Xenophon - Gesammelte Werke von Xenophon

Здесь есть возможность читать онлайн «Xenophon - Gesammelte Werke von Xenophon» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Gesammelte Werke von Xenophon: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Gesammelte Werke von Xenophon»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Xenophon war ein antiker griechischer Politiker und Schrifsteller. Er war ein Schüler des Sokrates. Xenophons Werke, insbesondere die sokratischen Schriften und die Anabasis, waren unter anderem wegen ihrer nüchtern-klaren Sprache beliebt (er wurde unter anderem von Marcus Tullius Cicero gelesen und gelobt); er bleibt auch bis heute ein wichtiges Stilvorbild für das attische Griechisch. Da Xenophon teilweise Augenzeuge der berichteten Ereignisse war, ist er außerdem eine wichtige Quelle für die griechische Geschichte des 4. Jahrhunderts v. Chr. und hat in neuerer Zeit wieder das Interesse der Forschung erregt.
"Anabasis" behandelt hauptsächlich den sogenannten «Zug der Zehntausend», den Rückzug der griechischen Söldner, die der achämenidische Prinz Kyros der Jüngere für den Aufstand gegen seinen älteren Bruder Artaxerxes II. angeworben und nach Mesopotamien geführt hatte. Den Zug beschrieb Xenophon aus Sicht seiner persönlichen Teilnahme.
"Die Kyropädie" ist eine Biographie von Kyros dem Großen. Diese Buch beschriebt die Eroberungen eines Königs sowie eine Reflexion darüber, was Menschen dazu bringt, bestimmten Herrschern bereitwillig zu gehorchen.
"Sokratische Gespräche aus Xenofons denkwürdigen Nachrichten von Sokrates" – Nach der Hinrichtung von Sokrates im Jahr 399 vor Christus schufen seine Anhänger eine Auswahl von Dialogen mit ihm. Da Sokrates der Lehrer und Mentor von Xenophon war, enthüllt Xenophon selbst in diesem Buch persönliche Einzelheiten seiner Kommunikation mit Sokrates und gibt auch eine persönliche Einschätzung der Philosophie von Sokrates.
"Xenofons Erinnerungen an Sokrates" ist eine Sammlung sokratischer Dialoge von Xenophon, die enthaltet eine Apologia von Sokrates, die sich sowohl von Xenophons Entschuldigung für Sokrates an die Jury als auch von Platons Entschuldigung unterscheidet, hauptsächlich darin, dass die Entschuldigungen Sokrates als Verteidiger vor der Jury darstellen.
"Xenofons Gastmahl" ist ein Werk des Xenophons, der ein Festessen beschreibt, das von Kallias, einem der reichsten Menschen des antiken Griechenlands wurde. Xenophon hatte herausgefunden, dass es für Gäste vorteilhafter war, Zeit in Gesprächen als in der Unterhaltung zu verbringen. Die wichtigste Rolle dieser Arbeit spielen natürlich die Reden von Sokrates. Im Allgemeinen ist diese Buch auch Teil des Lebens von Sokrates.

Gesammelte Werke von Xenophon — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Gesammelte Werke von Xenophon», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Inhaltsverzeichnis

Hierauf zogen sie in das Land der Taochen und legten in fünf Märschen dreißig Parasangen zurück. Es mangelte jetzt an Lebensmitteln, denn die Taochen bewohnten feste Plätze, in die sie sich mit allem Mundvorrath geflüchtet hatten. Als Chirisophus vor einem solchen Platze anlangte, wo sich, ohne daß daselbst eine Stadt oder auch nur Häuser waren, eine Anzahl Menschen beiderlei Geschlechts mit vielem Vieh zusammen gezogen hatten, so griff er ihn auf der Stelle an und ließ dabei immer mit frischen Truppen abwechseln, weil der Platz, der ringsum steil war, nicht von Allen zugleich angegriffen werden konnte. Nun kam Xenophon mit dem Nachzuge, der aus Peltasten und Hopliten bestand, und Chirisophus empfing ihn mit den Worten: »Du kommst wie gerufen, denn diesen Platz müssen wir einnehmen; wo nicht, so hat die Armee keine Lebensmittel.« Sie traten nun zur Berathschlagung zusammen und Xenophon fragte: »Was hindert denn aber den Einmarsch?« »Dieser Zugang,« erwiederte Chirisophus, »den du hier siehst, ist der einzige. Wenn aber da jemand hinanzukommen versucht, so wälzen sie Steine über diesen hervorragenden Felsen, und dem Getroffenen geht es dann, wie du hier siehst.« Bei diesen Worten zeigte er auf einige Leute, denen Schenkel und Rippen zerschmettert waren. »Wenn sie nun die Steine werden verbraucht haben,« sagte Xenophon, »was wird uns dann noch vom Eindringen abhalten? Wir sehen doch nur diese wenigen Leute gegen uns, von denen zwei oder drei bewaffnet sind. Der Raum den wir unter den herabrollenden Steinen zu durchlaufen haben, beträgt, wie du siehst, etwa viertehalb Plethren; zwei Drittheile dieses Platzes sind, von Raum zu Raum durch hohe Fichten gedeckt: wenn die Leute hinter diese treten, was werden sie dann noch von den herabgeworfenen oder heruntergewälzten Steinen zu befürchten haben? Es bleibt also nur noch ein halbes Plethrum, was wir, wenn der Steinregen aufhört, durchlaufen müssen.« »Sogleich aber,« entgegnete Chirisophus, »wenn wir uns gegen die Bäume zu in Marsch setzen, wird eine Menge von Steinen herabrollen.« »Recht so,« sagte Xenophon, »um so geschwinder sind sie mit ihren Steinen fertig. Wohlan, so laßt uns jetzt hinmarschiren; von da aus bis zum Ziele, wenn es überhaupt zu erreichen ist, haben wir nicht weit zu laufen und können uns auch, wenn wir wollen, leichter zurückziehen.«

Nun brachen Chirisophus, Xenophon und der Hauptmann Kallimachus aus Parrhasia auf; denn der Letztere hatte unter den Hauptleuten des Nachzuges an diesem Tage das Commando, die andern Hauptleute aber blieben in ihrer gefahrlosen Stellung. Es zogen sich also an siebzig Mann hinter die Bäume, und zwar nicht auf einmal, sondern einzeln, Jeder mit der äußersten Vorsicht. Agasias aus Stymphalum, und Aristonymus aus Methydrium, ebenfalls Hauptleute des Nachzugs, und Andere blieben außer dem Busche, denn für mehr als eine Compagnie war es unter den Bäumen nicht sicher. Da hatte Kallimachus den guten Einfall, von dem Baume an, unter welchem er stand, zwei oder drei Schritte hervorzuspringen und dann, wenn die Steine herabrollten, sich schnell wieder zurückzuziehen: so gingen bei jedem neuen Vorsprunge über zehn Wagen voll Felsenstücke verloren. Als Agastas die That des Kallimachus und die Aufmerksamkeit des ganzen Heeres wahrnahm, befürchtete er, dieser möchte zuerst den Platz ersteigen, und ohne seine Freunde, den Aristonymus, der ihm am nächsten war, oder den Eurylochus aus Lusiä oder irgend einen Andern herbeizurufen, lief er allein und kam Allen zuvor. Als ihn Kallimachus vorbeilaufen sah, faßte er ihn beim Rande des Schildes. Während dem überlief sie Aristonymus aus Methydrium und nach ihm Eurylochus aus Lusiä. Alle diese machten einander den Preis der Tapferkeit streitig, und ihr Wetteifer eroberte den Platz, denn sobald nur erst Einer eingedrungen war, hörte das Steinwerfen auf. Jetzt aber sah man ein schreckliches Schauspiel: die Weiber warfen ihre Kinder herab, und dann stürzten sie sich, so wie die Männer, ihnen nach. Der Hauptmann Aeneas aus Stymphalum sah hier einen schön gekleideten Menschen laufen, der im Begriffe war, sich herabzustürzen: er faßte ihn, um ihn daran zu hindern; allein dieser riß ihn mit fort, beide stürzten über die Felsen herab und starben. Sehr wenige Menschen wurden hier gefangen genommen; aber von Rindern, Eseln und Schafen erbeutete man eine große Menge.

Hierauf zog die Armee durch das Land der Chalyben, fünfzig Parasangen in sieben Märschen. Diese Nation war unter allen, deren Gebiet sie durchzogen hatten, die tapferste, und ließ sich mit den Griechen auch in stehenden Kampf ein. Sie trugen leinene Harnische bis an den Unterleib; statt der Panzerschuppen bedienten sie sich zusammengewundner Schnüre, die dicht aneinander schlossen. Auch hatten sie Beinharnische und Helme, und am Gürtel ein Seitengewehr, gleich dem lakonischen Säbel. Mit diesem machten sie die Feinde nieder, die sie überwältigen konnten, schnitten ihnen die Köpfe ab und nahmen sie mit sich, und zwar, wenn der Feind sie bemerken konnte, unter Singen und Tanzen. Sie trugen auch Lanzen, die an fünfzehn Ellen lang waren und eine Spitze hatten. In den Städten hielten sie sich so lange, bis alle Griechen vorbeimarschirt waren; dann folgten sie ihnen unter beständigem Kampfe. Ihren Rückzug nahmen sie in die festen Oerter, wohin sie auch die Lebensmittel gebracht hatten, so daß die Griechen in diesem Lande gar nichts vorfanden, sondern von dem bei den Taochen erbeuteten Viehe leben mußten.

Sie rückten nun vorwärts bis an den Harpasus, einen vier Plethren breiten Strom. Von hier aus zogen sie in vier Märschen zwanzig Parasangen durch das Gebiet der Scythinen über eine Ebene und blieben in den Dörfern, die sie jetzt antrafen, drei Tage und versorgten sich mit Lebensmitteln. Hierauf legten sie in vier Märschen zwanzig Parasangen zurück und erreichten eine große, reiche und bevölkerte Stadt, Namens Gymnias. Der Beherrscher dieser Landschaft schickte den Griechen einen Wegweiser, um sie durch das Gebiet seiner Feinde zu führen. Er kam hierauf selbst und versprach mit Verbürgung seines Kopfs, sie in fünf Tagen bis in eine Gegend zu führen, von wo aus sie das Meer erblicken sollten. Er übernahm nun die Leitung, und nachdem er sie in das gegen ihn feindlich gesinnte Land eingeführt hatte, forderte er sie auf, die Gegend mit Feuer und Schwert zu verwüsten. Hier sah man, daß seine Dienstfertigkeit auf dieser Absicht und nicht auf Wohlwollen gegen die Griechen entsprang. Am fünften Tage langten sie bei dem heiligen Berge, Namens Techos an, und als die Ersten seinen Gipfel erstiegen hatten und von ihm aus das Meer erblickten, erhoben sie ein großes Geschrei. Xenophon und der Nachzug geriethen dabei auf den Gedanken, daß ein andres feindliches Corps die Armee in der Fronte angriffe, weil die Einwohner der mit Feuer verheerten Landschaft ihren Rücken bedrohten. Einige der Letzteren waren von den Truppen des Nachzugs, der sie aus einem Hinterhalte angriff, theils niedergehauen, theils gefangen worden, und man hatte bei dieser Gelegenheit gegen zwanzig geflochtene Schilde, die mit ungegerbten rauhen Ochsenhäuten überzogen waren, erbeutet. Als nun der Lärm stärker wurde und näher kam und die nachrückenden Truppen immer den Vorderzügen, wo ein unaufhörliches Geschrei unterhalten wurde, im Laufe zueilten und letzteres sich eben in dem Grade, wie die Anzahl der Soldaten verstärkte, so glaubte Xenophon eine wichtigere Veranlassung voraussetzen zu müssen. Er schwang sich also aufs Pferd und sprengte in Begleitung des Lycius und der Reiterei zur Hilfe heran. Jetzt hörten sie sofort den fortlaufenden Zuruf der Soldaten: » Das Meer! Das Meer! « Nun entstand ein allgemeines Laufen, auch beim Nachzuge; das Zugvieh und die Pferde wurden ebenfalls dahin getrieben. Nachdem nun Alle den Gipfel erstiegen hatten, da umarmten sie wechselseitig sich, die Heerführer und Hauptleute unter Thränen. Und auf der Stelle trugen die Soldaten, ich weiß nicht, auf wessen Befehl, Steine zusammen, errichteten einen großen Hügel und legten eine große Menge roher Häute und Stäbe und die erbeuteten Flechtschilde darauf. Der Wegweiser und Andre, die er dazu antrieb, zerhieben diese letzteren. Hierauf entließen die Griechen den Wegweiser, nachdem sie ihn aus dem gemeinen Gute mit einem Pferde, einer silbernen Schaale, einem persischen Anzuge und zehn Dareiken beschenkt hatten. Vorzüglich bat er um Ringe und erhielt deren eine große Menge von den Soldaten. Nachdem er den Griechen das Dorf, wo sie übernachten sollten und den Weg in das Gebiet der Makronen gezeigt hatte, schied er Abends von ihnen und kehrte Nachts in seine Heimat zurück.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Gesammelte Werke von Xenophon»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Gesammelte Werke von Xenophon» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Gesammelte Werke von Xenophon»

Обсуждение, отзывы о книге «Gesammelte Werke von Xenophon» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x