Hansjörg Anderegg - Der zweite Killer

Здесь есть возможность читать онлайн «Hansjörg Anderegg - Der zweite Killer» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der zweite Killer: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der zweite Killer»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Den Mörder gibt es nicht, den Zweiten siehst du nicht.
Chris Hegel will sich ersteinmal an die neue Rolle als Mrs. Roberts gewöhnen, da kommt schon der nächste Fall. Eddie Jones scheint zu schlafen, wäre da nicht das dritte Auge genau zwischen den Brauen. Ein Fall fürs Landeskriminalamt, meint Chris Hegel, doch sie irrt sich. Eddie Jones ist US Amerikaner und ehemaliger Elitesoldat der Navy SEALs. Der Täter ist schnell gefunden. Dave Martinez, Ex Lieutenant der Navy SEALs. Es gibt nur ein Problem: Er ist vor zehn Jahren in Afghanistan gefallen. Auch ohne drittes Auge wäre Eddie Jones binnen kurzer Zeit verstorben, behauptet der Pathologe. Wie zur Bestätigung findet Chris das zweite Opfer im Lazarett bei Kaiserslautern, und im Klinikum München schrillen alle Alarmglocken. Der Feldzug des toten Martinez hat begonnen.

Der zweite Killer — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der zweite Killer», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Berlin

Im Schritttempo näherte sich Chris dem Tatort. Das Sträßchen hinter dem Asylheim war ein Rad- und Wanderweg, besonders beliebt am Freitagnachmittag, wie ihr zahlreiche Mittelfinger bestätigten. Das LKA hatte den Tatort freigegeben, nachdem Spuren und Beweisstücke gesichert worden waren. Trotzdem bestand sie darauf, Hauptkommissar Mertens hier zu treffen. Berichte und Fotos in den Akten ersetzten keine Tatortbegehung.

Die ersten Tropfen fielen, als sie aussteigen wollte. Kaum war die Tür offen, begann es kräftig zu regnen. Es sah nicht nach einem kurzen Platzregen aus. Sie hievte den gelben Koffer vom Rücksitz nach vorn. Er enthielt das wichtigste Zubehör für kriminaltechnische Untersuchungen und begleitete sie seit dem ersten Tag an der Front. Mühsam zwängte sie sich in den weißen Einwegoverall. Ein junger Mann empfing sie, Erstsemester an der Uni und Mobbingopfer, nach dem blassen Gesicht zu urteilen. Sein Schirm reichte für vier seinesgleichen. Sie musste Staatsanwältin Winter recht geben: Das LKA war heillos überfordert, wenn es Schüler wie den als Kommissare beschäftigte.

»Sie haben sich reichlich Zeit gelassen«, knurrte eine Stimme hinter dem Studenten.

Sie atmete auf, denn der Mittfünfziger, der jetzt auf sie zutrat, hatte den Stimmbruch schon hinter sich.

»Chris Roberts, BKA«, stellte sie sich vor. »Sie sind HK Mertens, nehme ich an?«

Die ausgestreckte Hand griff ins Leere. Statt sie zu grüßen, schüttelte er das Wasser vom Schlapphut und brummte weiter:

»Ich verstehe nicht, was das hier soll. Steht doch alles im Bericht.«

Bevor sie den Mund öffnete, schaltete sich das Erstsemester ein:

»Sie konnten den Bericht ja noch nicht lesen, Dr. Roberts. Wenn ich kurz zusammenfassen darf …«

Mertens rollte die Augen, ließ ihn jedoch weitersprechen. Ihre Achtung vor dem jungen Mann stieg mit jedem Satz. Kurz und präzise beschrieb er den Tathergang, soweit man ihn bisher rekonstruiert hatte, fasste die Ergebnisse der Gerichtsmedizin und der KT zusammen und zeigte ihr den genauen Fundort von Eddie Jones Leiche.

»Noch Fragen?«, grinste Mertens.

»Wer ist der junge Mann?«

»Niemand.«

Der Student wagte keinen Widerspruch. Erst als sie ihn auffordernd anblickte, sagte er unsicher:

»Mein Name ist Horst Seidel, Referendar und Praktikant im ersten Jahr.«

Sie schüttelte ihm die Hand. »Gut gemacht, Referendar Seidel.«

»Hotte«, murmelte er verschämt mit leuchtenden Augen, als hätte sie ihn zum Abschlussball eingeladen.

»Wie weit wurde die Umgebung abgesucht? Das Asylheim? Gibt es weitere Zeugen?«

Sie richtete die Fragen direkt an den Referendar, der offenbar Mertens wandelndes Gedächtnis darstellte. Der Kommissar fuhr dazwischen:

»Hören Sie, Frau … Ich habe einen wichtigen Termin. Herr Seidel wird Sie über alles Weitere informieren. Wenn Sie mich jetzt bitte entschuldigen wollen.«

Er drehte sich um und ging zu seinem Wagen. Nach zwei Schritten blieb er stehen, kehrte zurück und fragte sie leise:

»Brauchen Sie Unterstützung?«

»Immer«, antwortete sie verwundert.

Sein Blick streifte den Referendar, der etwas abseitsstand.

»Er kennt sich bestens aus mit dem Fall.«

»Sie wollen mir Niemand überlassen?«

Er ignorierte den absichtlichen Fallfehler und präzisierte:

»Sie könnten ihn ausleihen – natürlich nur für diesen Fall.«

»Natürlich.« Nach kurzem Zögern fragte sie: »Stimmt etwas nicht mit dem jungen Mann?«

Kommissar Mertens zuckte die Achseln. »Er schreibt lauter Einsen.«

Ein Genie! Sie begann zu verstehen. Da prallte Intellekt auf jahrzehntelange Praxis, eine explosive Mischung. Sie erinnerte sich an die angespannte Personalsituation am Treptower Park und lächelte Referendar Seidel zu, um etwas Farbe in sein Gesicht zu zaubern.

»Sie meinen das ernst, nicht wahr?«, fragte sie zur Sicherheit.

»Todernst.«

»O. K., Deal, aber er bleibt auf Ihrer Gehaltsliste und ich unterschreibe kein einziges Formular.«

»Deal.«

Diesmal schlug Mertens ein. Blieb nur noch übrig, Seidel zu überzeugen. Sie spürte keinen Widerstand. Im Gegenteil: Der arme Kerl war froh, seinem Tyrannen zu entrinnen, obwohl, oder besser, weil er ihre problematischen Charakterzüge noch nicht kannte. Mertens seinerseits fuhr mit einem Lächeln davon. Er war nicht nur den heiklen Fall los, sondern auch den neunmalklugen Praktikanten. Besser ging es nicht, sagte sein Gesicht. Ihr sollte es recht sein. Einen ergebenen Sklaven konnte sie gut gebrauchen. Notfalls würde sie ihn mit dem Zopf ruhigstellen.

»Also Herr Seidel«, sagte sie mit einem letzten Blick auf Mertens Wagen.

Der junge Mann sprang ihr fast ins Gesicht. »Dr. Roberts?«

»Vergessen Sie den Doktor. Sie Seidel, ich Chef, O . K.?«

Die Antwort war ein Gurgeln, aber er nickte eifrig.

»Also, Seidel«, begann sie nochmals, »sind alle Bewohner des Asylheims befragt worden?«

»Das Gebäude ist eine Ruine. Es gibt keine ständigen Bewohner, nur Obdachlose, die hier gelegentlich übernachten und ein paar Junkies, die sich manchmal auf dem Hof auf der andern Seite treffen.«

»War einer von denen anwesend zum Tatzeitpunkt?«

Seidel verneinte. »Allerdings …«

»Was?«

»Ein Obdachloser hat ausgesagt, es hätte in der Nacht vor der Tat eine wilde Party stattgefunden.«

»Eine wilde Party, soso – und?«

Seidel sah sie ängstlich an.

»Nichts«, sagte er leise, »Hauptkommissar Mertens meinte, es lohne sich nicht, dem nachzugehen.«

»Sie sind anderer Meinung?«

Er nickte stumm, offensichtlich überwältigt vom Umstand, nach seiner Meinung gefragt zu werden.

»Ich auch«, sagte sie. »Wir machen Folgendes: Wir klappern jetzt die Umgebung ab und sammeln Hinweise auf die Teilnehmer der Party. Sobald wir Namen haben, gehen Sie jedem Einzelnen nach und bestellen die Person zur Befragung aufs Präsidium am Treptower Park, verstanden?«

Sie gab ihm ihr Kärtchen mit den Koordinaten und fügte hinzu:

»Noch etwas: Wir benötigen Kopien aller Akten beim BKA, und lassen Sie sämtliche Asservate an die Kriminaltechnik in Wiesbaden schicken.«

Sie schrieb ihm die Adresse ihrer Freundin Caro Lenz, Leiterin der KTU, auf die Rückseite. Seine Wangen glühten, während er die Aufträge notierte. Es gab ihr ein gutes Gefühl.

Sie war ausgelaugt, als sie den Wagen beim BKA in Treptow parkte. Das Ergebnis der stundenlangen Suche nach Namen fiel ernüchternd aus. Drogenabhängige, die ihren eigenen Namen nicht kannten, Alkoholiker, die beim Stichwort Polizei sofort einschliefen, und unterernährte Hunde bevölkerten die Ruine des Asylheims. Ganze zwei Hinweise blieben übrig, die ihr Juniorpartner jetzt verfolgte. Als genügte das nicht, um ihre Laune zu verderben an diesem Freitagnachmittag, hielt der Regen hartnäckig an bis fast vor die Bürotür. Berlin mit nassen Straßen am Start ins Wochenende: nicht zu vergleichen mit Wiesbaden und Kloppenheim, wo sie früher gewohnt hatte. Staus wie eben auf der Brücke gab es dort nur an Ostern. Sie hatte es nicht anders gewollt.

Es war ihr Vorschlag gewesen, den Arbeitsplatz in die Zentrale am Treptower Park zu verlegen, um hier mit Jamie zusammenzuziehen. Das Zentrum für regenerative Therapien in Berlin, BCRT, hatte ihn vom Imperial College in London abgeworben – mit einem Angebot, das er nicht ablehnen konnte. Der Abschied von den Kollegen in Wiesbaden war ihr etwas leichter gefallen, nachdem sich ihr Partner Sven nach Hamburg abgesetzt hatte. Die Liebe: Es gab endlich eine Frau, die sich nicht nur für seinen Porsche Spyder interessierte.

Als Erstes fielen ihr die allgegenwärtigen Überwachungskameras auf, die hier jeden Pfosten schmückten, nicht nur jeden Zweiten wie in Wiesbaden. Beim Anblick rümpfte sie die Nase. Sie hatte sich den Einzug anders vorgestellt oder gar nicht, jedenfalls nicht so deprimierend. Der Eindruck besserte sich kaum, als sie das Büro betrat. Die Luft roch nach Schimmelpilz. Die nackten Möbel und leeren Schränke verbreiteten Endzeitstimmung. Dazu passte die vergilbte Reproduktion von Munchs ›Schrei‹ an der Wand. Auf dem Aktenschrank neben dem Pult stand ein Gemüse, das früher vielleicht einmal grün gewesen war. Die vertrockneten Blätter hätten wohl auch einem Gärtner Rätsel aufgegeben. Sie war allein und froh darüber. So brauchte sie die vernichtenden Kommentare nicht stumm zu schlucken. Eine Reihe Fenster wie in einem alten Schulhaus zeigte direkt auf das Backsteingebäude des Terrorismus-Abwehrzentrums, an das sie sich lieber nicht erinnerte. Kurbeln für die Rollläden gab es nicht. Automatische Jalousien: Der Architekt musste ein Sadist sein. Die geistige Mängelliste quoll über. Sie hätte ihr Saxofon mitbringen sollen, um die negativen Schwingungen zu kompensieren. Sinnlos, sich zu ärgern, sie würde ohnehin nicht viel Zeit in dieser Hightech-Folterkammer verbringen. Dafür gab es jetzt den Sklaven Seidel.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der zweite Killer»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der zweite Killer» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


libcat.ru: книга без обложки
Иоганн Гете
Hansjörg Anderegg - Staatsfeinde
Hansjörg Anderegg
Hansjörg Anderegg - Station 9
Hansjörg Anderegg
Hansjörg Anderegg - Vernichten
Hansjörg Anderegg
Hansjörg Anderegg - Strohöl
Hansjörg Anderegg
Hansjörg Anderegg - Vollzug
Hansjörg Anderegg
Hansjörg Anderegg - Das letzte Steak
Hansjörg Anderegg
Hansjörg Anderegg - Unentrinnbar
Hansjörg Anderegg
Hansjörg Anderegg - Wohltöter
Hansjörg Anderegg
Hansjörg Anderegg - Das Komplott der Senatoren
Hansjörg Anderegg
Отзывы о книге «Der zweite Killer»

Обсуждение, отзывы о книге «Der zweite Killer» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x