Eberhard Fohrer - Kreta Reiseführer Michael Müller Verlag

Здесь есть возможность читать онлайн «Eberhard Fohrer - Kreta Reiseführer Michael Müller Verlag» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Kreta Reiseführer Michael Müller Verlag: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Kreta Reiseführer Michael Müller Verlag»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

E-Book zur 22. komplett überarbeiteten und aktualisierten Auflage 2021
Die Keimzelle europäischer Kultur wartet mit eindrucksvollen Zeugnissen einer großen Geschichte auf: Dabei sind sowohl der minoische Palast von Knossos, die alte römische Inselhauptstadt Gortis und das Kloster Arkadi, das an die Zeit der Türkenherrschaft und an den Widerstand der Kreter erinnert, von Bedeutung.
Aber auch Individualreisende kommen durchaus auf ihre Kosten – es gibt sie noch, die unbebauten Strände und malerischen Buchten, vor allem im Südteil der Insel Kreta. Wer sich die Mühe macht, das Inselinnere, etwa zum Wandern, aufzusuchen, kann in den Bergdörfern noch heute gelebte Traditionen vorfinden.
Über 200.000 Leser bereisten schon die Insel mit dem Kompendium von Eberhard Fohrer im Reisegepäck.
Viele von ihnen haben mit ihren Tipps und Anregungen mitgeholfen, ein Buch zu schaffen, über das die Stiftung Warentest bereits urteilte: «Der mit Abstand informationsreichste Kretaführer für Individualtouristen jeder Art».

Kreta Reiseführer Michael Müller Verlag — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Kreta Reiseführer Michael Müller Verlag», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

♦ Di-So 8.30-15 Uhr (Winter 8-14.30 Uhr), zurzeit aber nur unregelmäßig geöffnet, Eintritt frei. Tel. 2810-752712.

Joúchtas

Das 811 m hohe Felsprofil des schla­fen­den Zeus dominiert die Umgebung von Archánes. Der Aufstieg lohnt vor allem wegen des herrlichen Blicks. Hin und wieder sieht man Gänsegeier kreisen.

Eine 5 km lange Schotterpiste auf den Gipfel zweigt 2 km südlich von Ar­chá­nes von der Asphaltstraße nach Va­thí­petro ab. Der Weg ist mit dem Auto zu ma­chen, auch Ta­xis fahren auf Ver­lan­gen hinauf, reizvoller ist jedoch der Fuß­weg.

... um 1700 v. Chr. werden alle minoischen Paläste Kretas durch eine rätsel­hafte Katastrophe zerstört - wahrscheinlich ein Erdbeben. Die An­zei­chen sind schon Tage vorher spürbar. In fieberhafter Eile ver­su­chen die Priester, mit kostbaren Opfern die erzürnten Erdgottheiten zu be­sänf­tigen. So auch im Tem­pel von Anemospiliá. Mitten in einer dieser Zeremonien geschieht es: Das schwe­re Erdbeben bringt den Tempel zum Einsturz. Er wird in den fol­gen­den Jahr­hun­derten nicht mehr auf­gebaut und die Mauern konservieren über Jahr­tau­sen­de, was 1979 als Sensation um die Welt eilt - in Anemospiliá ist ein etwa 18-jähriger junger Mann den Göttern geopfert worden! War es ein al­ler­letzter ver­zweifelter Versuch, das unabänderliche Naturereignis ab­zu­hal­ten? Oder war es gar gängige Praxis in der bisher so friedvoll und „un­bar­ba­risch“ vermuteten Zivilisation der minoischen Priesterkönige? Inzwi­schen hat man noch weitere Belege für Menschenopfer der Minoer gefun­den (→ Link).

Auf dem mitt­le­ren Gipfel, übrigens genau die Na­senspitze des schla­fen­den Zeus, endet die Fahr­straße. Hier steht ein Gipfel­kreuz, das nachts be­leuch­tet wer­den kann, außerdem die blendend weiß ge­kalkte, vierschif­fige Kapelle Aféndi Christoú Me­ta­mór­fosi. All­jähr­lich am Vor­abend des 6. August wird hier das mehr­tägige Kir­chenfest der „Ver­klä­rung Christi“ ge­feiert, zu dem vie­le Kreter in ei­ner großen Pro­zession he­rauf­steigen oder -fah­ren. Um die Kir­che hängt der Geruch von Kräutern in der Luft, es wachsen ver­schiedene Blu­men, Berg­tee, wild zer­zauste Kermes­eichen, Zy­pressen und Steinei­chen. Die West­wand des Joúchtas fällt bei der Kirche fast senk­recht ab, wie grü­ne Rasen­flächen wirken die hügli­gen Wein­berge von hier oben. Im Wes­ten schä­len sich die mächtigen Silhouet­ten des Psilorítis aus dem Dunst, im Sü­den er­kennt man die Asteroúsia-Berge, die die Messará-Ebene eingrenzen.

Der nördliche Gipfel des Joúchtas ist von einer Sende- und Empfangsstation in Be­schlag genommen. Bereits Arthur Evans entdeckte hier ein minoi­sches Gipfel­heiligtum, in dem später zwei Opfertische, Doppeläxte und Votivfi­gu­ren aus Ton ge­funden wurden.

 Aufstieg von Archánes auf den Joúchtas

Schöner und panorama­reicher Aufstieg zum Gipfel, anfangs auf einem Fahr­weg, dann auf steinigem Fußpfad.

Dauer Ca. 1:30-2 Std., der Weg ist mit grü­nen Symboltafeln markiert.

Wegbeschreibung Von der Busstation in Ar­chánes 150 m nordwärts zu­rücklaufen und links die Kalivianaki Str. hin­auf ( Karte). An ihrem Ende an der gel­ben Turn­halle rechts vorbei. An der schö­nen historischen Kapelle Ágios Triádos ent­lang geht es auf den Joúch­tas zu. Wenn man zur Umgehungs­straße kommt, wen­den wir uns nach links, über­que­ren die Stra­ße und gehen schräg ge­genüber zwi­schen Oli­ven­bäumen den be­to­nier­ten Fahr­weg in Rich­tung Joúchtas hinauf (an der Stra­ße Schild „Aféndis Christós“). Bei der Hoch­span­nungs­leitung nach etwa 50 m bie­gen wir nach rechts ab und nehmen an der Gabelung kurz darauf den Fahrweg nach links, unter­wegs genießen wir den wun­derbaren Blick auf Archánes. Nach etwa 200 m ver­lässt man den Fahr­weg nach rechts (grünes Zeichen), hier be­ginnt zwi­schen Kiefern und Pi­nien der ei­gent­liche Fuß­weg auf den Joúch­tas. Bei ge­müt­li­cher Geh­weise braucht man bis hier­her etwa 45 Min., bis oben folgt dann noch ca. 1:15 Std. Fußpfad.

Von Iráklion nach Kastélli

Rundtour durch das Weinbaugebiet mit diversen Hal­te­punk­ten, z. B. das Klos­ter Angaráthos und das Töpfer­dorf Thrap­sanó. Bis Pezá folgt die Route der Stra­ßen­füh­rung, die auf S. 93 be­schrie­ben ist. Über Kas­télli kommt man in die Hänge des Díkti-Massivs und kann sogar bis zur Lassíthi-Ebene weiter­fahren.

Episkopí

Das lang gezogene Dorf liegt nicht weit von Mirtiá (→ Link). Eine einstige Sehenswürdigkeit war hier das sog. Kriegs- und Ethnolo­gische Mu­seum von „Captain Michalis Argirakis“ (→ Foto) mit ei­nem kun­terbunten Sam­mel­surium von Relikten der Schlacht um Kreta aus dem Zweiten Welt­krieg. Der ehe­ma­li­ge Par­ti­san ist 2011 gestor­ben, seitdem ist das Mu­seum offiziell geschlossen, wird auf Nachfrage aller­dings manch­mal geöff­net (Tel. 2810-771501, www.argirakio.gr).

Interessant sind die Kirchen im Ort (allerdings nur selten alle geöffnet). In der Hauptkirche Ágios Minás am Dorf­platz sieht man unter drei Glas­plat­ten im Boden ein Skelett und Gebeine. Von dort führt eine Gasse zur Einraum­kapelle Agía Paraskeví aus dem 10. Jh., die einst völlig aus­gemalt war und deren Fresken heute restauriert sind - in den Darstellungen des Jüngsten Ge­richts, der Höl­le und der Soldaten in den Szenen des Martyri­ums der heili­gen Pa­raskevi sind westliche Ein­flüsse zu erkennen, die für die Entste­hungs­zeit höchst un­gewöhnlich sind.

An der ums Zentrum herum führen­den Durchgangsstraße steht außerdem etwas erhöht die Kapelle Ágios An­tó­nios mit restaurierten Fres­ken der „Kre­ti­schen Schule“.

Wenn man Episkopí nach Osten verlässt und in Richtung Chochlakiés fährt, trifft man auf die Beschilderung zum Kloster Ágios Geórgios in der Nähe des Fuß­ball­plat­zes. Auch diese Kirche auf einer pinienbewachsenen Anhöhe be­sitzt Fres­ken, im Umkreis sind Über­reste von Mönchszellen zu erkennen, es gibt eine Quelle mit fließen­dem Was­ser und einen gemauerten Back­ofen sowie Tische und Bänke.

Kloster Angaráthos(Moní Angaráthou)

Große, bestens gepflegte Anlage nörd­lich der Straße nach Kastélli, zu errei­chen von der Straße nach Epis­kopí. Gegrün­det be­reits im 15. Jh., ent­wickelte es sich im 16. Jh. zum befes­tig­ten Wehrkloster und wurde wegen seiner zentra­len Lage eins der wich­tigsten und reichsten Klöster der Insel. Zeitweise lebten hier bis zu 60 Mön­che und auch heute sieht man wieder vie­le, meist junge Mönche, die das Klo­ster zu ei­nem wichtigen Zentrum der mo­der­nen Or­thodoxie machen. Im Hof ge­dei­hen Pal­men, Orangenbäume, Zypres­sen und üppige Stauden, vor den Mönchs­zellen hängen die Trau­ben von Gestellen herun­ter. Vor der Kir­che steht ein kleiner Granatapfelbaum, unter dem der Le­gende nach eine be­deu­ten­de Iko­ne gefunden wurde - An­lass für die Grün­dung des Klosters. Die reich aus­gestattete Kirche wurde En­de der 1970er Jahre vollständig ausgemalt. Es gibt außerdem ein Museum und einen Shop, u. a. mit Olivenöl aus eigener Produktion.

Kastélli

Größere Provinzstadt in einer Ebene zwi­schen Weinplantagen. Wegen der gün­sti­gen Flachlage gibt es hier einen Militärflugplatz, der innerhalb der nächsten zehn Jahre zum neuen Flug­platz von Iráklion ausgebaut wer­den soll - er soll drei- bis viermal so groß werden und damit der zweitgrößte Airport Griechenlands sein. Bislang ist aber noch nichts passiert.

Die Bushalte­stel­le liegt an der gro­ßen Kreu­zung in der Orts­mitte, dort gibt es auch mehrere Kafenia. Sehens­wert ist der Mitt­wochs­markt mit rei­chem Angebot an frischem Obst und Gemüse so­wie Be­klei­dungs­basar. Die Fes­tung, von der Kastélli seinen Namen hat, ist nicht mehr erhalten.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Kreta Reiseführer Michael Müller Verlag»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Kreta Reiseführer Michael Müller Verlag» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Kreta Reiseführer Michael Müller Verlag»

Обсуждение, отзывы о книге «Kreta Reiseführer Michael Müller Verlag» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x