Klaus Eulenberger - Streben nach der Erkenntnis

Здесь есть возможность читать онлайн «Klaus Eulenberger - Streben nach der Erkenntnis» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Streben nach der Erkenntnis: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Streben nach der Erkenntnis»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das Buch »Suche nach der Erkenntnis« setzt dort fort, wo das Buch »Rotz am Backen, Scheiß am Been – ach, wie ist das Läähm scheen« geendet hat. Der Autor erzählt in romanhafter Ausführung, weitestgehend authentisch, teilweise herrlich indiskret, aus der Fülle ständig neuer, spannender Ereignisse, die häufig ernst und traurig, mitunter auch zum Schreien komisch verlaufen – wie das Leben. Der furchtbare Krieg ist vorbei. Beendet ist auch die unmittelbare Bedrohung durch die russischen Soldaten. Mutti und Tante Friedel müssen sich nicht mehr vor den Russen verstecken. Die Kriegsgefangenen, darunter der Ersatzvater des kleinen Jungen, der Südfranzose Johann, dürfen nach Hause fahren – riesige Freude bei diesen, Trauer bei dem zurückbleibenden Jungen, denn die Trennung von geliebten Tieren fällt schwer. Ihm missfallen der große Bekanntenkreis und die ständigen Partys seiner Eltern. Dabei muss er einsehen, dass die Alten den Krieg vergessen wollen. Oft wird er zur Oma abgeschoben. In der Stadt, bei der Schulausbildung in der Oberschule, lernt er viel Neues kennen, muss sich als schüchternes Dorfkind gegen die kessen Städter durchsetzen. Um etwas Abwechslung in das Lernen in der Oberschule zu bekommen, werden zum Gaudi und Ergötzen aller Schüler viele Streiche gestaltet. Dafür gibt es von der Schulleitung deftige Strafen. Tanzstunden und die unbedingte Erkundung der Menschwerdung mittels Tante Fridas Doktorbuches bringen dem kleinen Jungen die ersten bescheidenen Erkenntnisse zum anderen Geschlecht, wie auch das Küssen der geliebten Janine seine Sinne verwirrt. Die erste große Liebe in der Oberschulzeit endet mit einem Desaster …

Streben nach der Erkenntnis — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Streben nach der Erkenntnis», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Klaus Eulenberger

Streben nach der Erkenntnis

Das zweite Buch nach „Rotz am Backen …“

Engelsdorfer Verlag Leipzig 2015 Für Brigitta Bibliografische Information - фото 1

Engelsdorfer Verlag

Leipzig

2015

Für Brigitta

Bibliografische Information durch die Deutsche Nationalbibliothek:

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://www.dnb.deabrufbar.

Fast alle Namen wurden geändert.

Copyright (2015) Engelsdorfer Verlag Leipzig

Alle Rechte beim Autor

Karikaturen © RAF (Ralf Alex Fichtner)

1. digitale Auflage: Zeilenwert GmbH 2015

www.engelsdorfer-verlag.de

Inhalt

Cover

Titel Klaus Eulenberger Streben nach der Erkenntnis Das zweite Buch nach „Rotz am Backen …“ Engelsdorfer Verlag Leipzig 2015

Widmung Für Brigitta

Impressum Bibliografische Information durch die Deutsche Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://www.dnb.de abrufbar. Fast alle Namen wurden geändert. Copyright (2015) Engelsdorfer Verlag Leipzig Alle Rechte beim Autor Karikaturen © RAF (Ralf Alex Fichtner) 1. digitale Auflage: Zeilenwert GmbH 2015 www.engelsdorfer-verlag.de

Vorwort

Spiele mit den älteren Mädchen

Schimmels Glanzparade

Aufklärungsversuch mittels Doktorbuch

Die Nabel werden rausgeschnitten und wieder zugenäht – so einfach ist das!

Vaters Heimkehr

Laienhafte Großfamilie auf dem Bauerngut – löst sich auf

Armer Opa

Trauriger Abschied vom Bauerngut

Immer dieses brave Stillsitzen und Pauken – muss das denn sein?

Körperliche Züchtigung – eine völlig normale pädagogische Maßnahme?

Jedes Leben ist endlich – auch das eines Rohrstockes

Immer diese Eheprobleme – dazu noch das Chaos – im Taubenschlag

„Vater, erzähle doch mal vom Krieg!“

Langfristig geplanter Mord verhindert

Wie geht es denn unserer Kriegsheimstatt Bauerngut in der Zwischenzeit?

Vorfälle und Episoden bis zum Abschlusszeugnis

Erste Schritte auf dem Weg der Erkenntnis, um vielleicht doch bald Tante Fridas grundsätzliche Fragen zur Fortpflanzung des Menschen beantworten zu können

Neue Wohnung in der Stadt – neues Glück?

Sie können es nicht lassen – Taubenschlagmilieu geht weiter!

Die Oberschule gab es auch noch

Schlitzohriger Kampf um neue Berufsperspektive

Im Westen zu Besuch

Eine junge Wessidame bei uns

Ach, diese Lehrer (1)

Großes Wiedersehen – Lothar, mein Bruder der Kindheit, besucht uns

Ach, diese Lehrer (2)

Ach, diese Schüler – Knallerbsen und Zugabbremsen macht Laune

Tanzen – muss das sein?

Ach, diese Lehrer (3)

Unabhängig von Schrankaffäre – Tanzstunde geht weiter

Warten am nächsten Morgen – worauf? Dumme Frage! Auf die Abrechnung natürlich!

Resümee (meines!)

Letzter vager Versuch

Alternative zum Tanzen und den Weibern

Bemerkung danach

Danke

VORWORT

Das Buch „Suche nach der Erkenntnis“ setzt dort fort, wo das Buch „ Rotz am Backen, Scheiß am Been – ach, wie ist das Läähm scheen“ geendet hat.

Der Autor erzählt in romanhafter Ausführung, weitestgehend authentisch, teilweise herrlich indiskret, aus der Fülle ständig neuer, spannender Ereignisse, die häufig ernst und traurig, mitunter auch zum Schreien komisch verlaufen – wie das Leben.

Wiederholung des Textes auf der Rückseite des 1. Buches „Rotz am Backen …“ (um den Überblick zu wahren).

Menschenverachtende Kriege machen auch vor Kindern nicht halt. So standen, blitzartig schnell, von jetzt auf gleich, der kleine Junge Klaus und seine Mama traurig auf der Straße, plötzlich ohne Bleibe. Das Wohnhaus, wo sie wohlbehütet leben konnten, war von Bomben zerstört wurden. Einfach abscheulich und niederträchtig!

Dr.-Ing. Klaus Eulenberger erzählt mit wohltuender Offenheit von wahren Begebenheiten seiner teilweise dramatischen Zeit als kleiner Junge. Seine Mama dankt Gott für die wundersame Fügung in ihrer und Klaus’ großer Not. Seine Dresdner Großfamilie findet in den Kriegswirren eine neue Heimat auf dem Lande, da Opa infolge des Todes seines Bruders ein Bauerngehöft übernehmen muss und dies ohne landwirtschaftliche Erfahrung. Auch hier hilft das Leben – die Zwangsarbeiter schließen die fachliche Lücke.

Verwicklungen mit den Nazis, die eine menschenverachtende Behandlung der Kriegsgefangenen forderten, waren bei der edlen Gesinnung der Großmutter vorprogrammiert. Für Klaus war die Zeit auf diesem Landsitz extrem aufregend und jederzeit spannend. So lernt er die Kriegsgefangenen, den Franzosen Johann, Marcel, den Belgier und Nicolai und Tascha, zwei blutjunge Russen, kennen. Johann ist sein Ersatzvater, Marcel der feine Freund, die jungen Russen seine Spaßgesellschaft.

2. BuchSuche nach der Erkenntnis“

Der furchtbare Krieg ist vorbei. Beendet ist auch die unmittelbare Bedrohung durch die russischen Soldaten. Mit Schaudern erinnert sich der Junge daran, wie sie im Luftschutzkeller mit Maschinengewehren bedroht wurden und der letzte Abgehende offensichtlich sogar schießen wollte, als (dem Himmel sei Dank!) der Natschalnik mit heiserer Stimme donnerte: „Dalche“. Er erinnert sich daran, wie der liebe Nikolaj von seinen eigenen Landsleuten erbarmungslos verprügelt wurde. Warum? Nur deshalb, weil sie eifersüchtig auf die andere Kriegsgefangene, Tascha, waren.

Wahnsinnsschreck mit fibrierender Angst Mutti und Tante Friedel müssen sich - фото 2

„Wahnsinnsschreck mit fibrierender Angst“

Mutti und Tante Friedel müssen sich nicht mehr vor den Russen verstecken. Die Kriegsgefangenen, darunter der Ersatzvater des kleinen Jungen, der Südfranzose Johann, dürfen nach Hause fahren – riesige Freude bei diesen, Trauer bei dem zurückbleibenden Jungen. Weinkrämpfe bei Nikolaj und Tascha, welche liebend gern in Deutschland auf dem Bauerngut geblieben wären.

Wehmut kommt bei der Erinnerung auf, wenn er an die Glanzparade von Schimmel denkt, den Frau Sarrasani, vor und während des Krieges, im Dresdener Zirkus ritt. Dieser wähnte sich in demselben, als er einen Wagen in die Stadt Freiberg zog, wo vom Obermarkt her Blasmusik erscholl. Er ging auf die Hinterhufe, wieherte wild und war gedanklich in der Vorführung. Der Abschied von der Kriegsheimstatt Bauerngut, die Trennung von den Pferden Schimmel und Lore, von Lieblingskuh Elsa, von dem liebsten Dackel Tell, von dem verrückten Huppenan, fällt schwer. Ihm missfallen der große Bekanntenkreis und die ständigen Partys seiner Eltern. Dabei sieht er schon ein, dass die Alten den Krieg vergessen wollen, aber weshalb wird er denn jedes Mal zu Oma abgeschoben? Er vergleicht diese Besuche, das Schwatzen und die Gelage, mit dem Leben in einem Taubenschlag, den er auf dem Bauerngut, wo über achtzig Tauben ihr Zuhause hatten, kennenlernte. In der Stadt, bei der Schulausbildung in der Oberschule lernt er viel Neues kennen, muss lernen, sich als schüchternes Dorfkind bei den kessen Städtern durchzusetzen. Das gemeinsame Gestalten des Schulfunks der Schule mit seinem engsten Freund macht viel Freude und hilft stabilisieren.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Streben nach der Erkenntnis»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Streben nach der Erkenntnis» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Streben nach der Erkenntnis»

Обсуждение, отзывы о книге «Streben nach der Erkenntnis» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x