Puteoli (Pozzuoli)

Kleines Amphitheater (Bau I)

Lage und Größe des Bauwerks

Außenbau

Innenbau

Datierung

Großes Amphitheater (Bau II)

Lage, Bautechnik und verwendete Materialien

Außenbau

Innenbau

Datierung

Capua (Santa Maria Capua Vetere)

Kleines Amphitheater (Bau I)

Lage, Bautechnik und verwendete Materialien

Erhaltungszustand und Datierung

Großes Amphitheater (Bau II)

Lage, Bautechnik und verwendete Materialien

Außenbau

Innenbau

Datierung und Baugeschichte des Großen Amphitheaters

Funktion des Kleinen und Großen Amphitheaters in Capua

Anmerkungen

6 Die Darstellung des Kolosseums auf dem „Bautenrelief“ aus dem Grab der Haterier in Rom (K.S.F.)

Das Amphitheater des Statilius Taurus

Anmerkungen

7 Ein neuer Vorschlag für die Baugeschichte des Kolosseums (C.E. – K.S.F.)

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Im Labyrinth des Kolosseums»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Im Labyrinth des Kolosseums» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Im Labyrinth des Kolosseums»

Обсуждение, отзывы о книге «Im Labyrinth des Kolosseums» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x