Johanna Wiehl - Raus aus der Unzufriedenheit

Здесь есть возможность читать онлайн «Johanna Wiehl - Raus aus der Unzufriedenheit» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Raus aus der Unzufriedenheit: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Raus aus der Unzufriedenheit»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Unzufriedenheit mit dem Leben ist ein großes Thema in unserer Gesellschaft. Die Anforderungen und der Druck nehmen in allen Bereichen zu, und viele Menschen werden immer unzufriedener mit sich selbst und dem Leben insgesamt.
Aber unsere Zeit auf der Erde ist kostbar! Wäre es nicht eine Zeitverschwendung, sie unglücklich zu verbringen?
Mein Name ist Johanna Wiehl und ich bin Expertin für Persönlichkeitsentwicklung. Ich zeige dir mit einfachen Schritten, wie du die Unzufriedenheit ein für alle Mal aus deinem Leben verbannen kannst!

Raus aus der Unzufriedenheit — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Raus aus der Unzufriedenheit», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Johanna Wiehl

Raus aus der Unzufriedenheit

Rein ins Glück

Ratgeber

Einleitung

Vielleicht bist du jemand, der sich selbst oder eine andere Person, die dir nahe steht, als chronisch unglücklich einstuft und das unbedingt ändern möchte. Es ist anfangs schwer zu diagnostizieren und noch schwieriger zu heilen, denn die Ursachen der Unzufriedenheit liegen tief und es braucht Einsicht, dein Verständnis, Zeit und Mühe, um sie anzugehen. In diesem Buch analysiere ich das Phänomen der chronischen Unzufriedenheit und gebe dir Techniken an die Hand, um damit umzugehen und in deinem Alltag wieder glücklicher zu werden.

Unzufriedenheit verstehen

Chronische Unzufriedenheit entwickelt sich im Laufe der Zeit und hat verschiedene Ursachen. Es ist wichtig, dem Problem auf den Grund zu gehen, damit du herausfinden kannst, welche Verbesserungen dir auf lange Sicht Freude bereiten würden. Wenn du dir nicht sicher bist, wie chronische Unzufriedenheit aussieht, findest du hier fünf verräterische Symptome, die darauf hindeuten, dass du es damit zu tun hast:

Dinge anschaffen die du nicht brauchst

Sicher, jeder freut sich über neue Dinge und es ist nichts Falsches daran, sich in weltlichen Angelegenheiten zu vergnügen, aber wenn der Erwerb neuer Dinge die Quelle deiner Freude ist, ist das kein gutes Zeichen. Wenn du mehr Zeit damit verbringst, neue Dinge zu kaufen, und weniger Zeit damit, neue Erfahrungen zu machen oder neue Beziehungen zu anderen aufzubauen, ist es möglich, dass du dein Glück und deine Erfüllung eher in monetären als in sozialen oder zwischenmenschlichen Vorteilen suchst.

Das kann zu Enttäuschungen führen: Wenn der Kauf des besten oder neuesten Fernsehers, Handy oder Klamotten deine einzige Quelle des Vergnügens ist, begibst du dich in eine Schleife aus Kauf, Zufriedenheit und dem Wunsch, noch mehr zu kaufen.

Ständige Vergleiche

Du wirst das Gefühl haben, nie zu gewinnen, wenn du dich ständig mit anderen vergleichst. Wenn wir uns mit anderen vergleichen, ist es nur allzu einfach, ihre positiven Eigenschaften zu übertreiben und unsere eigenen Schwächen und Verbesserungsmöglichkeiten zu ignorieren. Das ist eine Situation, in der wir nur verlieren können, denn wenn wir andere auf ein Podest stellen, nehmen wir automatisch an, dass sie in irgendeiner Weise "besser" sind als wir. Und diese Situation kann uns chronisch unglücklich machen, weil wir es verpassen, echte Freundschaften und Beziehungen zu unseren Mitmenschen aufzubauen, da wir zu sehr damit beschäftigt sind, andere zu vergöttern und uns mit ihnen zu vergleichen. Der Vergleich sät auch die Saat der Eifersucht und der Verachtung gegenüber anderen und das Festhalten an einer solchen Negativität wird dich nur erschöpfen.

Auf das Glück warten

Herumsitzen und darauf warten, dass das Glück in der nahen oder fernen Zukunft zu dir kommt, ist selbstzerstörerisch. Wenn du das tust, verpasst du all die Dinge, die du jetzt hast. Wenn du schon lange unzufrieden bist, ist es verlockend, all deine Energie und deinen Optimismus darauf zu richten, dass deine Zukunft "besser" ist als deine jetzige Situation. Ich glaube, dass das Streben nach einem besseren Leben eine gute Sache ist, aber es kommt eine Zeit, in der du es langsamer angehen lassen und alles genießen musst, was in deinem Leben gerade gut ist. Auch wenn es in schwierigen Zeiten schwierig sein kann, die positiven Dinge im jetzigen Leben zu schätzen, glaube ich, dass es trotzdem wichtig ist und es immer etwas gibt, wofür man dankbar sein kann. Du wirst es verpassen, all die großen und kleinen Errungenschaften deines Lebens zu genießen, wenn du immer nur in die Zukunft schaust.

Du tratschst

Menschen, die mit sich selbst oder ihrem Leben unzufrieden sind, neigen dazu, über andere zu tratschen, was nicht verwunderlich ist. Viele Menschen, die mit sich selbst unzufrieden sind, leiden unter Unsicherheit und geringem Selbstwertgefühl, deshalb kann es eine Bewältigungstaktik sein, den Fokus auf andere zu verlagern. Das kann auch eine Technik sein, um zu vermeiden, dass du anderen von dir und deinem Leben erzählst. Denn seien wir ehrlich: Wenn du unzufrieden bist, hast du vielleicht das Gefühl, dass du nichts Spannendes oder Angemessenes zu sagen hast, vor allem, wenn du jemanden neu kennenlernst oder einen guten Eindruck machen willst. Über andere zu reden, ist allerdings keine Lösung, denn Klatsch und Tratsch lenken nur ab und sind Zeitverschwendung. Es gibt zwar für alles die richtige Zeit und den richtigen Ort, aber ich glaube, dass es vorteilhaft ist, über negative Gefühle zu sprechen, weil du dadurch eine Außenperspektive bekommst und andere mehr in deine Welt "eintauchen" können, so dass sie sich eher mit dir verbunden fühlen als mit dem Klatsch.

Sich selbst nicht verzeihen

Wir alle machen Fehler. Selbst die klügsten Köpfe machen Fehler, die für sie selbst oder für andere schädlich sind. Wenn du lange Zeit unglücklich warst, ist es verlockend, sich an deine Schuld zu klammern. Das Festhalten an schlechten Gefühlen sorgt jedoch dafür, dass du diese Gefühle weiterhin empfindest, anstatt dich von ihnen zu erholen. Wenn du Vergebung willst, musst du dich an die Person wenden, von der du glaubst, dass du ihr geschadet oder sie verletzt hast, und dich für dein Verhalten entschuldigen. Wenn jemand deine Entschuldigung nicht annimmt, musst du sie akzeptieren und weitergehen. Und wenn jemand deine Entschuldigung annimmt, musst du ebenfalls weiterziehen. Ständig Schuldgefühle und Selbstvorwürfe zu hegen, wird dich nicht dazu motivieren, ein besserer Mensch zu sein oder bessere Entscheidungen zu treffen; stattdessen wird es eine Last auf deinen Schultern sein, die dein Selbstwertgefühl und deine Perspektive auf dich selbst senkt.

Hilft Unzufriedenheit?

Wenn du unzufrieden bist, kannst du sie als Kompass oder Wegweiser nutzen, um deinen großen Erkenntnismoment zu finden, der zu großen Veränderungen im Leben führen kann. Es kann zu einer neuen Beziehung oder einer besseren Gesundheit führen. Eine neue berufliche Chance. Ein brandneues Auto. Es ist möglich, alles zu erreichen. Unzufriedenheit ist nichts Schlechtes. Wenn du sie konstruktiv angehst, kann sie dir helfen, deine Lebensbedingungen zu verbessern und dich zu Höchstleistungen anspornen. Aus deiner Unzufriedenheit etwas Positives zu machen, ist nur eine Frage der Perspektive. Es zeigt, dass du dich für etwas begeistern kannst. Bevor ich darüber spreche, wie du deine Unzufriedenheit loswirst, möchte ich dir zunächst die verschiedenen Möglichkeiten aufzeigen, wie du sie zu deinem Vorteil nutzen kannst.

Schaue nach vorn

Du kannst trotz Enttäuschungen wachsen, wenn du die richtige Perspektive hast. Vorausgesetzt, du bist bereit, wieder aufzustehen und es erneut zu versuchen. Wenn du ein Ziel erreichst, gehst du weiter vorwärts und bleibst nicht stehen, wo du bist. Im Falle eines Misserfolgs wirst du aufgrund der Enttäuschung beginnen, deine Erwartungen mit der Realität in Einklang zu bringen. Du kannst auch geeignete Entscheidungen treffen, um diese Art von Enttäuschung in Zukunft zu vermeiden.

Das macht dich stärker

Enttäuschungen, die durch ein Kindheitstrauma verursacht wurden, können lähmend sein. Sie kann uns das Gefühl geben, dass wir aus Angst vor dem Scheitern keine neuen Dinge ausprobieren können. Die Überwindung von Widrigkeiten kann jedoch als Sprungbrett dienen, um stärker und widerstandsfähiger zu werden. Jedes Mal, wenn du scheiterst, enttäuscht wirst und unter Unzufriedenheit leidest und erfolgreich damit umgehst, macht dich das zu einem stärkeren Menschen, als du es je zuvor warst.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Raus aus der Unzufriedenheit»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Raus aus der Unzufriedenheit» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Raus aus der Unzufriedenheit»

Обсуждение, отзывы о книге «Raus aus der Unzufriedenheit» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x