Ralf Dobrovolny - Wildnis Nordkanada - Paradies und Hölle

Здесь есть возможность читать онлайн «Ralf Dobrovolny - Wildnis Nordkanada - Paradies und Hölle» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Wildnis Nordkanada - Paradies und Hölle: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Wildnis Nordkanada - Paradies und Hölle»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Zwei Freunde zieht es in die nordkanadische Wildnis, ihr Leben grundsätzlich zu verändern. Völlig unerwartet trennen sie sich. An Wasserfällen verliert der Autor durch einen Unfall die wichtigste Ausrüstung. Der Busch hält ihn gefangen. Nach sieben Wochen ohne nennenswerte Nahrung, wird er, wie durch ein Wunder, knapp vor dem Hungertod gerettet. Erschütternde Szenen werden herzergreifend geschildert. Über die abenteuerlichen Geschehnisse wurde in Deutschland, Österreich, Kanada und USA durch Presse, Rundfunk und Fernsehen berichtet. Nicht zuletzt ist dieses reich illustrierte Buch ein äußerst wertvoller Ratgeber für Leute, die Ähnliches vorhaben!

Wildnis Nordkanada - Paradies und Hölle — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Wildnis Nordkanada - Paradies und Hölle», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Also sind wir in Vancouver gestrandet. Gestern Abend waren wir sogar in den Discos der Schickeria. Bald gab´s Kontakt und wurde zu einer „fetzigen“ Party mitgenommen.

10. Mai

Die letzten Tage kreuz und quer durch Vancouver. Eine sehr eindrucksvolle Metropole. Hier tobt Dolce Vita scheinbar Tag und Nacht. Doch heute hat das süße Leben ein Ende. Sheldon bekam eine Tagestour nach Seattle (USA). Lässt man sich freilich auch nicht entgehen.

Leider hatte diese Fahrt ungute Folgen. Als wir wieder nach Kanada einreisen wollten, ließ man uns nicht durch. Diskutierten lange mit dem Zollbeamten, einem Asiaten, der unsere Rückflugtickets sehen wollte. Diese ließen wir unbedacht in Thunder Bay zurück. Hatten außerdem für dessen Geschmack nicht genug Geld dabei. Dass wir per Anhalter kamen, gefiel ihm obendrein nicht. Debattierte mit diesem „schit Grenzler“ lange herum; zeigte ihm unsere Visa. Nach seiner Meinung waren diese, nach Verlassen von Kanada, ungültig geworden. Jetzt war guter Rat teuer. Doch urplötzlich nahm er die Reisepässe, drückte seinen Stempel rein, gab sie retour, zeigte Richtung Kanada und sagte „Go!“ … Und nichts wie weg!

Wieder im Truck, schauten wir in unsere Papiere und stellten jubelnd fest, dass die Aufenthaltsgenehmigung bis 9.11.1989 verlängert war. Frage niemand nach dem Grund dieser Handlung. Asiatische Mentalität?

13. Mai

Sheldon bekam eine neue Tour, zurück nach Edmonton. Das bedeutete für uns: „Los. Go North.“

Gestern morgens hieß es Abschied nehmen: Bye, alter Trucker-Kumpel, tausend Dank, durch dich haben wir viel gesehen.

Weitertrampen! „Das Wandern ist des Müllers Lust!“ Aber nicht Thomas Müller´s und ebenso wenig meine; auf Asphalt wohlgemerkt. Schon bald stoppte das erste Auto. Fast im fliegenden Wechsel gings voran. Dazwischen manche Meile marschiert. Bis abends mehrere hundert Kilometer absolviert. Dann im Freien bei Frost übernachtet. Brrr! .

Heute war es reine Knochenarbeit. Mit Blasen wie Fünfmarkstücke an den Füßen, waren wir Stunde um Stunde auf Schusters Rappen unterwegs. Erst nachmittags hielt ein Pick Up. Wurden auf offener Ladefläche bis Peace River, weitere zig Meilen mitgenommen. Der Fahrtwind pfiff uns gehörig um die Ohren. Waren dennoch bester Laune.

Diese Nacht schlafen wir nochmal in einem Motel, aber dann heißt es „Zähne zusammenbeißen.“ Als die Empfangsdame hörte, dass wir nach Yellowknife möchten, ging sie prompt ans Telefon und rief die nächste Radiostation an. So kam es aus dem Äther: „Zwei nette Deutsche wollen zum Slave Lake. Helft ihnen, wenn es eure Richtung ist. Abzuholen im Motel Travelers-Inn.“

Hörte sich gut an am Radio. Half leider nichts. Mit bereits ramponierten Sohlen gings folgenden Tages weiter, per Pedes; stundenlang, bis zu völliger Erschöpfung. Kurze Pause und stiefelten weiter. Dieses leidvolle Spiel dauerte bis zum späten Nachmittag. Endlich hielt ein Kleinbus. Die Tür wurde geöffnet und jemand fragte: „Enterprice?.“ Wir konnten’s nicht fassen. Enterprice, am Südufer „Großer Sklaven See.“ Damit wäre es fast geschafft.

Dann, ach welche Enttäuschung! Als wir dort ausstiegen, war weit und breit keine Menschseele zu sehen. Schauten in offen stehende Häuser und stellten fest: Eine Geisterstadt, total verwahrlost. Lediglich am Rande des Ortes, in einer kleinen Bude, war eine alte weißhaarige „black woman“ anzutreffen. Sie bereitete den nächsten Schock damit, dass der einzige Weg, nach Yellowknife, nämlich die Straße um die Westseite des Sees, nicht frei ist. Bei Fort Providence, wo der Mackenzie River die Straße unterbricht, gibt es keine Brücke. Im Winter verbindet meterdickes Eis die Flussufer, im Sommer eine Fähre. Beide Möglichkeiten kommen zurzeit wegen Brucheis nicht in Frage. Verdammter Mist!

So blieb nichts anderes übrig, als die nächste Siedlung (Hay River) anzusteuern und dort „Break Up“ abzuwarten.

Zufällig hielt zur gleichen Zeit ein Auto vor der Hütte der Alten. Der Fahrer wollte gleichfalls in Richtung Hay River und nahm uns gerne mit. Während der Fahrt erzählte dieser, deutsche Vorfahren zu haben und spielte aus einer Cassette heimatliche Volksmusik, wozu wir selbstverständlich kräftig mittönten. Beste Stimmung.

Kamen um Mitternacht in Hay River an. Da zu dieser späten Stunde bereits alles geschlossen war, legten wir uns im nahen Wald, ohne das Zelt aufzuschlagen, todmüde und ausgehungert, schlafen.

Am frühen Morgen weckte die Tramper eisige Kälte. Am ganzen Leib zitternd, packten wir unser Bündel, gingen in den Ort und suchten das erste Café auf. Oh, wie gut tat da eine Tasse heißer Kaffee, zu dem wir gleich mehrere Stücke Kuchen gierig verschlangen. Kamen mit einer netten Frau ins Gespräch und wurden gefragt, was wir um diese Jahreszeit so weit im Norden wollten. Teilten unser Vorhaben mit, worauf sie erklärte, ihr Mann sei Besitzer der kleinen Firma „Buffalo Airways“, die täglich Yellowknife anfliegt. Da knapp bei Kasse, boten wir an, für den Flug zu arbeiten. Der Deal war perfekt.

Die Frau nahm uns gleich mit Man hätte genügend zu tun am Flughafen Was heißt - фото 9

Die Frau nahm uns gleich mit. Man hätte genügend zu tun am Flughafen. Was heißt da Flughafen? Am kleinen Rollfeld stand so etwas wie eine Lagerhalle, umgeben von Bretterbuden. Unverzüglich packten wir an. Diverse Hilfsarbeiten. Zwischendurch gab´s ein Schnäpschen. – Kann man lassen!

Die fleißigen Deutschen haben wohl imponiert, denn noch am selben Abend hieß es: „Boys, tomorrow your flight to Yellowknife.“ Waren nicht wenig überrascht. Ursprünglich war ein paar Tage Maloche geplant.

Im Unterkunftshaus für Piloten und Mechaniker durften wir nicht nur kostenlos übernachten, bekamen auch reichlich zu futtern. Na, also!

Saßen schon früh am nächsten Tag in einer Zweimotorigen aus dem letzten Weltkrieg, die, wie man erklärte, auch in Deutschland Dienst tat. Komisches Gefühl.

Yellowknife heute Im Umfeld der Stadt liegen Goldminen Startloch Yellowknife - фото 10

Yellowknife heute

Im Umfeld der Stadt liegen Goldminen.

Startloch Yellowknife

18. Mai

So kamen wir vorgestern endlich in Yellowknife an und schlugen am Campingplatz die Plane auf. An diesem Tag gabs ziemlich viel zu tun. Gute Landkarten, 1:250.000, von dem Gebiet, durch das die Tour führen sollte, mussten besorgt werden (spätere Anmerkung: 1:50.000 wäre entschieden besser gewesen). Die Angellizenz wurde gekauft und bei der „Royal Canadian Mountain Police“ (RCMP) beantragte ich einen Waffenschein, worauf aber noch einige Tage zu warten wäre. Ein Herr vom Informationsbüro, mit dem ich schon von Deutschland aus telefonierte und der uns hier helfen wollte, ist zur Zeit nicht in der Stadt. Waren folglich ganz auf uns selbst angewiesen.

Da wir nur Suppenpulver haben und in dem noch zugefrorenen See nicht fischen können, packte man die mitgebrachten Schleudern aus und frohgemut gings in naher Umgebung auf die Jagd. Welch ein Erfolg! Thomas erlegte ein Eichhörnchen, ich einen großen Vogel, ähnlich einem Perlhuhn. Das Eichhörchen gab eine kräftige Fleischbrühe.

Das Huhn wurde über dem Lagerfeuer gegrillt.

Da es hier oben noch zu kalt ist Tagestemperaturen um Null wird die Zeit bis - фото 11

Da es hier oben noch zu kalt ist, Tagestemperaturen um Null, wird die Zeit bis zum Aufbruch in die Wälder mit Kartenspielen und Jagen totgeschlagen. Yellowknife ist Hauptstadt der Northwestterritories. Eigentlich ein Städtchen. Für Europäer eigentümlich wirkend, aber typisch für den Norden Kanadas: Eine Mischung aus Goldgräbersiedlung mit Blechhallen und bunten Holzhäusern, bereichert mit Verwaltungsgebäuden und Einkaufcentern, teils durchzogen mit Schotterstraßen. Man spürt noch deutlich den Geist der Pionierzeit.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Wildnis Nordkanada - Paradies und Hölle»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Wildnis Nordkanada - Paradies und Hölle» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Wildnis Nordkanada - Paradies und Hölle»

Обсуждение, отзывы о книге «Wildnis Nordkanada - Paradies und Hölle» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x