Gerhard Böttger - Der grüne Pfad hat nie ein Ende

Здесь есть возможность читать онлайн «Gerhard Böttger - Der grüne Pfad hat nie ein Ende» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der grüne Pfad hat nie ein Ende: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der grüne Pfad hat nie ein Ende»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Gerhard Böttger ist ein ebenso leidenschaftlicher Jäger wie Erzähler und Verfasser von Büchern. In seinen spannenden Schilderungen von Jagderlebnissen im nördlichen Deutschland und östlichen Europa klingt immer wieder seine weidgerechte Einstellung durch. Er sieht die Jagd als kulturelles Erbe und setzt sich für eine ethische Jagdausübung ein. Seine Geschichten berücksichtigen über das jagdliche Erlebnis hinaus auch historische Hintergründe und gesellschaftliche Aspekte. Der Autor stellt den Themenkreis «Jagd und Natur» in den großen Zusammenhang von Geschichte und Gesellschaft, gewürzt mit einem Schuss Humor.

Der grüne Pfad hat nie ein Ende — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der grüne Pfad hat nie ein Ende», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Einer der fast ständig zu hörenden Ringeltäuber durchbrach die Stille und meldete verhalten am Waldrand, woraufhin gleich zwei der Waldbauchredner ihm energischer als er selbst antworteten. Doch das war kein Signal für den Bock, so plötzlich aufzuwerfen … Mit langem, aber längst nicht mehr jährlingshaft schmalem Träger äugte er zur Waldkante hin und stand dabei völlig breit, präsentierte sich als ein mindestens mittelalter, sich hier ganz als Revierbesitzer aufspielender gehörnter Herr! Stefan strich an der Birke an, konzentriert brachte er das Absehen auf die noch nicht ganz durchgefärbte Decke des Bockes, und wenig später sorgte der peitschende Schussknall erneut für eine erschrockene Stille im weiten Umkreis.

Das ersehnte Wild war im Feuer gefallen, keine einzige Flucht mehr hatte es gemacht.

„Pauk ja hunnik“ (übersetzt „Schuss und Haufen“), sagen die Esten in ihren schönen baltischen Revieren als Entsprechung zum deutschen „Weidmannsheil“ als Glückwunsch am gestreckten Stück, so habe ich es jedenfalls erlebt bei meinen Elchen. Vor der Jagd heißt der begleitende gute Wunsch „Kivi kotti“ (frei übersetzt „einen Stein im Rucksack“).

Doch warum fällt mir bei der Geschichte von der Erlegung eines schwarzen Rehbockes das nördlichste baltische Land ein? Estlands Hauptstadt Tallinn (abgeleitet von „Dänenstadt“ oder „Dänenburg“, die Dänen unter ihrem König Waldemar II. haben im Jahre 1219 die Nordküste des Landes erobert) hieß bekanntlich zu deutsch-baltischen Zeiten bis zum Ende des Ersten Weltkrieges Reval, hinter welchem Namen sich das Wort „Rehfall“ verbirgt. Rehwild ist allerdings gewissermaßen ein Neubürger im Lande und hat erst in den letzten zwei Jahrhunderten durch Einwanderung von Süden her nennenswerte Bestände gebildet.

Wölfe, Luchse und harte Winter dezimierten immer wieder die im Aufbau befindlichen Populationen. So war es eine Riesensensation, als im 13. Jahrhundert plötzlich ein Stück an der Ostseeküste auftauchte. Man verfolgte es, mit Netzen und Seilen zum Einfangen bewaffnet, bis zu einer Steilwand eines die Küste begleitenden Höhenzuges, wo das „besonders gezeichnete Tier“ in seiner Panik jedoch abstürzte. War es vielleicht ein schwarzes Stück? Wir wissen es nicht, vielleicht war der Aufregungsfaktor auch nur die absolute Seltenheit, aber so entstand der Name für die sich dort gründende Siedlung, die schnell zur Stadt anwuchs und 1285 der deutschen Hanse beitrat. Eine eher grausige Geschichte mit dem Rehfall, ob sie wirklich wahr ist? Heute sieht man die Herkunft des früheren Namens der Hauptstadt einfach in einer estnischen Bezeichnung für die Region, nämlich Rävala oder Revala.

Doch zurück zu Stefans Geschichte von seinem Weidmannsheil. Er repetierte seinen Stutzen im Kaliber .308 Win. durch, aber in ihm machte sich die glückliche Gewissheit breit, den zweiten Schuss nicht mehr zu brauchen.

Taube, Amsel, Singdrossel und die kleine Vogelwelt intonierten längst wieder ihre Abendunterhaltung, als er zu seiner nicht schwer zu findenden Beute hinschritt und freudig, aber auch besinnlich, den schwarzen Herrscher des Wiesengrundes in Besitz nahm. Es war sicher eine der seltenen Sternstunden, die in der grünen Erinnerung Stefans immer einen festen Platz einnehmen werden.

Es hat geklappt schwarze Decke auf grünem Gras Von dieser Seltenheit wird - фото 8

Es hat geklappt: schwarze Decke auf grünem Gras …

Von dieser Seltenheit wird natürlich ein KopfSchulterPräparat gemacht - фото 9

Von dieser Seltenheit wird natürlich ein Kopf-Schulter-Präparat gemacht .

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der grüne Pfad hat nie ein Ende»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der grüne Pfad hat nie ein Ende» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der grüne Pfad hat nie ein Ende»

Обсуждение, отзывы о книге «Der grüne Pfad hat nie ein Ende» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x