Ralf Dobrovolny - Wildnis Nordkanada - Paradies und Hölle

Здесь есть возможность читать онлайн «Ralf Dobrovolny - Wildnis Nordkanada - Paradies und Hölle» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Wildnis Nordkanada - Paradies und Hölle: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Wildnis Nordkanada - Paradies und Hölle»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Zwei Freunde zieht es in die nordkanadische Wildnis, ihr Leben grundsätzlich zu verändern. Völlig unerwartet trennen sie sich. An Wasserfällen verliert der Autor durch einen Unfall die wichtigste Ausrüstung. Der Busch hält ihn gefangen. Nach sieben Wochen ohne nennenswerte Nahrung, wird er, wie durch ein Wunder, knapp vor dem Hungertod gerettet. Erschütternde Szenen werden herzergreifend geschildert. Über die abenteuerlichen Geschehnisse wurde in Deutschland, Österreich, Kanada und USA durch Presse, Rundfunk und Fernsehen berichtet. Nicht zuletzt ist dieses reich illustrierte Buch ein äußerst wertvoller Ratgeber für Leute, die Ähnliches vorhaben!

Wildnis Nordkanada - Paradies und Hölle — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Wildnis Nordkanada - Paradies und Hölle», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Ralf Dobrovolny

WILDNIS

NORDKANADA

- Paradies und Hölle -

Ein fast unglaublicher Tatsachenbericht

Engelsdorfer Verlag

Leipzig

2016

Bibliografische Information durch die

Deutsche Nationalbibliothek:

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet

über www.dnb.de

abrufbar.

Copyright (2016) Engelsdorfer Verlag Leipzig

Alle Rechte beim Autor

Hergestellt in Leipzig, Germany (EU)

www.engelsdorfer-verlag.de

Ralf Dobrovolny Jahrgang 1965 hat sich nach Beendigung der - фото 1

Ralf Dobrovolny

Jahrgang 1965, hat sich nach Beendigung der Industriekaufmannslehre, einen Kindheitstraum erfüllt: Dreiundzwanzigjährig, zog der Autor zum ersten Mal in die Wildnis im hohen Nordwesten Amerikas, wohin er seither Jahr für Jahr wiederkehrte.

„Dieses raue, faszinierende Land ist mir zur zweiten Heimat geworden“, wie er selbst sagt.

Widmung

Matty Kolkka Dieses Buch ist meinem Lebensretter Matty gewidmet Der finnische - фото 2

Matty Kolkka

Dieses Buch ist meinem Lebensretter Matty gewidmet.

Der finnische Fotoreporter

kam zufällig mit seinem Kanu des Weges

und rettete mich knapp vor dem Hungertod.

Inhaltsverzeichnis

Cover

Titel Ralf Dobrovolny WILDNIS NORDKANADA - Paradies und Hölle - Ein fast unglaublicher Tatsachenbericht Engelsdorfer Verlag Leipzig 2016

Impressum Bibliografische Information durch die Deutsche Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über www.dnb.de abrufbar. Copyright (2016) Engelsdorfer Verlag Leipzig Alle Rechte beim Autor Hergestellt in Leipzig, Germany (EU) www.engelsdorfer-verlag.de

Anmerkungen zum Inhalt Anmerkungen über den Inhalt Der Verfasser verfügt über keinerlei schriftstellerische Erfahrung. Nicht Anspruch auf Professionalität war entscheidend, desto mehr die Authentizität seines Tagebuches, das er während vieler ereignisreicher Wochen in der Fremde führte und hier wiedergegeben wird. Dieser Erlebnisbericht distanziert sich von jeglicher publizistischer Geldmacherei sogenannter „Möchtegernabenteurer“, die Nationalparks durchstreifen und täglich eine gesicherte Unterkunft aufsuchen. Sie kommen wohl meist mit wunderschönen Natur- und Tierbildern, sowie manch aufgebauschtem „Märchen“ nach Hause, um ahnungslose Leute zu begeistern. Doch vom echten „Outdoor-Man“ sind sie meilenweit entfernt. Sie kennen nicht das wahre Leben in der Wildnis; weder die Härte, noch die verborgene Schönheit und die damit verbundenen Freuden; weder Paradies, noch Hölle! Wer also auf einen „Abenteuerroman“, wie z.B. dramatischen Auseinandersetzungen mit wilden Tieren hofft, wird hier leider enttäuscht werden, obwohl Bär und Elch auch eine Rolle spielen. Die weite, menschenleere Wildnis birgt ganz andere Gefahren. Größere! Eine der größten tragen wir in uns selbst: Oft wird Vernunft und Psyche zum entscheidenden Faktor. Das Leben im Busch besteht nicht aus fortwährend aufregender Spannung, aus Trapperidylle, sondern, so unwillkommen es manchmal auch sein mag, aus täglicher Arbeit, oftmals harter Knochenarbeit. Vor allem dann, wenn man einen Weg mit festem Ziel gewählt hat.

Karte Kanada /Northwestterritories Karte Kanada Karte Northwestterritories (NWT)

Der Busch

Vorwort zum Tagebuch

Das Tagebuch

Heimat ade

Quer durch Kanada

Startloch Yellowknife

Erste Buscherfahrungen

Dusel am Rocky Lake

Überraschungen am Fishing Lake

O Anglerherz

Eis im Sommer

Mörderischer Weg

Trennung

Harte Prüfungen

Das Unheil beginnt

Qualvolle Tage

Der Tod lässt grüßen

Chancenlos

Die Rettung

Nachwort

Outdoor-Tipps

Nützliche Adressen

Bibliographie

Anmerkungen über den Inhalt

Der Verfasser verfügt über keinerlei schriftstellerische Erfahrung. Nicht Anspruch auf Professionalität war entscheidend, desto mehr die Authentizität seines Tagebuches, das er während vieler ereignisreicher Wochen in der Fremde führte und hier wiedergegeben wird.

Dieser Erlebnisbericht distanziert sich von jeglicher publizistischer Geldmacherei sogenannter „Möchtegernabenteurer“, die Nationalparks durchstreifen und täglich eine gesicherte Unterkunft aufsuchen. Sie kommen wohl meist mit wunderschönen Natur- und Tierbildern, sowie manch aufgebauschtem „Märchen“ nach Hause, um ahnungslose Leute zu begeistern. Doch vom echten „Outdoor-Man“ sind sie meilenweit entfernt. Sie kennen nicht das wahre Leben in der Wildnis; weder die Härte, noch die verborgene Schönheit und die damit verbundenen Freuden; weder Paradies, noch Hölle!

Wer also auf einen „Abenteuerroman“, wie z.B. dramatischen Auseinandersetzungen mit wilden Tieren hofft, wird hier leider enttäuscht werden, obwohl Bär und Elch auch eine Rolle spielen. Die weite, menschenleere Wildnis birgt ganz andere Gefahren. Größere! Eine der größten tragen wir in uns selbst: Oft wird Vernunft und Psyche zum entscheidenden Faktor. Das Leben im Busch besteht nicht aus fortwährend aufregender Spannung, aus Trapperidylle, sondern, so unwillkommen es manchmal auch sein mag, aus täglicher Arbeit, oftmals harter Knochenarbeit. Vor allem dann, wenn man einen Weg mit festem Ziel gewählt hat.

Karte Kanada Karte Northwestterritories NWT Der Busch Um etwas besser zu - фото 3

Karte Kanada

Karte Northwestterritories NWT Der Busch Um etwas besser zu verstehen in - фото 4

Karte Northwestterritories (NWT)

Der Busch

Um etwas besser zu verstehen, in welcher kanadischen Region der Hauptteil dieses Buches handelt, sollen einige Worte zu Geografie, Flora, Fauna und Menschen gewidmet werden.

Wenn auch der Kanadier das Wort Busch ganz allgemein für alle weiten Waldlandschaften gebraucht, so bedeutet es dem Menschen im hohen Norden des Landes etwas völlig anderes. Er meint nicht die tiefen schwarzen Wälder des Kontinents insgesamt, er denkt im engeren Sinne an die raue Taiga seiner subarktischen Heimat in den sog. Northwestterritories (NWT), die selbst für eine Überzahl der kanadischen Bevölkerung immer noch einem Buch mit sieben Siegeln gleicht. Der Busch ist, westlich abgrenzend, das Land des indianischen Kutchin-Stammes, entlang der hier noch etwas dichter bewaldeten Ausläufer der Mackenziekette und Franklin Mountains. Im Norden, die zur Beaufortsee hin baumlose Ecke, siedeln die Inuit (Eskimo). Der südlich anschließende, allmählich dichter werdende Busch und die Gegend am Great Bear Lake, ist die Heimat der Dogrib-Indianer. Die Vegetation nimmt Richtung Süd um den Great Slave Lake weiter zu. In dieser Region ist der Slavey-Stamm zu Hause. Von hier verläuft die Taiga in einem stetig schmaler werdenden Band nach dem Atlantik hin bis zur Hudson Bay, der Heimat der Chipewyan.

Der Bewuchs der hügeligen Landschaft nimmt gegen Ost ab und geht, das Terrain immer flacher werdend, mit äußerst kargem wie verkrüppeltem Baumbestand in die endlose Ebene der noch raueren Tundra über. Dieses weite Flachland, bis zur Hudson Bay reichend, weist vorwiegend Niedrigwuchs auf und wird deshalb Barren Grounds genannt. Wer jedoch das Glück hatte, im Sommer das prachtvolle Blütenmeer der Tundra zu bestaunen, wird besonders von diesem Land fasziniert sein. Die Baumgrenze verläuft, im Norden etwa 250 km östlich des Mackenzie-Deltas beginnend, in bogenförmig diagonaler Süd/Ost-Richtung und tangiert die genannten Seen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Wildnis Nordkanada - Paradies und Hölle»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Wildnis Nordkanada - Paradies und Hölle» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Wildnis Nordkanada - Paradies und Hölle»

Обсуждение, отзывы о книге «Wildnis Nordkanada - Paradies und Hölle» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x