Roland Habersetzer - Kobudo 2

Здесь есть возможность читать онлайн «Roland Habersetzer - Kobudo 2» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Kobudo 2: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Kobudo 2»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Traditionelles Kobudô, moderne Polizeiwaffe – Das zweibändige Werk „Kobudô“ enthält die Grundlagen dieser alten okinawanischen Kampfkunst und eine Fülle von Techniken für ihre vier Basiswaffen: Bô, Sai (Band 1), Nunchaku und Tonfa. Neben den Grundtechniken werden viele Beispiele für Kombinationen, Kumite-Techniken sowie repräsentative klassische und moderne Kata ausführlich und nachvollziehbar in Wort und Bild vorgestellt. Der dritte Teil des vorliegenden Bandes behandelt die moderne Anwendung des Tonfa als Mehrzweckeinsatzstock der Polizei. Basistechniken, wie z. B. verschiedene Methoden, den Tonfa in Bereitschaft zu bringen, Blöcke, Stöße, Schläge oder Hebel werden ausführlich erläutert und mit zahlreichen Zeichnungen und Fotografien illustriert. Darüber hinaus werden spezielle Techniken dargestellt, die im praktischen Einsatz für den Polizeibeamten von größter Wichtigkeit sein können. Dazu zählen der Schutz des eigenen Tonfa vor fremdem Zugriff oder die Verteidigung der Dienstwaffe. Generell waren Praxisnähe und Effektivität die entscheidenden Kriterien für die Auswahl der vorgestellten Techniken. Dieses Buch bietet zudem die Möglichkeit, Methoden des klassischen Kobudô in die moderne Praxis mit dem Polizei-Tonfa einfließen zu lassen. Hanshi Roland Habersetzer, 9. Dan Karatedô, praktiziert asiatische Kampfkünste seit nahezu 50 Jahren. Seine Praxis des Kobudô begann 1973, dem Jahr seiner ersten Begegnung mit Matayo­shi Shinpô.

Kobudo 2 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Kobudo 2», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Danksagungen

Der Autor dankt Herrn Jean-Pierre Richeton, 4. Dan, Herrn Jean-Claude Benis, 2. Dan und Herrn Christophe Sivy, 2. Dan, Experten des Centre de Recherche Budo, sowie Herrn Thierry Habersetzer und Herrn Pierre Stubbe vom »Dento Budo Dojo« in Straßburg, die mit ihm zusammen auf den Aufnahmen zu sehen sind. Er dankt ebenfalls den Meistern und Experten Matayoshi, Chinen, Izumi, Tamano und Hayashi für ihr Einverständnis, daß Fotos von ihnen in diesem Buch gezeigt werden dürfen. Des weiteren gilt sein Dank dem Unternehmen »G. K. International«, Paris, das ihm das auf den Seiten 175 und 176 dargestellte Material zur Verfügung gestellt hat.

Illustrationen

Die Fotos 66, 161 und 195 wurden uns freundlicherweise von Javier Brieva (Malaga) zur Verfügung gestellt, alle übrigen Fotos stammen vom Autor und von Gabrielle Habersetzer. Alle Zeichnungen stammen aus der Feder des Autors.

Die Fotos 68, 77, 87 und 88 wurden während Lehrgängen im Dôjô des CRB in Straßburg aufgenommen.

Vorwort zu Band 2 der deutschen Ausgabe des »Kobudô«

Ich habe mich von jeher für alles, was mit dem Kämpfen zusammenhängt, interessiert. Aus diesem Grunde habe ich vor etwa 20 Jahren damit begonnen, meine Praxis der klassischen Budôkünste auch auf Disziplinen auszuweiten, in denen moderne Waffen zum Einsatz kommen.1 Eine Waffe, welcher Art auch immer, ist stets nur eine Verlängerung der Hand, und sie ist Ausdruck eines Willens. Im Rahmen dieser parallelen Forschungen habe ich während meines ersten Aufenthaltes in den USA mit Erstaunen feststellen können, daß der Tonfa dort für Techniken zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung verwendet wurde. Mir wurde bewußt, daß der als »Mehrzweckeinsatzstock«2 verwendete Tonfa eine natürliche Weiterentwicklung dieser Waffe darstellt. Diese Weiterentwicklung betrifft sowohl die Einsatzmöglichkeiten, für die der Tonfa als Waffe einst konzipiert wurde, als auch die technische Ausführung des Gerätes und seine Einsatzmethoden. Diese neue Zweckbestimmung einer jahrhundertealten Waffe außerhalb der Dôjô, in denen der Umgang mit ihr nach wie vor auf herkömmliche Weise trainiert wird, erinnert an den Einsatz von Jutte und Yawara durch die feudale japanische Polizei während der Ära der Tokugawa (1603 - 1868). Man sieht, daß die Erfindungsgabe des Menschen der Vergangenheit der des heutigen Menschen in nichts nachsteht. Auch für andere alte Waffen gibt es moderne Verwendungen innerhalb bestimmter Polizeieinheiten, vor allem in Japan.3 Hier verbinden sich Vergangenheit und Zukunft, und die Tradition paßt sich an, um nicht zu verlöschen. Dies sollte jenen zu denken geben, deren einziges Anliegen darin besteht, im Namen der Tradition ausschließlich Kampftechniken, die in der modernen Welt ohne praktischen Nutzen sind, zu reproduzieren.

Der Tonfa im klassischen Kobudô wird paarweise verwendet, und es existiert ein großer Reichtum an Verteidigungs- und Schlagtechniken, was seine Zweckbestimmung als Waffe für den Kampf auf Leben und Tod verdeutlicht. Der moderne Tonfa der Polizei wird dagegen als Einzelwaffe verwendet, und seine Haupteinsatztechniken bestehen darin, durch schmerzhafte Hebel Gehorsam zu erzielen. Auf diese Weise kann ein Verdächtiger unter Kontrolle gebracht werden, ohne daß seine körperliche Unversehrtheit gefährdet wird. Der letzte Teil dieses Buches ist der modernen Anwendung dieser alten Waffe gewidmet. Natürlich ist dieser Teil des Werkes ausschließlich für Personen bestimmt, die dazu berechtigt sind, den Tonfa im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit zu tragen und einzusetzen (Polizisten, Mitglieder von Wachgesellschaften, Leibwächter usw.). Der Leser möge aufmerksam die entsprechenden gesetzlichen Bestimmungen studieren. Ich warne hiermit vor jeglicher Nachlässigkeit auf diesem Gebiet. Das gleiche gilt natürlich entsprechend auch für die anderen Waffen, die in den beiden Bänden vorgestellt werden. Ihre Handhabung unterliegt in einigen Ländern bestimmten Einschränkungen, über die sich der Leser im Klaren sein muß. Insbesondere sei darauf verwiesen, daß Besitz und Handhabung des in diesem Buch beschriebenen Nunchaku in manchen Ländern verboten ist.4

Roland Habersetzer, 9. Dan Karatedô (Japan), Hanshi

Soke: Tengû ryû

Saint-Nabor, März 2007

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Kobudo 2»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Kobudo 2» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Roland Green - The Wayward Knights
Roland Green
Insa Roland - Der Code Noir Eve
Insa Roland
Roland Habersetzer - Bubishi
Roland Habersetzer
Roland Habersetzer - 39 Karate-Kata
Roland Habersetzer
Roland Habersetzer - Die Krieger des alten Japan
Roland Habersetzer
Roland Habersetzer - Koshiki Kata
Roland Habersetzer
Roland Habersetzer - Iaidô
Roland Habersetzer
Roland Walter - König Roland
Roland Walter
Отзывы о книге «Kobudo 2»

Обсуждение, отзывы о книге «Kobudo 2» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x