Eberhard Fohrer - Kreta Reiseführer Michael Müller Verlag

Здесь есть возможность читать онлайн «Eberhard Fohrer - Kreta Reiseführer Michael Müller Verlag» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Kreta Reiseführer Michael Müller Verlag: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Kreta Reiseführer Michael Müller Verlag»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

E-Book zur 22. komplett überarbeiteten und aktualisierten Auflage 2021
Die Keimzelle europäischer Kultur wartet mit eindrucksvollen Zeugnissen einer großen Geschichte auf: Dabei sind sowohl der minoische Palast von Knossos, die alte römische Inselhauptstadt Gortis und das Kloster Arkadi, das an die Zeit der Türkenherrschaft und an den Widerstand der Kreter erinnert, von Bedeutung.
Aber auch Individualreisende kommen durchaus auf ihre Kosten – es gibt sie noch, die unbebauten Strände und malerischen Buchten, vor allem im Südteil der Insel Kreta. Wer sich die Mühe macht, das Inselinnere, etwa zum Wandern, aufzusuchen, kann in den Bergdörfern noch heute gelebte Traditionen vorfinden.
Über 200.000 Leser bereisten schon die Insel mit dem Kompendium von Eberhard Fohrer im Reisegepäck.
Viele von ihnen haben mit ihren Tipps und Anregungen mitgeholfen, ein Buch zu schaffen, über das die Stiftung Warentest bereits urteilte: «Der mit Abstand informationsreichste Kretaführer für Individualtouristen jeder Art».

Kreta Reiseführer Michael Müller Verlag — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Kreta Reiseführer Michael Müller Verlag», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Die Treppe wieder hinauf, gelangt man zum sog. Korridor des Schach­bretts 31. Hier wurde das berühmte Spiel­brett ge­fun­den, das heute im Saal 4 des Arch. Mu­seums zu bewundern ist. Im vergitterten Boden des Kor­ri­dors sieht man wieder die mo­dern anmutenden Tonröh­ren der Kana­li­sa­tion. Be­nach­bart gibt es ein Ma­gazin 32, in dem große Pithoi mit Me­dail­lon­schmuck noch an der ur­sprüng­lichen Stelle ste­hen. Darüber (nicht mehr erhalten) lag ein großer fres­ken­ge­schmück­ter Saal - viel­leicht, im Ge­gen­satz zum eher kul­tisch-re­ligiös ge­nutz­ten Thron­saal im West­flügel, der ei­gent­liche Thron­saal des Herr­schers, in dem die politischen Ent­scheidungen ge­trof­fen wurden.

Der Nordeingang Nordflügel Vom Zentralhof führt ein abschüssiger Korridor zum - фото 35

Der Nordeingang

Nordflügel: Vom Zentralhof führt ein abschüssiger Korridor zum Nord­ein­gang des Palastes 33. Links und rechts davon standen zwei hohe Bas­tio­nen, von de­nen Evans die west­li­che wieder aufgebaut hat, genannt Nordwest­por­ti­kus 34. An der Wand hinter den Säu­len sieht man den Teil eines re­kons­tru­ier­ten, aber mittlerweile stark beschä­dig­ten Re­lieffres­kos, das viel­leicht das Ein­fangen eines wilden Stie­res zeigt. Am unteren Nordende des Kor­ri­dors liegt ein großer Saal mit acht Pfei­ler- und zwei Säulen­stümp­fen. Hier en­dete die Straße vom Hafen von Knos­sós und viel­leicht diente die­ser Saal zum Sta­peln und Sortieren der an­kom­menden Wa­ren. Evans nannte ihn Zoll­station 35.

Westlich der Bastion mit dem Stier­kopf ist ein weiteres (heute über­dach­tes) Kult­becken 36 erhalten. Es ist mit Ala­baster verkleidet und war früher mit Fres­ken aus­gemalt, viel­leicht ein Rei­ni­gungs­becken für gerade ange­kom­mene Pa­last­be­su­cher.

Heilige Straße: Wenige Meter nörd­lich vom Kultbecken verläuft die sog. Hei­lige Straße. Sie führte in minoischer Zeit von der „Zollstation“ Rich­tung Wes­ten bis nach Amnissós, dem Hafen von Knossós. Wahrschein­lich zogen hier oft feierli­che Pro­zessionen entlang. In ihrer Mitte verläuft eine Dop­pelreihe von rechtecki­gen Plat­ten - so konnten hier auch Wagen bequem fahren. Unter der Straße hat man einen noch älteren Weg gefunden, er gilt als eine der ältesten Ver­kehrsadern Eu­ro­pas. Nörd­lich der Straße stößt man nach weni­gen Metern auf das Theater 37. Um ei­nen gepflas­terten Hof erheben sich zwei rechtwinklig zueinander gebaute Stu­fen­rei­hen, hier standen wohl die Zuschauer. Im Schnitt­punkt der beiden Trep­pen war viel­leicht die königliche Loge untergebracht. Der Sockel ist noch erhalten. Wahr­schein­lich diente der Platz auch als Empfangs- und Ver­samm­lungsort bei kul­ti­schen Zeremo­nien, vielleicht sogar zeitweise als Ge­richtshof. Die Heilige Straße zieht sich jetzt noch durch eine leichte Senke etwa 150 m nach Westen und endet dort an einem versperrten Tor an der Auto­straße nach Iráklion. Bereits kurz hinter dem Theater führt linker Hand ein Weg zur Kasse zurück. Wer möch­te, kann von diesem Weg zum Westhof abzweigen und sich noch einmal in den Palast begeben.

Umgebung des Palastes

Außerhalb des Palastes wurde bislang nichts ausgegraben, weder die umge­ben­de Wohnsiedlung noch die Fried­höfe. Das Gebiet besteht deshalb z. T. aus Schutz­zo­nen, in denen nichts ge­baut werden darf, aber hun­derte von Schwarzbauten stehen - aus diesem Grund wurde Knossós bisher nicht in die Liste des Welt­kul­tur­er­bes der Unesco aufgenommen.

Zur Weiterfahrt von Knossós nach Süden → Link.

Von Iráklion über Agía Varvára in die Messará-Ebene

Die Schnellstraße von Iráklion über Agía Varvára in die Messará-Ebene ist eine der wich­tig­sten Quer­verbindungen zwischen Nord- und Südküste. Sie durch­quert das größte zusam­men­hängende Wein­anbaugebiet der Insel.

Auf der neuen Schnellstraße in den Inselsüden Von Iráklion aus fährt man am - фото 36

Auf der neuen Schnellstraße in den Inselsüden

Von Iráklion aus fährt man am besten auf die New Road in Richtung Réthim­non, zweigt dann nach Míres (Moires), Agía Galíni und Timbáki ab und ver­lässt nach meh­reren Ampel­kreuzungen allmäh­lich das Stadtgebiet.

Links voraus er­kennt man bald den sa­gen­haf­ten Joúchtas (811 m), dessen Pro­fil aus einem be­stimm­ten Blick­winkel so ver­blüffend einem Men­schen­kopf äh­nelt, dass er der Sa­ge nach der schlafende Zeus sein soll - besonders gut zu beobachten vom Grab Ka­zan­tzákis’ auf der Maren­go-Bastion (→ Iráklion).

Zwischen Síva und Agía Var­vá­ra wer­den die Orte Ve­neráto und Avge­nikí von der Schnellstraße umgangen - wer Weingüter besuchen oder das Kloster Palianís ansehen will, muss nach Dáf­nes oder Veneráto abfahren.

Nach dem Weinbaugebiet taucht das Ída-Ge­birge auf und rückt mit sei­nen schroffen Fels­mas­sen all­mäh­lich näher.

Anfahrt/Verbindungen Etwa vier Busse fahren täglich ab Iráklion nach Festós und Má­ta­la, bis zu 6 x gibt es Verbindungen nach Agía Ga­líni an der Süd­küs­te (Fahrtzeit ca. 2 Std.). Nach Míres, dem Haupt­ort der Mes­sará-Ebene, sind die Verbindungen deutlich häu­figer, von dort kann man nach Léntas weiter­fahren (→ Link.

Weinkellereien um Dáfnes

Die Region um Dáfnes und Síva gehört zu den drei Regionen Kretas neben Pezá und Archánes), deren Weine mit geschütz­tem Ursprungs­zeugnis ausge­wiesen sind (PDO). Mehr als ein Dut­zend Wein­güter (= ktima) produziert hier Weine aus autoch­thonen Reben, vor allem Vidiano (weiß) und Liatiko (rot), aber auch Blends mit Trauben vom Fest­land.

Rizinía: Kretas bedeutendstes Ausgrabungsgelände aus archaischer Zeit

Die weitläufige Ausgrabung liegt wenige Kilometer nördlich von Priniás, das man erreicht, indem man in Agía Varvára abbiegt und Richtung Nor­den in die Ber­ge fährt. Bereits Anfang des 20. Jh. hat man auf dem knapp 600 m ho­hen Ta­felberg Patéla mit groß­arti­gem Blick bis Iráklion zwei Tem­pel aus ar­chai­scher Zeit entdeckt, die als älteste ihrer Art in Kreta gel­ten, außerdem mi­noi­sche Überreste, eine Nekropole und ein hellenisti­sches Kastell. Das Ge­lände ist 10 Fußminuten vom Parkplatz an der Straße entfernt. Es ist von einem Zaun umgeben, in den letzten Jah­ren stand das Tor aber offen. Benachbart steht die pitt­oreske weiße Ka­pelle Ágios Pan­deleí­mo­nas, zum Kirchenfest am 27. Juli versammeln sich hier immer viele Gläubige. Die Fun­de, darunter Skulpturen, Grabstelen und Friese im dä­da­li­schen Stil (Vor­läufer der griechischen Archaik), sind im Arch. Museum in Iráklion aus­gestellt.

Ktima Douloufakis: Die Weinkellerei liegt mitten in Dáfnes und ist aus­geschildert. Es gibt einen Parkplatz und einen großen Raum für angemeldete Weinproben (ca. 5-8 € incl. Imbiss). Man kann aber auch unangemeldet kom­men und wird freundlich und sach­kundig beraten. Eine Flasche kos­tet ca. 4-10 €. Eine kurze Führung durch das Gelände ist meist möglich.

♦ Mo-Fr 10-15.30 Uhr. Tel. 2810-792017, www.douloufakis.wine

Ktima Silva Daskalakis: Die Wein­kel­lerei liegt in Síva und ist ebenfalls leicht zu finden. Mit vorheriger An­meldung kann man drei bis sechs ver­schiedene Weine verkosten und eine Führung mitmachen, man kann aber eben­falls unangemeldet kom­men.

♦ Mo-Fr 9-17, Sa bis 15 Uhr, So geschl. Tel. 2810-792021, www.silvawines.gr

Kloster Palianís(Moní Palianís)

Bei Veneráto steht eins der ältesten Klöster Kre­tas, das - wie so oft - mehr­fach von den Türken zerstört, jedoch bis heute nicht auf­gegeben wur­de (Anfahrt im Ort ausgeschildert). Meh­rere Dutzend Nonnen leben und arbeiten hier, die große Anlage wirkt ge­pflegt und ist üppig grün gehalten. Hinter der (nicht immer geöffneten) Kirche steht ein heiliger Myr­ten­baum, von dem es heißt, dass in ihm eine Ikone ver­steckt sein soll - angesichts des weit ver­zweigten Gewirrs von Ästen durchaus nach­vollziehbar. Gro­ßes Fest am 23. Sep­tember, dann wird unter dem Baum Brot gesegnet. Bei den Non­nen kann man Sti­ckereien erwerben.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Kreta Reiseführer Michael Müller Verlag»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Kreta Reiseführer Michael Müller Verlag» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Kreta Reiseführer Michael Müller Verlag»

Обсуждение, отзывы о книге «Kreta Reiseführer Michael Müller Verlag» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x