Klaus Eulenberger - Streben nach der Erkenntnis

Здесь есть возможность читать онлайн «Klaus Eulenberger - Streben nach der Erkenntnis» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Streben nach der Erkenntnis: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Streben nach der Erkenntnis»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das Buch »Suche nach der Erkenntnis« setzt dort fort, wo das Buch »Rotz am Backen, Scheiß am Been – ach, wie ist das Läähm scheen« geendet hat. Der Autor erzählt in romanhafter Ausführung, weitestgehend authentisch, teilweise herrlich indiskret, aus der Fülle ständig neuer, spannender Ereignisse, die häufig ernst und traurig, mitunter auch zum Schreien komisch verlaufen – wie das Leben. Der furchtbare Krieg ist vorbei. Beendet ist auch die unmittelbare Bedrohung durch die russischen Soldaten. Mutti und Tante Friedel müssen sich nicht mehr vor den Russen verstecken. Die Kriegsgefangenen, darunter der Ersatzvater des kleinen Jungen, der Südfranzose Johann, dürfen nach Hause fahren – riesige Freude bei diesen, Trauer bei dem zurückbleibenden Jungen, denn die Trennung von geliebten Tieren fällt schwer. Ihm missfallen der große Bekanntenkreis und die ständigen Partys seiner Eltern. Dabei muss er einsehen, dass die Alten den Krieg vergessen wollen. Oft wird er zur Oma abgeschoben. In der Stadt, bei der Schulausbildung in der Oberschule, lernt er viel Neues kennen, muss sich als schüchternes Dorfkind gegen die kessen Städter durchsetzen. Um etwas Abwechslung in das Lernen in der Oberschule zu bekommen, werden zum Gaudi und Ergötzen aller Schüler viele Streiche gestaltet. Dafür gibt es von der Schulleitung deftige Strafen. Tanzstunden und die unbedingte Erkundung der Menschwerdung mittels Tante Fridas Doktorbuches bringen dem kleinen Jungen die ersten bescheidenen Erkenntnisse zum anderen Geschlecht, wie auch das Küssen der geliebten Janine seine Sinne verwirrt. Die erste große Liebe in der Oberschulzeit endet mit einem Desaster …

Streben nach der Erkenntnis — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Streben nach der Erkenntnis», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Der Zeitpunkt der Erkennung meines Nabelbruchs fiel in eine Spanne, wo die Zeit unserer Großfamilie auf dem Bauerngut Straßburger irgendwie schrittweise zu Ende ging. Onkel Heinel war der Erste, der für seine Familie einen Umzug nach Zwickau nicht nur ins Auge gefasst hatte – der Umzug sollte schon in zehn Tagen erfolgen. Er hatte dort eine Stelle als Amtsleiter für Tiefbau erhalten und war sehr froh darüber. Mein anderer Onkel, der Schulze, Herbert, war erst seit wenigen Tagen bei uns und beabsichtigte, fast zehn Kilometer von uns entfernt, neben dem Bahnhof Kleinwaltersdorf, eine Mietwohnung zu beziehen. Die gesamten Veränderungen hingen damit zusammen, dass Opa aus Altersgründen die gesamte Leitung nicht mehr packte, Oma über zu viel Arbeit klagte und eigentlich keiner einen so rechten Bock auf das Bauerndasein hatte. Mein Vater war Kaufmann und auch nicht gerade geeignet, mit dem Schimmel oder der Lore oder beiden, den gesamten Tag hinter dem Pflug her zu laufen. Meine Mutti informierte mich eines Abends beim Zubettgehen mit leuchtenden Augen (sie war überglücklich, fast euphorisch und fuchtelte, was ich sonst überhaupt nicht von ihr kannte, fürchterlich aufgeregt mit den Armen), dass sie eine Mitteilung erhalten habe, dass Vater aus dem Krieg heimkehren würde und das schon bald. „Klausmann, überlege dir einmal, was das bedeutet. Der Herbert als dein Vater hat diese entbehrungsreiche Zeit der Kriegsgefangenschaft bei den Russen überstanden. Er lebt also und ist auch scheinbar gesund. Was denkst du denn, Klaus, wie viele deutsche Männer dort vor Hunger und Entbehrung – sie mussten ja unheimlich körperlich schwer, zum Beispiel in Steinbrüchen, schuften – gestorben sind. Du kannst dich riesig freuen, dass dein Vater es geschafft hat und zurückkehren kann. So sind wir wieder eine Familie.“ Sie schaute zur Decke, sagte abschließend „Dem Himmel sei Dank!“ und umarmte mich. In einer neuen Gefühlswallung bekam ich Küsse rechts und links auf die Wangen, auf die Lippen, die Nase, die Stirn und da ich wegen der Feuchtigkeit der Küsse, letztlich war es schon eine Knutscherei, etwas Widerstand leistete, auch auf meine abwehrenden Hände.

Alle hatten, scheinbar schon seit einiger Zeit, eine Bauernfamilie ausfindig gemacht, die unser Gut übernehmen sollte. Das war die Familie Kornblume, Kurt und Selma. Sie hatten vier Söhne – Paul, Lukas, Moritz und Erik, den wir bereits kannten und mit dem wir auch schon Verschiedenes unternommen hatten. Jeden Tag kam irgendeiner von den Kornblumes zu uns, um Angelegenheiten der Zukunft zu besprechen, bereits bei der Tierversorgung mitzuhelfen, sogar beim Essenkochen. Es war ein nettes Miteinander mit dieser Familie und offensichtlich so geplant, dass sie schrittweise in unser Bauerngut „hineinwachsen“. Natürlich waren vor allen Dingen wir Kinder recht traurig. Das betraf Lothar und mich, aber auch ganz stark Helga, welche unglücklich war, dass sie von ihren Freundinnen in der Dorfmitte weg sollte, vor allem von der Nürnberger, Marion, ihrer engsten Freundin. Eines solchen Tages, als die Kornblumes wieder einmal bei uns weilten, sagte die Selma plötzlich zu meiner Mutti: „Gretel, wir wollten, wie ja zwischen uns vereinbart, das Gut schon ab April übernehmen. Wir sollten aber vielleicht den Mai vorsehen. Ich habe zurzeit mit unseren Söhnen etliche Probleme und da wird mir das jetzt alles zu viel.“ Mutti, die im Auftrag von Oma, Opa, Heinel und Friedel die Absprachen mit Kornblumes traf, fragte: „Das ist sicher kein Problem, Selma, aber was hast du denn mit euren Söhnen?“

„Der Paul will zu seiner Freundin nach Berlin ziehen, der Lukas hat sich den Fuß verknackst, der Moritz hat eine ganz schwere Grippe und nun kommt noch der Erik mit einem Riesenproblem. Er muss im Krankenhaus operiert werden.“

„Das tut mir aber sehr leid, Selma. Also – wir verschieben den Termin. Was hat denn da der Erik? Er ist doch noch nicht einmal sieben Jahre alt.“

„Da hast du schon Recht, es ist noch ein ziemlich kleiner Junge. Umso mehr wundert mich, dass er jetzt schon am Nabel operiert werden muss?“

„Waaaaaas?“, schrie meine Mutti in Verzückung. „Da hat er sicherlich das Gleiche wie mein Klaus. Der hat einen Nabelbruch und muss in Freiberg operiert werden!“ Selma lief ein freudiger Schauer übers Gesicht. „Wieso hat mir denn die Dr. Erler-Dieda das nicht von deinem Klaus erzählt? Die haben ja beide das Gleiche. Und, Gretel“, – sie drückten und umarmten sich –, „da können die beiden ja zusammen reingehen. Ich meine, ins Krankenhaus. Hier bist du ja, Klaus, ich hatte vor Aufregung gar nicht darauf geachtet. Ist das nicht wunderbar? Da könnt ihr euch gegenseitig helfen und trösten. Angst müsst ihr aber nicht haben. Klaus, komme doch morgen mal zu uns und besuche Erik. Der wird sich sicherlich sehr freuen und ihr könnt alles besprechen.“

„Mach ich, Frau Kornblume.“

„Aber sag mal, Gretel, wie kommen denn die beiden Jungs hin und zurück?“

„Der Einzige, der ein Auto hat und den ich kenne, ist der Wittasch, Erhard.“

„Sprichst du mal mit ihm, Gretel, das wäre sehr schön?“

„Ich kümmere mich darum, Selma.“

DIE NABEL WERDEN RAUSGESCHNITTEN UND WIEDER ZUGENÄHT – SO EINFACH IST DAS!

Dann wurde Erik und mir ein Termin mitgeteilt – am kommenden Dienstag sollen wir 10 : 00 Uhr in der Poliklinik Freiberg antreten. So langsam wuchs unsere Nervosität und Sorge vor dem Ungewissen. Mit nach oben gezogenem rechten Mundwinkel (das tat er stets, wenn er irgendwelche Bedenken hatte) fragte Erik: „Schneiden die uns da den gesamten Nabel heraus und setzen ihn dann wieder ein, oder wie oder was? Mir hat meine Mutti erzählt, dass das Ganze ein Bruch ist, eher ein Riss, und dieser wird zugenäht. Niiiiiiiiemals lasse ich an meinem Bauch mit einer Nadel nähen. Das ist ja Wahnsinn und tut fürchterlich weh, nein, niiiiiiemals!“, grölte Erik in höchster Not und Sorge. Dabei zuckte sein rechter Mundwinkel nicht nur einmal, sondern mehrfach nach oben, Richtung Nase. Mir wurde richtig angst um ihn. „Beruhige dich, Erik, meine Mutti hat gesagt, dass wir überhaupt nichts davon merken, da wir eine Narkose bekommen.“

„Das will ich aber erst mal sehen. Wenn mir das weh tut, hole ich den Karabiner aus dem Fichtenwald am Kirchsteig, lege meine restlichen Patronen auf einmal ein und schieße alle tot, die mir da Schmerzen zufügen.“

„Du redest nur von dir, Erik, an meine Schmerzen scheinst du nicht zu denken“, beschwerte ich mich. „Natürlich denke ich auch an dich, Klaus. Ich mache mir große Sorgen, dass alles gut wird. Du meinst wohl, weil ich vorhin nur von mir gesprochen habe. Ich meine auch dich mit – also uns – versteh das mal nicht falsch.“ Schon am nächsten Tag fing Mutti an, meine Sachen für das Krankenhaus zurechtzulegen. Ich kümmerte mich kaum darum und meckerte immer nur. „Leg mal nicht so viel dahin – das kann ja kein Mensch schleppen!“ Dann suchte sie ein Behältnis und entschied sich für einen Koffer. „Mutti, ich bin doch kein Handlungsreisender wie Vati. Außerdem könnte jemand denken, ich will verreisen. Dabei muss ich nur in dieses blööööde Krankenhaus. Am besten, ich reiße vorher aus. Auf alle Fälle, einen Koffer nehme ich nicht. Du kannst alles in eine Decke einwickeln und ein Band darum machen oder irgendwie so.“ So wurde es denn auch und Erik und ich stiegen mit unseren Beuteln fröhlichen Gesichts in das Auto. Mutti begleitete uns. Ich weiß nur noch, dass Erik und ich uns lustig machten über den Wittasch, Erhard. Der war aber auch ein Stockfisch und ein hässlicher dazu.

„Guck dir doch mal seine Fresse an – der sieht ja aus wie ein Walfisch. Reden tut er auch nicht. Irgendwie ist der Kerl muksch, schlecht gelaunt und putzig“, flüsterten wir uns in jungenhafter Leichtigkeit und mit viel Spaß gegenseitig in die Ohren. „Hoffentlich kommen wir gut an. Sieh mal, eh der mal einen Gang reinkriegt – das knallt und donnert ja furchtbar. Ist ja auch eine alte Karre mit Holzkarosse. Ich finde, der fährt immer so weit auf, sieh mal hier, den Holzgaser-LKW vor uns. Hoffentlich sind wenigstens die Bremsen in Ordnung, sonst kommen wir nicht lebend im Krankenhaus an und damit hat sich das mit der Operation dann gleich erledigt.“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Streben nach der Erkenntnis»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Streben nach der Erkenntnis» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Streben nach der Erkenntnis»

Обсуждение, отзывы о книге «Streben nach der Erkenntnis» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x