Michael Karger - Kirchliches Begräbnis trotz Euthanasie?

Здесь есть возможность читать онлайн «Michael Karger - Kirchliches Begräbnis trotz Euthanasie?» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Kirchliches Begräbnis trotz Euthanasie?: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Kirchliches Begräbnis trotz Euthanasie?»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die bewusste Herbeiführung des Todes im Kontext von schwerer Krankheit steht vielerorts im Mittelpunkt medizinischer, ethischer und politischer Debatten.
Der Band geht aus kirchenrechtlicher Perspektive der Frage nach, ob für katholisch Getaufte, die trotz lehramtlicher Verurteilung um eine Herbeiführung des Todes gebeten und in diese eingewilligt haben, ein kirchliches Begräbnis gefeiert werden kann, darf oder muss. Der Seelsorger vor Ort bzw. sein Ortsbischof wird mit entsprechenden Anfragen konfrontiert und muss vor dem Hintergrund des kirchlichen Rechts eine Entscheidung treffen. Mit Blick auf seinen Entscheidungsfindungsprozess werden die relevanten theologischen, ekklesiologischen und kirchenrechtlichen Aspekte nachgezeichnet und analysiert.
Die Untersuchung gibt einen wichtigen Anstoß für das pastorale und sakramentale Handeln der Kirche vor dem Hintergrund der von Papst Franziskus geforderten Barmherzigkeit und der Bedeutung der Einzelfallentscheidung.

Kirchliches Begräbnis trotz Euthanasie? — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Kirchliches Begräbnis trotz Euthanasie?», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

93Vgl. Birnbacher , Tun und Unterlassen, 339. Zur Verfahrensweise von (ärztlich) assistiertem Suizid siehe die Beschreibung der Arbeitsweise der Schweizer Sterbehilfeorganisation EXIT in Punkt 3.1.3.

94Vgl. Grimm , Rechtliche Aspekte der Sterbehilfe, 26. Solange die Tatherrschaft beim Suizidanten liegt, ist es nach juristischen Gesichtspunkten sogar irrelevant, in welcher Beziehung sich die außenstehende Person zum Sterbewilligen befindet. Zur Straffreiheit von Suizidbeihilfe siehe Benzenhöfer , Der gute Tod?, 179-181; Oduncu , In Würde sterben, 42-44; Bauer/Fartacek u.a. , Suizid, 136-141; Grimm , Rechtliche Aspekte der Sterbehilfe, 51-54; C. Paterson , Assisted Suicide and Euthanasia. A Natural Law Ethics Approach, Hampshire 2008, 26; 103-128; Frieß , ‚Komm süßer Tod’, 61-63; Kämpfer , Selbstbestimmung, 39-40.

95Zur ethischen Beurteilung der jeweiligen Handlungen durch die katholische Kirche siehe Punkt 4.2.

96Der vom kirchlichen Lehramt genutzte lateinische Begriff euthanasia wird im Folgenden direkt mit Euthanasie widergegeben. Sofern nicht explizit von NS-Euthanasie gesprochen wird, ist der Begriff Euthanasie ausschließlich als Herbeiführung des Todes zum Erlös von Schmerzen durch Handlung oder Unterlassung im Sinn des kirchlichen Lehramtes zu verstehen.

97Zu den Ausführungen von Pius XII. siehe Punkt 4.1.

98 Zimmermann-Acklin , Euthanasie, 74.

99Vgl. Sacra Congregatio pro Doctrina Fidei , Declaratio de euthanasia Iura et bona (05.05.1980), in: AAS 72 (1980) 542-552. Dt. Übersetzung: Heilige Kongregation für die Glaubenslehre , Erklärung Iura et bona zur Euthanasie (VApS 20), Bonn 1980. Auch abgedruckt in: Heilige Kongregation für die Glaubenslehre , Ethische Grundsätze über Euthanasie. Eine Erklärung der Heiligen Glaubenskongregation, in: HerKorr 34 (1980) 451-454. (Im Folgenden wird die Erklärung in der Übersetzung der Deutschen Bischofskonferenz (=DBK) unter Verwendung der Initialen IB und mit Angabe der Abschnittsnummer zitiert.)

100Vgl. IB Einleitung.

101Vgl. Conseil Pontifical Cor Unum , Document Dans le cadre . Quelques questions d’éthique relatives aux grands malades et aux mourants (27.06.1981), Cité du Vatican 1981. Auch abgedruckt in: Conseil Pontifical Cor Unum , Document Dans le cadre . Quelques questions d’éthique relatives aux grands malades et aux mourants (27.06.1981), in: EnchVat 7 (1982) 1132-1173. Inhalt des Dokuments waren die Ergebnisse einer wissenschaftlichen Tagung im Jahr 1976 für ausgewählte Theologen, Ärzte, Mitglieder von Ordensinstituten, Krankenpfleger und Seelsorger. Ihre Aufgabe bestand darin, ethische Fragen in Bezug auf schwerkranke und sterbende Menschen zu reflektieren, die zu beachtenden lehramtlichen Grundlagen zu analysieren und praktische Antworten auf Fragen der Pastorale und der Betreuung von Sterbenden zu geben. [Vgl. ebd., Nr. 1237.]

102Vgl. L’Église catholique , Catéchisme de l’Église catholique, Paris 1992. Dt. Übersetzung: Ecclesia Catholica , Katechismus der Katholischen Kirche, München 1993. (Im Folgenden wird aus dem französischen Originaltext und aus der deutschen Übersetzung unter Verwendung der Initialen CÉC bzw. KKK und Angabe der Abschnittsnummer zitiert.) Weiterführende Literatur zur Entstehungsgeschichte, Promulgation und Verbindlichkeit des Katechismus’ siehe M. Simon , Le ‚Catéchisme de l’Église catholique’. De Vatican II à Jean-Paul II, in: RTL 32 (2001) 3-23, 18-21; U. Ruh , Warum nicht? Der „Weltkatechismus“ und das Latein in der Kirche, in: HerKorr 51 (1997) 545-546; R. J. Barrett , The Normative Status of the Catechism , in: PerCan 85 (1996) 9-34; H. Vorgrimler , Der „Katechismus der Katholischen Kirche“ in der Perspektive systematischer Theologie. Einblicke in eine Diskussion, in: ThRv 91 (1995) 3-8, 4; U. Ruh , Der Weltkatechismus. Anspruch und Grenzen, Freiburg/Br. 1993, 45-57; M. Simon , Un catéchisme universel pour l’Église catholique. Du concile de Trente à nos jours, Löwen 1992.

103Vgl. Ioannes Paulus PP. II. , Constitutio apostolica Fidei depositum (11.10.1992), in: AAS 86 (1994) 113-118, 4. Dt. Übersetzung: Johannes Paul II. , Apostolische Konstitution Fidei depositum (11.10.1992), in: Ecclesia Catholica , Katechismus der Katholischen Kirche, München 1993, 29-35, 4.

104Vgl. Ioannes Paulus PP. II. , Litterae encyclicae Evangelium vitae (25.03.1995), in: AAS 87 (1995) 401-522. Dt. Übersetzung: Johannes Paul II. , Enzyklika Evangelium vitae an die Bischöfe, Priester und Diakone, die Ordensleute und Laien sowie an alle Menschen guten Willens über den Wert und die Unantastbarkeit des menschlichen Lebens (VApS 120), Bonn 1995. (Im Folgenden wird die Enzyklika in der Übersetzung der DBK unter Verwendung der Initialen EV und Angabe der Abschnittsnummer zitiert.)

105Vgl. Pontificio Consiglio della Pastorale per gli Operatori Sanitari , Carta degli Operatori Sanitari, Città del Vaticano 1995. Dt. Übersetzung: Päpstlicher Rat für die Seelsorge im Krankendienst , Charta der im Gesundheitsdienst tätigen Personen, Vatikanstadt 1995. (Im Folgenden wird die Charta unter Verwendung des Kurztitels Charta und Angabe der Abschnittsnummer zitiert.)

106Vgl. EV 3.

107Die Charta erhebt an sich selbst den Anspruch, eine „organische und erschöpfende Synthese der Haltung der Kirche zu allem zu bieten, was auf dem Gebiet des Gesundheitswesens die Beteuerung des vorrangigen und absoluten Wertes des Lebens betrifft: des ganzen Lebens und des Lebens jedes einzelnen Menschen .“ [ F. Angelini , Vorwort, in: Päpstlicher Rat für die Seelsorge im Krankendienst , Charta der im Gesundheitsdienst tätigen Personen, Vatikanstadt 1995, 5-6, 6.] Sie gibt einen „Pflichtencodex für die Ärzte und das im Krankendienst tätige Personal“ [Ebd., 5.] und ist zur Grundausbildung und Weiterbildung der im Krankendienst tätigen Personen gedacht.

108Vgl. ebd.

109Vgl. Punkt 5.2.

110IB 2. Siehe auch: „Historiquement et étymologiquement, le mot ‘euthanasie’ signifie ‘une mort paisible et sans douleurs’. Dans l‘usage courant contemporain, le mot connote un acte ou une omission vivant à abréger le vie du patient.“ [ Conseil Pontifical Cor Unum , Document Dans le cadre , Nr. 1253.].

111IB 2. Im lat. Original: „Nomine euthanasiae significatur actio vel omissio quae suapte natura vel consilio mentis mortem affert, ut hoc modo omnis dolor removeatur. Euthanasia igitur in voluntatis proposito et in procedendi rationibus, quae adhibentur, continetur.“ [ Sacra Congregatio pro Doctrina Fidei , Declaratio de euthanasia Iura et bona , 546.]

112 Götz , Medizinische Ethik, 267. Hingegen dem lehramtlichen Verständnis ist der Moraltheologe Karl-Heinz Peschke der Auffassung, dass gerade diese Unterscheidung zwischen aktiver Tötung und passivem Verzicht als lebenserhaltende bzw. -verlängernde Maßnahmen für die sittliche Bewertung grundlegend ist. [Vgl. K.-H. Peschke , Christliche Ethik. Spezielle Moraltheologie, Trier 1995, 344.]

113EV 64.

114Vgl. Punkt 4.2.3.

115Vgl. „Cette acception commune ne va pas sans entraîner dans le débats sur l’euthanasie une confusion notable qu’il est urgent de dissiper.“ [ Conseil Pontifical Cor Unum , Document Dans le cadre , Nr. 1253.].

116Vgl. ebd., Nr. 1254.

117Vgl. IB 2.

118Vgl. Conseil Pontifical Cor Unum , Document Dans le cadre , Nr. 1253.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Kirchliches Begräbnis trotz Euthanasie?»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Kirchliches Begräbnis trotz Euthanasie?» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Kirchliches Begräbnis trotz Euthanasie?»

Обсуждение, отзывы о книге «Kirchliches Begräbnis trotz Euthanasie?» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x