Wieland Becker - Abenddämmerung im Westen

Здесь есть возможность читать онлайн «Wieland Becker - Abenddämmerung im Westen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Abenddämmerung im Westen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Abenddämmerung im Westen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Seit 25 Jahren feiern sich die westlichen Demokratien und lobpreisen sich als vollkommen, als Hüter der Menschenrechte, als grandiose Wertegemeinschaft … Je länger diese Selbstbeweihräucherung andauert, desto maßloser ihre Steigerung. Ihre neue globale Verantwortung haben sie bis heute nicht begriffen. Stattdessen sehen sie sich als Weltbeherrscher, die allem und jedem vorschreiben »dürfen«, was er zu tun und zu lassen, was er zu glauben und zu denken hat. Aus dem einst mächtigen »militärisch-industriellen Komplex« ist – ein Bündnis von Wirtschaft, Politik, Militär und Medien – frei von jeglicher Demokratie – geworden, das alle Kräfte einsetzt, um die Welt im Interesse eines rücksichtslosen Profitstrebens zu dominieren. Eine Zwischenbilanz 2014 muss registrieren, dass die existentiellen Gefahren für Umwelt und Klima die Erde eine Katastrophe immer näher bringen, dass weltweite Armut und Hungersnöte Millionen zu Flüchtlingen machen und dass Kriege und Bürgerkriege seit zwei Jahrzehnten ganze Regionen auf Jahrzehnte zerstören. Ein Ende ist nicht in Sicht. Alle Einmischungen der westlichen Demokratien haben nur dazu geführt, dass die Konflikte auf Jahrzehnte unlösbar bleiben. Verschärft sich die Weltlage so weiter, dann kommt der Tag, an dem die »Sonne im Westen endgültig untergehen wird«.

Abenddämmerung im Westen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Abenddämmerung im Westen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Die Mehrzahl der Bürgerkriege der zurückliegenden Jahrzehnte waren erbitterte „Verteilungskämpfe“. Selten ging es um eine progressive Veränderung gesellschaftlicher Verhältnisse. Es war oft der existentielle Mangel an Versorgungsgütern, Verarmung breiter Schichten, Hungersnöte und Krankheiten, die, da es nirgends für alle reichte, zum Bürgerkrieg führten, sowie die diktatorische Herrschaft einer Bevölkerungsgruppe über alle anderen. Siegten die Aufständischen, so entstand in der Regel eine neue Diktatur, deren „Herrscher“ und ihre Anhänger sich jegliche Privilegien zusprachen und diese zur persönlichen Bereicherung nutzten, wie die Herrschenden zuvor. Gab es keinen „Sieger“, dann zogen sich diese Bürgerkriege über Jahre hin, bis das ganze Land zerstört und entvölkert war.

Nach der Niederlage begann der Horror für die Zivilbevölkerung der Besiegten – die Sieger mordeten und brandschatzten mit hemmungsloser Brutalität und Gier nach allem, was sie an Beute an sich reißen konnten.

Am Ende des II. Weltkrieges im Pazifik wurde die Welt durch die Zerstörung Hiroshimas am 6. und Nagasakis am 8. August 1945 durch Atombomben erschüttert. Der erstmalige und bislang einzige Einsatz einer neuen Massenvernichtungswaffe von ungeheurer Zerstörungskraft, die noch Jahrzehnte danach jährlich Opfer forderte.

Angesichts von Abertausenden toten oder verstrahlten Einwohnern beider Städte ist es erschreckend und abstoßend, wenn in einer deutschen Zeitschrift *unter der obskuren Rubrik „Die dunklen Geheimnisse der Geschichte“ eine in wesentlichen Passagen zynische Rechtfertigung unter der unsinnigen Fragestellung „Bewahrten die Atombomben auf Japan die Welt vor dem Untergang?“ publiziert wird.

Unter Berufung auf einen Militärhistoriker namens Richard B. Frank werden folgende Überlegungen angestellt: Japan kapitulierte nach dem Abwurf der Atombomben. Infolgedessen wurde verhindert, dass die Weiterführung des Krieges Hunderttausende von Toten – darunter auch 800.000 US-Soldaten – auf dem Schlachtfeld zur Folge gehabt hätte. Und man kommt schließlich zu dem Schluss, dass der Krieg noch weitere fünf Jahre angedauert hätte, mit weiteren Millionen Toten. Diese Begründungen, mit denen die Toten von Hiroshima und Nagasaki als notwendig begründet und gleichermaßen marginalisiert werden, sind nichts anderes als absurde Spekulationen zur Rechtfertigung der Abwürfe beider Atombomben. Da bewusst von einer Darstellung der realen militärischen und politischen Weltlage „abgesehen“ wird, sind sie nichts anderes als eine substanzlose und zynisch anmutende Abstraktion. Da Hitlerdeutschland am 8. Mai 1945 kapituliert hatte, stand Japan endgültig allein. Dass die Sowjetunion bereitstand, an der Seite der USA in den Pazifikkrieg einzugreifen, war bekannt. Ob die Amerikaner vorsätzlich die Atombomben einsetzten, bevor die Sowjetunion am 8. August 1945 Japan den Krieg erklärte, kann bis heute nicht beantwortet werden; auszuschließen ist es keineswegs. Gesetzt den Fall, die japanische Armee hätte noch über die vermutete Kampfkraft verfügt, warum nutzte die militärische Führung die Zerstörung Hiroshimas nicht zu einem von Hass getragenen Gegenschlag? Harakiri hatte in Japan eine lange Tradition. Umso größer ist dagegen die Wahrscheinlichkeit, dass Japan schon zu diesem Zeitpunkt zur Kapitulation bereit war. Und schließlich wird ein gravierendes Problem völlig außer Acht gelassen: Wäre es wirklich um die Kapitulation Japans gegangen, warum wurde nur zwei Tage später eine zweite Bombe abgeworfen, statt abzuwarten, wie Japan reagieren würde? Weder Hiroshima noch Nagasaki waren militärstrategisch wichtige Ziele…Mit solchen „Deutungen“ wie weiter oben dargelegt kann man allerdings – und das allein sollte zählen – jeden Abwurf einer Atom- oder Wasserstoffbombe rechtfertigen. Allerdings würde das heute zu dem im Text beschworenen Weltuntergangsszenario führen.

Auch hier gilt, was schon immer galt: Gibt man Militärs neue Waffen, dann werden sie diese bedenkenlos einsetzen, um den „Feind“ zu besiegen.

*

1953 begann der Koreakrieg, als das kommunistische Nordkorea mit Unterstützung Chinas Südkorea angriff und zu großen Teilen besetzte. Mit dem Mandat der UNO griffen die USA und weitere Staaten auf der Seite Südkoreas ein und beendeten in einem blutigen Kampf diesen Krieg zu Gunsten Südkoreas. Was bestehen blieb, war die Teilung Koreas bis heute. Kaum Beachtung fand dagegen das erbarmungslose, für die nordkoreanische Zivilbevölkerung folgenschwere Flächenbombardement des Nordens mit dem ersten Einsatz von Napalmbomben, die unvorstellbare Schäden sowohl bei der Zerstörung der Hütten auf dem Lande als auch in den Städten anrichteten und die Ernten vernichteten. Nach heutigen Erkenntnissen wurde mehr als ein Viertel der nordkoreanischen Zivilbevölkerung zu Opfern dieser Flächenbombardements.

Um die Dimension dieses Sterbens deutlich zu machen: um im II. Weltkrieg einen ebenso großen Verlust unter der Zivilbevölkerung anzurichten, hätten durch die Luftangriffe der Alliierten 20 Millionen Deutsche ums Leben kommen müssen.

Wer heute die Zustände des von Diktatoren beherrschten Nordkoreas kritisch oder gar fassungslos verurteilt, sollte bedenken, dass es sich um ein schwer traumatisiertes Volk handelt, dessen drei Diktatoren genau das skrupellos ausnutzen. Nicht zufällig gelten die Tiraden der Vergeltung den USA, denn genau das verfängt bei den Opfern von damals und bei ihren Nachfahren und führt zu einer, von außen gesehen, scheinbar absurden Instrumentalisierung.

Im Vietnamkrieg wiederholten die USA den Einsatz von Napalm. Durch pausenlose Flächenbombardements und den Einsatz von Giftgasen wurden Südvietnams Dörfer und die Landwirtschaft systematisch vernichtet, die Böden kontaminiert, sodass noch lange nach Kriegsende Menschen starben und Missgeburten zum Alltag gehörten. Als die USA 1974 den Krieg als Verlierer beendeten, hatten weit über eine Millionen vietnamesischer Zivilisten den Tod gefunden. Es war ein Krieg, der so grausam und mitleidlos geführt wurde, dass viele der heimkehrenden US-Soldaten schwer traumatisiert waren. Vietnam, das war auch der erste totale Krieg ohne Fronten, aber nicht der letzte. Im Gegenteil.

*

Nach dem Ende der Kolonialherrschaft in Afrika sprach man von den jungen Nationalstaaten. Ein verhängnisvoller Glaube. Denn ihre Grenzen waren die künstlichen Grenzziehungen der Kolonialzeit und trennten ethnische und religiöse Gruppen oder Stämme, die nun in zwei oder mehr der neuen Staaten lebten – eine der Ursachen für die bis heute konflikthaltigen Spannungen, Verfolgungen und Bürgerkriege in afrikanischen Staaten wie auch massenhaftes Elend, Existenz bedrohende Armut, innere Kämpfe um Macht und Besitz, die von mörderischer Gewalt gegen alle und jeden begleitet sind

1960 fand im Kongo, zuvor belgische Kolonie, die erste Parlamentswahl statt. Die neugewählte Regierung unter Patrice Lumumba entschied sich für eine Verstaatlichung der in ausländischer Hand befindlichen Industrieanlagen. Der Kongo galt damals als das Land mit den meisten natürlichen Reichtümern des Kontinents. Deshalb war dieser Schritt für die einstige Kolonialmacht nicht hinnehmbar. Mit Hilfe der CIA und politischer Gegner Lumumbas im Kongo wurde er entmachtet, mit zwei Gefährten verhaftet, gefoltert und im Beisein belgischer Offiziere erschossen. Am folgenden Tag wurde sein Leichnam wieder ausgegraben und mit Säure zersetzt und „verstreut“. Es war ein unmissverständliches Signal des Kapitals. Der Kongo war – wie schon gesagt – ein an Bodenschätzen und Industrieanlagen reiches Land. Schon lange ist das seither von Bürgerkriegen und Machtkämpfen zerrissene Land eines der Ärmsten in Afrika.

Nigeria und Biafra, der Sudan, Äthiopien, Mozambique, Ruanda, Somalia, Mali, Zentralafrika – Länder, in denen entweder Konflikte zwischen unterschiedlichen Volksgruppen oder aggressive, radikalisierte islamische Gruppierungen immer neue Bürgerkriege auslösen, die zu mörderischen Machtkämpfen und Vernichtungsfeldzügen werden, zu Massakern unter der Zivilbevölkerung, wo Millionen Menschen zu flüchten versuchen vor den todbringenden Formationen mit und ohne Uniform…

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Abenddämmerung im Westen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Abenddämmerung im Westen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Abenddämmerung im Westen»

Обсуждение, отзывы о книге «Abenddämmerung im Westen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x