Silvia Boadella - Die tragende Haut

Здесь есть возможность читать онлайн «Silvia Boadella - Die tragende Haut» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die tragende Haut: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die tragende Haut»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Was haben Geburt und Sterben gemeinsam?
Die Autorin erzählt, wie eine Familie mit Grenzerfahrungen umgeht. Mirjam wird zum Sterben ihrer Stiefmutter gerufen. Dieses Erlebnis verändert sie und weckt zugleich die Erinnerung an die Geburt ihres Kindes. Ist die Geburt ein ähnlicher Vorgang wie das Sterben, nur in die andere Richtung?
Die tragende Haut lädt den Leser auf eine Reise in die Tiefe unserer Existenz ein.
Ein Roman voller Spannung, Mut und Hoffnung.
Stimmen zum Buch:
"Die tragende Haut ist ein ungewöhnliches Buch, welches von aussen nach innen, vom Spektakulären ins Intime, vom Einmaligen zu dem führt, was allen Menschen früher oder später widerfährt. Die grossen Themen von Tod und Geburt erweisen sich in der Nahsicht, aus der sie erzählt werden, als überraschend und spannend."
Prof. em. Dr. Karl Pestalozzi, Universität Basel

Die tragende Haut — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die tragende Haut», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Silvia Boadella

Die tragende Haut

Von Geburt und Sterben

Roman

2014 Silvia Boadella 2014 der deutschsprachigen Ausgabe Arbor Verlag GmbH - фото 1

© 2014 Silvia Boadella

© 2014 der deutschsprachigen Ausgabe: Arbor Verlag GmbH, Freiburg Alle Rechte vorbehalten

E-Book 2018

Titelbild: Sophie Taeuber-Arp: Composition à motifs d’oiseaux, 1928 Foto: Peter Schälchli Portraitfoto: Christine Kocher

Foto: Peter Schälchli Portraitfoto

Portraitfoto: Christine Kocher

Zitat „Hervorkommen ins Tageslicht“: Übersetzt von Silvia Boadella, nach einer englischen Version von David Boadella

Zitat S. 28: Dschalal ad-Din ar-Rumi: „Jenseits aller Ideen“: Übersetzt von Silvia Boadella, nach einer englischen Version von Coleman Barks

Hergestellt von mediengenossen.de

E-Book-Herstellung und Auslieferung: Brockhaus Commission, Kornwestheim, www.brocom.de

www.arbor-verlag.de

ISBN E-Book: 978-3-86781-218-4

Inhalt

1 Der Ruf

Vorklang

Einklang

Nachklang

Nachtfahrt

Heimkehr

Allegro

Duft

Vergessen und Erinnern

Licht

Friedenston

Wiederklang

2 Eine Ankunft

Kommt durch!

Treffpunkt

Ruf der Geliebten

Wehentrommel

Schmerzen

Auf!

Hellwach

Weisungen

Geburtskanal

Pressen

Erregung

Kommt an!

Muskelsäulen

Krönung

Staunen

Alchemie

Geburtsbad

Ansprache

Glück

Feiern

Willkommen!

Die erste Nacht

Im Himalaya des Gebärens

In der Stille des Stillens

Die Gondel am silbernen Drahtseil

Metamorphosen im Winter

Das Unglück

Patty Gold erscheint

Frühlings Erklingen

Sommerlust

Ablösung im Frühherbst

3 Abschied und Neubeginn

Hingabe

Altern

Sinn und Unsinn

Herzschlag

Offene und geschlossene Türen

Unschuld

Das Ende beginnt

Übergabe

Schnee aufgetischt

In Ordnung bringen

Der Spaziergang

Die Stille der Nacht

Tot aufgefunden

Wache

Drei Steine

Aufbahren

Leere

Klagen

Sonnenaufgang

Verlust

Lebenslustlinien

Aufgabe

Tieratem

Flammen

Erscheinungen

Himmelsweg und Erdkanal

Verflüchtigung

Zeichen

Asche

Feuerreflex und Purpur

Würdigung

In den Wind

Auf die Welt

Du bist!

Bist du?

Fluss

Im Wasser des Werdens

Bin ich?

Ich bin!

Mittelpunkt

Universum

Dialog

Getragen

Danksagung

Zur Autorin

Ich bin aus den ursprünglichen Wassern geboren worden,

bevor es einen Himmel gab, um ihn einzuatmen,

bevor es eine Erde gab, um darauf zu stehen,

bevor es Berge gab am Horizont.

Ich bin geboren worden, bevor es etwas zu bekämpfen gab.

Ich bin geboren worden, bevor es etwas zu fürchten gab.

Aus dem ägyptischen Buch Pert em Hru

(Hervorkommen ins Tageslicht)

Der Ruf

Vorklang

Das Telefon klingelt, ich nehme ab und höre nur ein einziges Wort: „Komm!“ Es ist Monikas Stimme. Sie erreicht mich aus einer entfernten psychiatrischen Klinik in unserem Haus im Alpenvorland.

Soll ich wirklich gehen? Nur weil sie sagte: „Komm!“ und dann den Hörer auflegte? Mein Kopf zögert noch: Ruf in der Klinik an, finde zuerst heraus, was vor sich geht. Sara, unsere Freundin, ist gerade zu Besuch, da ist mein Kind und mein Hund, und nichts ist organisiert für eine Reise. „Geh erst in ein paar Tagen, bereite alles in Ruhe vor“, meint Dennis, mein Mann, beschwichtigend. Doch mein innerster Impuls sagt mir: Geh jetzt! Trotzdem telefoniere ich noch mit der Klinik. Ina, Monikas Krankenschwester, bestätigt mir: „Ihr Zustand ist bedenklich. Sie verweigert seit einigen Tagen das Essen und seit heute Morgen trinkt sie nichts mehr.“

Monika will also sterben. Und sie will es mit mir. Monika ist meine Stiefmutter, lange Zeit hatten wir es schwer miteinander. Komm! Dieses eine Wort von ihr schwingt in mir nach, wie ein Grundton des Vertrauens: Mirjam, ich zähle auf dich, ich brauche dich. Jetzt. Ich rufe sie nochmals an: „Monika, ja, ich komme. Ich fahre morgen zu dir.“ – „Wann bist du da?“ – „Um die Mittagszeit.“ – „Wann genau?“ – „Ich fahre um halb zehn von hier los und treffe dann um elf am Bahnhof bei dir ein. Von dort nehme ich ein Taxi zur Klinik“, erkläre ich ihr, damit sie meinen Weg zu unserer Begegnung kennt. „Um zwanzig nach elf bin ich da.“ – „Gut“, sagt sie. Sie stellt nun ihre innere Uhr auf diese Verabredung ein. Ich packe warme Sachen und etwas zum Übernachten ein. In ihrem Zimmer werde ich mir ein Bett hinstellen lassen und sie in diesem Prozess nicht mehr verlassen. Ich stelle mich auf eine längere Zeitspanne ein. In meine Handtasche stecke ich noch einen dünnen Band mit Gedichten. „Wann bist du wieder zurück?“, bedrängt mich meine Familie. – „Zeitpunkt unbekannt.“ – „Glaubst du wirklich, dass Monika stirbt?“, fragt Dennis. „Ja, ich bin mir sicher.“

Ich wusste nicht, dass Monika schon seit Frühlingsbeginn ins Sterben eingetreten war. Ina erzählte mir später: „Ich musste sie im Rollstuhl oft ans offene Fenster schieben. Da schaute sie dann stundenlang in den Park hinaus. Sie schien heiter dabei.“

Monika sah in den aufblühenden Frühling: ins grüne Gras, in die gelben Primeln, sie nährte ihre Seele mit Blüten. Ich selber hörte seit Frühlingsbeginn Beethovens Frühlingssonate, sie erfüllte mich ebenfalls mit Heiterkeit.

Mitten in der Nacht sinke ich in ein tiefes Vertrauen hinein. Ich liege auf dem Bett und habe gleichzeitig das Gefühl, in etwas wie Luft zu ruhen, von der ich getragen werde. Es kommt mir dabei vor, als würde ich hinübergetragen in eine andere Welt.

Am nächsten Morgen trete ich reisebereit vor das Haus. Ich blicke kurz über die Hügel auf den weiten See hinunter, der am Horizont in den Himmel aufsteigt.

Wie ich im Zug sitze und durch die blühende Landschaft fahre, höre ich Beethovens Musik in mir erklingen und sehe den Frühling in einer unbekannten, strahlenden Kraft. Ich fahre durch ein goldenes Licht hindurch, im Geburtskanal der Ankunft. Ankunft wohin? Ankunft ins Sterben.

Noch nie habe ich ein Sterben miterlebt. Meine Mutter starb, als ich noch fast ein Kind war, und mein Vater hielt mich von ihr fern. Alles, was ich von ihr noch zu Gesicht bekam, war eine versiegelte Urne. Er selber starb später so plötzlich, dass ich auch bei ihm nicht dabei sein konnte.

Einmal erst in meinem bisherigen Leben habe ich einem Toten ins Angesicht gesehen. Es war der Sohn meiner Freundin, der kurz nach der Geburt im Kindbett gestorben war und danach in der Kapelle des Kinderspitals aufgebahrt wurde. Ich spürte eine Distanz zu ihm, er sah für mich wie ein wächsernes Püppchen aus. Ich konnte alles nur von außen wahrnehmen und das schmerzte mich. Damals war ich befremdet. Wie eine Fremde in einem fremden Geschehen.

Mit Monika bin ich nun mittendrin, in diesem gemeinsamen Geschehen, im Gold der Morgensonne. Unterwegs blühen mir die Obstbäume zu und grüßen mich mit ihrem festlichen Glanz.

Einklang

Wie versprochen bin ich mit dem Taxi vorgefahren. Punkt zwanzig nach elf betrete ich das Gebäude. Da ich damit rechne, dass ich von nun an ununterbrochen in Anspruch genommen werde und dass es in dem Schlafzimmer der Klinik mit seinen geöffneten Fenstern kühl sein wird, suche ich noch eine Toilette auf und ziehe mich wärmer und schon so bequem an, dass ich mich in ein Bett neben sie legen kann, um bei ihr zu bleiben. Denn dies werde ich mir von der Klinik erbitten. Ich rechne mit einem Prozess durch Tage und Nächte. In mir ist zeitlich alles offen. Ich gehe durch die Gänge der Klinik auf die gerontologische Abteilung zu. Von fern ist mir bewusst, dass ich als ein anderer Mensch durch diese Gänge zurückkehren werde, als ich sie jetzt durchschreite.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die tragende Haut»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die tragende Haut» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die tragende Haut»

Обсуждение, отзывы о книге «Die tragende Haut» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x