Xenophon - Gesammelte Werke von Xenophon

Здесь есть возможность читать онлайн «Xenophon - Gesammelte Werke von Xenophon» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Gesammelte Werke von Xenophon: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Gesammelte Werke von Xenophon»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Xenophon war ein antiker griechischer Politiker und Schrifsteller. Er war ein Schüler des Sokrates. Xenophons Werke, insbesondere die sokratischen Schriften und die Anabasis, waren unter anderem wegen ihrer nüchtern-klaren Sprache beliebt (er wurde unter anderem von Marcus Tullius Cicero gelesen und gelobt); er bleibt auch bis heute ein wichtiges Stilvorbild für das attische Griechisch. Da Xenophon teilweise Augenzeuge der berichteten Ereignisse war, ist er außerdem eine wichtige Quelle für die griechische Geschichte des 4. Jahrhunderts v. Chr. und hat in neuerer Zeit wieder das Interesse der Forschung erregt.
"Anabasis" behandelt hauptsächlich den sogenannten «Zug der Zehntausend», den Rückzug der griechischen Söldner, die der achämenidische Prinz Kyros der Jüngere für den Aufstand gegen seinen älteren Bruder Artaxerxes II. angeworben und nach Mesopotamien geführt hatte. Den Zug beschrieb Xenophon aus Sicht seiner persönlichen Teilnahme.
"Die Kyropädie" ist eine Biographie von Kyros dem Großen. Diese Buch beschriebt die Eroberungen eines Königs sowie eine Reflexion darüber, was Menschen dazu bringt, bestimmten Herrschern bereitwillig zu gehorchen.
"Sokratische Gespräche aus Xenofons denkwürdigen Nachrichten von Sokrates" – Nach der Hinrichtung von Sokrates im Jahr 399 vor Christus schufen seine Anhänger eine Auswahl von Dialogen mit ihm. Da Sokrates der Lehrer und Mentor von Xenophon war, enthüllt Xenophon selbst in diesem Buch persönliche Einzelheiten seiner Kommunikation mit Sokrates und gibt auch eine persönliche Einschätzung der Philosophie von Sokrates.
"Xenofons Erinnerungen an Sokrates" ist eine Sammlung sokratischer Dialoge von Xenophon, die enthaltet eine Apologia von Sokrates, die sich sowohl von Xenophons Entschuldigung für Sokrates an die Jury als auch von Platons Entschuldigung unterscheidet, hauptsächlich darin, dass die Entschuldigungen Sokrates als Verteidiger vor der Jury darstellen.
"Xenofons Gastmahl" ist ein Werk des Xenophons, der ein Festessen beschreibt, das von Kallias, einem der reichsten Menschen des antiken Griechenlands wurde. Xenophon hatte herausgefunden, dass es für Gäste vorteilhafter war, Zeit in Gesprächen als in der Unterhaltung zu verbringen. Die wichtigste Rolle dieser Arbeit spielen natürlich die Reden von Sokrates. Im Allgemeinen ist diese Buch auch Teil des Lebens von Sokrates.

Gesammelte Werke von Xenophon — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Gesammelte Werke von Xenophon», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

In einem Platz aber, der ihre Hauptstadt hieß, hatten sich Alle zusammengezogen. Er war mit einem sehr tiefen Hohlwege umgeben, und die Zugänge waren schwierig. Die Peltasten, die den Hopliten um fünf oder sechs Stadien vorgeeilt waren, gingen über den Hohlweg, und da sie viele Schafe und andere Gegenstände von Werth erblickten, so griffen sie den Ort an. Auch folgten ihnen viele Lanzenträger, die auf Proviant ausgingen, sodaß über zweitausend Mann den Hohlweg passirten. Da ihr Angriff aber nicht hinreichte, den Platz zu erobern, – denn er war mit einem breiten Graben und einem mit Pallisaden und vielen hölzernen Thürmen besetzten Walle umzogen – so schickten sie sich schon zum Abzuge an, als der Feind sie im Rücken angriff. Bei der Unmöglichkeit also, sich zurückzuziehen, indem man von hier aus in den Hohlweg nur einzeln herabsteigen konnte, schickten sie zum Xenophon, der die Hopliten anführte. Der Abgeordnete meldete: der Platz, vor dem sie ständen, sei mit vielen Gütern angefüllt, allein sie könnten ihn, weil er fest sei, nicht einnehmen; eben so wenig aber könnten sie sich zurückziehen, denn der Feind beunruhige den an und für sich schon schwierigen Rückzug durch Ausfälle.

Aus diese Nachricht rückte Xenophon an den Hohlweg, ließ die Hopliten halten und ging mit den Hauptleuten hinüber, um zu sehen, ob es rathsamer sei, die vorgerückten Truppen wieder herüber zu führen, oder, im Vertrauen auf die Eroberung, auch die Hopliten nachrücken zu lassen. Der Rückzug schien nicht ohne großen Verlust bewerkstelligt werden zu können; die Einnahme des Orts hingegen hielten die Hauptleute für möglich, und Xenophon stimmte ihnen in Vertrauen auf die Opfer, bei: denn die Opferpriester hatten ein Gefecht angekündigt, das einen glücklichen Ausgang nehmen würde. Er schickte also die Hauptleute ab, um die Hopliten herüber zu holen, ließ die Peltasten sich zurückziehen und untersagte ihnen, auf den Feind zu werfen oder zu schießen. Als die Hopliten ankamen, forderte Xenophon die Hauptleute auf, jeder von ihnen möchte seine Compagnie in eine Fassung setzen, bei der er sich von ihrer Bravour das Meiste verspräche: denn die Hauptleute, welche die ganze Zeit über um den Preis der Tapferkeit wetteiferten, standen einander nahe. Es geschah. Hierauf gab er Befehl, die Peltasten sollten sämmtlich die Hand am Riemen des Wurfspießes vorrücken, um auf das gegebene Zeichen sogleich abzuwerfen; die Bogenschützen sollten den Pfeil auf die Sehne legen, um aufs Commando zum Schusse fertig zu sein; die Gymneten sollten ihre Taschen mit Steinen gefüllt haben, und zugleich schickte er taugliche Personen ab, um diese Befehle bekannt zu machen. Nachdem nun Alles angeordnet war, die Hauptleute, die Unterhauptleute, und die sich ihnen gleich schätzten, sich wegen der Beschaffenheit des Orts, die nur eine einförmige Stellung zuließ, neben einander geordnet hatten, so daß einer den andern beobachten konnte, so wurde der Päan angestimmt, die Trompete erklang, zugleich riefen die Soldaten zum Kriegsgott ihr Alala, die Hopliten drangen im vollen Laufe vorwärts, und mit einander flogen Pfeile, Wurfspieße und Steine, theils mit den Schleudern, größtentheils auch mit bloßen Händen geworfen; ja Manche eilten auch mit Feuer heran. Vor der Menge der Geschosse zog sich der Feind aus den Verschanzungen und Thürmen hinaus. Der Stymphalier Agasias und Philoxenus von Pelene legten deshalb die Waffen ab und stiegen in der bloßen Kleidung hinan, Einer half dem Andern hinauf, und Mancher war schon oben, so daß der Platz dem Ansehn nach erobert war. Auch die Peltasten und leichten Truppen drangen hinein und plünderten Jeder aufs beste. Xenophon aber stellte sich ans Thor und hinderte so viel als möglich das Eindringen der Hopliten; denn auf einigen befestigten Anhöhen ließen sich andre Feinde sehen. Nach einer kleinen Weile entstand innen ein Geschrei, Manche flohen mit dem, was sie erbeutet hatten, Andre aber auch mit Wunden zurück, und das Gedränge in dem Thore war groß. Man vernahm von den Herausstürzenden, inwendig sei eine Burg, der Feind habe in zahlreicher Menge einen Ausfall gethan und schlage die Truppen in der Stadt.

Da befahl Xenophon dem Herold Tolmides auszurufen: »Jeder, der Beute zu machen wünsche, könne hineingehen.« Nun eilte eine große Menge in die Stadt, riß die Fliehenden mit sich fort, und der Feind wurde wieder auf seine Festung beschränkt. Außerhalb derselben machten die Griechen in allen übrigen Theilen des Orts Beute und brachten sie heraus. Die Hopliten aber stellten sich theils auf dem Walle, theils auf der Straße, die auf die Burg führte, in Schlachtordnung. Xenophon aber untersuchte mit den Hauptleuten, ob es möglich wäre, die Burg zu erobern; denn dann war der Rückzug gesichert, sonst aber äußerst schwierig: allein bei näherer Besichtigung fanden sie, daß der Platz schlechterdings unbezwinglich war. Sie machten sich nun zum Abzuge fertig, rissen die jedem zunächst stehenden Pallisaden nieder und schickten die zum Troß gehörigen Leute mit dem größten Theile der Hopliten auf Plünderung aus; diejenigen Soldaten aber, auf welche ihre Hauptleute das meiste Zutrauen setzten, wurden zurückbehalten.

Als nun der Rückzug begann, machte der Feind, bewaffnet mit Flechtschilden, Lanzen, Beinschienen und paphlagonischen Helmen in zahlreicher Menge einen Ausfall auf sie: andre stiegen auf die Häuser, die auf beiden Seiten der auf die Burg führenden Straße standen. Es war daher auch gefährlich, sie zu den auf die Burg führenden Thoren zu verfolgen: denn sie wälzten große Balken herunter, wodurch man auf jeden Fall, man mochte bleiben oder gehen, in eine üble Lage kam, die durch die anrückende Nacht noch verschlimmert wurde. In der Verlegenheit dieses Kampfes gab ihnen eine Gottheit ein Rettungsmittel in die Hand. Auf einmal nämlich loderte rechts, von irgend Jemandem angezündet, ein Haus auf; und als es einstürzte, flohen die Feinde von den rechts liegenden Häusern. Xenophon durch diesen Zufall belehrt, gab sogleich Befehl, auch die Häuser zur linken Seite in Brand zu stecken. Da sie, von Holz erbaut, schnell in Flammen geriethen, so flüchteten sich die Feinde auch hier. Die Griechen hatten also nur noch mit denen zu thun, die ihnen gegenüber standen, und der Augenschein lehrte, daß diese ihnen auf dem Rückzuge aus der Stadt und über den Hohlweg in den Rücken fallen würden. Xenophon ließ daher die Soldaten, die außer dem Schusse standen, auf den Platz, der sie von dem Feinde trennte, Holz zusammentragen, und als genug beisammen war, anzünden. Auch wurden, um die Feinde aufzuhalten, die zunächst an dem Walle stehenden Häuser in Brand gesteckt. Und so gelang es ihnen denn endlich mit Mühe, durch das dem Feinde entgegengestellte Hinderniß des Feuers, sich von diesem Platz zurückzuziehen. Die ganze Stadt mit ihren Häusern, Thürmen und der Brustwehr, kurz Alles, nur die Burg ausgenommen, brannte nieder.

Am folgenden Tage traten die Griechen, mit Lebensmitteln versehen, ihren Rückmarsch an. Der Weg nach Trapezunt hinab flößte den Griechen, weil er jäh und schmal war, Besorgniß ein: sie suchten daher durch einen scheinbaren Hinterhalt den Feind zu täuschen. Ein gewisser Mysius nämlich, aus Mysien auch gebürtig, nahm vier oder fünf Kreter zu sich, blieb in einem Gehölze zurück und gab sich das Ansehn, als suchte er sich vor dem Feinde verborgen zu halten: allein ihre ehernen Schilde leuchteten hier und da durchs Gebüsch, und die Feinde, die den Schimmer wahrnahmen, befürchteten einen Hinterhalt. Unterdessen zog die Armee hinab, und als Mysius sie schon weit genug entfernt glaubte, gab er das Zeichen zur schleunigsten Flucht, die er nun mit den Seinigen ergriff. Die Kreter, aus Furcht, eingeholt und gefangen zu werden, flüchteten sich seitwärts vom Wege in den Wald, rollten sich an den Berglehnen hinunter und kamen glücklich davon. Mysius floh auf dem Wege fort und schrie nach Hilfe: man eilte herbei und nahm ihn verwundet auf. Seine Helfer zogen sich, da auf sie geschossen ward, nebst einigen Kretern, welche die Pfeilschüsse des Feindes erwiederten, zurück. So kamen sie Alle lebendig im Lager an.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Gesammelte Werke von Xenophon»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Gesammelte Werke von Xenophon» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Gesammelte Werke von Xenophon»

Обсуждение, отзывы о книге «Gesammelte Werke von Xenophon» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x