Jörg Mangold - Wir Eltern sind auch nur Menschen!

Здесь есть возможность читать онлайн «Jörg Mangold - Wir Eltern sind auch nur Menschen!» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Wir Eltern sind auch nur Menschen!: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Wir Eltern sind auch nur Menschen!»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ein Selbsthilfebuch: Von der Neurowissenschaft zur konkreten Anwendung im Familienalltag
Mit einem Vorwort von Prof. Dr. Fritz Mattejat
Stimmen zum Buch:
"Dieses bahnbrechende Buch ist ein wunderbarer Begleiter für alle, die durch die Höhen und Tiefen des Elternseins gehen. In einem leichten, einladenden Stil geschrieben, bietet Jörg Mangolds Buch einen frischen Denkansatz, der Achtsamkeit und Selbstmitgefühl verbindet, um die unvermeidlichen Herausforderungen der Elternschaft zu bewältigen. Er zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie die Eltern werden, die Sie schon immer sein wollten. Und wenn Sie es nicht sind, wie Sie sich selbst die liebevolle Güte schenken, die Sie verdienen. Sehr empfehlenswert!"
Christopher Germer, Klinischer Psychologe und Dozent an der Harvard Medical School in Boston, Autor des Buches Der achtsame Weg zum Selbstmitgefühl und Mitentwickler des Kurses Achtsames Selbstmitgefühl (Mindful Self-Compassion)
"Es ist nicht immer einfach, Vater oder Mutter zu sein. In diesem mit leichter Feder geschriebenen Buch verknüpft Jörg Mangold alte Weisheit und die sanfte Kraft des Selbstmitgefühls mit neuen Erkenntnissen aus der Neurowissenschaft und seinen eigenen Erfahrungen als Kinder- und Jugendpsychiater sowie als Vater. Das vorliegende Buch ist bestens geeignet, Eltern zu helfen, ihr Leben mit allen Herausforderungen zu meistern und sich selbst und ihren Kindern – die es auch nicht immer leicht haben mit ihren gestressten Eltern – mit mehr Achtsamkeit und liebevoller Güte zu begegnen."
Frits Koster, Meditationslehrer und Mitentwickler des 8-wöchigen achtsamkeitsbasierten Kurses in Mitgefühlspraxis (MBCL Mindfulness-Based Compassionate Living)
"Dieses großartige und hilfreiche Buch ist wissenschaftlich fundiert und mit dem Herzen geschrieben. Jörg Mangold überführt die Theorie in den Alltag. Jede Seite lebt von seiner einfühlsamen Art, tiefen Einsichten und lebenspraktischen Anregungen. Hätte es dieses Buch doch schon gegeben, als wir unsere Kinder großgezogen haben."
Rick Hanson, Neuropsychologe, Autor von Das Gehirn eines Buddha

Wir Eltern sind auch nur Menschen! — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Wir Eltern sind auch nur Menschen!», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Jörg Mangold

Wir

Eltern sind auch

nur Menschen!

Jörg Mangold

Wir

Eltern sind auch

nur Menschen!

Selbstmitgefühl zwischen

Säbelzahntiger und Smartphone

Ein Selbsthilfebuch

Von der Neurowissenschaft zur konkreten Anwendung im Familienalltag

Mit einem Vorwort

von Prof. Dr. Fritz Mattejat

2018 Jörg Mangold Arbor Verlag GmbH Freiburg Alle Rechte vorbehalten EBook - фото 1

© 2018 Jörg Mangold

Arbor Verlag GmbH Freiburg

Alle Rechte vorbehalten

E-Book 2018

Hergestellt von mediengenossen.de

E-Book-Herstellung und Auslieferung: Brockhaus Commission, Kornwestheim, www.brocom.de

Der Verlag weist ausdrücklich darauf hin, dass im Text enthaltene externe Links vom Verlag nur bis zum Zeitpunkt der Drucklegung eingesehen werden konnten. Auf spätere Veränderungen hat der Verlag keinerlei Einfluss. Eine Haftung des Verlags für externe Links ist stets ausgeschlossen.

Wir haben uns bemüht, alle Rechteinhaber ausfindig zu machen und verlagsüblich zu nen-nen. Sollte uns dies im Einzelfall einmal nicht möglich gewesen sein, werden wir begründete Ansprüche selbstverständlich erfüllen.

www.arbor-verlag.de

ISBN E-Book: 978-3-86781-233-7

Allen Familien gewidmet,

und aus tiefstem Herzen

Andrea, Johannes, Julia, Lea, Leonie

Inhalt

Zum Geleit

Vorwort

Einleitung

KAPITEL 1 Unser trickreiches Elternhirn

1.1 Warum wir als Eltern so ticken, wie wir ticken – vor allem wenn’s schnell gehen muss oder stressig ist

1.2 Das Gehirn hat eine Geschichte

1.3 Der Chef sitzt oben, der Dino geht unten rum – Der obere und der untere Reaktionsweg des Gehirns

1.4 Bin ich im roten, blauen oder grünen Bereich?

KAPITEL 2 Mit dem Dino-Gehirn unterwegs in unserer modernen Welt voller Optimierungsfallen

2.1 Der Angstmacher

2.2 Welche Farbe treibt uns an in der Lebenswelt 3.0?

2.3 Die dreifache Optimierungsfalle

2.4 Wir nehmen uns zu wichtig als Eltern und leiden darunter

KAPITEL 3 Der Wert des Selbstmitgefühls und der Achtsamkeit für uns Eltern und unsere Kinder

3.1 Was ist Selbstmitgefühl?

3.2 Alte Weisheit in neuen Büchern

3.3 Das Mitgefühl

3.4 Was ist eigentlich Achtsamkeit?

3.5 Hin zum Angenehmen – weg vom Unangenehmen

3.6 Die innere mitfühlende Stimme entwickeln

3.7 Der Innere Rat der Beschützer

3.8 Bedenken gegen Selbstmitgefühl

3.9 Verurteilende Selbstkritik oder Selbstkorrektur mit mitfühlender Stimme?

3.10 Welchen Wolf füttere ich?

3.11 Wenn Selbstmitgefühl Schmerzen macht – Über Wirkungen und Nebenwirkungen

KAPITEL 4 Alte Muster auflösen und neue Wege gehen

4.1 Hilfe, ich hör mich an wie meine Mutter oder mein Vater!

4.2 Kurzanleitung zur Zähmung der Schema-Modi

4.3 Den Erzieherhut mal an den Nagel hängen

4.4 Bin ich zu streng oder zu lax? Fordere ich zu viel Leistung oder zu wenig?

4.5 Mehr Fürsorge oder mehr Freiraum?

4.6 Auch ich kann mich entschuldigen

4.7 Mit Liebe Grenzen setzen

4.8 Gelassenheit in der Pubertät?!

4.9 Scham und Schuld

4.10 Ist Selbstfürsorge für uns als Mann, Frau und Paar egoistisch gedacht?

KAPITEL 5 Im Garten des Lebens

5.1 Das Gute wirklich in unser Gehirn aufnehmen

5.2 Aus Erfahrungen werden Eigenschaften, Stärken, Ressourcen

5.3 Bin ich am Heißlaufen oder in Balance?

5.4 Beruhige den Dino, füttere die Maus, umarme den Menschen

5.5 SELBSTWERT-Schätzung oder Selbst-WERTSCHÄTZUNG? – Das ist hier die Frage!

5.6 Die Säulen des Wohlbefindens

5.7 Dankbarkeit

5.8 Heute schon gefreut? – Ein Plädoyer für die Freude

5.9 Weisheit und Selbstvertrauen als Eltern

KAPITEL 6 8-Wochenkurs Mindful Compassionate Parenting MCPar: Elternschaft mit Achtsamkeit und Selbstmitgefühl

KAPITEL 7 Kleine Achtsamkeitsübungen mit der Familie

Achtsam Atmen mit Kindern

Kleine Atempause mit Kindern

Fünf Atemzüge Glück tanken

Achtsam Hören

Achtsames Sehen

Achtsames Zuhören

Selbstmitgefühlspause für Kids

KAPITEL 8 Mitfühlende Briefe

NACHWORT Achtsamkeit, Weisheit und Mitgefühl als Kompass für die Welt

Danksagung

ANHANG 1

Ein Überblick über die verschiedenen angesprochenen achtsamkeitsbasierten Verfahren

ANHANG 2

Die wissenschaftliche Sicht auf Achtsamkeit und Selbstmitgefühl in der Elternschaft

ANHANG 3

Kleine, nicht repräsentative Umfrage unter jungen und nicht mehr ganz jungen Eltern im privaten Umfeld

ANHANG 4

Verzeichnis der Übungen

Bibliografie

Über denAutor

Zum Geleit

Eltern sein ist in der heutigen Zeit vermutlich eine der größten Herausforderungen, denen wir uns gegenüber sehen. Alle Eltern lieben ihre Kinder und wollen das Beste für sie und doch scheinen wir täglich zu scheitern in unseren Bemühungen, den Bedürfnissen unserer Kinder gerecht zu werden. Den meisten Familien und insbesondere Müttern fehlt es an Unterstützung. Es gibt ständig etwas zu tun und gleichzeitig wecken Kinder Emotionen in uns, die wir in dieser Art und in diesem Ausmaß vorher gar nicht kannten. Und wenn wir in Stress geraten, übernehmen Anteile in uns das Ruder, die wir im Leben mit unseren Kindern eigentlich nicht am Ruder haben wollen.

Auf der anderen Seite verfügen alle Eltern über Qualitäten und eine innere Weisheit, die uns dabei helfen können auf Kurs zu bleiben. Unabhängig davon, wie unsere eigene Kindheit verlief, gibt es in unserem Herzen den tiefen Wunsch, unsere Kinder auf einfühlsame Weise ins Leben zu begleiten und die Praxis der Achtsamkeit und Selbstfreundlichkeit sind von unschätzbarem Wert, Qualitäten in unserem Geist und Herzen zu kultivieren, die sowohl unseren Kindern als auch uns selbst ermöglichen aufzublühen und innerlich zu wachsen.

In diesem Zusammenhang ist es mir eine große Freude das Geleit zu diesem überaus wertvollen Buch zu schreiben. Ich kenne Jörg Mangold jetzt schon einige Jahre, wir haben gemeinsam einen Familienretreat mitgestaltet und seine Menschlichkeit und Herzenswärme gepaart mit seinem tiefen Verständnis und Einsichten in das Funktionieren unseres Geistes und Gehirns haben mich immer wieder berührt und bereichert.

Mit diesem Buch ist es ihm auf wunderbare Weise gelungen, die Praxis der Achtsamkeit und der Selbstfreundlichkeit für Eltern zugänglich zu machen. Er macht deutlich, dass unsere Schwierigkeiten weder unser Fehler sind, noch dass unsere Kinder das Problem sind, sondern dass es in der Natur unseres Gehirns liegt, dass wir im Leben mit Kindern immer wieder an unsere Grenzen und darüber hinaus geraten. Und er zeigt praktische Möglichkeiten auf, wie wir gelassener werden und eine Familienatmosphäre schaffen können, die harmonischere Beziehungen und mehr Wohlbefinden mit sich bringen.

So möchte ich dieses Buch allen Eltern und Menschen, die mit Kindern zu tun haben, wärmstens ans Herz legen! Es hat ohne Zweifel das Potenzial, Ihr Leben zu verändern.

LIENHARD VALENTIN

Vorwort

Einmal wird vielleicht aus dieser

Zivilisation eine Kultur entspringen.

LUDWIG WITTGENSTEIN

Wir leben in Deutschland in einer historisch glücklichen Situation mit einem großen materiellen Reichtum, geschützten und geordneten Rahmenbedingungen und mit einer beneidenswerten medizinischen Versorgung. Trotzdem sind wir so unzufrieden wie eh und je und unsere Ängste und Verunsicherungen sind sicherlich nicht weniger geworden. Dies hat mit Veränderungen auf zwei Ebenen zu tun:

Die von uns selbst geschaffenen objektiven Lebensbedingungen sind trotz der vielen objektiven Fortschritte, der sozialen Verbesserungen und der enormen technischen Erleichterungen nicht so, dass wir heute leichter mit ihnen zurechtkommen. Sie haben sich in der Weise verändert, dass sie heute andere und neue Anforderungen an uns (zum Beispiel an unsere Aufmerksamkeit, an unsere Stresstoleranz, an unsere Kommunikationsfähigkeit, an unsere psychische Flexibilität, an unsere Umstellungsfähigkeit im Lebenslauf) stellen. Auf diese Anforderungen sind wir von unserer Ausstattung her – die sich im Verlauf der Evolution entwickelt hat – nicht „automatisch“ gut eingestellt. Wir treffen auf eine von uns selbst gemachte Umwelt, auf die wir psychobiologisch nicht gerade gut vorbereitet sind.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Wir Eltern sind auch nur Menschen!»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Wir Eltern sind auch nur Menschen!» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Wir Eltern sind auch nur Menschen!»

Обсуждение, отзывы о книге «Wir Eltern sind auch nur Menschen!» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x