Sabine Fruth - Imaginäre Körperreisen

Здесь есть возможность читать онлайн «Sabine Fruth - Imaginäre Körperreisen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Imaginäre Körperreisen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Imaginäre Körperreisen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Erkenntnis, dass es sinnvoll sein kann, in eine Therapie auch den Körper als Medium einzubeziehen, setzt sich zunehmend durch. Imaginäre Körperreisen führen Klientinnen und Klienten über Tranceinduktionen in den eigenen Körper. Die dabei entstehenden Bilder sind höchst individuell, passen einzigartig zur jeweiligen Situation und vor allem: Sie helfen zur Genesung.
Imaginäre Körperreisen können schulmedizinische Therapien wirkungsvoll unterstützen oder Nebenwirkungen deutlich reduzieren, etwa bei Entzündungen, chronischen Schmerzen oder psychosomatischen Beschwerden. Auch in die Behandlung von Angststörungen und Depressionen lassen sie sich gut integrieren. Die Arbeit mit Gruppen ist genauso möglich wie die mit Kindern und Jugendlichen – sie lassen sich besonders unvoreingenommen auf Imaginäre Körperreisen ein und finden oft spielerisch Lösungen für ihre körperlichen oder psychischen Symptome.
Die Ärztin und Hypnotherapeutin Sabine Fruth vermittelt die Methode in diesem Buch mit allen Grundlagen und vor allem viel Praxis. Vom Vorgespräch bis zur Tonaufnahme für zu Hause führt sie durch den gesamten Therapieprozess und spart auch typische Stolpersteine wie Widerstand, Zweifel oder Ungeduld von Klientinnen oder Klienten nicht aus.

Imaginäre Körperreisen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Imaginäre Körperreisen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Schmerzgeplagte Klienten neigen dazu, sobald sie im Körper angekommen sind, den Schmerzbereich aufzusuchen. Der Leidensdruck scheint so groß zu sein, dass an Wohlfühlen und Ressourcenarbeit noch nicht zu denken ist. Folgen Sie dem Klienten in diesem Fall zum Ort des Geschehens.

»Ich bin schon in der Schulter«

Der Therapeut hat dazu eingeladen, in Ruhe im Körper anzukommen.

THERAPEUT Ich lade dich, kleines Spiegelbild, ein … dich erst einmal in Ruhe zu orientieren … sobald du wahrgenommen hast, wie es im Körper aussieht … kann die Reise zum inneren Wohlfühlraum starten …

KLIENT Kann es sein, dass ich schon in der Schulter bin? Da sind lauter kleine Männchen, die mit einem Pickel auf der Kugel rumhacken!

THERAPEUT Es kann durchaus sein, dass Ihr Unbewusstes entschieden hat, sofort zum Ort des Geschehens zu gehen. Bei diesen starken Schmerzen ist Wohlfühlen vielleicht noch nicht dran.

Da der Therapeut nur Lotse ist, entscheidet der Klient selbst, was zuerst an der Reihe ist. Somit beginnt die Arbeit direkt an dieser Stelle (s. Kap. 15.1, »Reise zum Ort des Geschehens«).

5 Der Wohlfühlraum

In jeder therapeutischen Arbeit hat die Stabilisierung des Klienten höchste Priorität. Bevor die Bearbeitung von Symptomen, Widerständen oder Traumata beginnen kann, sollten Sie für Sicherheit während der Therapie sorgen. Im nächsten Schritt erfolgt dann die Ressourcenarbeit und anschließend möglicherweise eine intensivere Arbeit. Auch wenn ein Klient in manchen Fällen eine andere Reihenfolge wählt, sollten Sie versuchen, die stabilisierende Basisarbeit an den Anfang zu stellen.

Ich unterscheide bei der Trancearbeit einen inneren Wohlfühlraum und einen äußeren sicheren Ort . Den inneren Wohlfühlraum erreicht der Klient, wenn er in seinem Körper unterwegs ist. An den äußeren sicheren Ort gelangt er in einer Entspannungstrance über eine Treppe, ohne dass er imaginär im Körper unterwegs ist.

Die Begrifflichkeit des inneren Raums im Gegensatz zum äußeren Ort ergibt sich durch die Beschreibungen der Klienten. Im Körper überwiegen eher geschlossene Räume, wie auch immer sie aussehen mögen. Im Außen sind es häufig Landschaften oder Plätze in der Natur. Strenggenommen befindet sich natürlich auch der äußere sichere Ort im Klienten. Ebenso ist auch der Wohlfühlraum ein sicherer Ort.

5.1 Der Wohlfühlraum

Sobald sich der Klient in seinem Körper orientiert hat, laden Sie das Spiegelbild ein, den inneren Wohlfühlraum zu finden (s. Abb. 3). Der Begriff »Raum« ist symbolisch zu werten. Während der Körperreise helfen ein paar Angebote, wie dieser aussehen könnte.

Der Wohlfühlraum kann aussehen wie

•ein anatomischer Raum (z. B. im Herzen oder auf dem Nervengeflecht des Solarplexus)

•in einer Landschaft

•ein Zimmer mit Möbeln

•eine Höhle

•eine Wolke

•eine Farbe

•ein Gefühl

•oder ganz anders.

Es gibt Klienten, die stolpern quasi in ihren Wohlfühlraum hinein. Er kann dabei offen und weit sein. Andere müssen lange suchen, da dieser Raum gut versteckt ist. In vielen Fällen wird plötzlich eine Tür wahrgenommen, hinter der sich der Wohlfühlraum befindet. Ein Szenenwechsel zum Beispiel von Anatomie oder Röhrensystem zu Landschaft oder Zimmer ist häufig. Zimmer mit Sofas oder Sesseln, Terrassen mit Hollywoodschaukeln oder Hängematten sind ebenso typische Wohlfühlräume wie schöne Orte in einer Landschaft.

Die Reise und der Raum passen oft zur Persönlichkeit des jeweiligen Klienten. Ein guter Schutz durch ein Versteck hat in der Regel seine Gründe. Verzichten Sie möglichst auf eigene Verbesserungsvorschläge! Diese Räume sind derart individuell, dass alle aktiven Vorschläge des Therapeuten deplatziert sind. Eine offene Frage wie

»Was wäre hier noch hilfreich … angenehm … passend … oder ist es so genau richtig?«

ist deutlich besser.

Meist ist der Wohlfühlraum sofort in seiner endgültigen Form vorhanden. Manchen hilft die Anregung, dass der Klient selbst diesen Raum jederzeit verändern bzw. verbessern kann, sofern das gewünscht ist. Teils werden zusätzlich weitere Räume entwickelt, die wichtig erscheinen: Räume zum Bewegen, Sporttreiben, Musizieren oder für andere Dinge. So kann im Verlauf ein Wohlfühlbereich (s. Kap. 5.2) entstehen.

Im Wohlfühlraum sind positive Verstärkungen besonders hilfreich. Hier können auch posthypnotische Suggestionen gut wirksam werden. Es geht darum, dem Klienten in Zukunft zu ermöglichen, diesen Raum für Selbsthypnosen zu nutzen. Das kann in Entspannungspausen oder vor dem Einschlafen sein. Mit einiger Übung können sich Angstpatienten hierhin flüchten, wenn sie wieder zur Ruhe kommen möchten. Den Raum sollten Sie am Ende der Sitzung ankern lassen und den direkten oder indirekten Zugang besprechen (s. u.).

Praxis

Der Klient ist in seinem Körper unterwegs und hat sich orientiert.

THERAPEUT Nun sieh dich um und finde zunächst einmal deinen inneren Wohlfühlraum … Das ist ein besonderer Raum, der nur dir ganz alleine gehört … dir Schutz bietet … wo du dich erholen kannst … (die Bedürfnisse des Patienten einbeziehen).

Du findest ihn irgendwo zwischen den Bereichen des Körpers … vielleicht hinter einer geheimen Tür … manchmal gut versteckt … er kann aussehen wie ein Zimmer oder ein anderer Raum, kann eine besondere Landschaft sein … eine Wolke … eine Farbe … oder etwas ganz anderes … lass dich überraschen, wie dein Wohlfühlraum aussieht …

OLIVIA, 42 JAHRE

Das Spiegelbild reist durch den Mund in einer Lore durch den Körper.

KLIENTIN Ich lande in einer Art Höhle … irgendwie auch anatomisch … mit einem angenehmen Licht … im Bauchbereich … da sind Kissen und Felle … eine ganz gemütliche Kuschelecke … hier gibt es keine Anrufe … keine Emails … keine Termine …

In diesem Fall sind keine Nebenräume zu finden, und das Spiegelbild reist mit der Lore weiter durch den Körper.

PATRICIA, 59 JAHRE

Das Spiegelbild ist durch ein Ohr im Körper gelandet und fliegt durch Strukturen, die undefinierbar erscheinen.

KLIENTIN … Der Wohlfühlraum ist sehr, sehr gut versteckt! … Er liegt hinter dem Herzen …

Es ist der Klientin wichtig, spontan zu erwähnen, dass sie einen Schlaganfall hatte, nachdem sich ein Thrombus in der Herzhinterwand gebildet hatte. Ich lasse dies so stehen.

KLIENTIN … Es gibt Türen zu Nebenräumen … ich liege in einem Relaxstuhl mit rotem Samtstoff und indirekter Beleuchtung … dazu habe ich ein angenehmes Leselicht und meine Skizzenblöcke … eine warme kuschelige Decke … es gibt eine automatische Wärmeregulation … leise Hintergrundmusik … eine Flasche Wasser, die sich von alleine füllt … eine Kanne Tee und ein Telefon …

Die Nebenräume werden in diesem Fall nicht thematisiert, da die Klientin schnell weiterreist und ich ihr folge. Sie hat eine starke Eigendynamik, die ich nicht unterbrechen möchte.

ROBERT, 49 JAHRE

KLIENT … Da ist eine Lücke zwischen den Bäumen … ich gehe durch … und dann ist da eine ganz besondere Wiese … unter einem Baum ist eine Mulde, die mit Moos ausgekleidet ist … da lege ich mich rein! …

SIMON, 19 JAHRE

Der junge Mann ist zunächst in einer Landschaft unterwegs, bis eine Art Tür kommt.

KLIENT … Dahinter ist ein ganz kleiner Raum … genau richtig in der Größe … eigentlich wie eine Art Kiste … und alle Seiten sind mit einem blauen Plüschteppich ausgekleidet … ich passe genau rein und brauche sonst gar nichts …

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Imaginäre Körperreisen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Imaginäre Körperreisen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Imaginäre Körperreisen»

Обсуждение, отзывы о книге «Imaginäre Körperreisen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x