Thomas Hartl - Raus aus der Angst - rein ins Leben

Здесь есть возможность читать онлайн «Thomas Hartl - Raus aus der Angst - rein ins Leben» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Raus aus der Angst - rein ins Leben: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Raus aus der Angst - rein ins Leben»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Mal ganz ehrlich: Läuft Ihr Leben so, wie Sie es sich erträumt haben? Machen Sie wirklich Ihr Ding? Sind Leichtigkeit und Lebensfreude die bestimmenden Größen in Ihrem Alltag? Falls Sie bei diesen Fragen ins «Stottern» geraten, dann wird es vielleicht Zeit für eine Bestandsaufnahme und für Veränderung. Dies ist nicht immer leicht, aber möglich, das zeigt dieses inspirierende Buch. Schritt für Schritt bahnt es mit beflügelnden und lebenspraktischen Anregungen den Weg vom Wunschdenken in eine neu erfahrbare Alltagsrealität, hin zu Ihren wahren Bedürfnissen, Potentialen und Talenten, hin zu mehr Freiheit, Mut, Freude und Lebensglück. Ganz ohne Stress, dafür voller Sympathie für das Menschliche. Ein Buch wie ein bester Freund!

Raus aus der Angst - rein ins Leben — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Raus aus der Angst - rein ins Leben», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Thomas Hartl

Raus aus der Angst – rein ins Leben

Raus aus der Angst rein ins Leben - изображение 1

Thomas Hartl

Raus aus der Angst –

rein ins Leben

Endlich frei, leicht und selbstbestimmt

Raus aus der Angst rein ins Leben - изображение 2

Hinweis:

Dieses Buch gibt Anregungen, wie man das Leben freier und leichter gestalten kann. Das Buch ist jedoch in keiner Weise eine therapeutische Anleitung im Falle psychischer Krisen. Personen mit psychischen Problemen (Angststörungen, Depressionen etc.) sollten sich unbedingt einer professionellen Behandlung eines erfahrenen Arztes oder Therapeuten anvertrauen. Eine Haftung des Autors und des Verlages aus dem Inhalt dieses Werkes ist ausgeschlossen.

Verlag Via Nova, Alte Landstr. 12, 36100 Petersberg

Telefon: (06 61) 6 29 73

Fax: (06 61) 96 79 560

E-Mail: info@verlag-vianova.de

Internet: www.verlag-vianova.de

Umschlaggestaltung: Guter Punkt, München

Satz: Sebastian Carl, Amerang

eBook-Herstellung und Auslieferung: Brockhaus Commission, Kornwestheim, www.brocom.de

© Alle Rechte vorbehalten

Print: 978-3-86616-379-9

ePub: 978-3-86616-409-3

картинка 3

Für Wolf

Inhalt

Vorwort

Einleitung

Teil 1: Selbstbestimmt leben

Leben ohne Bedauern

Frei werden von Lebensangst

Ich bin, wie ich bin

Was kümmert mich, was andere denken?

Klare Ansagen

Entscheidungen treffen

Selbstbestimmt leben

Ich mache mein Ding

Nicht vergleichen

Die Opferrolle opfern

Sich die Erlaubnis geben

Nie wieder!

Nein sagen

Teil 2: Die Macht der Gedanken

Klarheit schaffen

Kein Problem

Der Giftzwerg

Widerstand aufgeben

Raus aus dem Gedankenkarussell

Freiheit darf nicht zum Zwang werden

Teil 3: Die Macht des Augenblicks

Einfach glücklich sein

Das Vorübergehende lieben

Alles sein lassen, wie es ist

Es könnte noch besser sein

Danke

Wir leben in Freiheit

Explodieren vor Glück

Teil 4: Neues ins Leben lassen

Beweglich bleiben

Neugierig bleiben

Dem Zufall eine Chance geben

Neues ins Leben lassen

Teil 5: Die Macht des Handelns

Angst und Mut

In persönlichen Kontakt treten

Leben im Konjunktiv

Vom Sein zum Haben – Handeln als ob

Unangenehmes sofort erledigen

Hilf anderen und dir

Teil 6: Raus mit allen Belastungen

Es reicht!

Raus mit allen Belastungen

Raus mit dem Krempel

Raus mit alten Wunschbildern

Geld und Besitz

Raus mit den ewig gleichen Vorsätzen

Raus mit falschen Freunden

Raus mit übertriebenen Erwartungen an sich selbst

Raus mit Erwartungen an andere

Und aus!

Teil 7: Freiheit und Gesundheit

Tut mir das gut?

Mensch ärgere dich nicht

Krise als Chance

Weg mit dem Stress

Belastungen erkennen

Stress abbauen

Stressfrei arbeiten

Frei sein im Schmerz

Frei von Krankheitsängsten

In aller Kürze

Wort zum Schluss

Literaturempfehlungen

Danksagung

Vorwort

Was sagst du zum Thema „leicht und frei leben“?

Blöde Frage. Was soll ich dazu sagen?

Probieren wir es anders: Willst du ein leichtes und freies Leben? Ohne Sorgen und Ängste?

Schon wieder so eine blöde Frage. Wer will das nicht?

Und? Bist du frei, lebst du leicht?

Ja sicher. Sag mal, hast du sie noch alle?

Du fühlst dich also wirklich frei? So richtig? Lebst leicht, ohne große Lasten?

So frei und leicht, wie man halt kann. Klar habe ich Verpflichtungen. Das Leben ist kein Honigschlecken. Irgendwer muss ja alles regeln, muss sich um die Kinder kümmern, der Kredit zahlt sich auch nicht von selbst.

Entschuldige, dass ich dich unterbreche. Das hört sich jetzt nicht so toll an für mich.

Sag mal, was willst du eigentlich? Mir blöd kommen?

Um Gottes willen, nein. Ich recherchiere nur eben für ein Buch und da frage ich halt herum.

Und, genug gefragt?

Eins noch. Sei mir nicht böse, dass ich das frage: Wie sieht es in dir drinnen aus, bist du da frei? Ich meine, vom Gefühl her.

Jetzt reicht es aber! Innen frei? Was soll denn das wieder heißen?

Na, du weißt schon. Ob du dir vielleicht zu viel Sorgen machst, ob du dein eigener Herr bist oder dich als Opfer fühlst, ob du der bist, der du sein möchtest, ob du dir zu sagen traust, was du denkst, solche Sachen halt.

Langsam mache ich mir Sorgen, aber um dich. Wenn ich dich nicht schon lange kennen würde, würde ich jetzt etwas sagen, was nicht so nett wäre, aber dann würdest du dich als Opfer fühlen. Soll ich sagen, was ich sagen möchte?

Sei so frei, mein Lieber, sag es ruhig.

Okay. Du gehst mir ziemlich auf den Sack! Wer lebt schon leicht? Wirklich leicht und frei meine ich. Wir alle strampeln uns ab und sind froh, wenn wir über die Runden kommen. Das ist halt so. Und mir ist das genug. Warum sollte ich noch freier sein wollen?

Weil es vielleicht ein besseres, glücklicheres und aufregenderes Leben gibt als das, das du bisher geführt hast?

Was brauche ich das? Ich habe so viel um die Ohren, was brauche ich noch mehr Aufregung?

Du verstehst mich nicht. Du willst mich nicht verstehen. Du willst nicht über das Leben nachdenken, sei doch ehrlich!

Stimmt. Was soll ich dauernd nachdenken über das Leben? Mach du das doch. Ist doch dein Job. Denke du für mich nach. Schreib es auf, kurz und knackig, und ich lese das dann mal. Vielleicht.

Dies ist hiermit geschehen, mein Freund. Jetzt also lies.

Einleitung

Ich glaube an ein Leben nach dem Tod. Und ich glaube an ein Leben vor dem Tod. Ersteres wird sich von selbst einstellen, Letzteres leider nicht. Leben will erkämpft werden, Leben muss man sich erobern. Um dies tun zu können, muss einem erst einmal klar sein, wie man lebt. Und genau das ist vielen nicht klar. Man macht sich einfach nicht allzu viele Gedanken über sein Leben, man achtet nicht darauf, wie es sich anfühlt, ob man es genießt, ob man glücklich damit ist, man lebt einfach so vor sich hin. Meist dreht sich alles um das, was man tut. Man definiert sich über seine Arbeit. Lernen wir jemanden kennen, fragen wir ihn als Erstes, was er macht. Und meinen damit seinen Beruf. Wir fragen nicht, ob er sich gutfühlt, ob er sein Leben genießt, sondern: „Und, was machst du so?“ Wir sind ein Volk der Macher. Das ist nichts Schlechtes an sich, doch es greift zu kurz. Sich zu definieren, womit man seine Brötchen verdient, ist zwar üblich, aber auch schuld an der Misere, die wir „Leben“ nennen.

Viele von uns verbringen ihr Dasein wir Tiere im Käfig. Manche sind eingesperrt in einem engen, begrenzten Raum, bei anderen steht die Gittertür zwar offen und sie können auch den Raum verlassen, doch sie haben eine Kette um den Hals und der Auslauf ist begrenzt. Lebt man sein Leben viele Jahre wie in einem Käfig (man ist dort zwar sicher, aber begrenzt), so verlernt man das, was man Freiheit nennt. Fällt die Kette um den Hals plötzlich ab und die Tür geht auf, so sind wir verwundert oder erstarren sogar. Wir schleichen zum Ausgang, sehen vielleicht hinaus, links und rechts, könnten den Schritt hinaus machen, könnten uns wegbegeben. Wozu entscheiden wir uns? Gehen wir in die Freiheit oder warten wir auf den Mann mit dem Schlüssel, der die Tür wieder schließt? Verhalten wir uns wie ein Zootier, das plötzlich ausgewildert werden soll? Trauen wir uns aus Furcht vor der Freiheit nicht aus dem Käfig? Immerhin, wir wissen nicht, was uns da draußen erwartet. Wer wird uns Futter geben, wenn wir uns davonstehlen? Wer wird die Tür abends wieder schließen, damit wir in Sicherheit sind? Wer wird für unser Lebensglück (und unser Leiden) verantwortlich sein? Wir selbst? Das haben wir nicht gelernt. Oder haben wir es nur ver lernt?

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Raus aus der Angst - rein ins Leben»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Raus aus der Angst - rein ins Leben» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Raus aus der Angst - rein ins Leben»

Обсуждение, отзывы о книге «Raus aus der Angst - rein ins Leben» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x