Patrick Freudiger - Das Phönix-Prinzip

Здесь есть возможность читать онлайн «Patrick Freudiger - Das Phönix-Prinzip» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das Phönix-Prinzip: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das Phönix-Prinzip»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ist «Chefsein» überhaupt noch erstrebenswert? Patrick Freudiger sagt: Ja! Denn die simple Tatsache, dass das Verhalten des Chefs die geführten Mitarbeiter zu Höchstleistungen anspornen aber auch zu einer demotivierten Arbeitshaltung führen kann, hat nach wie vor Gültigkeit. Dennoch fühlen sich manche Chefs ausgebrannt, unmotiviert und fragen sich, ob sie wirklich noch weiter als Führungskraft tätig sein wollen.<br> Hier tut es Not, sein Führungsverhalten nachhaltig radikal zu verändern und wieder Leidenschaft am Job zu entwickeln. Doch wie gelingt das? Zu dieser Kernfrage liefert der Autor konkrete praktische Handlungsempfehlungen, die auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen basieren und bei disziplinierter Anwendung zu ausgezeichneten Ergebnissen führen. Mit dem Resultat: «Chef SEIN macht Spaß» und «einen Chef zu HABEN, macht auch Spaß».<br> Dieses Buch gibt dem Leser Instrumente an die Hand, die ihm helfen, sich als Führungskraft auf individueller und organisatorischer Ebene neu zu entdecken. Wer bereit ist, den Weg einer Verhaltensänderung zu gehen, wer sich nicht scheut, sich aus der Komfortzone herauszubewegen, wer mutig genug ist, sich selbst zu begegnen, der bekommt mit diesem Buch eine Werkzeugkiste der Extraklasse an die Hand, die ihn sein Leben lang auf seinem Weg der Führung verlässlich zur Seite steht. Das Buch bietet dem Leser die Chance, sich hinsichtlich seines Führungsverhaltens neu zu programmieren. Das bedeutet, die Schwächen seines bisherigen Führungsverhalten radikal zu verbessern und sich mit einem authentischen Führungsstil als Führungskraft neu zu positionieren.<br>

Das Phönix-Prinzip — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das Phönix-Prinzip», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Das Phönix-Prinzip besteht aus den reduzierten Anteilen dessen, was exzellente Führung ausmacht und wie man diese erreicht. Die Zutaten bestehen aus meinen persönlichen Erfahrungen und dem aus meiner Sicht Besten, was die Literatur zum Thema Führung zu bieten hat. Im Laufe von 35 Jahren habe ich eine Unmenge an Wissen und Erkenntnissen zum Thema Führung und Leadership gesammelt und erprobt. Ein stetig iterativer Prozess, geprägt durch Versuch-und-Irrtum – kontinuierlich sich weiterentwickeln, ausprobieren, experimentieren und neugierig sein für neue »Führungs-Ideen«.

Überprüft und ergänzt habe ich die Rezeptur an dargelegten Ideen und Konzepten anhand von persönlichen, mündlichen Interviews mit 100 ausgewählten Top-Führungskräften in Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen. Ihnen gebührt mein herzlichster Dank. Die ausgewählten Führungskräfte haben ein Durchschnittsalter von 51 Jahren. Sie verfügen durchschnittlich über 25 Jahre Erfahrung als Führungskraft, zu 80% sind sie männlich und zu 20% weiblich.

»Wie Phönix aus der Asche«

Der Vogel Phönix, Symbol für die Wiederauferstehung, wird in vielen Büchern, Filmen und Liedern thematisiert. Am Ende seines Lebens verbrennt er, um dann aus seiner Asche wieder neu zu erstehen. Die Redewendung »wie Phönix aus der Asche« steht daher für etwas, das schon verloren geglaubt war, aber zu neuem Leben wiedererwacht. Das, was verloren geglaubt war, ist der Spaß und die Lust an Führung, die wir wiedergewinnen wollen.

Dieses Buch basiert auf dem geistigen Fundament verschiedener Autoren, deren Überlegungen mich geprägt und beeindruckt haben: Jack Canfield, Dr. Stephen R. Covey, Dr. Marshall Goldsmith, Darren Hardy, Dr. James M. Kouzes, Dr. Barry Z. Posner, Anthony Robbins, Reinhard K. Sprenger, Brian Tracy und Dr. Peter Warschawski. Diesen herausragenden Persönlichkeiten bin ich zu großem Dank verpflichtet. Ihre Ansichten und Ideen haben mich geprägt und letztendlich möglich gemacht, dass dieses Buch entstanden ist.

Wie ist dieses Buch aufgebaut?

Im Wesentlichen besteht dieses Buch aus zwei Teilen: einem theoriegeleiteten ersten Teil 1 und einem praktischen zweiten Teil 2. Vorliegendes Buch ist also nicht nur zum Lesen, sondern zur aktiven Umsetzung in der Praxis gedacht.

Im ersten Teil, welcher die Hauptkapitel 2bis 5umfasst, führe ich Sie schrittweise an das Phönix-Prinzip heran. Zunächst forschen wir nach den Ursachen, weshalb viele Führungskräfte den Spaß am Führen verloren haben. Danach gehen wir der Frage auf den Grund, weshalb uns Veränderungen in beruflich unbefriedigenden Situationen so schwerfallen. Anschließend legen wir in Kapitel 5das theoretische Fundament für das Phönix-Prinzip mit den wichtigsten Erkenntnissen aus 60 Jahren Führungsforschung. Sind Sie ein eiliger Leser und in erster Linie an der praktischen Anwendung von Führungstheorie interessiert? Dann können Sie dieses Kapitel »gefahrlos« überspringen.

Im zweiten Teil des Buches, der die Hauptkapitel 6bis 9umfasst, stelle ich Ihnen das Phönix-Prinzip für Exzellenz in Leadership vor. Zuerst im Überblick, dann werden die einzelnen Elemente detailliert erörtert. Im Anschluss zeige ich Ihnen, wie Sie das Phönix-Prinzip in Ihren Führungsalltag integrieren und praktisch anwenden können. Ich veranschauliche dies anhand von vielen Beispielen und liefere Ihnen praktische Checklisten zum Ausfüllen 5 . Zudem finden Sie ein Drei-Tages-Programm, um mit der Anwendung des Phönix-Prinzip erfolgreich zu starten.

Wie lesen Sie dieses Buch?

Es ist mir ein herzliches Anliegen, Sie dazu einzuladen, einige ausgewählte Prinzipien in diesem Buch zu verinnerlichen. Wenn Sie einige Prinzipien mit Herz und Verstand aufgenommen haben, wenn Sie sie inhaliert haben und ihre Wirkung zu spüren beginnen, werden Sie entdecken, wie bedeutsam sie für Ihr Leben sind. Denn Sie bieten Ihnen den Schlüssel zu Ihrem ganz persönlichen Erfolg.

Kernaussagenhabe ich am Rand mit einem Icon gekennzeichnet. Nehmen Sie sich die Zeit, sie zu verinnerlichen.

Das PhönixPrinzip - изображение 2Wenn Sie diesem Icon begegnen, bedeutet dies: »Bitte lesen Sie den nachfolgenden Abschnitt langsam. Noch besser: Lesen Sie ihn laut. Am besten: Lesen Sie ihn einer anderen Person vor und diskutieren Sie anschließend darüber.«

Diese Abschnitte eignen sich auch gut als Diskussionsgrundlage in einem Gruppenaustausch.

Jürg Meyer – ein ganz »normaler« Chef

Lernen Sie nun meinen Protagonisten Jürg kennen. Er wird Sie durch das gesamte Buch mit seiner Geschichte begleiten. Jürg ist ein fiktiver Charakter, den ich in ähnlicher Ausprägung in vielen Unternehmen kennengelernt habe. Ich bin sicher, auch Sie wird Jürg an den einen oder anderen Weggefährten oder Weggefährtin erinnern – vielleicht in manchen Aspekten nicht zuletzt an Sie selbst? Die Wahl einer Figur wie Jürg veranschaulicht die konkreten Führungsdynamiken und führt raus aus der reinen Theorie in die gelebte Praxis.

Jürg Meyer ist 48 Jahre alt, Schweizer, in Oerlikon bei Zürich aufgewachsen. Sein Vater arbeitete Zeit seines Lebens in der Züricher Stadtverwaltung, seine Mutter war Sekretärin in einer Schulbehörde. Nach der Sekundarschule ging Jürg in eine Lehre als Versicherungskaufmann. Seine Eltern wollten, dass er diesen Beruf erlernt. Er schloss seine Ausbildung erfolgreich ab und ging anschließend in die Rekrutenschule als Panzersoldat. Die Kameradschaft, die klaren Strukturen, die Disziplin gefielen Jürg und er blieb dem Militär und auch dem militärischen Führungsstil treu verbunden. Vor ein paar Jahren wurde er altershalber als Major nach mehr als 1000 Diensttagen aus dem Militärdienst entlassen 6 . Für Jürg war das ein trauriger Tag. Die militärische Führungserfahrung nutzte und nutzt Jürg auch im zivilen Leben. In der Versicherung wurde er bald zum Teamleiter, später zum Abteilungsleiter befördert. Mit 43 drückte er noch einmal die Schulbank und absolvierte ein Executive MBA an der Universität Basel. Sein deklariertes Ziel: in den erlauchten Kreis des Direktoriums aufgenommen zu werden.

Seit 22 Jahren ist Jürg mit Susanne verheiratet. Gemeinsam haben sie zwei Kinder großgezogen, Max und Anna, 15 und 17 Jahre alt. Jürg lebt mit seiner Frau, seinen Kindern und Familienhund Emma in einem Einfamilienhaus in einem Vorort von Zürich. In seiner Freizeit fährt er gerne Rad und spielt Tennis; mit seinen Jugendfreunden spielt er seit Jahren zusammen in einer Band.

Seit 10 Jahren arbeitet Jürg bei der Phönix Versicherung und seit fünf Jahren als Mitglied des oberen Kaders. Diese Position hat er sich aus einer Kombination von Hartnäckigkeit, Loyalität, politischen Ränkespielen und vielen Überstunden erarbeitet. In seiner Funktion führt er rund 400 Mitarbeitende. Er verdient ein ordentliches Salär – deutlich über dem schweizerischen Durchschnitt – und er hat eine Vorsorgelösung, die ihm nach seiner Pensionierung ein angenehmes Leben ermöglicht.

So sieht von außen betrachtet das Leben von Jürg im Großen und Ganzen erfolgreich aus. Er, seine Frau und seine beiden Kinder sind eine typische glückliche Schweizer Familie.

Anmerkungen

1 1Als Beispiel lässt sich die Führung von Knowledge Workern nennen. Spezialisten, welche deutlich mehr Fachwissen haben als ihr Vorgesetzter. Das »Vormachen« kann sich hier also nur auf nicht-fachliche Themen beziehen.

2 2Ein Zitat von Jocko Willink and Leif Babin aus dem Buch »Extreme Ownership - How U.S. Navy SEALs Lead and Win«. Definition von »Extreme Ownership«: es gibt keine schlechten Teams, nur schlechte Anführer.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das Phönix-Prinzip»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das Phönix-Prinzip» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Das Phönix-Prinzip»

Обсуждение, отзывы о книге «Das Phönix-Prinzip» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x