Manuel Jäger - Bezugnahmeklauseln im Kontext des kirchlichen Arbeitsrechts

Здесь есть возможность читать онлайн «Manuel Jäger - Bezugnahmeklauseln im Kontext des kirchlichen Arbeitsrechts» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Bezugnahmeklauseln im Kontext des kirchlichen Arbeitsrechts: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Bezugnahmeklauseln im Kontext des kirchlichen Arbeitsrechts»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Kaum eine andere arbeitsrechtliche Thematik ist in den vergangenen Jahren so viel diskutiert worden, wie die der Bezugnahmeklauseln. Dies gilt insbesondere für das säkulare Arbeitsrecht. Aber auch im kirchlichen Arbeitsrecht sind viele Fragen im Zusammenhang mit Bezugnahmeklauseln höchst umstritten. Die Beachtung des kirchlichen Propriums, basierend auf der Selbstbestimmungsgarantie der Religionsgesellschaften nach Art. 140 GG i.V.m. Art. 137 Abs. 3 WRV, steht einer pauschalen Übertragung der im weltlichen Arbeitsrecht geltenden Grundsätze der Bezugnahmeklauseln auf das kirchliche Arbeitsrecht entgegen.
Unter Berücksichtigung der Eigenart des kirchlichen Arbeitsrechts werden in der Arbeit die in kirchlichen Arbeitsverhältnissen vereinbarten Bezugnahmeklauseln, ihre Auslegung, ihre Bezugnahmeobjekte, ihre vertragliche Inhaltskontrolle, ihre Reichweite und ihr Fortbestand bei einem Betriebsübergang eingehend untersucht und analysiert. Dabei wird aufgezeigt, welchen Einfluss die Bezugnahmeklauseln auf die Funktionsfähigkeit des kirchlichen Arbeitsrechts insgesamt haben. Der Fokus liegt auf der Reichweite der Bezugnahmeklauseln sowie auf ihrer Rolle bei einem Systemwechsel durch Betriebsübergang von einem kirchlichen auf einen weltlichen Rechtsträger. Bei der Erarbeitung der Themenkomplexe wird die jüngste nationale und europäische Rechtsprechung zu Bezugnahmeklauseln ausgewertet und – soweit erforderlich – auf die Übertragbarkeit und Auswirkung auf das kirchliche Arbeitsrecht hin geprüft.

Bezugnahmeklauseln im Kontext des kirchlichen Arbeitsrechts — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Bezugnahmeklauseln im Kontext des kirchlichen Arbeitsrechts», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

35Mangoldt/Klein/Starck/v. Campenhausen/Unruh, GG III, Art. 137 WRV, Rn. 72.

36Kocher/Krüger/Sudhof, NZA 2014, S. 880 (881).

37BVerfG v. 22.10.2014 – 2 BvR 661/12, NZA 2014, S. 1387.

38BVerfG v. 04.06.1985 – 2 BvR 1703/83, BVerfGE 70, S. 138; Sachs/Ehlers, Grundgesetz, Art. 137 WRV, Rn. 9 f.; Mangoldt/Klein/Starck/v. Campenhausen/Unruh, GG III, Art. 137 WRV, Rn. 74.

39Mohr/v. Fürstenberg, BB 2008, S. 2122 (2123).

40Vgl. v. Campenhausen/de Wall, Staatskirchenrecht, S. 104.

41BVerfG v. 22.10.2014 – 2 BvR 661/12, NZA 2014, S. 1387; vgl. auch BVerfG v. 04.06.1985 – 2 BvR 1703/83, BVerfGE 70, S. 138 unter Bezugnahme auf BVerfG v. 16.10.1968 – 1 BvR 241/66, NJW 1969, S. 29.

42Siehe hierzu § 135 S. 2 BRRG.

43V. Campenhausen, Axel, in: v. Mangoldt/Klein/Starck, GG III, Art. 137 WRV, Rn. 236.

44Richardi, Arbeitsrecht in der Kirche, § 1, Rn. 1.

45So auch Kalb, HdbKathKR, § 20, S. 253.

46Siehe zum steigenden Druck auf das kirchliche Arbeitsrecht Tillmanns, NZA 2013, S. 178 (178); zum Spannungsverhältnis zwischen Staat und Kirche, Richardi, Arbeitsrecht in der Kirche, S. 1.

47Mohr/v. Fürstenberg, BB 2008, S. 2122 (2123), ausführlich Richardi, Kirchliches Arbeitsrecht, S. 69 ff.

48BVerfG v. 04.06.1985 – 2 BvR 1703/83, BVerfGE 70, S. 138.

49Richardi, Arbeitsrecht in der Kirche, S. 24.

50BVerfG v 04.06.1985 – 2 BvR 1703/83, BVerfGE 70, S. 138. Mit dieser Entscheidung hat das BVerfG die Rechtsprechung des BAG, wonach der bei einer Kündigung eines Arbeitnehmers im kirchlichen Dienst nur gestufte Loyalitätspflichten gelten sollten, je nach Nähe der Tätigkeit des Arbeitnehmers zum Verkündungsauftrag der Kirche, beendet. Ausführlich dazu Thüsing, Kirchliches Arbeitsrecht, S. 15. Nach Ansicht von Kocher/Krüger/Sudhof, NZA 2014, S. 880 (882) falle der Abschluss eines Arbeitsvertrages mit einem Beschäftigten, der nicht verkündigungsnah tätig ist, nicht mehr unter die eigenen Angelegenheiten der Selbstverwaltungsgarantie.

51BVerfG v. 21.09.1976 – 2 BvR 350/75, JuS 1977, S. 258.

52Joussen, RdA 2011, S. 173 (174).

53Joussen, Ad Legendum 2015, S. 19 (19).

54BAG v. 20.11.2012 – 1 AZR 179/11, NZA 2013, S. 448.

55Richardi, Arbeitsrecht in der Kirche, S. 49.

56Richardi, Arbeitsrecht in der Kirche, S. 53.

57Richardi, Arbeitsrecht in der Kirche, S. 49 f. mit Hinweis auf die Übersetzung des griechischen Textes in 2 Kor 8, 4.

58 Ensinger , Betriebliche Mitbestimmung in Kirche und Diakonie, S. 61.

59 Ensinger , Betriebliche Mitbestimmung in Kirche und Diakonie, S. 61.

60Vgl. Richardi, Arbeitsrecht in der Kirche, S. 49 f.

61MüArbR/ Richardi , § 327 Rn. 51.

62MAVO/ Thiel Präambel MAVO, Rn. 32 f.

63MüArbR/ Richardi , § 327 Rn. 50.

64Vgl. Willemsen/Mehrens , NZA 2011, S. 1205 (1207).

65 Joussen , RdA 2007, S. 328 (333); Willemsen/Mehrens , NZA 2011, S. 1205 (1207).

66Vgl. BAG 20.11.2012 – 1 AZR 179/11, NZA 2013, S. 448; BAG 20.11.2012 – 1 AZR 611/ 11, NZA 2013, S. 437.

67Richardi, Arbeitsrecht in der Kirche, S. 56.

68Richardi, Arbeitsrecht in der Kirche, S. 57.

69So auch BVerfG v. 04.06.1985 – 2 BvR 1703/83, BVerfGE 70, S. 138.

70Richardi, Arbeitsrecht in der Kirche, S. 57.

71MüArbR/ Richardi , § 327 Rn. 57.

72Stellvertretend für eine Vielzahl von Musterdienstverträgen in der katholischen und evangelischen Kirche. Abrufbar unter: http://regional-koda-nw.de/regional-koda-nw/medium/2014.10.01%20Muster-arbeitsvertrag%20Endfassung.doc?m=131032(Stand: November 2017).

73Vgl. zur Dienstgemeinschaft als Rechtfertigungselement für die Besonderheiten des kirchlichen Arbeitsrechts, Joussen , RdA 2007, S. 328 (331).

74 Hammer , Kirchliches Arbeitsrecht, S. 145 f.

75 Richardi , Arbeitsrecht in der Kirche, S. 33.

76Die heutige Diakonie ist aus einem Zusammenschluss des Diakonischen Werks der EKD e. V. und dem Evangelischen Entwicklungsdienst e. V. entstanden. Siehe hierzu auch § 3 Satzung Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e. V.

77Dass die Wahl der Rechtsform keine Rolle spielt, ergibt sich auch aus § 118 Abs. 2 BetrVG. Die Vorschrift ordnet an, dass das BetrVG für alle kirchlichen Einrichtungen, ungeachtet der konkreten Rechtsform, unanwendbar ist. Zu den Rechtsformen zählen insbesondere der private Verein sowie die rechtsfähige juristische Person des Privatrechts oder des öffentlichen Rechts. Vgl. Schaumberg , Inhaltskontrolle im kirchlichen Arbeitsrecht, S. 52.

78 Keßler , Die Kirchen und das Arbeitsrecht, S. 26; Schaumberg , Inhaltskontrolle im kirchlichen Arbeitsrecht, S. 52 f.

79Ausführlich dazu BVerfG v. 22.10.2014 – 2 BvR 661/12, NZA 2014, S. 1387.

80BVerfG v. 22.10.2014 – 2 BvR 661/12, NZA 2014, S. 1387.

81BVerfG v. 11.10.1977 – 2 BvR 209/79, BVerfGE 46, S. 73.

82BAG v. 06.12.1977 – 1 ABR 28/77, DB 1978, S. 943.

83BVerfGE v. 25.03.1980 – 2 BvR 208/76, BVerfGE 53, S. 366; BAG v. 24.07.1991 – 7 ABR 34/90, NZA 1991, S. 977; BAG v. 09.02.1982 – 1 ABR 36/80, BAGE 41, S. 5.

84 Richardi , Arbeitsrecht in der Kirche, S. 39.

85Sowohl die Katholische Nachrichten-Agentur (KNA) als auch der Evangelische Presseverband Nord e. V.(epd Hamburg und Kiel) sind als kirchliche Einrichtungen anerkannt, vgl. für den Evangelischen Presseverband e. V. BAG v. 24.07.1991 – 7 ABR 34/90, NZA 1991, S. 977.

86So auch Isensee , der bereits 1995 eine „kalte Säkularisierung der Caritas“ hervorgehoben hat, Isensee , HdbStKirchR Bd. 2, § 59, S. 665 (685).

87 Riechert/Stomps , NZA 2012, S. 707 (707).

88 Riechert/Stomps , NZA 2012, S. 707 (707).

89Nach § 2 Abs. 1 lit b), c), d) GrOkathK zählen dazu vor allem Kirchengemeinden und Kirchenstiftungen sowie Verbände von Kirchengemeinden und die Diözesancaritasverbände.

90Ausführlich dazu Tillmanns , NZA 2013, S.178 (180 f.).

91Vierte Tagung der Elften Synode der EKD in Magdeburg vom 06. – 09.11.2011.

92Punkt 6 der Kundgebung zu „Zehn Forderungen zur solidarischen Ausgestaltung des kirchlichen Arbeitsrechts“ im Rahmen der Elften Synode der EKD, abrufbar unter: https://www.ekd.de/synode2011/beschluesse/beschluss_XI_4_kundgebung_ausgestaltung_kirchliche_arbeitsrecht.html(Stand: November 2017).

93 Rüfner , KuR 2005, S. 11 (20), der daraus schlussfolgert, dass es kein evangelisch-katholisches Kirchenarbeitsrecht geben könne.

94BVerfG v. 04.06.1985 – 2 BvR 1703/83, BVerfGE 70, S. 138.

2. Kapitel Bezugnahmeobjekte im kirchlichen Arbeitsrecht

A. Einleitung

Bezugnahmeklauseln müssen immer im Zusammenhang mit denjenigen kollektiven Regelungswerken gesehen werden, auf die sich die Klauseln beziehen. Eine Darstellung der Bezugnahmeklauseln kann also nicht ohne die Berücksichtigung der Bezugnahmeobjekte erfolgen. Dies setzt jedoch ein grundlegendes Verständnis von der kollektiven Arbeitsrechtssetzung in der katholischen und evangelischen Kirche voraus.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Bezugnahmeklauseln im Kontext des kirchlichen Arbeitsrechts»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Bezugnahmeklauseln im Kontext des kirchlichen Arbeitsrechts» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Bezugnahmeklauseln im Kontext des kirchlichen Arbeitsrechts»

Обсуждение, отзывы о книге «Bezugnahmeklauseln im Kontext des kirchlichen Arbeitsrechts» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x