Mia C. Brunner - Tod zum Viehscheid

Здесь есть возможность читать онлайн «Mia C. Brunner - Tod zum Viehscheid» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Tod zum Viehscheid: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Tod zum Viehscheid»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Eine Leiche bei einer Berghütte in den Allgäuer Alpen stellt Hauptkommissar Florian Forster vor ein Rätsel. Als kurz vor dem Oberstdorfer Viehscheid auch noch eine Kuh verschwindet, scheint klar zu sein, dass ein Streit zweier Landwirte eskaliert ist. Musste wegen eines preisgekrönten Braunviehs ein Mensch sterben? Oder steckt ein ganz anderes Motiv hinter dem Mord? Auch in seinem eigenen Umfeld werden Geheimnisse gelüftet, von denen Hauptkommissar Forster am liebsten niemals erfahren hätte.

Tod zum Viehscheid — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Tod zum Viehscheid», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Habe ich doch etwas vergessen? Du warst am Samstag schon so schick, als du mit mir essen gehen wolltest. Falls ja«, flüsterte Jessica ehrfurchtsvoll und äußerst beeindruckt von dem Bild, das sich ihr bot, »möchte ich mich dafür entschuldigen. Das ist wirklich wunderschön.« Zum wiederholten Male stellte sie fest, dass Florian eindeutig der Romantischere von ihnen beiden war. »Oder hast du etwas angestellt?«, fragte sie belustigt und knuffte ihm scherzhaft in die Seite. »Was musst du gestehen? Hast du heimlich in meinem Tagebuch gelesen?«

»Komm«, sagte er, ohne auf ihre Frage einzugehen, und schob sie sanft zu einem der Stühle. »Ist dir warm genug? Soll ich dir eine Wolldecke holen?«

Als Jessica lachend den Kopf schüttelte und sich setzte, öffnete Florian die Weinflasche und goss ihnen beiden ein.

»Ha, jetzt weiß ich es«, sagte Jessica plötzlich. »Jetzt weiß ich, warum wir hier sind und du so auf romantisch machst.« Sie lachte laut.

Doch bevor sie etwas sagen konnte, beugte sich Florian zu ihr hinunter und gab ihr einen Kuss. »Das bezweifle ich stark«, flüsterte er dicht vor ihrem Gesicht und sah ihr tief in die Augen. Dann kniete er sich neben den Gartenstuhl ins Gras und griff nach ihrer Hand. »Bevor wieder etwas dazwischenkommt«, begann er nervös und räusperte sich vernehmlich. »Jessy, ich … Also, was ich sagen will … Ich liebe dich mehr als alles auf der Welt, mehr als mein Leben. Du bist meine beste Freundin, der wichtigste …«

Weiter kam er nicht. Eine schrille Kinderstimme unterbrach abrupt seinen geplanten Heiratsantrag.

»Florian? Jessica? Könnt ihr schnell kommen?« Svenja hatte das Fenster im oberen Stockwerk weit geöffnet und schaute besorgt zu ihnen hinunter. »Tobi hat sich übergeben. Das ganze Bett ist eingesaut. Jetzt weint er. Kommt bitte schnell.«

6

»Was schleichst du hier umher?«

Laura fuhr erschrocken herum und stieß dabei einen alten Blecheimer um, der scheppernd über den Pflastersteinboden rollte und schließlich neben dem Haufen aus aufgetürmten Heuballen liegen blieb. Erst dann erkannte sie ihn.

»Ach, du bist es«, flüsterte sie und sah sich verstohlen um. »Bist du allein?«

Simon zog fragend eine Augenbraue hoch, lehnte sich mit der rechten Schulter an den dicken Balken, der das Stalldach stützte, und überkreuzte lässig die Beine. Eine Antwort blieb er ihr schuldig. Stattdessen wiederholte er seine Frage. »Was machst du hier? Hat dein Onkel nicht ausdrücklich verboten, dass ihr Kinder euch im Stall herumtreibt bei Nacht?«

Ihr Gesichtsausdruck verfinsterte sich. Seine Worte kränkten sie. Sie war kein Kind mehr. In ein paar Monaten wurde sie 18 Jahre alt. »Und was machst du hier?«, fuhr sie ihn scharf an. »Bei Nacht arbeiten in einem leeren Stall wirst du wohl kaum. Hast du nicht morgen die Frühschicht im Kuhstall? Alte Männer wie du brauchen ihren Schlaf, also geh besser ins Bett.«

Sein schallendes Lachen hallte durch den Stall. Als er verstummte, sah er sie durchdringend an und flüsterte: »Nur wenn du mitkommst.« Er stieß sich von dem Balken ab, blieb aber daneben stehen und schob die Hände in die Taschen seiner Jeans. Langsam senkte er seinen Kopf, ohne sie eine einzige Sekunde aus den Augen zu lassen. Dann biss er sich auf die Unterlippe und lächelte.

Laura schluckte.

Seit Simon vor einem Jahr als Stallknecht auf den Hof gekommen war, schwärmte sie für den jungen Mann. Wenn er im Sommer mit freiem Oberkörper vor der alten Pumpe stand und sich zur Abkühlung das Wasser über seine nackte Brust laufen ließ, beobachtete sie ihn oft heimlich durch das geöffnete Fenster ihres Zimmers. Sie wusste, dass sie nicht die Einzige war, die den 26-jährigen Stallburschen anhimmelte. Er hatte viele Verehrerinnen, auf dem Hof und in der Umgebung. Die Mädchen vom Hof hatte er jedoch noch nie beachtet oder mehr als nötig mit ihnen gesprochen. Bisher hatte Laura sich eingeredet, es würde an der Standpredigt liegen, die Onkel Karl dem jungen Mann bei dessen Einstellung gehalten hatte. »Dua deine dappige Bluatsgriffel weg vo meine Föhla«, waren Onkel Karls Worte gewesen. Wenn er von einer Liaison mit einem der Mädchen erfahre, hatte er gedroht, jage er ihn nicht nur vom Hof, sondern prügle ihn auch noch windelweich.

»Ich mag nicht verarscht werden, Simon.« Laura verschränkte die Arme vor der Brust und sah ihn wütend an. »Ich werde nicht eine deiner zahlreichen Eroberungen werden. Du triffst dich hier im Stall nämlich ständig mit irgendwelchen Tussis«, warf sie ihm vor und ging herausfordernd ein paar Schritte auf ihn zu. »Du warst es, der das Feuer hier gelegt hat, oder? Ich hoffe sehr für dich, dass das nur ein Versehen war.« Sie zeigte auf die Pferdebox mit der schwarz verkohlten Wand. »Onkel Karl würde dich sofort feuern, wenn er davon erfährt.«

»Bist du deshalb hier?«, fragte Simon belustigt. »Bist du im Stall, um zu kontrollieren, ob ich mich mit jemandem treffe? Du bist eifersüchtig«, sagte er ihr auf den Kopf zu, kam näher und blieb nur wenige Zentimeter vor ihr stehen. »Ein Feuer habe ich hier weder gelegt noch gelöscht. Ich gehe nun schlafen«, flüsterte er, beugte sich zu ihr hinunter und sah ihr tief in die Augen. »Mein Angebot steht. Wenn du magst, dann begleite mich auf mein Zimmer.«

Als Laura sich blitzschnell umdrehte und fluchtartig den Stall verließ, zuckte er bedauernd mit den Schultern und seufzte. »Schade.«

*

»Forster? Grothe? In mein Büro. Sofort.« Der Kopf von Dienststellenleiter Götze, der eben noch zu sehen gewesen war, verschwand in der geöffneten Tür.

Jessica sah Florian fragend an, doch dieser zuckte nur unwissend mit den Schultern.

»Keine Ahnung, was der will«, sagte er verwundert. »So viel zu spät sind wir heute gar nicht.«

Die Nacht war kurz gewesen, denn bei dem einen Mal, wo der kleine Tobias sich übergeben hatte, war es nicht geblieben. Jessica hatte sein Bett in dieser Nacht ganze drei Mal neu beziehen müssen, während Florian den kranken Jungen beruhigend auf seinem Arm durch das Zimmer getragen und ihm erklärt hatte, er solle den Eimer benutzen, wenn ihm wieder schlecht werde. Leider ohne Erfolg.

In den frühen Morgenstunden hatte auch Svenja über Übelkeit geklagt. Da zurzeit Ferien waren, war das nicht weiter tragisch. Doch nach der schlaflosen Nacht war es Florian und Jessica schwergefallen, aus dem Bett zu kommen, um zur Arbeit zu fahren.

»Hat das mit der Abholung des Dienstwagens geklappt?«, fragte Jessica ihren Chef, als sie wenig später sein Büro betrat und sich ungefragt auf den linken Stuhl vor seinem Schreibtisch setzte.

»Ähm, ja. Alles gut«, sagte Götze abwesend, deutete auf den zweiten Stuhl und forderte Florian auf, sich ebenfalls zu setzen.

»Was gibt’s denn?«, wollte Florian wissen.

Götze lehnte sich auf seinem Stuhl zurück und faltete die Hände über seinem Bauch. »Ihre jeweiligen Fälle sind noch nicht aufgeklärt, hab ich recht?«

Florian sah kurz zu Jessica hinüber und nickte dann. »Ja, aber das ist nur noch eine Frage der Zeit. Sobald mir die Rechtsmedizin mitteilt, dass es sich bei dem Tod des jungen Mannes auf der Alpe um einen tragischen Unfall handelt, ist der Fall abgeschlossen. Ist schon wieder etwas passiert?« Er vermutete einen neuen ungeklärten Todesfall und glaubte, Götze suche nach einem Kriminalbeamten, der den Fall schnellstmöglich übernehmen konnte.

»Nein, darum geht es nicht«, bemerkte Götze und sah zu Jessica. »Es geht um Ihren Fall, Frau Grothe. Ich habe mir erlaubt, die Unterlagen zum Mordfall Michelsbach aus Ihrem Büro holen zu lassen.« Er legte seine Hände behutsam auf den grünen Pappordner vor ihm auf seinem Schreibtisch. Dann griff er danach und reichte ihn an Florian Forster. »Ich habe beschlossen, dass Sie den Fall übernehmen, Herr Forster. Sie geben dafür Ihren eigenen Fall an Hauptkommissarin Grothe ab.«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Tod zum Viehscheid»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Tod zum Viehscheid» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Tod zum Viehscheid»

Обсуждение, отзывы о книге «Tod zum Viehscheid» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x