Roland Muller - Führung, Steuerung und Aufsicht von öffentlichen Unternehmen

Здесь есть возможность читать онлайн «Roland Muller - Führung, Steuerung und Aufsicht von öffentlichen Unternehmen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Führung, Steuerung und Aufsicht von öffentlichen Unternehmen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Führung, Steuerung und Aufsicht von öffentlichen Unternehmen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Steuerung, Führung und Kontrolle von öffentlichen Unternehmen – auch bekannt unter dem Begriff «Public Corporate Governance» – ist ein aktuelles und wichtiges Thema. Dies zeigt schon die Tatsache, dass die Kantone der Schweiz rund 1000 Beteiligungen an 600 Unternehmen halten. Wie sollen diese Beteiligungen beaufsichtigt und kontrolliert werden, ohne ihre unternehmerische Autonomie übermässig einzuschränken? Wie können die Vorteile einer Verselbständigung genutzt werden, ohne den politischen Einfluss aufzugeben? Literatur und Studien zur Public Corporate Governance enthalten nur selten konkrete Angaben, wie die in der Praxis auftauchenden Probleme gelöst werden sollen. Mitglieder des Parlaments, der Exekutive und Kadermitarbeiter in der Verwaltung finden deshalb oft keine Antworten auf ihre Fragen im Zusammenhang mit der Corporate Governance von öffentlichen Unternehmen.
Das Buch nimmt alle relevanten Fragen auf und gibt konkrete Antworten dazu. Es wird nicht nur erläutert, welche theoretischen Sachverhalte gelten, sondern es werden auch Praxistipps zur Umsetzung gegeben. Mit zahlreichen praktischen Empfehlungen, Checklisten und konkreten Mustern wird dieses Buch ein unentbehrliches Arbeitsinstrument für alle, die sich mit der Führung, Steuerung und Kontrolle öffentlicher Unternehmen in Parlament, Exekutive, strategischer und operativer Führung und Beratung beschäftigen.

Führung, Steuerung und Aufsicht von öffentlichen Unternehmen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Führung, Steuerung und Aufsicht von öffentlichen Unternehmen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

3 Public Corporate Governance in der Übersicht

3.1 Einführung

3.2 PCG für Unternehmen mit einer Mehrheitsbeteiligung

3.3 PCG für Unternehmen mit einer Minderheitsbeteiligung

3.3.1 Übersicht

3.3.2 Rechtliche Grundlage

3.3.3 Aktionärbindungsvertrag

3.3.4 Ziele der öffentlichen Hand

3.3.5 Weitere Elemente bezüglich Governance von Minderheitsbeteiligungen

4 Auslagerung von Aufgaben

4.1 Einführung und Problemstellung

4.2 Schnelltest zur Prüfung der Auslagerung von Aufgaben

4.3 Praxisbeispiele

4.3.1 Praxisbeispiel 1: Stadtwerk

4.3.2 Praxisbeispiel 2: Grundbuchverwaltung

4.4 Phasen der Auslagerung von Organisationen

4.4.1 Ablauf

4.4.2 Praxisbeispiel: Industrielle Werke Basel

4.5 Folgeerscheinungen einer Auslagerung

4.5.1 Einführung

4.5.2 Umgang mit den Mitarbeitenden

4.5.3 Zur Kommunikation im Prozess

4.5.4 Fazit

4.6 Empfehlungen zu Auslagerungen

4.7 Checkliste

5 Rechtsformen für die Auslagerung und Unternehmensgründung

5.1 Einführung

5.2 Rechtsformen des öffentlichen und privaten Rechts möglich

5.3 Besonderheiten von Rechtsformen des privaten Rechts

5.3.1 Privatrechtliche Aktiengesellschaft

5.3.2 Gesellschaften mit beschränkter Haftung

5.3.3 Genossenschaften

5.3.4 Vereine

5.4 Besonderheiten von Rechtsformen des öffentlichen Rechts

5.4.1 Öffentlich-rechtliche Körperschaften

5.4.2 Öffentlich-rechtliche Anstalten

5.4.3 Spezialgesetzliche Aktiengesellschaften

5.4.4 Öffentlich-rechtliche Stiftungen

5.5 Konkursmöglichkeit

5.5.1 Konkurs von Kantonen, Bezirken und Gemeinden

5.5.2 Konkurs von öffentlich-rechtlichen Anstalten des kantonalen Rechts

5.5.3 Zusammenfassung der Erkenntnisse

5.5.4 Bedeutungslosigkeit des Konkurses im öffentlichen Bereich

5.6 Wahl der geeigneten Rechtsform

5.6.1 Empfehlungen des Bundesrates

5.6.2 Wahl einer privatrechtlichen Rechtsform

5.6.3 Wahl einer öffentlich-rechtlichen Rechtsform

5.6.4 Wahl einer spezialgesetzlichen Aktiengesellschaft

5.7 Kriterien für die Wahl der geeigneten Rechtsform

5.8 Praxisbeispiel: Bodensee-Arena AG, Kreuzlingen

5.9 Minderheitsbeteiligung der öffentlichen Hand

5.9.1 Einführung

5.9.2 Grundlagen zu einem Aktionärbindungsvertrag

5.10 Grundsätzliche Überlegungen zur Unternehmensgründung

5.10.1 Normierung

5.10.2 Gesetz

5.10.3 Statuten

5.10.4 Organisationsreglement

5.10.5 Patronatserklärungen und Bürgschaften

5.10.6 Empfehlungen zu Bürgschaften

5.11 Checklisten

6 Eignerrolle der öffentlichen Hand

6.1 Einführung

6.2 Rechte und Pflichten des Eigners

6.3 Eignerstrategie

6.3.1 Eignerziele

6.3.2 Erarbeitung der Eignerstrategie

6.3.3 Inhalte einer Eignerstrategie

6.3.4 Abschluss

6.3.5 Praxisbeispiel: Eignerstrategie einer Universität (Auszug)

6.3.6 Empfehlungen zur Erarbeitung von Eignerstrategien

6.4 Einsitznahme der Exekutive in der Strategischen Führungsebene

6.4.1 Vor- und Nachteile

6.4.2 Alternativen zum Einsitz in die Strategische Führungsebene

6.4.3 Entscheidungsfindung

6.4.4 Beispiele zur Konkretisierung der Thematik

6.4.5 Sonderfragen

6.4.6 Empfehlungen zum Einsitz der Exekutive in der SFE

6.5 Einsitznahme der Legislative in der Strategischen Führungsebene

6.5.1 Vor- und Nachteile

6.5.2 Entscheidungsfindung

6.6 Eignerrolle in der Stiftung

6.6.1 Trägerstrategie

6.6.2 Wahl des Stiftungsrates

6.6.3 Aufgaben des Stiftungsrates

6.7 Grundlagen zur Rechnungslegung

6.8 Steuerungsaufgaben und -möglichkeiten des Parlamentes

6.8.1 Steuerungsschienen

6.8.2 Genehmigung der Eignerstrategie durch die Legislative

6.9 Checkliste

7 Gewährleistung durch Leistungsvereinbarung und Finanzierung

7.1 Einführung

7.2 Struktur der Leistungsvereinbarung

7.2.1 Leistungen: Grundsätzliche Varianten

7.2.2 Die Inhalte einer Leistungsvereinbarung

7.2.3 Der Weg zur Leistungsvereinbarung

7.2.4 Vorbereitung und grundsätzliche Überlegungen

7.2.5 Meeting Strategische Führungsebene und Vertreter der öffentlichen Hand

7.2.6 Klärung der Finanzierung

7.2.7 Klärung einer allfälligen Ausschreibung

7.2.8 Ausarbeitung Entwurf der Leistungsvereinbarung

7.2.9 Genehmigung der Leistungsvereinbarung

7.3 Finanzierungsmodelle

7.3.1 Kostendeckungsmodelle

7.3.2 Globalbudget

7.3.3 Reine Leistungsfinanzierung: Fallpauschale

7.3.4 Taxametermodell

7.3.5 Defizitdeckung als Sonderfall

7.3.6 Zusammenfassung und Ausblick

7.4 Checkliste

8 Aufsicht und Controlling

8.1 Einführung und Begriffsklärung

8.2 Unterschiedliche Lösungen in der Praxis

8.3 Themen der Oberaufsicht

8.3.1 Einführung

8.3.2 Themen der parlamentarischen Oberaufsicht

8.4 Themen der Aufsicht

8.5 Instrumente für die Exekutive

8.5.1 Übersicht über alle Beteiligungen: Beteiligungsspiegel

8.5.2 Datenblatt je Beteiligung

8.5.3 Raster für das Reporting je Unternehmung und Grundlage für ein Führungscockpit

8.5.4 Themen der Aufsicht durch die Exekutive

8.5.5 Controlling-Gespräche

8.6 Informationsfluss

8.6.1 Problematik

8.6.2 Die öffentliche Hand als Aktionär

8.6.3 Delegation des Staates in die SFE

8.6.4 Grenzen des Management-Informations-Systems

8.6.5 Vorrecht des Staates

8.7 Gruppen- und Konzernführung

8.7.1 Problemstellung

8.7.2 Haftung aus erwecktem Konzernvertrauen

8.7.3 Haftung als faktisches Organ

8.7.4 Lösungsansätze zur Führung einer Unternehmensgruppe

8.8 Checklisten

9 Strategische Führungsebene: Funktion und Aufgaben

9.1 Einführung

9.2 Struktur der Strategischen Führungsebene

9.2.1 Grösse der SFE

9.2.2 Zusammensetzung

9.2.3 Anforderungsprofil als Grundlage der Suche

9.2.4 Die Benennung der für die Suche verantwortlichen Personen / Nomination Committee

9.2.5 Wahl der Strategischen Führungsebene

9.2.6 Bildung von Ausschüssen

9.2.7 Verhältnis zwischen Präsident SFE und Leiter OFE

9.2.8 Unvereinbarkeiten und Ausstand

9.2.9 Empfehlungen zur Besetzung der SFE

9.3 Aufgaben der Mitglieder der Strategischen Führungsebene

9.3.1 Zwingende Aufgaben der SFE-Mitglieder

9.3.2 Weitere Aufgaben der SFE-Mitglieder

9.3.3 Oberleitung des Unternehmens

9.3.4 Organisation des Unternehmens

9.3.5 Finanzielle Führung

9.3.6 Ernennung, Überwachung und Absetzung der Operativen Führungsebene

9.3.7 Geschäftsbericht

9.3.8 Gesellschafterversammlung

9.3.9 Anrufung des Richters

9.3.10 Empfehlungen zu Offizialdelikten in der SFE

9.4 Verantwortlichkeit der Mitglieder der Strategischen Führungsebene

9.4.1 Ausstandspflicht

9.4.2 Verantwortlichkeit als Organe

9.4.3 Zivilrechtliche Verantwortlichkeit

9.4.4 Strafrechtliche Verantwortlichkeit

9.4.5 Besondere Haftungssituation bei öffentlichen Unternehmen

9.4.6 Administrative Verantwortlichkeit

9.4.7 Versicherungen für Organe von öffentlichrechtlichen Unternehmen

9.5 Grundlagen für die Honorierung der Mitglieder der Strategischen Führungsebene

9.5.1 Einführung und Problematik

9.5.2 3-Stufen-Modell

9.5.3 Beurteilung der aktuellen Situation in öffentlichen Unternehmen

9.5.4 Entschädigung für Vertreter von Amtes wegen

9.5.5 Entschädigungsreglement

10 Strategische Führungsebene: Arbeit und Instrumente

10.1 Einleitung

10.2 Instrumente für die Aufsicht in der SFE

10.2.1 Grundlagen

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Führung, Steuerung und Aufsicht von öffentlichen Unternehmen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Führung, Steuerung und Aufsicht von öffentlichen Unternehmen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Führung, Steuerung und Aufsicht von öffentlichen Unternehmen»

Обсуждение, отзывы о книге «Führung, Steuerung und Aufsicht von öffentlichen Unternehmen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x