Eberhard Fohrer - Kreta Reiseführer Michael Müller Verlag

Здесь есть возможность читать онлайн «Eberhard Fohrer - Kreta Reiseführer Michael Müller Verlag» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Kreta Reiseführer Michael Müller Verlag: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Kreta Reiseführer Michael Müller Verlag»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

E-Book zur 22. komplett überarbeiteten und aktualisierten Auflage 2021
Die Keimzelle europäischer Kultur wartet mit eindrucksvollen Zeugnissen einer großen Geschichte auf: Dabei sind sowohl der minoische Palast von Knossos, die alte römische Inselhauptstadt Gortis und das Kloster Arkadi, das an die Zeit der Türkenherrschaft und an den Widerstand der Kreter erinnert, von Bedeutung.
Aber auch Individualreisende kommen durchaus auf ihre Kosten – es gibt sie noch, die unbebauten Strände und malerischen Buchten, vor allem im Südteil der Insel Kreta. Wer sich die Mühe macht, das Inselinnere, etwa zum Wandern, aufzusuchen, kann in den Bergdörfern noch heute gelebte Traditionen vorfinden.
Über 200.000 Leser bereisten schon die Insel mit dem Kompendium von Eberhard Fohrer im Reisegepäck.
Viele von ihnen haben mit ihren Tipps und Anregungen mitgeholfen, ein Buch zu schaffen, über das die Stiftung Warentest bereits urteilte: «Der mit Abstand informationsreichste Kretaführer für Individualtouristen jeder Art».

Kreta Reiseführer Michael Müller Verlag — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Kreta Reiseführer Michael Müller Verlag», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Pezá Union, Mo-Sa 9-17 Uhr, Tel. 2810-741945, pezaunion.gr.

Übernachten Katalagari Suites → Ar­chá­nes.

Essen/Shopping Mathioudakis, an der Haupt­straße, traditionelle Konditorei mit bester Qualität, auch gutes Eis. Die Ein­hei­mischen kaufen hier gerne die süßen Lecke­reien, die sie als Gastgeschenke mit­bringen. Eparchiaki Knossou Charaka 53.

Ágios Vasílios

Der kleine Ort liegt in einem tief ein­geschnittenen Tal mit kräf­ti­gem Bach und dichtem Baum­be­stand aller Art. Am nördli­chen Orts­aus­gang weist ein Schild zum Kloster Spiliótissa, das sich nach etwa 300 m Fahr­weg im dicht be­wach­senen Tal­grund an die Felsen schmiegt, eine plät­schernde Oase mit alten Platanen, Wei­den, Zypres­sen und Eukalyptus. Das Wasser versorgte das Kloster früher mit Trink­wasser und galt als heilkräftig - so­gar die türkischen Pa­schas aus Irá­klion tranken es be­vor­zugt. Im Kloster gibt es eine Höh­len­kirche mit Resten von mit­tel­al­terli­chen Wand­malereien. Zwei Non­nen leben hier nach strengen Re­geln, Besu­cher müs­sen lange Hosen bzw. Kleider tra­gen und sich genau an die Anwei­sun­gen halten.

♦ Kloster Spiliótissa, 10-12, 16-18 Uhr (Som­mer bis 19 Uhr).

Blick vom Klosterhof nach Süden Choudétsi In einem historischen Herrenhaus - фото 38

Blick vom Klosterhof nach Süden

Choudétsi

In einem historischen Her­ren­haus mit­ten im Ort leitet der irische Musi­ker Ross Daly den Mu­sical Work­shop Laby­rinth, eine Musikschule mit einer ständi­gen Ausstellung von über 200 Mu­sik­instrumenten aus aller Welt, da­r­un­ter Saiteninstrumente aus Indien und Iran, eine indonesische Flö­te, ein kretischer Dudel­sack, ein Yang-Chin aus China und viele folkloristi­sche In­stru­men­te aus Grie­chenland, Türkei, Afghanis­tan, Australien u. a. Ross Daly kam bereits Anfang der 70er Jahre nach Kre­ta, er spielt meisterhaft die Lyra und hat mit seinem Ensemble „Laby­rinth“ viele Auftritte vor Ort, aber auch inter­na­tional ( www.rossdaly.gr).

Öffnungszeiten Labyrinth, Sept bis Juni Mo-Fr 9-15 Uhr, Juli/Aug. tägl. 9-21 Uhr. Ein­tritt ca. 5 €. Tel. 2810-741027, www.labyrinthmusic.gr.

Mein Tipp Essen & Trinken Semeli, an der zentralen Kreuzung gegenüber der Fleischerei in die Seitengasse Richtung Ortsmitte einbie­gen, dann auf der linken Seite. Man sitzt drau­ßen herrlich geräumig unter Bäumen. Moder­ne kretische Küche in aus­gezeichneter Qualität, bei Einheimischen und Touristen gleicher­maßen beliebt, manch­mal kehrt auch Ross Daly hier ein. Für die kühlere Jahreszeit gibt es einen großen Gastraum mit einer schönen Dachbalkenkonstruktion und Kamin. Wirt Andreas hat sich mit dem 2018 eröffneten Lokal seinen Lebenstraum erfüllt, er spricht sehr gut Deutsch. Tel. 281-5202715.

Weinkellereien um Choudétsi

Ktima Rhous: Die Weinkellerei von Maria Tamiolakis und ihrem Mann Dimitris liegt auf einem steilen Hügel nörd­lich über dem Ort - etwas schwer zu finden (nur Allradantrieb), aber es lohnt sich. Für ein paar Euro erhält man eine Führung mit Verkostung. Vorher anrufen und Termin verein­baren.

♦ Tel. 2810-742083, www.rhouswinery.gr.

Ktima Lyrarakis: Das engagiert ge­führte Gut liegt bei Alágni, süd­östlich von Choudétsi. Es wurde 1966 gegrün­det und gilt als innovativer Vor­reiter des kreti­schen Wein­baus. Pro­duziert wird eine breite Pa­lette von Weinen, her­gestellt aus traditionellen Trau­ben­sor­ten, die z. T. schon fast ausgestorben waren. Nach vorheriger Anmeldung kann man informative Führungen durch die Weinberge und die Kellerei machen. Weinprobe mit bis zu acht Weinen, empfohlen wird z. B. der rare Melissaki.

♦ Mo-Sa 11.30-18 Uhr. Tel. 2810-284614, www.lyrarakis.com.

Ktima Paterianakis: Diese moderne Kellerei liegt inmitten der Weinberge süd­lich von Choudétsi, wird von drei Schwestern geführt und pro­duziert haupt­sächlich Bioweine, weiß, rosé und rot. Weinprobe und Führung nach Voranmeldung, Shop offen. Sehr netter und gastfreundlicher Service.

♦ Mo-Sa 10.30-17 Uhr. Tel. 6977-68727, www.paterianakis.gr.

Kloster Ágios Geórgios Epanosífi(Moní Agíou Georgíou Epanosífi)

Etwa 8 km süd­lich von Chou­détsi liegt eins der größten Klöster Kretas, das noch von gut drei Dutzend Mön­chen bewohnt wird. Es wurde im 17. Jh. zu Ehren des heiligen Georg erbaut, der als Schutzheiliger gegen die Pest ver­ehrt wurde.

Das Kloster ist nicht als Wehr­bau angelegt, sondern im kretischen Dorf­stil. Umgeben von dekorativ gestutzten Zypressen wirkt die An­lage am Hang fast ein wenig toskanisch. Der lang ge­streckte Hof wird von einer mächtigen Kastanie über­schat­tet, ein Brun­nen plät­schert, rot ge­färbte Ton­pi­thoi set­zen Akzente, von der Brüs­tung hat man einen herrlichen Aus­blick Rich­tung Sü­den bis zu den Asteroúsia-Ber­gen. Früher wurden im Klos­ter be­deu­tende Hand­schriften angefertigt und noch heute lebt hier ein Kalli­graph. Ein Museum mit Kir­chenschätzen kann be­sichtigt werden. In der dop­pel­schif­figen Kir­che Ágios Geór­gios fin­det man eine wertvolle Ikonostase mit vielen Ikonen so­wie riesige Kerzen­leuch­ter und einen prunkvollen Kronleuchter. Das große Fest des heiligen Georg findet am 23. April statt.

Weinkellereien

Ktima Michalakis: Nördlich vom Klos­ter Epanosífi, prächtiger Blick vom Wein­gut über die Hänge.

♦ Tel. 2810-381303, www.michalakis.gr

Ktima Gavalas: Schönes Weingut bei Voriás, Weinprobe mit sechs Weinen nach Anmeldung.

♦ Mo-Fr 9.30-16.30 Uhr, Sa nach Verein­ba­rung. Tel. 2894-051060, www.gavalascretewines.gr.

Von Iráklion nach Epáno Archánes

Nach Epáno Archánes sind es von Iráklion aus 15 km, man nimmt dazu die schnellstraßenähnlich ausgebaute Straße nach Pezá (siehe vorheriger Abschnitt) oder die Ausfallstraße über Knossós.

An dem großen Kreisverkehr, an dem die Straße nach Epáno Archánes ab­zweigt, wur­de 1944 der deutsche Ge­ne­ral Karl Heinrich Kreipe von den beiden eng­lischen Offi­zie­ren William Stanley Moss und Patrick Leigh Fer­mor, der sich später als Schrift­stel­ler einen Namen machte und 2011 ver­stor­ben ist, mit Hilfe von kre­ti­schen Par­tisanen ent­führt (→ nachstehender Kas­ten und Anó­gia).

Ein ein­drucks­volles Denk­mal des kretischen Künst­lers Ma­nolis Tsoba­nakis stellt hier sym­bolisch das Schei­tern der „gebroche­nen“ Ach­sen­mächte Deutsch­land, Italien und Ja­pan dar. Dazu gibt es zwei Schrifttafeln, die auf Englisch und Griechisch an die Ent­führung erinnern. Im­mer wieder wer­den Kränze nie­der­ge­legt, in Erin­ne­rung an die im Zu­sam­men­hang mit der Ent­führung Krei­pes ermordeten Kreter.

Ein waghalsiges Unternehmen

26. April 1944, etwa 9 Uhr abends. General Kreipe, Kommandant der 22. deut­schen Panzergrenadier-Division, befindet sich wie jeden Abend im na­gel­neuen Dienst-Opel auf dem Heimweg von seinem Haupt­quartier in Ar­chánes zur Villa Aria­dne bei Knossós, wo die deutschen Offiziere Quar­tier be­zogen haben. Es dun­kelt bereits, außer Kreipe sitzt nur der Chauf­feur im Wagen. An der Kreu­zung, wo die Straße von Archánes auf die Haupt­stra­ße nach Iráklion ein­biegt, tau­chen plötzlich deutsche Unifor­men mit Stopp­lich­tern auf. Der an häufige Kon­trollen gewöhnte Fahrer hält an. Dann geht alles blitzschnell. Beide Insas­sen wer­den aus dem Wa­gen gerissen und ent­waff­net. Zwei Engländer setzen sich auf die Vorder­sitze, in den Fond quet­schen sich drei kretische Andártes (Partisanen), zu­sammen mit dem Gene­ral, der im Fuß­bereich liegt. Der englische Bei­fah­rer setzt sich den markanten Hut des Generals auf und schon geht es wei­ter in Rich­tung Irák­lion. Im Lauf der Fahrt werden 22 deutsche Kon­troll­stel­len (!) durch­fahren. Das Auto Krei­pes ist überall bekannt und darf bevor­zugt pas­sieren. Man fährt quer durch Irá­klion und wendet sich an der Pla­tia Eleftherias links. Eine letzte Stra­ßen­sperre steht am Cha­niá-Tor, auch diese wird überwunden und die Fahrt führt auf die Küsten­stra­ße Rich­tung Réthimnon. Etwa auf der Höhe des Dorfes Síses verlas­sen die Ent­führer das Auto. Es wird zu einer der nächsten Buchten ge­fah­ren, um ei­ne Eva­kuie­rung durch ein U-Boot vor­zutäuschen. Man lässt ei­nen Brief zu­rück, in dem der briti­sche Kommandotrupp die Entführung aus­drück­lich als sein ei­ge­nes Werk bezeichnet, das gänzlich ohne Mithilfe von Kre­tern durch­geführt wur­de. Da­mit will man Repressalien an der Zi­vil­be­völke­rung ver­hindern. Dann geht der Marsch quer­feld­ein zum Berg­dorf Anó­gia, wo­bei Kreipe und der Chauf­feur ge­trenn­te We­ge nehmen. Der Chauf­feur ver­sucht unterwegs nach Aus­sage seiner Grup­pe, eine deut­sche Strei­fe auf sich auf­merk­sam zu ma­chen und wird dabei von einem der Entführer im Affekt ge­tötet, was die­ser später sehr bedauert.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Kreta Reiseführer Michael Müller Verlag»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Kreta Reiseführer Michael Müller Verlag» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Kreta Reiseführer Michael Müller Verlag»

Обсуждение, отзывы о книге «Kreta Reiseführer Michael Müller Verlag» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x