Michael Karger - Kirchliches Begräbnis trotz Euthanasie?

Здесь есть возможность читать онлайн «Michael Karger - Kirchliches Begräbnis trotz Euthanasie?» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Kirchliches Begräbnis trotz Euthanasie?: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Kirchliches Begräbnis trotz Euthanasie?»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die bewusste Herbeiführung des Todes im Kontext von schwerer Krankheit steht vielerorts im Mittelpunkt medizinischer, ethischer und politischer Debatten.
Der Band geht aus kirchenrechtlicher Perspektive der Frage nach, ob für katholisch Getaufte, die trotz lehramtlicher Verurteilung um eine Herbeiführung des Todes gebeten und in diese eingewilligt haben, ein kirchliches Begräbnis gefeiert werden kann, darf oder muss. Der Seelsorger vor Ort bzw. sein Ortsbischof wird mit entsprechenden Anfragen konfrontiert und muss vor dem Hintergrund des kirchlichen Rechts eine Entscheidung treffen. Mit Blick auf seinen Entscheidungsfindungsprozess werden die relevanten theologischen, ekklesiologischen und kirchenrechtlichen Aspekte nachgezeichnet und analysiert.
Die Untersuchung gibt einen wichtigen Anstoß für das pastorale und sakramentale Handeln der Kirche vor dem Hintergrund der von Papst Franziskus geforderten Barmherzigkeit und der Bedeutung der Einzelfallentscheidung.

Kirchliches Begräbnis trotz Euthanasie? — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Kirchliches Begräbnis trotz Euthanasie?», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Ich bin nun alt geworden und manches fällt schon schwer. Ich hab‘ auch kaum noch Wünsche, ich brauch‘ für mich nichts mehr. Doch gibt es noch so manches, was Glück und Freude schenkt, zum Beispiel wenn ein and’rer noch gerne an dich denkt und wenn im Alltagsleben du noch Gewissheit hast, du bist für deine Lieben noch wichtig, keine Last. Dann bist du reich beschenket und dankbar noch bereit für die von Gott gewährte noch weit’re Lebenszeit.“

Norbert Bettin

(1918-2017)

Viele Gespräche mit dem hier zitierten Norbert Bettin haben mich intensiv über ein Leben in hohem Alter oder mit schwerer Krankheit als auch die spirituellen, emotionalen, physischen wie psychischen Implikationen nachdenken lassen. Diese Reflexionen bereiteten den Boden für eine inhaltliche Auseinandersetzung mit der Thematik der vorliegenden Studie. Ihre konkrete Fragestellung geht auf eine Kirchenrechtsvorlesung an der Katholisch-Theologischen Fakultät Erfurt zurück. Die dortige Kirchenrechtlerin, Prof. Dr. Myriam Wijlens, fragte die Studierenden hinsichtlich des Verkündigungs- und Heiligungsdiensts der katholischen Kirche: Können und dürfen Gläubige die Krankensakramente bzw. ein kirchliches Begräbnis empfangen, wenn sie auch um den Vollzug von Euthanasie bitten?

Diese Frage verbindet zwei mir wichtig gewordene Themenkomplexe miteinander: die rechtliche Gestaltung der kirchlichen Sendung zu den Menschen und speziell die Ausübung von Seelsorge für schwerkranke Gläubige im Kontext von Euthanasie und Behandlungsabbruch bzw. -verzicht. Die daraus entstandene Dissertation mit dem Titel Kirchliches Begräbnis trotz Euthanasie oder Behandlungsabbruch bzw. -verzicht? Eine ekklesiologisch-kanonistische Studie wurde 2016 an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Erfurt eingereicht und angenommen.

An dieser Stelle möchte ich zuerst Frau Prof. Dr. Myriam Wijlens für die Themenstellung, das kanonistische Know-How sowie eine unermüdliche Begleitung des Promotionsprojekts herzlich danken. Ohne ihre kontinuierliche Motivation, die kritischen Rückfragen bezüglich Hermeneutik und Perspektive, eine (notwendige) hartnäckige Diskussionsbereitschaft sowie vielfältige Unterstützung wäre diese Arbeit nicht möglich gewesen. Ein herzlicher Dank gilt ebenso Prof. P. Dr. Josef Römelt CSsR für die Erstellung des Zweitgutachtens und gemeinsam mit Prof. Dr. Josef Pilvousek für die Aufnahme der Arbeit in die Erfurter Theologischen Studien .

Für Besprechung und Reflexion des Promotionsprojekts möchte ich zudem den Leitern und Kollegiaten des Theologischen Forschungskollegs der Katholisch-Theologischen Fakultät Erfurt danken – stellvertretend seien hier Prof. Dr. Benedikt Kranemann und Prof. Dr. Jörg Seiler genannt. Trotz der teilweise argwöhnischen Betrachtung der kirchenrechtlichen Methodik und Arbeitsweise trafen meine Ausführungen stets interessierte Zuhörer und Gesprächspartner.

Für die freundliche Bewilligung von Druckkostenzuschüssen danke ich den (Erz-)Diözesen Berlin, Erfurt, Görlitz, Magdeburg und Köln.

Neben vielen Freunden, die mich in der Zeit begleitet haben, gilt ein besonders herzlicher Dank meiner lieben Frau Anna Karger-Kroll. Sie hat mich und meine Launen über die Jahre ertragen, mir in Zeiten des „Diss-Rappels“ Mut zugesprochen und mich immer bewundernswert unterstützt. Ferner sei Dr. Martin Fischer für die Durchsicht der Arbeit herzlich gedankt. Nicht zuletzt danke ich von ganzem Herzen meiner Familie, insbesondere meiner Mutter Evelyn Karger.

Erfurt, September 2017 Michael Karger

Quellen- und Literaturverzeichnis

Quellenverzeichnis

Päpstliche Dokumente

Benedictus PP. XV. , Constitutio apostolica Providentissima Mater Ecclesia (27.05.1917), in: Acta Apostolicae Sedis 9 (II/1917) 5-8.

Ders. , Litterae encyclicae Spe salvi (30.11.2007), in: Acta Apostolicae Sedis 99 (2007) 985-1027.

Benedikt XVI. , Ansprache an die Teilnehmer der Vollversammlung des Päpstlichen Rates für die Familie (05.04.2008), in: http://www.vatican.va.

Ders. , Ansprache an die Teilnehmer der XXII. Internationalen Konferenz des Päpstlichen Rates für die Pastoral im Krankendienst (17.11.2007), in: http://www.vatican.va.

Ders. , Enzyklika Spe salvi an die Bischöfe, an die Priester und Diakone, an die gottgeweihten Personen und an alle Christgläubigen über die christliche Hoffnung (Verlautbarungen des Apostolischen Stuhls 179), Bonn 2007.

Franciscus PP. , Adhortatio apostolica post-synodalis Amoris laetitia (19.03.2016), in: Acta Apostolica Sedis 108 (2016) 311-446.

Ders. , Ad omnes participes Tribunalis Romanae Rotae (24.01.2014), in: AAS 106 (2014) 89-90.

Franziskus , Ansprache an die Beamten des Gerichts der Römischen Rota zur Eröffnung des Gerichtsjahres (24.01.2014), in: http://www.vatican.va.

Ders. , Ansprache an die Deutsche Bischofskonferenz zu ihrem Besuch „Ad limina apostolorum“ (20.11.2015), in: http://www.vatican.va.

Ders , Ansprache an die Teilnehmer der Konferenz des internationalen Verbands der katholischen Ärzteorganisationen (20.09.2013), in: http://www.vatican.va.

Ders. , Nachsynodales Apostolisches Schreiben Amoris laetitia an die Bischöfe, an die Priester und Diakone, an die Personen geweihten Lebens, an die christlichen Eheleute und an alle christgläubigen Laien über die Liebe in der Familie (Verlautbarungen des Apostolischen Stuhls 204), Bonn 2016.

Ioannes PP. XXIII. , Allocutio Gaudet mater Ecclesia (11.10.1962), in: Acta Apostolicae Sedis 54 (1962) 786-796.

Ders. , Allocutio Questa festiva (25.01.1959), in: Acta Apostolicae Sedis 51 (1959) 65-69.

Ioannes Paulus PP. II. , Allocutio Ad catholicos medicos de curatione aegrotorum in statu „vegetativo“ versantibus (20.03.2004), in: Acta Apostolicae Sedis 96 (2004) 485-489.

Ders. , Allocutio Ad medicos peritos qui conventui „de morte clinica“ interfuerunt coram admissos (21.10.1985), in: Acta Apostolicae Sedis 78 (1986) 313-316.

Ders. , Allocutio Ad quosdam medicos anasthesiae peritos coram admissos (04.10.1984), in: Acta Apostolicae Sedis 77 (1985) 133-136.

Ders. , Allocutio Ad sodales Academiae ad hominum vitam tuendam (27.02.1999), in: Acta Apostolicae Sedis 91 (1999) 878-882.

Ders. , Allocutio Ad sodales consociationum medicorum catholicorum (07.07.2000), in: Acta Apostolicae Sedis 92 (2000) 731-734.

Ders. , Allocutio Ad sodales Pontificiae Academiae pro Vita (03.03.2001), in: Acta Apostolicae Sedis 93 (2001) 445-448.

Ders. , Allocutio Ad sodales Pontificiae Academiae pro Vita (27.02.2002), in: Acta Apostolicae Sedis 94 (2002) 475-479.

Ders. , Constitutio apostolica Fidei depositum (11.10.1992), in: Acta Apostolicae Sedis 86 (1994) 113-118.

Ders. , Epistula apostolica Salvifici doloris (11.02.1984), in: Acta Apostolicae Sedis 76 (1984) 201-250.

Ders. , Litterae encyclicae Evangelium vitae (25.03.1995), in: Acta Apostolicae Sedis 87 (1995) 401-522.

Johannes XXIII. , Die Ankündigung der Diözesansynode und des Ökumenischen Konzils, in: Herder Korrespondenz 13 (1958/59) 387-388.

Johannes Paul II. , Ansprache an die Teilnehmer des internationalen Fachkongresses zum Thema „Lebenserhaltende Behandlungen und vegetativer Zustand: Wissenschaftliche Fortschritte und ethische Dilemmata“ (20.03.2004), in: http://www.vatican.va.

Ders. , Ansprache anlässlich der Gedenkfeier zum 5. Jahrestag der Veröffentlichung der Enzyklika „Evangelium vitae“ (14.02.2000), in: http://www.vatican.va.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Kirchliches Begräbnis trotz Euthanasie?»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Kirchliches Begräbnis trotz Euthanasie?» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Kirchliches Begräbnis trotz Euthanasie?»

Обсуждение, отзывы о книге «Kirchliches Begräbnis trotz Euthanasie?» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x