Wolfram Bücking - Die dentale Trickkiste

Здесь есть возможность читать онлайн «Wolfram Bücking - Die dentale Trickkiste» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die dentale Trickkiste: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die dentale Trickkiste»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Diese Neuzusammenstellung nahezu aller Trickkisten-Artikel, einer Serie von Artikeln, die in der Fachzeitschrift Quintessenz Zahnmedizin erschienen ist, ist mit ihrem handlichen Format ideal für den Praxisalltag. Neben erfahrenen Zahnärzten sind auch Studierende und Assistenten auf dem Weg zum qualifizierten Praktiker eingeladen, sich der ein oder anderen Problemlösung zu bedienen.

Die dentale Trickkiste — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die dentale Trickkiste», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Eine Aufbrennkeramikkrone 36 hat mangelhafte Approximalkontakte und soll deshalb abgenommen, repariert und rezementiert werden ( Abb. 3). Dazu wird das Zentrum der Okklusalfläche mit einem roten Faserstift markiert ( Abb. 4). Eine Schicht Keramik um diesen zentralen Punkt soll abgetragen werden, damit die entstehenden Spannungen bei der Kronenabnahme möglichst keine Keramikbrüche verursachen. Dieser Bereich wird mit einem grünen Faserstift markiert ( Abb. 5). Anschließend wird der gesamte markierte Keramikanteil mit einem Diamantzylinder abgeschliffen ( Abb. 6aund bsowie 7).

Abb 3Die Aufbrennkeramikkrone 36 muss wegen mangelhafter Approximalkontakte - фото 20

Abb. 3Die Aufbrennkeramikkrone 36 muss wegen mangelhafter Approximalkontakte abgenommen werden und soll im Labor verbessert und rezementiert werden

Abb 4Das Zentrum der Kaufläche wird mit einem roten Faserstift markiert - фото 21

Abb. 4Das Zentrum der Kaufläche wird mit einem roten Faserstift markiert

Abb 5Der geplante Keramikabtrag wird mit einem grünen Faserschreiber als Kreis - фото 22

Abb. 5Der geplante Keramikabtrag wird mit einem grünen Faserschreiber als Kreis markiert

Abb 6aMit einem Diamantzylinder wird die Keramik zentral abgetragen Abb - фото 23

Abb. 6aMit einem Diamantzylinder wird die Keramik zentral abgetragen

Abb 6bQuerschnitt Abb 7Das freigeschliffene Metall Mit einem - фото 24

Abb. 6bQuerschnitt

Abb 7Das freigeschliffene Metall Mit einem Spezialspiralbohrer dem so - фото 25

Abb. 7Das freigeschliffene Metall

Mit einem Spezialspiralbohrer, dem so genannten Multidrill, wird das Metall nun axial durchbohrt ( Abb. 8aund b). Der Multidrill kann je nach Härte des Metalls ca. dreimal verwendet werden ( Abb. 9). In der Aufsicht ist die zentrale Bohrung erkennbar. die nur wenig unterhalb des Metalls erfolgen sollte ( Abb. 10). Um ein Festschrauben der Krone mit der Abdrückschraube zu vermeiden, ist es notwendig, das Bohrloch mit einem kleinen Rosenbohrer oder einem umgekehrten Kegelbohrer zu unterminieren ( Abb. 11aund b). Dabei sollten nur horizontale Bewegungen mit dem Winkelstück durchgeführt werden ( Abb. 12). Es empfiehlt sich, die Unterminierung mit der Lupenbrille zu kontrollieren ( Abb. 13). Unter Einsatz eines zuvor mit einem Tropfen Vaselineöl benetzten maschinellen Gewindeschneiders wird zentral das Gewinde geschnitten ( Abb. 14 aund bsowie 15aund b). Es muss darauf geachtet werden, nur so tief wie nötig zu schneiden, denn die Gewindegänge sollen lediglich ins Metall geschnitten werden. Dazu ist der Gewindeschneider im Winkelstück mit Hilfe einer Drehmomentmaschine auf eine langsame Drehzahl und ein Drehmoment von 20 Ncm einzustellen.

Abb 8aMit dem Multidrillbohrer wird die Krone axial perforiert Abb - фото 26

Abb. 8aMit dem Multidrillbohrer wird die Krone axial perforiert

Abb 8bQuerschnitt Abb 9Der spezialgehärtete Spiralbohrer Multidrill - фото 27

Abb. 8bQuerschnitt

Abb 9Der spezialgehärtete Spiralbohrer Multidrill Abb 10Die zentrale - фото 28

Abb. 9Der spezialgehärtete Spiralbohrer Multidrill

Abb 10Die zentrale Perforation Abb 11aMit einem umgekehrten Kegel oder - фото 29

Abb. 10Die zentrale Perforation

Abb 11aMit einem umgekehrten Kegel oder einem Rosenbohrer wird die Bohrstelle - фото 30

Abb. 11aMit einem umgekehrten Kegel oder einem Rosenbohrer wird die Bohrstelle sorgfältig unterminiert

Abb 11bQuerschnitt Abb 12Horizontale Bewegungen zur Unterminierung - фото 31

Abb. 11bQuerschnitt

Abb 12Horizontale Bewegungen zur Unterminierung Abb 13Das unterminierte - фото 32

Abb. 12Horizontale Bewegungen zur Unterminierung

Abb 13Das unterminierte Bohrloch Abb 14Mit dem Gewindeschneider wird bei - фото 33

Abb. 13Das unterminierte Bohrloch

Abb 14Mit dem Gewindeschneider wird bei langsamer Drehzahl und einem - фото 34

Abb. 14Mit dem Gewindeschneider wird bei langsamer Drehzahl und einem Drehmoment von 20 Ncm das Gewinde geschnitten

Abb 15aDer Gewindeschneider versenkt sich Abb 15bQuerschnitt Der - фото 35

Abb. 15aDer Gewindeschneider versenkt sich

Abb 15bQuerschnitt Der Gewindeschneider wird nun gegen die Abdrückschraube - фото 36

Abb. 15bQuerschnitt

Der Gewindeschneider wird nun gegen die Abdrückschraube ausgetauscht. Diese hat im Bereich der letzten 2 mm keine Gewindegänge, um ein Festschrauben im darunter liegenden Dentin zu vermeiden. Langsam und stetig wird die Abdrückschraube eingedreht ( Abb. 16aund bsowie 17), wobei unter der Lupenbrille der zervikale Kronenrand beobachtet wird. Das Abheben der Krone erfolgt ebenfalls langsam und stetig ( Abb. 18aund bsowie 19). Schließlich wird die am Winkelstück befestigte Krone abgenommen ( Abb. 20). Der Kronenstumpf weist den Bohrstollen mit der unterminierten Fläche auf, ist aber ansonsten unbeschädigt ( Abb. 21). Die abgenommene Aufbrennkeramikkrone kann nun im Labor repariert, korrigiert und rezementiert werden ( Abb.22).

Abb 16aMit der Abdrückschraube im Winkelstück welche im unteren Bereich keine - фото 37

Abb. 16aMit der Abdrückschraube im Winkelstück, welche im unteren Bereich keine Gewindegänge hat, soll die Krone abgenommen werden. Der zervikale Kronenrand wird mit Hilfe der Lupenbrille beobachtet

Abb 16bQuerschnitt Abb 17Mit der Abdrückschraube wird die Krone - фото 38

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die dentale Trickkiste»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die dentale Trickkiste» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die dentale Trickkiste»

Обсуждение, отзывы о книге «Die dentale Trickkiste» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x