Theresa Hansen-Rudol - Gut durch die Wechseljahre für Dummies

Здесь есть возможность читать онлайн «Theresa Hansen-Rudol - Gut durch die Wechseljahre für Dummies» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Gut durch die Wechseljahre für Dummies: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Gut durch die Wechseljahre für Dummies»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Den Wechseljahren begegnet jede Frau mit gehörigem Respekt. Dieses Buch beschreibt Fakten, die Ihnen zu mehr Verständnis für sich und für Ihren wunderbar wandlungsfähigen Körper verhelfen. Die Autorin nennt Strategien, wie Sie eine positive Einstellung entwickeln, sich gelassen und selbstbewusst auf den Neubeginn einzustellen. Sie erklärt die körperlichen und seelisch-geistigen Veränderungen rund um die Menopause. Sie erfahren Wissenswertes über Hormone, den Hormonhaushalt und wie Sie auch ohne Hormone fit, anziehend und gesund bleiben. Und Sie finden Tipps, wie Sie die typischen Turbulenzen und Beschwerden natürlich lindern können. In authentischen Fallbeispielen und Interviews kommen Frauen zu Wort. Sie reden offen über vieles, was vielleicht auch Sie bewegt. <br> <br>

Gut durch die Wechseljahre für Dummies — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Gut durch die Wechseljahre für Dummies», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

картинка 38Nehmen Sie sich einen Moment Zeit für einen kurzen Ausflug in die Vergangenheit. Versetzen Sie sich zurück in Ihre Zeit als Teenager. Welche rebellischen, amüsanten oder peinlichen »Sünden« aus Ihrer Jugend fallen Ihnen ein? Seien Sie neugierig, woran Sie sich erinnern, welche Bilder und Empfindungen in Ihnen hochsteigen. Ob Backstreet Boys, der erste One-Night-Stand, Plateauschuhe oder das »Arschgeweih«: Der Rückblick aus der heutigen Distanz auf modische und andere Fehltritte von damals ist nicht nur überraschend, sondern hat eine wohltuende Wirkung auf das, was Sie heute alles nicht mehr mitmachen müssen.

Als gestandene Frau bringen Sie solche Torheiten jedenfalls nicht mehr aus der Ruhe. Sie haben aufgehört, sich ständig zu hinterfragen. Das befreit ungemein. Das »junge Früchtchen« von einst ist zu einer Persönlichkeit herangereift.

Der Schwarzmalerei etwas entgegensetzen

Jedes Lebensalter hat seine ganz besonderen Werte und seinen ganz besonderen Zauber. Anstatt sich von düsteren Altersbildern frustrieren zu lassen, denken Sie lieber an die Vorzüge erlesener Rotweine: Auch die werden mit den Jahren immer besser.

Was sind Merkmale einer reifen Persönlichkeit? Sie verfügt über emotionale, moralische und soziale Reife, sie denkt und handelt eigenständig und zeichnet sich durch bestimmte psychisch-geistige Fähigkeiten aus:

Sie übernimmt die Verantwortung für das eigene Leben.

Sie ist sich ihrer Stärken und Schwächen bewusst.

Sie hat die Fähigkeit zur Selbstreflexion und zur Selbstkritik.

Sie haushaltet mit der eigenen Energie und sorgt für sich selbst.

Sie ist flexibel im Denken, Fühlen und Handeln.

Das Jugend- und Schönheitsdiktat

Der allgegenwärtige Jugend- und Schönheitskult ist ein Fallstrick für das »schöne Geschlecht«. Er setzt die reife Frau faltenfrei, schlank, jugendlich und attraktiv in Szene. Natürlich alternde, nicht fotogeshopte Frauen findet man eher selten. Schauspielerinnen, Supermodels und andere prominente Vorzeigedamen ab 40 (ab 50, ab 60 – suchen Sie sich eine Zahl aus) werden als Sexsymbole bejubelt. Vorausgesetzt, sie verkörpern die Vorstellung der perfekten Frau: glattes Gesicht, volle Lippen, Traumbody und unberührt von Altersspuren. Ein Ideal, das für Frauen wie Sie und ich unerreichbar ist. Die Botschaft der getunten Bilder: Frauen um die 50 sind erfolgreich, begehrenswert und genießen das Leben. Oma war gestern – die Frau von heute ist ewig jung, zu allem bereit und umwerfend sexy.

Diskriminierung des weiblichen Alters

Altern in der Gegenwartsgesellschaft ist der Inbegriff des Niedergangs, der besiegt werden muss. Älterwerden sollen doch bitte die anderen, aber wir selbst? Bloß nicht! Es wird alles dafür getan, um das jugendliche Aussehen zu bewahren. Die Fassade tritt in den Vordergrund, innere Werte und Charaktereigenschaften, persönliche Entwicklung und Lebensleistungen werden zweitrangig.

картинка 39Meine Mutter kam in schwierigen Zeiten zur Welt. Wie sie ihre Menopause erlebte und was sie über das Älterwerden dachte, danach habe ich sie nie gefragt. Ich kann mich aber gut daran erinnern, wie sie auf Komplimente über ihr immer noch jugendliches Äußeres reagiert hat: »Glatte Haut ist doch kein Verdienst. Stolz bin ich darauf, dass ich fünf gesunde Kinder durchgebracht habe.«

Frauen gelten schneller als alt und haben ein anderes Ansehen als Männer mit Silberlöwenstatus. Das Phänomen der unterschiedlichen Betrachtung des Alters wird als »double standard of aging« bezeichnet. Wie die öffentlichen Medien die soziale Ungleichbehandlung der Geschlechter weitertreiben, darauf wies unlängst die Schauspielerin Maria Furtwängler hin. Sie nannte es diskriminierend, dass Frauen schon ab Mitte 30 im Fernsehen so gut wie unsichtbar werden. Übrigens sehen wir selbst graue Haare und Falten bei Geschlechtsgenossinnen viel kritischer als bei Männern. Dass Frauenzeitschriften, die daraus bestehen, die neueste Wunderdiät anzupreisen und körperliche Schwachstellen weiblicher Promis aufzuzeigen, von Frauen gemacht werden, hält uns den Spiegel vor: Wir haben das abwertende Muster übernommen, unter dem wir selbst am meisten leiden.

Die Selbstwertfalle – wenn Schönheit zur Norm wird

Männer werden über Leistung definiert, Frauen über ihr Aussehen. Sobald sie nicht mehr dem knackigen Ideal männlicher Wunschträume entsprechen, fühlen sich manche plötzlich unsichtbar. Inzwischen wird äußere Schönheit nicht mehr als Gottesgeschenk gepriesen, sondern als Erfolgsverdienst. Wer konsequent und hart an sich arbeitet, wird belohnt; wer »hässlich« bleibt, ist selbst schuld! Falten und hängende Augenlider verschwinden auf wundersame Weise über Nacht, Botoxspritzen in der Mittagspause sind so unkompliziert geworden wie der Coffee to go. Damit Sie mich nicht falsch verstehen: Jede soll selbst entscheiden, ob und wie der Natur nachgeholfen werden soll. Fatal sind Schönheitsnormen, die Frauen unter Zugzwang setzen. Sie treiben zu gegenseitigen abschätzenden Blicken an (hat sie schon oder hat sie nicht?) nach der Devise »Falten gehen gar nicht, Botox geht immer!«. Befreien Sie sich von solch fragwürdigen Zwängen, denn:

Eine Heidi Klum ist nicht unbedingt glücklicher als eine Heidi Müller aus Bonn.

Makellose Schönheit ist unerreichbar.

Supermodels oder Schauspielerinnen werden vor jedem Shooting aufwendig gestylt, die Fotos in den Hochglanzmagazinen sind samt und sonders retuschiert.

Unrealistische Schönheitsideale führen zu Unzufriedenheit und Minderwertigkeitskomplexen.

Schönheitsnormen fördern Eifersucht und Missgunst: Damit erfüllen wir das Klischee der oft zitierten weiblichen Stutenbissigkeit.

Wer sich Schönheitsdiktaten unterwirft, lebt fremdbestimmt.

Dem Älterwerden kann niemand entkommen, den Wettkampf um ewige Jugend verlieren wir alle.

Die Werbeversprechen der Kosmetikbranche sind glatt gelogen und die teuren Cremetiegel ihren Preis nicht wert. Zahlreiche Körperpflegeprodukte und Kosmetika enthalten übrigens bedenkliche, hormonell wirksame Chemikalien.

картинка 40Ob Kosmetik oder plastische Chirurgie – die Schönheitsindustrie feiert weltweit Gewinnrekorde. Die globalen Umsätze aller operativen Eingriffe bewegen sich in zweistelliger Milliardenhöhe: Tendenz steigend. Zunehmend nachgefragt sind Schamhügel- und Schamlippenkorrekturen. Vaginalstraffungen aus primär ästhetischen Gründen sollen den weiblichen Intimbereich verjüngen. Besonders beliebt ist zurzeit der sogenannte Brötchenlook, versetzt er doch die Vulva wieder in den kindlich-unbenutzten Zustand. »Es ist der nackte Wahnsinn«, so eine Chirurgin über Schönheitsoperationen, »was Frauen alles ausblenden, wenn es um Schönheit geht. Um einer Schönheitsnorm zu entsprechen, lassen sie sich freiwillig verstümmeln und bezahlen dafür auch noch viel Geld!«

Der Kampf gegen den eigenen Körper

Der Zwang zur äußeren Perfektion wird zum Kampf gegen den eigenen Körper. »Lieber Ziege als Kuh«, sagte eine ältere Frau in einer Sendung über den zunehmenden Selbstoptimierungswahn, »wer sich ausruht, verliert den Kampf als Erste.« Wenn ab 40 erste Gewichtsprobleme beginnen, fangen viele an, ihrer Figur mit 20 hinterherzuhungern. Ein Lauf- und Fastenmarathon folgt dem nächsten, der neueste Schrei ist die Wechseljahrediät, die nicht nur für die Hormone wieder auf Trab, sondern auch die Pfunde zum Schmelzen bringen soll. Ikonen im Scheinwerferlicht machen es vor. Ob Madonna oder Jessica Parker – Frauen können nicht dünn genug sein. Dabei sind Dauerdiäten nicht nur ungesund und führen zum Jo-Jo-Effekt. Was viele übersehen:

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Gut durch die Wechseljahre für Dummies»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Gut durch die Wechseljahre für Dummies» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Gut durch die Wechseljahre für Dummies»

Обсуждение, отзывы о книге «Gut durch die Wechseljahre für Dummies» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x