Michelle Harrison - Eine Prise Magie (Bd. 1)

Здесь есть возможность читать онлайн «Michelle Harrison - Eine Prise Magie (Bd. 1)» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Eine Prise Magie (Bd. 1): краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Eine Prise Magie (Bd. 1)»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Seit vielen Generationen lastet ein Fluch auf der Familie von Betty, Fliss und Charlie, der sie auf der Insel Krähenstein gefangen hält. Um den Fluch zu brechen, brauchen die drei Schwestern nicht nur all ihren Mut, sondern auch drei magische Gegenstände, die sie von ihrer Großmutter erben. Wird es den Mädchen gelingen, alles zum Guten zu wenden, oder geraten sie in noch viel größere Gefahr? Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt, denn sobald die Sonne aufgeht, nimmt das Schicksal seinen Lauf …
Mit Quiz im Anhang: Welche der drei Schwestern bist du?

Eine Prise Magie (Bd. 1) — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Eine Prise Magie (Bd. 1)», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Betty?« Charlie zupfte sie am Ärmel. »Was, wenn das Boot sich verirrt oder wir nachher den Weg zurück nicht finden können …«

Betty schluckte. Granny hatte über die Jahre viele Ausreden gehabt, sich mit den Mädchen nicht weit von zu Hause wegzubewegen, und jetzt schossen ihr all diese Ermahnungen wieder in den Kopf. »Wir könnten die Fähre zurück verpassen … in der Marsch sind schon viele Boote auf Felsen gelaufen und gesunken … man munkelt, dass es in dieser Gegend noch Sklavenhändler gibt, die nur darauf warten, Menschen zu entführen und zu verkaufen …« Plötzlich fühlte sich Betty gar nicht mehr so scharfsinnig oder mutig, sondern ziemlich töricht und ängstlich.

»Man sieht ja kaum noch was!«, rief die Frau mit dem kleinen Jungen dem Fährmann zu.

»Stimmt«, grunzte er. »Is’ vielleicht nur ein kleines Nebelfeld. Doch wenn’s nicht gleich aufklart, müssen wir umkehren.«

Charlies Unterlippe begann zu zittern. »A-aber meine Zuckerwatte …«

Betty antwortete nicht. Sie versuchte krampfhaft, ruhig zu bleiben, ihrer Schwester zuliebe. Vielleicht war Granny gar nicht übervorsichtig gewesen. Vielleicht hatte sie recht gehabt, sich zu fürchten …

Beängstigend schnell wurde das Boot von dichtem Nebel eingehüllt, und die Temperatur fiel nun merklich. Das war kein kleines Nebelfeld. Sie waren vollkommen von undurchsichtigem Dunst umgeben. Der Fährmann hörte auf zu rudern und hob seine Laterne. Betty spürte, wie Charlies kleine Hände nach ihr griffen. Sie legte ihrer Schwester einen Arm um die Schultern und hob die andere Hand vor ihr Gesicht. Ihre Finger berührten schon fast ihre Nase, als sie die Hand endlich sehen konnte.

Da erschütterte ein dumpfer Schlag das Boot. Die Leute hielten vor Angst den Atem an, und einige schrien, als das Boot gefährlich ins Wanken geriet.

»Was war das?« Charlies Stimme klang schrill vor Angst. Ihre Finger gruben sich schmerzhaft in Bettys Arm.

»Ich weiß nicht!«, stieß Betty aus und klammerte sich am Bootsrand fest. Eiskaltes Wasser schwappte bis zu ihrem Ellbogen. »Vielleicht sind wir gegen einen Felsen gestoßen?«

»Ich will nach Hause!« , jammerte Charlie. Kein Gedanke mehr an Zuckerwatte.

Das Boot schwankte noch einmal, und plötzlich baute sich eine vertraute Gestalt über den Mädchen auf. Betty stieß einen überraschten Laut aus, als ein Gesicht dicht vor ihrem auftauchte und sie fast mit der Nase anstieß.

»Gut!«, sagte Granny. »Denn genau dort geht es jetzt hin: nach Hause!«

Kapitel 2

Gefangene

Für einen Moment saß Betty vor Schreck und Verwirrung stocksteif da. Auch Charlie neben ihr rührte sich nicht und klammerte sich an Bettys Arm.

Granny war nicht an Bord gewesen, als das Boot abgelegt hatte, davon war Betty überzeugt – aber jetzt bekam sie Zweifel. Konnte es sein, dass Granny sich verkleidet hatte? Sonst hätte sie doch wohl nicht an Bord kommen können, ohne dass die Mädchen sie bemerkt hätten … aber warum hätte sie dann überhaupt zugelassen, dass die Fähre mit ihnen ablegte? Das ergab doch keinen Sinn.

»Granny?«, flüsterte Betty fassungslos. Sie wollte es noch nicht glauben, doch sie wusste schon, was das bedeutete. Jedes Fünkchen Hoffnung auf zukünftige Freiheiten war erloschen und so unmöglich geworden, wie den wabernden Nebel zu erhaschen. »Wie bist du … wo bist du hergekommen?«

»Das lasst mal meine Sache sein!« Granny starrte mit finsterem Blick auf sie herab. Sie sah beinahe wie eine Verrückte aus mit ihrem wirren grauen Haar, das sich aus dem Knoten gelöst hatte, ihrem schäbigen Mantel, dem Schultertuch und den abgetragenen Gummistiefeln. Und zu all dem hatte Granny noch diese hässliche alte Reisetasche mitgebracht, die sie ständig mit sich herumschleppte, auch wenn kein Mensch wusste, warum. Betty war auf einmal dankbar für den Nebel. Immerhin war er eine Schutzwand gegen neugierige Blicke. Kein Zweifel: Das Einzige, was ihrem Wagemut nun winkte, waren Peinlichkeit und Verwirrung, nicht Abenteuer. Sie brauchte ein neues Motto.

»Steuern Sie dieses Boot zurück!«, befahl Granny. »Wir steigen aus!«

»Das versuche ich ja schon«, blaffte der Fährmann, ohne den Blick von der Kompassrose abzuwenden, über die er sich gebeugt hatte.

Die Blicke der anderen Passagiere huschten über Grannys seltsame Erscheinung oder das, was sie davon erkennen konnten. Sie blinzelten, als versuchten sie herauszufinden, welche Art von Halloween-Kostüm es wohl sein sollte. Betty verzog das Gesicht.

»Beeilung, bitte!«, wiederholte Granny laut. »Dies ist kein Ort für Kinder!«

»Na, Sie ha’m se doch selbst hergebracht!«, sagte der Fährmann unmutig. Dann runzelte er die Stirn. »Obwohl, wenn ich’s mir recht überlege, ich hab Sie gar nich’ an Bord kommen seh’n …«

»Unsinn. Ich war die ganze Zeit hier!«

Aber das kann nicht stimmen! , dachte Betty verwirrt. Sonst hätte Granny sicher schon früher etwas gesagt. Sie unterdrückte ein mürrisches Knurren. Der ganze Aufwand, die ganze Heimlichtuerei – für nichts und wieder nichts! Sie fühlte sich überhaupt nicht mehr wie eine große Abenteurerin. Sie fühlte sich wie ein dummes kleines Mädchen. Und das Schlimmste daran war: Sie war sogar ein winziges bisschen erleichtert, denn vor Grannys Auftauchen hatte sie in all dem Nebel richtig Angst gehabt.

»Aber Granny«, wisperte Charlie. »Du warst nicht hier!«

»Still jetzt!«, sagte Granny ganz und gar nicht leise.

Der Fährmann musterte Granny genauer. »Ich hab die Mädels an Bord gehen seh’n, aber Sie nich’. Sie ha’m nich’ bezahlt!«

»Aber sicher habe ich das.« Grannys ohnehin schon kalter Tonfall kühlte sich noch um ein paar Grad ab. »Oder wollen Sie etwa behaupten, dass ich bekleidet hier rübergeschwommen und wundersamerweise ganz und gar trocken an Bord geklettert bin?« Sie kniff die Augen zusammen. »Und werden Sie mir mal nicht frech, junger Mann. Ich kenne Ihren Vater!«

Das schien dem Fährmann einen größeren Schrecken einzujagen als zuvor der Nebel.

»Jetzt ist er aber dran«, sagte Charlie leise.

»Nein«, blaffte Granny. » Ihr zwei seid dran, wenn wir zu Hause sind. Und diesmal könnt ihr euch auf etwas gefasst machen.«

Betty schluckte. Sie hätte wissen müssen, dass es unmöglich war, Granny auszutricksen – schließlich war es ihr noch nie gelungen. Und jetzt stand ihnen ganz offensichtlich eine besonders unliebsame Überraschung bevor, als wäre Bettys Geburtstag nicht schon genug ruiniert. »Was soll denn das jetzt heißen?«

Granny antwortete nicht. Stattdessen wandte sie sich in einem noch strengeren Tonfall an den Fährmann: »Und nun schlage ich vor, Sie hören auf, herumzureden, und bringen diese frierenden nassen Leute zurück in Sicherheit. Ich schätze, viele von ihnen werden wissen wollen, warum die Fähre überhaupt ablegen durfte, wenn Nebel vorhergesagt war.«

»A-aber es war ja gar kein …«, widersprach der Fährmann.

»Dann müssen Sie aber furchtbar unerfahren sein«, sagte Granny. »Oder zu geldgierig.« Sie wandte demonstrativ den Blick ab.

Der Fährmann hörte auf zu protestieren, warf noch einen Blick auf die Windrose und begann gehorsam zu rudern. Auf der ganzen Fahrt zurück ans Ufer sagte niemand mehr ein Wort, aber Betty konnte spüren, wie die Anspannung in ihrer Großmutter wuchs. Im Augenblick mochte sie still sein, aber sobald sie wieder an Land wären, würde sie zweifellos eine Menge zu sagen haben. Betty allerdings auch. Etwas Merkwürdiges war hier passiert, und weder Grannys Zorn noch ihre Strafen würden Betty davon abhalten, Fragen zu stellen.

Wie war Granny bloß auf dieses Boot gekommen? Sicher, sie hatte schon immer eine unheimliche Gabe dafür gehabt, die Mädchen aufzuspüren. Wenn sie für irgendwelche Besorgungen zu lange brauchten oder beim Pilzesuchen zu tief in den Wald liefen, amüsierten sie sich immer darüber, dass Granny plötzlich auftauchte wie ein Spürhund. Aber dieses Mal fand Betty überhaupt nichts Lustiges daran. Stattdessen beschlich sie ein unbehagliches Gefühl – wie hatte Granny das gemacht?

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Eine Prise Magie (Bd. 1)»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Eine Prise Magie (Bd. 1)» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Eine Prise Magie (Bd. 1)»

Обсуждение, отзывы о книге «Eine Prise Magie (Bd. 1)» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x