Erzeugnisse |
Lizenzsätze in % |
Bau/Baustoffe/Holzverarbeitung/Möbel |
|
– |
Aktivkohle |
PKV EZ 350 000 EUR;LV: 1,0–1,50 %/St,ML 20 000–60 000 EUR/a/St;LV: EZ 110 000 EUR in 6 Raten |
– |
Mikroperforierter Schalldämpfer und andere Schalldämpfer |
50 000 EUR/a oder 2,5–10 %/St., ML 30 000–100 000 EUR/a, PK |
– |
Verfahren zur Verminderung der Formaldehydabgabe von lignocellulosehaltigen Holzwerkstoffen |
ArbEG |
Biologie/Biotechnologie |
|
– |
Protein zur Behandlung diabetischer Wundheilung |
EZ 20 000 EUR |
Chemie |
|
– |
Beschichtung |
|
|
– |
Automatisierte Beschichtung |
EZ 18 000 EUR |
|
– |
Bedampfen bandförmiger Sub- |
3 % a.L., |
|
|
strate mit transparenter Barriereschicht aus Aluminiumoxid |
1 % n.a.L.,ML 20 000–50 000 EUR) a/St ML nur bei a.L. |
|
– |
Korrosionsschutzbeschichtung Automotive |
EZ 15 000 EUR,8 %, ML 40 000–80 000 EUR, 50 % ULizgebühren |
|
– |
Plasmapolymerbeschichtungen von Silberclustern für medizinische Anwendungen (z.B. Implantate, Abdeckmaterialien, Inkontinenzprodukte) |
EZ 50 000 EUR,5 %, ML/ST 10 000–80 000 EUR/a |
|
– |
Reinigung antihaftbeschichteter Gitterroste und sonstige Komponenten von Lackieranlagen |
3–5 %/St |
|
– |
Vakuumbeschichtungsquellen |
5 % ab 6. Jahr;3 % + PK 5 Jahre |
– |
Compoundierverfahren zur Herstellung von cellulose-regeneratfaserverstärktem Polypropylen |
10 % |
– |
Dentalmaterialien (Nanokomposite) |
4 %, ML 4 000/a,10 % PK Zukunft |
– |
Elektrochemische Zelle |
EZ 1 500 EUR |
– |
Energieabsorbierendes Element |
EZ 4 000 EUR,4,5 %, ML/St2 000–10 000 EUR/a,100 % PK Zukunft |
– |
Metallschäume (Cross-Lizenz) |
|
– |
Nanokompositpolymere |
40 EUR/kg |
– |
Quellfähige Dichtstoffe |
EZ 15 000 EUR10 %, ML 4000–10 000 EUR/St, PK |
– |
Rieselfähige Pellets aus cellulorischen Spinnfasern |
EZ 10 000 EUR |
– |
Verfahren zum Trennen von Schlämmen |
EZ 100 000 EUR,75–90 EUR/Tonne |
– |
Offenzellige Schaumkeramik |
EZ 5 000 EUR,3 %, 50 % PK Zukunft |
– |
Tissueengineering (Wundbehandlung) |
EZ 200 000 EUR in 3 Raten, Raten erfolgsabhängig |
– |
Verfahren und Werkzeug zur Herstellung transparenter optischer Elemente aus polymeren Werkstoffen |
4 % |
– |
Verfahren zur Herstellung von Cellulosecarbanat (Textilbereich) |
PKV EZ 7500 EUR |
– |
Vorrichtung zum Trennen von Stoffen |
EZ 50 000 EUR in 2 Raten, 2. Rate verrechenbar mit 2,5 %, 50 % PK Zukunft |
Chip/Computer/Zubehör |
|
– |
Audiodatenidentifizierung (digital) |
EZ 1 200 000 EUR |
– |
Biochips (Analysensystem für hochparallelisierte Immuntests) |
3,75 % (Jahr 1) – 0,75 % (Jahr 10)/St |
– |
Computertomographie |
10 000 EUR/Stück50 % PK Zukunft |
– |
Decoder/Encoder (Datenkompression) |
EZ 10 000 EUR und/oder 0,10–18 US$/Kanal oder 10 000 EUR/Stück oder 10 % |
– |
DECT-Modul |
EZ 36 000 EUR, 2 Raten 17–31 EUR/Stück/St oder 20–25 %, ML 20 000 EUR/a |
– |
Digitales Fingerprinting |
10 % |
– |
Digitaler Rundfunk |
4–7 EUR/Stück |
– |
Digitales Wasserzeichen |
6 % oder EZ 20 000–558 000 EUR oder: 5 % + 20 % Unternehmensbeteiligung |
– |
DSL |
2,25 % |
– |
Festkörper-Lithiumionen-Batterien |
3 %, ML 30 000 EUR/a |
– |
IC |
EZ 11 000 EUR, PKV;EZ 120 000 EUR, PKV |
– |
Nickelbumpingverfahren |
EZ 100 000 US$ (z.T. in Raten) |
– |
Online-Ticketsystem |
10 %, ML 2000–5000 EUR/a/St + 10 % ULizgebühren |
– |
Verfahren und Vorrichtung zum Erfassen eines optischen Signals für CMOS-Kamera-Komponenten |
10 000–200 000 EUR/a/St + ML/St + F+E-Aufträge + 1/3 PK |
Elektronik/Elektrotechnik/Telekommunikation |
|
– |
Handgeführte Elektrowerkzeuge |
EZ 15 000 EUR, 2 Raten |
– |
Materialien für elektronische Anwendungen |
3,5 %,ML 10 000–50 000 EUR/a/St |
– |
Sensoren |
|
|
– |
Oberflächenwellenflüssigkeit |
EZ 5000 EUR, 3–4 %/St, ML 2 000 EUR/a |
|
– |
3-D-Hall |
EZ 500 000 EUR1,5–4 %/St/max. 1 EUR/Stück, ML 75 000 EUR/a |
|
– |
Druck (Medizin) |
4–6 %/St |
|
– |
Multifunktionssensoren in elektronischen Produkten |
EZ 15 000 EUR |
– |
Stereoskopische Displays |
EZ 5 000 EUR, 112,50–450 EUR/Stück |
– |
WLAN-Antenne |
EZ 13 500 EUR |
Marke |
|
Nichtangriffsvereinbarung |
EZ 10 000 US$ |
Maschinenbau |
|
– |
Airbag (Fahrzeuge) |
0,5 %,15 % aus Patentverkauf des DE- Patents,30 % aller ULizgebühren |
– |
Einrichtung zum Transport von Werkstücken |
a.L. 4 %,n.a.L. 2 %,100 % PK Zukunft |
– |
Gerät und Gehäuse für zahntechnische Laborantriebe |
EZ 5 000 EUR |
– |
Gravimetrisches System zur Bestimmung des Stofftransports in fluider Strömung |
Werbemaßnahmen als Entgelt (Gerät = Prototyp) |
– |
Laser |
6 % |
|
– |
Laserdioden |
EZ 20 000 EUR, 2 Raten, 0,5–5 % nach Quartalsumsätzen gestaffelt,ML 2 000–2 500 EUR/St/Quartal |
|
– |
Sintern von Metallteilen |
EZ 10 000 EUR |
|
– |
System zur Prozessüberwachung |
2–10 %/St, PK teilweise |
– |
Lager- und Transportsysteme in modularer Bauweise |
EZ 90 000 EUR |
– |
Lautsprecher |
5–10 %,ML 30 000–100 000 EUR/a/St, Pauschale PK,50 % aller ULizgebühren |
– |
Magnetronquellen zur Substratvorbehandlung und -beschichtung durch Zerstäuben |
0–7 200 EUR/Stück/St |
– |
Mikrofilmbelichter (Langzeitarchivierung digitaler Daten) |
1,25–2,5 %/St |
– |
Mikrowellenanlage |
2 000–3 000 EUR/Stück/St und Unternehmenbeteiligung |
– |
Rotationsmesser |
EZ 7 500 EUR, 5 %, 100 % PK |
– |
Rückflächenspiegel (Lampen/Leuchten) |
EZ 50 000 EUR+ PK 100 % Zukunft |
– |
Spritzgeräte (Farbe) |
1500 EUR/a für 20 % GE |
– |
Turbinenschaufeln für Strömungsmaschinen und Verfahren zu ihrer Herstellung |
für 50 % GEEZ 10 000 EUR,2,5 % |
Medizinische Geräte |
|
– |
Ringfixateur zur externen Fixierung und Reposition von Knochenfragmenten |
EZ 18 000 EUR+ PK 100 % |
Mess-, Prüf- und Regelgeräte |
|
– |
Gelenkleiterregelung |
EZ 5 000 EUR |
– |
Lichtquelle für die Analyse der Zusammensetzung von Fluiden |
nach Abzug von ArbEG+ PK: 50 % aller Einnahmen, PKV |
– |
Nahfeldmikroskope |
EZ 60 000 EUR, 2 250 EUR/a |
– |
Photovoltaikmessanlage |
St: 5 %/10 %/20 % |
– |
Radprüfung (Vorrichtung) |
EZ 12 500–53 000 EUR/St je nach Anwendung |
– |
Reifenprüfung |
EZ 5 100–12 780 EUR/St je nach Produkt |
– |
Röntgenkamera |
EZ 120 000 EUR, 1 000–5 000 EUR/Stück/St |
– |
Sonde für optisches Nahfeldmikroskop (Life Science) |
EZ 118 400 EUR |
Optik |
|
– |
Plasmaemissions-Spektrometrie (Identifizierung von Leichtmetalllegierungen für die automatische Sortierung) |
6 %,ML 15 000 EUR,100 % PK Zukunft |
– |
Schichtsysteme aus PMMA |
EZ 10 000 EUR, 3 % |
– |
Thermisch stabiler Multilayerspiegel für EUV-Spektralbereich |
EZ 90 000 EUR |
Photovoltaik |
|
– |
Solarzellen |
0,75–1,5 %ML/St 10 000–75 000 EUR+ PK 100 % + Kosten Internet Domain |
– |
Teile von Solarzellen |
3 % |
13K&R 2006, 122ff.