Hansjörg Anderegg - Staatsfeinde

Здесь есть возможность читать онлайн «Hansjörg Anderegg - Staatsfeinde» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Staatsfeinde: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Staatsfeinde»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die künstliche Intelligenz von Phil Schusters Software wird alles ändern. Zuallererst ihn selbst, falls er die Entdeckung überlebt.
Sie nennen sich ›Die Geschworenen‹. Sie mobilisieren und manipulieren die Massen über soziale Medien und Presse. Ihre Botschaft, bei der Leiche des Chef-Lobbyisten der Automobilindustrie, ist glasklar: Wir kriegen euch alle. Im Bundeskriminalamt schrillen die Alarmglocken. Hauptkommissarin Chris Roberts trifft auf perfekt getarnte Totengräber der Demokratie, Staatsfeinde, gegen die das Bundeskriminalamt scheinbar nichts ausrichten kann. Nur Phil Schuster glaubt, das Geheimnis der Geschworenen zu kennen, und nimmt den Kampf auf. Allein, denn er kann niemandem trauen.

Staatsfeinde — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Staatsfeinde», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Ich möchte jetzt die Befragungs-Protokolle der diensthabenden und vor allem der dienstfreien Polizisten zur Zeit der Morde in Aachen sehen«, verlangte sie.

Das Ansinnen schien ihn zu überraschen. Zum ersten Mal schwieg er betreten. Sie legte nach:

»Und wir müssen dringend mit den Sympathisanten der Geschworenen sprechen, allen voran Nora Schreiber von RuhrStahl.«

Er betrachtete sie, als spräche sie plötzlich Chinesisch, dann stieß er einen leisen Fluch aus und knurrte:

»Wie wäre es, wenn Sie uns einfach unsern Job machen ließen, statt ihn uns zu erklären?«

»Haben Sie Ihren Job denn gemacht? Haben Sie die dienstfreien Kollegen alle befragt?«

»Meine Partnerin ist dran, was glauben Sie denn?«

Die grünen Augen behaupteten das Gegenteil, falls sie die Blicke richtig deutete. Es sah nicht gut aus für die Zusammenarbeit mit Fischer. Darin waren sie sich wohl einig. Cool bleiben wäre angezeigt, aber an Tagen wie diesem schaffte sie es nicht. Sie wollte nur noch dafür sorgen, dass er bei der Suche nach den Geschworenen nicht störte.

»Es gibt ja hier offensichtlich noch viel zu tun«, sagte sie. »Mein Auftrag lautet, die Geschworenen zu identifizieren. Ich werde Sie also nicht weiter belästigen bei der Suche nach dem Phantom-Polizisten.«

Er wandte sich kommentarlos ab.

»Können wir uns darauf einigen?«, rief sie ihm nach. »Sie das Phantom, ich die Geschworenen, und wir informieren uns laufend gegenseitig.«

Die Geste, mit der er antwortete, konnte alles Mögliche bedeuten. Sie interpretierte sie als ein Ja. Zu den grünen Augen gewandt, fragte sie nach dem Bericht der KTU. Die Techniker hatten zwar gründliche Arbeit geleistet, doch etwas fehlte.

»Wurde der Stein nicht untersucht, mit dem der Zettel bei Scholz beschwert war?«

»Doch!«, betonte Becker eifrig. »Die KT hat weder Fingerabdrücke noch DNA daran gefunden. Das muss im Bericht stehen.«

Sie schüttelte den Kopf. Dabei lächelte sie beschwichtigend. »Das meine ich nicht. Ich habe nirgends einen Hinweis auf die Herkunft des Steins gefunden.«

Nun blickten sie die grünen Augen ebenso ratlos an wie Fischer, als sie Nora Schreiber erwähnte. Sie klärte den Kriminalassistenten auf:

»Die physikalische und chemische Zusammensetzung eines Gesteins ist manchmal eindeutig wie ein Fingerabdruck. Wenn wir wissen, woher der Stein stammt, gibt uns das vielleicht einen Hinweis auf den Täter.«

»Jawoll!«, rief er aus und griff wie elektrisiert zum Telefon.

Sie zog sich schmunzelnd auf ihren temporären Arbeitsplatz im Besprechungszimmer zurück. Nora Schreiber war unter keiner Kontaktadresse in Haases Dossier erreichbar. Die Mail an die Online-Redaktion des Portals wurde automatisch mit einer Abwesenheitsmeldung beantwortet. Bei dringenden Anliegen kontaktieren Sie bitte meinen Stellvertreter … Der Stellvertreter bestätigte es. Nora Schreiber befand sich auf Geschäftsreise in Übersee. Chris war versucht, Schreibers Handynummer ermitteln zu lassen, verzichtete jedoch darauf. Sie hatte zu wenig in der Hand, um sie dringend vorzuladen.

Im Dossier fand sie einen anderen interessanten Kontakt. Der Stahlbaron Nils Bergmann aus Bochum finanzierte offenbar Schreibers Online-Redaktion praktisch im Alleingang. Wer zahlt, befiehlt. Sie rief im Hauptsitz seiner Firmengruppe an. Es dauerte eine geschlagene halbe Stunde, bis sie von seinem Anwalt erfuhr, dass der CEO seit zwei Wochen in Südamerika weilte und noch weitere drei Wochen dort bleiben würde. Sie verzichtete darauf, ihre Fragen dem Anwalt zu stellen und legte frustriert auf.

Kaum begonnen, stockten ihre Ermittlungen. Es war das altbekannte Phänomen, mit dem sie sich nie abfinden würde. Wenigstens sprach bisher nichts gegen ihre Vermutung, der Schlüssel zu diesem Fall läge irgendwo in dieser Ecke des Landes. Becker brachte ihr die Protokolle der bisherigen Befragungen, obwohl sie im Grunde nichts mehr mit der Suche nach dem Phantom am Hut hatte.

»Vielleicht entdecken Sie etwas, was wir übersehen haben«, sagte er.

So etwas konnte nur aus dem Mund eines Azubis kommen. Sie nahm die Akten dankbar lächelnd entgegen, obwohl sie nicht daran dachte, sie wirklich zu lesen.

»Es gab gestern eine erste Pressekonferenz, habe ich gehört.«

Becker nickte. »Das Bulletin liegt auch bei den Akten.« Bevor er das Zimmer verließ, drehte er sich nochmals um und bemerkte: »Es lohnt sich nicht, den Wisch zu lesen, wenn Sie mich fragen. Der Artikel in der Abendzeitung gibt mehr her.«

Ihr Augenaufschlag genügte, um ihn zur Eile anzutreiben. Sekunden später lag die Zeitung, die sie auf Fischers Pult gesehen hatte, auf ihrem Tisch. Der erste Blick auf den Bericht über die Aachener Morde bestätigte Beckers Behauptung.

»Wer ist ›jh‹?«, fragte sie.

Sie erhielt keine Antwort. Becker hatte sich in Luft aufgelöst. Kurz entschlossen rief sie die Redaktion der Abendzeitung an. Nachdem der Termin vereinbart war, schwebte ihr Daumen einige Male über dem Kontakt Uwe auf dem Smartphone. In Wiesbaden herrschte Funkstille. Es fiel schwer, nicht anzurufen. Der IT-Guru würde sich auch von ihr nicht unter Druck setzen lassen. Er übte selbst den größten Druck auf sich aus, hatte jetzt wahrscheinlich kaum mehr einen Blick für seine Lena übrig. Sie fragte sich, wie die junge, frisch verliebte Frau das aushielt, und bewunderte sie dafür. Gegen die Beziehung mit einem Partner mit autistischen Zügen war ihre Ehe mit Jamie wahrlich ein Sonntagsspaziergang. Trotzdem klappte es nicht. Es lief gerade an allen Fronten nicht gut. Zweckoptimismus konnte nicht darüber hinwegtäuschen. Haases Kaffee vielleicht, aber der war so unerreichbar wie der mysteriöse jury12. Aus purem Trotz studierte sie Beckers Akten bis tief in die Nacht hinein und las den Artikel in der Abendzeitung ein zweites und drittes Mal, bis sie ihn auswendig kannte.

Die unruhige Nacht im Hotel war kurz und wollte doch nicht enden. Gegen zehn Uhr fuhr sie endlich am Autobahnkreuz Neuss-Süd auf die A57 Richtung Köln. Der Chefredakteur Martin Brandt von der Abendzeitung hatte dem Termin um elf auf ihr Drängen zugestimmt, widerwillig. Aufgrund des Artikels ging sie davon aus, dass der Autor jh über Hintergrundinformationen verfügte, die Kollege Fischer fehlten. Die Redaktion war im Moment ihre einzige Hoffnung, einen Schritt voranzukommen.

Köln

Sie stellte den Wagen beim Kölner Rathaus ab und ging die letzten paar Schritte zu Fuß. Zehn Minuten zu früh stand sie vor der Tür der Redaktion. Eine Blondine etwa in ihrer Größe mit mädchenhafter Figur und Handy am Ohr überrannte sie beinahe auf ihrem Weg zur Toilette.

»Gute Idee«, murmelte sie und folgte ihr.

Die junge Frau hatte sich in einer Kabine eingeschlossen, um zu telefonieren.

»Was glauben Sie, wer Sie sind?«, warf sie dem unbekannten Teilnehmer am andern Ende an den Kopf. »Wofür halten Sie sich, verdammt noch mal? Wir leben in einem Land mit freier Presse, und was ich schreibe, stimmt bis aufs letzte Komma.«

Eine kurze Pause entstand. Chris hätte zu gern gehört, was der Gesprächspartner entgegnete, blieb unwillkürlich stehen und lauschte.

»Hätten Sie wohl gern«, rief die Blondine aus, »und wenn Sie mein Text das nächste Mal stört, kommen Sie direkt zu mir, statt meinen Chef zu belästigen.«

Das Schloss knackte, die Tür flog auf und wieder verfehlte sie die wütende Frau nur um Haaresbreite. Beide erschraken gleichermaßen, aber die Zunge der andern Blondine saß lockerer.

»Was stehen Sie hier herum?«, fauchte sie. »Verfolgen Sie mich?«

Schon riss sie die Tür zum Flur auf, dass sie hart an die Wand krachte. Chris hörte sie nur noch schimpfen: »Scheiße! Darf doch nicht wahr sein!«, dann fiel die Tür zu. Perplex starrte sie ihr nach. Was für ein reizender Käfer , war das Erste, was ihr zum Vorfall einfiel. Zudem hinterließ die Frau einen zarten Duft, den sie auch gerne verbreiten würde.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Staatsfeinde»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Staatsfeinde» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Hansjörg Breinlinger - Eine Hütte im Weinberg
Hansjörg Breinlinger
Hansjürgen Wölfinger - Im Spiegelland
Hansjürgen Wölfinger
Hansjörg Anderegg - Station 9
Hansjörg Anderegg
Hansjörg Anderegg - Vernichten
Hansjörg Anderegg
Hansjörg Anderegg - Strohöl
Hansjörg Anderegg
Hansjörg Anderegg - Der zweite Killer
Hansjörg Anderegg
Hansjörg Anderegg - Vollzug
Hansjörg Anderegg
Hansjörg Anderegg - Das letzte Steak
Hansjörg Anderegg
Hansjörg Anderegg - Unentrinnbar
Hansjörg Anderegg
Hansjörg Anderegg - Wohltöter
Hansjörg Anderegg
Hansjörg Anderegg - Das Komplott der Senatoren
Hansjörg Anderegg
Отзывы о книге «Staatsfeinde»

Обсуждение, отзывы о книге «Staatsfeinde» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x