Begründung: ....................................................
...............................................................
...............................................................
...............................................................
...............................................................
4GRUR 1974, 241ff., 253f.
Erfahrungssätze |
|
|
Abt. |
Bezeichnung |
Lizenzsätze % |
Bemerkungen |
2 |
verarbeitendes Gewerbe (ohne Baugewerbe) |
|
|
2001 |
Herstellung von chemischen Grundstoffen |
1/2 % |
|
2002 |
Herstellung von chemischen Erzeugnissen, vorwiegendf. Gewerbe, Landwirtschaft |
|
|
2002 |
Chem. Erzeug.f. gew. Zwecke |
2/3 % |
|
2002 |
Handelsübliche Rohstoffe |
1/2,5 % |
|
2002 |
Galvanochemikalien |
3/10 % |
|
2002 |
Holzchemie |
2,5/3,5 % |
|
2002 |
Kunstharze |
1/3 % |
|
2002 |
Farbstoffe |
3/6 % |
|
2002 |
Herst.f. Feinchemikalien |
3/7 % |
|
2002 |
Fluorpolymerisate |
6/15 % |
|
2002 |
Chem. Spezialitäten |
2/4 % |
|
2002 |
Polymere Massenprodukte |
0,2/0,4 % |
|
2002 |
Polymere Spezialprodukte |
– 2 % |
|
2002 |
Organische niedermolekulare Massenprodukte |
0,3/0,8 % |
|
2002 |
Organische niedermolekulare Spezialprodukte |
– 1 % |
|
2002 |
Verfahrensverbesserungen |
0,5 % |
|
2002 |
Verfahren zur Kunstlederherstellung |
3 % |
vom Netto-Verkaufswert (nicht-ausschließliche Knowhow-Lizenz) Pharmazie |
2002 |
Pharma |
7,5/8/10 % |
|
2002 |
Pharmazeutika |
5/7/12/15 % |
|
2002 |
Diagnostika |
2/7 % |
|
2002 |
Verfahrenserfindungen (Pharma) |
0,5/5 % |
Regelfall 2–3 % |
2002 |
Chem. Verfahren |
2/3 % |
|
2003 |
Herstellung v. chem. Erzeugnissen, vorwiegend für privaten Verbrauch |
|
|
2003 |
Wasch- und Körperpflegemittel |
2/4 % |
|
2004 |
Herst. v. Chemiefasern |
3 % |
|
2004 |
Warenzeichen |
1 % |
|
2004 |
Kunststoffteile |
1/3 % |
|
2004 |
Präzisionskunststoffteile |
2/3,5 % |
|
2004 |
Herst. v. Spezialkunststoff |
1 % |
|
2004 |
Schaumstoff-Formteile |
1,5 % |
|
2004 |
Herst. v. Spezialschläuchen |
3 % |
|
2004 |
Kunststoffspritzgussteile |
|
nichtausschließliche Patent-Lizenz vom Nettoverkaufswert + die 1 Mio. m 2vom Nettoverkaufswertf. die nächsten 1,5 Mio. m 2vom Nettoverkaufswertf.d. Fertigung v. mehr als 2,5 Mio. m 2 |
2004 |
Chem. geprägte Kunststoffe |
2/3 % |
|
205 |
Mineralölverarbeitung |
0,2/0,7 % |
|
210 |
Herstell. v. Kunststoffwaren ... |
|
|
210 |
Kunststoff-Emballagen |
1/2 % |
|
210 |
Kunststoff-Profile und Folien |
2,5 % |
|
210 |
Kunststoffbecher |
3 % |
Umsätze bis 1 Mio. DM |
210 |
Kunststoffapparaturen |
2/4 % |
|
2222 |
Herst. v. Kalk, Mörtel, gebranntem Gips |
|
|
2222 |
Herst. v. Mörtelmasse |
4/6 % |
|
2247 |
Herst. v. Fliesen, Baukeramik, ... |
|
|
2247 |
Herst. Baukeramik |
2/4 % |
|
2271 |
Herst. v. Flachglas |
3/6 % |
des Nettoverkaufspreises |
234 |
Eisen-, Stahl- und Tempergießerei |
|
|
234 |
Hochwertige Edelstähle |
1/3 % |
allgem. Feststellung: die Lizenzsätze sind in den letzten 15 Jahren deutlich gefallen |
234 |
Einfache Qualitäten |
0,5/1 % |
234 |
Stahllegierungen |
1,5/4 % |
|
240 |
Herst. v. Stahl- und Leichtmetall-Konstruktionen, Weichenbau |
|
|
240 |
Metallschläuche |
1/3 % |
|
240 |
Kessel- und Behälterbau |
|
|
241 |
Verpackungsbehälter aus Blech |
0,4 % |
vom Nettoumsatz Der Zinssatz von 10 % bei Silos ist eine Ausnahme. Meistens werden 5 % nicht überschritten. |
241 |
Tanks, Großbehälter, Silos |
1/1,5–10 % |
241 |
Tankgeräte und Armaturen |
1/2 % |
|
241 |
Tankgeräte mit Elektronik |
2/3 % |
|
242 |
Maschinenbau |
1/3/3,5/5/6/7,5 % |
|
242 |
Gebrauchsmuster |
0,5/2 % |
|
242 |
Zubehör |
5 % |
|
242 |
Ersatzteile |
1/5 % |
|
2421 |
Herst. v. Metallverarbeitungsmaschinen |
|
|
2421 |
Mechanische Pressen |
2/5 % |
|
2422 |
Herst. v. Hütten- und Walzwerkseinrichtungen, Bergwerke-, Gießerei- und Baumaschinen, Hebezeuge, Fördermittel |
|
|
2422 |
Hütteneinrichtungen und Zubehör |
2,5/8 % |
|
2422 |
Hüttenwerksanlagen- und Industrieanlagen |
1/5 % |
|
2422 |
Bergwerksausrüstungen und Zubehörf. Tragewerke |
2/5 % |
|
2422 |
Bergbau, Großgeräte |
3 % |
|
2422 |
Bergbau, Kleinteile, Zubehör |
5 % |
|
2422 |
Bergbau, Ersatzteile |
5/10 % |
|
2422 |
Baumaschinen |
2,5/3 % |
|
2422 |
Fördergeräte |
2/3 % |
|
2423 |
Herst. v. landwirtsch. Maschinen, Akkerschleppern |
|
|
2423 |
Landmaschinen |
2/6 % |
|
2423 |
Getriebe |
1 % |
|
2423 |
Zusatzgewichte |
4 % |
|
2423 |
Hydraulik-Regeleinrichtung |
2 % |
|
2423 |
Herst. v. Maschinenf.d. Nahrungs- und Genussmittelindustrie, chemische und verwandte Industrien |
|
|
2424 |
Extruder |
5/7 % |
|
2424 |
Anlagen u. Maschinenf. die Tabakverarbeitung |
4 % |
|
2424 |
Kunststoff- u. Gummikalander |
3/5 % |
|
2424 |
Div. Geräte |
5 % |
|
2426 |
Herst. v. Textil- und Nähmaschinen |
|
|
2426 |
Textilmasch. oder deren Teile |
0,1/10 % |
|
2426 |
Maschinensteuerung |
9 % |
|
2426 |
Legemaschinen |
3 % |
|
2426 |
Feuchtmessgeräte |
9 % |
|
2426 |
Feinmechanik/Nähmaschinen |
3/5 % |
|
2426 |
Spinnereimaschinen |
2/5 % |
|
2426 |
Produktionsanlage zur Vliesherstellung |
|
DM 0,12/kg für die ersten 5.000 tDM 0,10/kgf.d. nächsten 5.000 tDM 0,06/kgf.d. über 1.0000 t pro Jahr produzierter Menge |
2428 |
Herst. v. Zahnrädern, Getrieben |
|
|
2428 |
Lagern, Antriebselementen |
|
|
2428 |
Getriebe |
1/3 % |
|
2428 |
Lager |
2/3 % |
|
2428 |
Schiffslager |
3,5/4,5 % |
|
2428 |
Lenkungen |
1/3 % |
|
2428 |
Maschinelle Elemente |
1,5/3,5 % |
|
2435 |
Herst. v. Geräten und Einrichtungenf. die automatische Datenverarbeitung |
|
|
2435 |
Datenverarbeitung |
3 % |
des Verkaufspreises der patentierten Baugruppe |
2435 |
oder |
0,6 % |
des Endverbrauchspreises der ges. Maschine |
2441 |
Herst. v. Kraftwagen und Kraftwagenmotoren |
|
|
2441 |
KFZ |
2/5 % |
|
2441 |
Fahrzeugbau |
1,5/3 % |
|
2441 |
Panzer |
1,8/2,5 % |
|
2444 |
Herst. v. Teilenf. Kraftwagen u. Kraftwagenmotoren |
|
|
2444 |
KFZ-Teile 0,5/3,5/5 % (1,5 %) |
|
2444 |
Autozubehör |
1,2/2,5 % |
|
2444 |
Fahrzeugheizung |
5 % |
|
2444 |
Kolbenringe |
1/2 % |
|
2444 |
Wellendichtringe |
2 % |
|
2444 |
Zylinderkopfdichtungen |
3 % |
|
2444 |
Schwingungsdämpfer |
2/5 % |
|
250 |
Elektrotechnik |
|
|
250 |
Elektr. Steuerung im KFZ |
2/5 % |
|
250 |
Elektr. Schaltungsgeräte im KFZ |
2/4 % |
|
250 |
Elektrogeräte |
1/5/2,5 % |
|
250 |
Elektr. Maschinenbauteile |
3/11 % |
Schwerpunkt 5 % |
250 |
Schalter, Steckdosen |
0,1/0,5–2 % |
|
2506 |
Herst. v. Zählern, Fernmelde-, Mess-, Regel- und elektromediz. Geräten, best. Bauelementen |
|
|
2506 |
Fernsprechtechnik |
1,5/2,5 % |
|
2506 |
Nachrichtentechn. Geräte |
1,5/4,5 % |
|
2506 |
Nachrichtentechn. Geräte bei komplexen Anlagen und Geräten mit mehreren (bis zu 50) Patenten, ohne Know-how |
0,1/1 % |
vom Verkaufspreis pro Patent |
2506 |
Nachrichtentechn. Nachbaulizenz (Know-how und Patente) |
1/10 % |
meist 2–4 % |
2506 |
Einzelnes systembestimmendes Patent |
1/10 % |
sehr unterschiedlich |
2506 |
Mess- und Regelgeräte |
2/4/5/7,5 % |
|
2506 |
Optische Messgeräte |
5 % |
|
2506 |
Elektr. Regler |
3/5 % |
|
2506 |
Baugruppen |
1/3 % |
|
2506 |
Widerstände |
0,5 % |
|
2506 |
Halbleiterbauelemente |
0,5/3/3,5 % |
|
2506 |
Kondensatoren |
1/2 % |
|
2506 |
Instrumente, Verfahren |
3/6 % |
|
2507 |
Herst. v. Rundfunk-, Fernseh- und Phonotechn. Geräten und Einrichtungen |
|
|
2507 |
Herst. v. Rundfunkempfängern |
0,2/0,5 % |
|
2507 |
SW-Fernseher |
0,5/0,6 % |
|
2507 |
Farbfernsehempfänger |
0,3–0,5/5,5 %v. WAPΣ max.1,6 % |
|
2521 |
Optik |
|
|
2521 |
Elektro.-opt. Gerätef. KFZ |
1,5/3,5 % |
|
2527 |
Herst. v. mediz. und orthopädiemech. Erzeugn. |
|
|
2527 |
Analysegeräte |
4/5 % |
|
2527 |
Analysemethoden |
3/5 % |
|
254 |
Herst. v. Uhren |
2/5 % |
|
2561 |
Herst. v. Schlössern, Beschlägen |
|
|
2561 |
Beschläge, Kleinteile |
1/2 % |
|
2652 |
Herst. v. Spezialpapieren |
|
|
2652 |
kunststoffbeschichtete Papiere |
1,4/2 % |
|
2761 |
Herst. v. Oberbekleidung |
|
|
2761 |
DOB |
5 % |
des Nettoumsatzes |
28 |
Nahrungsmittel |
2/4 % |
|
302 |
Spezialbau |
|
|
302 |
Backöfen |
2/3 % |
|
302 |
Galvanoanlagen |
max. 5 % |
|
5Volmer/Gaul, Arbeitnehmererfindungsgesetz, 2. Aufl., München 1983, § 9 RL Nr. 10, Rn. 397.